Zur Person
Im Oktober 2017 wurde Professor Sesselmann als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie von der Orthopädischen Universitätsklinik Erlangen an die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden auf die Professur für „Innovative Konzepte und Technologien in der Gesundheitsversorgung“ berufen. An der OTH Amberg-Weiden leitet er das Labor für Biomechanik und ist Mitglied des Fakultätsrates und Qualitätsmanagementbeauftragter der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen. Seit dem Wintersemester 2019/20 leitet er den Studiengang „Physician Assistance – Arztassistenz“, den er zuvor federführend aufbaute. Als Gründer und Leiter des „Forschungslabors Orthopädie für Radiostereoanalyse und Medizintechnik“ an der Orthopädischen Universitätsklinik Erlangen initiierte und leitete Professor Sesselmann zahlreiche öffentlich und industriell geförderte teils interprofessionelle Forschungsprojekte, bei denen er auch mit vielen internationalen Partnern kooperierte. Auch in seiner aktuellen Position am Institut für Medizintechnik der OTH Amberg-Weiden hat er verschiedene Forschungsprojekte in Gang gebracht und stellt seine Führungs- und Managementkompetenz unter Beweis. 2019 schloss er sein Habilitationsverfahren für das Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie mit dem Titel „Qualitätssicherung orthopädischer Implantate mittels Radiostereoanalyse“ erfolgreich ab und erhielt die Venia Legendi an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).
Professor Sesselmann setzt insbesondere auch in der Lehre auf innovative Konzepte und nutzt dabei die Digitalisierung zur Verbesserung seiner Lehrkonzepte. Für sein Lehrprojekt „ORTHO – Kongress der Master“ erhielt er 2020 den Lehrpreis der OTH Amberg-Weiden „Engagiert. In der Lehre“. Seit dem Wintersemester 2019/20 studiert Professor berufsbegleitend im „Master of Medical Education“ (MME) an der Universität Heidelberg.
Im Sommer 2020 wechselte Professor Sesselmann hochschulintern von der Professur für „Innovative Konzepte und Technologien“ in der Gesundheitsversorgung auf die Professur für „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ .
Auf nationaler Ebene fungiert Professor Sesselmann als Vorstandsmitglied des Deutschen Hochschulverbands Physician Assistant (DHPA) und als Mitglied im Fachausschuss Aus- und Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) im VDE. Als Sprecher der AG KOMPASS (KOMpetenz – Prüfung – AbschlusS) des DHPA ist er an der interprofessionellen Ausgestaltung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM) des Medizinischen Fakultätentags (mft) und des Gegenstandskatalogs (GK) Medizin des Instituts für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (impp) beteiligt.