Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Flexibleres Studieren in Teilzeit

Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, fester Job oder Wunsch nach flexiblen Angeboten/Work-Life-Balance – immer mehr Menschen wollen oder müssen ihre akademische Aus- und Weiterbildung mit anderen Faktoren in Einklang bringen. Für viele ist ein Teilzeitstudienmodell mit einem geringeren Umfang an Lehr- und Lerneinheiten pro Semester eine Option.

Inhaltlich ist das Teilzeitstudium identisch mit einem Vollzeitstudium, nur der Aufbau und Ablauf sind anders: Studierende erwerben durchschnittlich 20 ECTS-Punkte pro Semester statt 30, d.h. weniger Workload pro Semester. Die Regelstudienzeit wird auf 11 Semester gestreckt.
Nach individueller Prüfung ist unter Anrechnung der erworbenen Leistungen jederzeit ein Vollzeitstudium möglich und das Studium verkürzt sich entsprechend.

Fragen zur Bewerbung und Zulassung? Das Studienbüro hilft gerne weiter.

FAQ

Allgemeines

Studienverlauf

Finanzielles

Wechsel

Anrechnung von bisher erbrachten Prüfungsleistungen

Voraussetzungen

Bewerbung

Sonstiges

Nach oben