Liebe Studierende,
wir möchten Sie zum derzeitigen Stand und zu den aktuell eingeleiteten Maßnahmen im Rahmen des laufenden Prüfungsbetriebes informieren:
Am Donnerstag hat uns eine Person, die am Dienstag an einer Prüfung am Campus Weiden teilgenommen hat, mitgeteilt, dass sie positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Diese Information hat uns direkt über die betroffene Person und nicht über das zuständige Gesundheitsamt erreicht.
Das Gesundheitsamt ist von uns unverzüglich eingebunden worden. Alle erforderlichen Schritte zum Umgang mit dieser Situation wurden noch am Donnerstag und Freitag in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt eingeleitet. Vor, während und nach der Prüfung sind alle Vorgaben des Hygienekonzeptes der OTH Amberg-Weiden strikt eingehalten worden. Die betroffenen Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer wurden vorsorglich direkt per eMail informiert und mit ihnen wurde das weitere Vorgehen abgesprochen. Alle Prüfungen dieser abgrenzbaren, kleineren Studierenden- und Personengruppe wurden abgesagt und der Prüfungsgruppe mitgeteilt, den Campus zunächst nicht mehr zu betreten. Es finden für die betroffenen Studierenden Nachholtermine noch in diesem Semester statt.
Vor dem Hintergrund der sich auch aufgrund von Virusmutationen verschärfenden Infektionslage haben wir weitere Maßnahmen getroffen, um Gruppenbildungen vor und nach den Prüfungen mit Unterschreitung des Mindestabstandes (z.B. auf den Gängen bzw. im Eingangsbereich zu den Prüfungsräumen) zu vermeiden. Für den weiteren Prüfungsbetrieb im WS 2020/2021 haben wir den Prüfenden außerdem die Möglichkeit eröffnet, noch anstehende Präsenzprüfungen, soweit dies zeitlich, inhaltlich und organisatorisch umsetzbar ist, auf Online-Prüfungen oder weitere Formate der Nicht-Präsenz-Prüfung (z.B. Studienarbeit, andere Ansätze für Ausarbeitungen) umzustellen. Wir haben die Möglichkeit für Nicht-Präsenz-Prüfungen zudem dahingehend erweitert, dass diese bis zum 14.03.2021 (Ende WS 2020/2021) abgehalten werden können. Von einer Verschärfung der Maskenpflicht mit einer Anordnung des Tragens von FFP2-Masken haben wir - auch nach Rückmeldungen aus dem Kreis der Studierenden - abgesehen. Dennoch werden FFP2-Masken dringend empfohlen.
Wir alle wissen, dass wir uns in Zeiten befinden, die sehr schneller Entscheidungen bedürfen, um dieses Semester für Sie auch unter den für uns alle herausfordernden Bedingungen nicht zu einem verlorenen Semester werden zu lassen. Die Rückmeldungen aus Ihrem Kreis haben uns gezeigt, dass Ihnen der Abschluss der Prüfungen noch in diesem Semester wichtig ist. Wir setzen deshalb alles daran, die Prüfungen für Sie auch in diesem Semester zu ermöglichen und abzuschließen, in verschiedenen Formaten, die im Falle der Präsenz unter den Auflagen unseres strengen Hygienekonzepts stehen. Falls erforderlich erhalten Sie zusätzliche Detail-Informationen zu den Prüfungen und ggf. Änderungen im Prüfungsbetrieb noch von Ihrer für die Fakultät zuständigen Prüfungskommission.
Bitte lassen Sie uns zusammenwirken, und bitte tun auch Sie alle das Ihnen Mögliche, um Risiken zu minimieren, indem Sie beispielsweise Ansammlungen und Gruppenbildungen vor dem Hörsaal, auf dem Campus oder am Parkplatz unbedingt vermeiden und sich konsequent an die Vorgaben unseres Hygienekonzeptes (abrufbar auf unserer Homepage) halten.