Inhalte im Studium Kunststofftechnik
Der Studiengang Kunststofftechnik vermittelt alle Kompetenzen, die für die Entwicklung und Fertigung von zukunftsorientierten Produkten aus Kunststoff notwendig sind: Von der Konstruktion über den Werkzeugbau bis hin zu den vielfältigen Verarbeitungsverfahren deckt das Studium alle Anforderungen ab, die an künftige Ingenieure der Kunststofftechnik gestellt werden.
Studieninhalte
Neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen spezialisieren Sie sich im Studiengang Kunststofftechnik sehr stark auf die kunststofftechnischen Inhalte.
Inhalte des ersten und zweiten Semesters sind folgende technische und naturwissenschaftliche Grundlagenfächer:
- Mathematik
- Physik und Chemie
- Informatik
- Technische Mechanik
- Werkstofftechnik
- Festigkeitslehre
- Maschinenelemente
- Konstruktion
- Grundlagen der Elektrotechnik
Im dritten bis siebten Semester findet die Vertiefung im Bereich Kunststofftechnik statt:
Allgemeine Ingenieurwissenschaften:
- Thermodynamik und Wärmetransport
- Technische Strömungsmechanik
- Konstruktion
- Maschinenelemente
- Messtechnik
- Elektrische Antriebe, Automatisierung und Robotik
Kunststofftechnik:
- Polymerchemie
- Grundlagen der Kunststofftechnik
- Polymere Verbundwerkstoffe
- Mechanik der Polymerwerkstoffe
- Kunststofftechnik und -verarbeitung
- Kunststoffrecycling
- Werkzeugbau und Qualitätssicherung
Wahlpflichtfächer für individuelle Schwerpunkte
Projekt
Nichttechnische Fächer:
- Betriebswirtschafts- und Industriebetriebslehre
Studienablauf
Das Studium umfasst insgesamt sieben Semester. Nach dem erfolgreichen Abschluss starten Sie mit dem Titel "Bachelor of Engineering für Kunststofftechnik" in Ihr Berufsleben.
Unterlagen
Studienplan
Der Studienplan stellt die Module des Studienganges Kunststofftechnik im zeitlichen Ablauf über die Semester hinweg dar. Hier erfahren Sie, welche Dozentinnen und welcher Dozent im aktuellen Semester Vorlesungen halten. Außerdem erfahren Sie, welche Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen sind. Die aktuell geltenden Studienpläne für den Studiengang Kunststofftechnik können Sie als PDF downloaden:
Modulhandbuch
Das Modulhandbuch beschreibt die Module des Bachelorstudiengangs Kunststofftechnik und die darin enthaltenen Lehrveranstaltungen. Das Modulhandbuch für den Studiengang Kunststofftechnik können Sie als PDF downloaden:
Modulübersicht
Die Modulübersicht verschafft einen Überblick über den zeitlichen Ablauf der Module mit den jeweiligen Semesterwochenstunden und Credit Points. Die Modulübersicht für den Studiengang Kunststofftechnik können Sie als PDF downloaden:
- Modulübersicht Kunststofftechnik – Studienbeginn im Wintersemester
Gültig ab Studienbeginn Wintersemester 2020/21 (124 KB) - Modulübersicht Kunststofftechnik – Studienbeginn im Sommersemester
Gültig ab Studienbeginn Sommersemester 2021 (95 KB) -
Stundenplan / Prüfungsplan
Den aktuell gültigen Stundenplan für den Studiengang Kunststofftechnik können Sie im PDF Format downloaden. Auf dem Prüfungsplan finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihren bevorstehenden Prüfungen.
Wahlfächer/Projekte
Wahlfächer und Projekte sind Module unter denen die Studierenden frei wählen können. Hier finden Sie das Angebot für den Studiengang Kunststofftechnik:
Die aktuell geltenden Studien- und Prüfungsordnungen für den Studiengang Kunststofftechnik:
- Studien- und Prüfungsordnung Kunststofftechnik
Gültig ab Studienbeginn Wintersemester 2020/21 (179 KB) - Studien- und Prüfungsordnung Kunststofftechnik
Gültig ab Studienbeginn Wintersemester 2018/19 (172 KB) - Studien- und Prüfungsordnung Kunststofftechnik
Gültig ab Studienbeginn Wintersemester 2017/18 (103 KB)