Studienformen
Wer studiert, entscheidet sich für eine bestimmte Studienform. Die meisten Studierenden an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden führen ein grundständiges Studium durch und besuchen die Lehrveranstaltungen in Vollzeit. Das ist auch heute noch die Regel.
Doch keine Regel ohne Ausnahmen: Die Anforderungen der Arbeitswelt haben sich geändert und als weitblickende Hochschule reagieren wir darauf. Deshalb können Sie sich bei uns für Studienformen entscheiden, die zu Ihrer Lebensplanung passen – und nach Maß zugeschnitten sind auf die Anforderungen der Wirtschaft.
Mit einem dualen Studium verbinden Sie wissenschaftliche Qualifikation mit fundierter Praxiserfahrung und bringen die Vorteile einer akademischen und beruflichen Ausbildung unter einen Hut. Unternehmer profitieren von hochqualifizierten Fachkräften, deren Know-how auf den eigenen Betrieb zugeschnitten ist – Absolventen von erstklassigen Karriereperspektiven.
Ein berufsbegleitendes Studium kann Ihnen im Berufsleben den entscheidenden Vorsprung verschaffen und neue Karrierechancen bieten.
Vollzeit-Studium
Wenn Sie sich für ein Vollzeit-Studium entscheiden, studieren Sie rund 40 Stunden in der Woche. Sie konzentrieren sich auf Ihren Abschluss, besuchen Lehrveranstaltungen, schreiben Arbeiten, bereiten sich auf Prüfungen vor.
Informieren Sie sich über unsere Bachelor- und Master-Studienangebote.
Duales Studienangebot
Ein duales Studium ist das Richtige für Sie, wenn Sie eine praktische Ausbildung mit einer wissenschaftlichen Qualifikation vereinen möchten. An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden können Sie zwischen einem Verbundstudium und einem Studium mit vertiefter Praxis entscheiden.
Das Verbundstudium verbindet ein normales Bachelorstudium mit einer regulären IHK/HWK-Ausbildung in einem Unternehmen. Je nach beteiligtem Unternehmen und Studiengang, stehen Ihnen als Dual-Studierenden eine Vielzahl von Ausbildungsberufen offen. Studium und Berufsausbildung laufen parallel.
Oder möchten Sie direkt zweigleisig starten, Studium und Praxis sollen sich von Anfang an sinnvoll ergänzen. In diesem Fall ist das Studium mit vertiefter Praxis die richtige Wahl. Studium und Praxistätigkeit im Unternehmen sind aufeinander abgestimmt, Hochschulzeiten und Berufspraxis wechseln von Beginn an ab. Sie durchlaufen intensive Praxisphasen, in denen Sie Ihr Unternehmen gründlich kennenlernen. Das starke Plus: bis zu 100 Prozent mehr Praxis als im herkömmlichen Studium. Und bereits nach 3,5 Jahren haben Sie einen anerkannten Studienabschluss in der Tasche
Informieren Sie sich hier über ein Verbundstudium oder ein Studium mit vertiefter Praxis.
Berufsbegleitendes Studienanangebot
Stehen Sie bereits im Berufsleben und wollen einen akademischen Abschluss erwerben? Dann entscheiden Sie sich für ein berufsbegleitendes Studium. Das ist so konzipiert, dass es neben einer beruflichen Tätigkeit absolviert werden kann. Sie müssen nicht aus dem Arbeitsleben aussteigen oder einen Karriereknicks riskieren. Das berufsbegleitende Studium ist – wie das reguläre Vollzeitstudium auch – als Präsenzstudium konzipiert. Die Vorlesungen finden jedoch abends und am Wochenende statt und beinhalten moderne Lehr- und Lernmethoden wie virtuelle Lehrveranstaltungen und Blended Learning.
Informieren Sie sich über ein berufsbegleitendes Studium.