Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus dem Interview mit Herrn Olenberg von der Krones AG. Das ganze Interview finden Sie auf unserer IKKI-Website.
Um welches Unternehmen und welche Dienstleistung geht es konkret?
Krones nutzt an verschiedenen Stellen der Wertschöpfungskette KI - sowohl für interne Optimierungen, als auch für unsere Produkte. Ein konkretes Beispiel ist unser Linatronic AI, eine Inspektionseinheit die durch Deep Learning die Fehlausleitquote deutlich reduzieren konnte.
Welche Algorithmen / Art von KI nutzen Sie?
Wir nutzen die gesamte Bandbreite von KI-Methoden. Sowohl symbolische, wissensbasierte KI, als auch Machine Learning und Deep Learning sind je nach Anwendungsfall im Einsatz. Dabei setzten wir nicht nur auf supervised und unsupervised Learning, sondern nutzten auch Reinforcement Learning (RL).
Welchen Mehrwert bietet die KI für den Anwender?
Durch KI unterstützen wir unsere Kunden bei Entscheidungsprozessen und entlasten sie bei zahlreichen Tätigkeiten. [...] Unser Ziel ist es, den Output der Linie zu maximieren, den Ausschuss zu verringern und ungeplante Stillstandszeiten zu verkürzen. Hier hilft uns KI ebenfalls dabei, die Produktionsqualität hoch zuhalten und beeinflusst damit direkt den Output.
Weiterlesen...