Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Schwarzes Brett: Geoinformatik und Landmanagement Bachelor

Schwarzes Brett abonnieren

  • Sommer 2023, neues Wahlpflichtfach, Certified Tester und Security Essentials

    Betrifft/Kategorie: 

    Hallo liebe Informatik- und KI-Studierende,

    die Fakultät EMI bietet im Sommer 2023 ein neues Wahlpflichtfach an:
    Certified Tester und Security Essentials (CTSE)

    Angebot möglich ab:
    MI-4/II-4/GI-4/KI-4/IK-5 (oder höhere Semester)

    Es handelt sich um eine zweiwöchige Blockveranstaltung (5 ECTS / 4 SWS) in den letzten beiden Septemberwochen. Es ist bereits Teil des Wahlpflichtkatalogs. Ich veranstalte das Modul in Kooperation mit der sepp.med GmbH.

    Anbei ein Poster. Inhaltsskizze unter:
    http://www.seppmed.de/beyouwithus

    Details zu Ablauf/Orga sowie Anmeldung:
    http://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=3672

    Viele Grüße
    Prof. Christoph Neumann

  • Einführung in Mahara für Erstsemester

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Erstsemester,

    Ihr möchtet euer gelerntes Wissen aus dem Studium nicht im Kopf verstauben lassen, sondern irgendwo sinnvoll festhalten?

    Wir haben das richtige Tool für euch und ihr könnt dieses kennenlernen am:

    Do, 30.03., von 17:30-18:30 Uhr oder
    Fr, 31.03. von 13:30-14:30 Uhr

    Nach einer kurzen Vorstellung von Mahara könnt ihr direkt mit der Erstellung eures eigenen E-Portfolio starten und uns bezüglich der Bedienung und den Funktionen von Mahara Fragen stellen.

    Über folgenden Link gelangt ihr direkt zum Event über BBB: https://bbb.oth-aw.de/b/chr-j4y-toe-bnm

    gez. Marion Wagner

  • "Zertifikat pädagogisch-psychologische Basiskompetenzen" für Studierende in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen an der OTH

    "Zertifikat pädagogisch-psychologische Basiskompetenzen" für Studierende in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen

    Studierende in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen können an der OTH Amberg-Weiden Grundlagenmodule der Pädagogik und Psychologie an der Professur Berufspädagogik belegen und damit ein "Zertifikat pädagogisch-psychologische Basiskompetenzen" erwerben. 

    Sie belegen dazu Module im Umfang von 15 ECTS: Einführung in die pädagogische Psychologie, Einführung in die empirisch-pädagogische Forschung sowie Grundlagen der Berufspädagogik und Didaktik. Zusätzlich zu Ihrem ingenieurwissenschaftlichen Abschluss bauen Sie so grundlegende Kenntnisse im Bereich der Pädagogik und Psychologie auf.

    Für nähere Informationen kontaktieren Sie Prof. Dr. Mandy Hommel gern via E-Mail (m.hommel@oth-aw.de)!

  • Veranstaltung "Women in Data Science" Regensburg

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe StudentINNEN, wenn ihr aktuell im Rahmen eurer Bachelor- oder Masterarbeit ein Thema mit Bezug zu Data Science, Datenmanagement oder Künstlicher Intelligenz bearbeitet oder abgeschlossen habt:  die Veranstaltung „Women in Data Science“ bietet die Möglichkeit, eure Projekt(zwischen)ergebnisse als Poster vorzustellen. Die Veranstaltung stellt natürlich auch eine ideale Plattform dar, um weibliche Role Models im IT-Umfeld kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.

    Link zur Veranstaltung: https://www.wids-regensburg.de/

    Link zum Call for Posters: https://www.wids-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/02/Women_in_Datascience_2023_CallforPosters_final.pdf

  • 3D-Bilddarstellung (Prof. Anthofer) Vorlesungsstart 2023SoSe:

    Betrifft/Kategorie: 

    (Display-) Technologie für die 3-Dimensionale Darstellung von statischen und/oder dynamischen Bildern

    SW-Fach für (fast) alle Studiengänge und Schwerpunkte

    Erste (Präsenz-) Vorlesung mit Semesterplanung "Schnupperstunde"

    am      Donnerstag, den 16.3.2023, ab 12:00

    im       HS    EMI311
     

    (und ergänzend als Online-BBB-Übertragung; Eintritt über Moodle-Kurs ).

    Moodle-Kurs Selbsteinschreibung bis dahin unter:

    Kursname und id: EI/GI/MI/MT - 3D-Bilddarstellung (Anthofer), id=1634

    Einschreibeschlüssel:    "3D23SoSe_jXMD0@"    (ohne die ")

     

    MFG    Prof. Anthofer

  • Fakultät EMI: AdA-Kurs - Frau Reinhardt

    Der AdA-Kurs findet im Sommersemester 2023 im Hörsaal 102 als Blockveranstaltung an folgenden Terminen statt:

    Freitag, 21.04.2023          14.00 - 18.00 Uhr     
    Samstag, 22.04.2023      09.00- 17.00 Uhr
    Sonntag, 23.04.2023       09.00 – 14.00 Uhr
    Freitag, 12.05.2023          14.00 - 18.00 Uhr
    Samstag, 13.05.2023       09.00 - 17.00 Uhr
    Sonntag, 14.05.2023       09.00 – 14.00 Uhr

  • Einschreibung in den moodle-Kurs "Stochastik" bei Prof. Hoffmann für das Sommersemester 2023

    Betrifft/Kategorie: 

    Sehr geehrte Studentinnen und Studenten,

    die Unterlagen zu meiner Stochastik-Vorlesung werden im moodle-Kurs "Stochastik Bachelor (Hoffmann)" zur Verfügung gestellt. Nachdem Sie sich im moodle-System angemeldet haben, finden Sie diesen Kurs, indem Sie z.B. wie folgt navigieren: Dashboard -> Kurse -> Fakultäten -> Elektrotechnik Medien Informatik -> Semesterübergreifend -> Stochastik Bachelor (Hoffmann).

    Das Kennwort für die Kurseinschreibung lautet: 1655_J_Bernoulli_1705

    Bitte melden Sie sich bis zum 17.3.2023 dort an. Ab dem 20.3.2023 läuft über diesen Kurs die Einteilung in die Überungsgruppen. Die erste Lehrveranstaltung findet am Montag, den 20.3.2023 statt.

    Mit freundlichen Grüßen,

    K. Hoffmann

  • Stipendien für Sommerschulen in Tschechien

    Erstsemesterinfo

    Betrifft/Kategorie: 

    • Alle Studiengänge

    Bis zum 21.3.2023 können sich bayerische Studierende und Promovierende bei der BTHA um Stipendien des Ministeriums für Schulwesen, Jugend und Sport der Tschechischen Republik zur Teilnahme an Tschechisch-Sommerschulen auf allen Sprachniveaus bewerben:

    Westböhmische Universität Pilsen 10.7. – 28.7.2023
    Karls-Universität Prag 20.7. – 17.8.2023
    Südböhmische Universität Budweis 13.8. – 4.9.2023

    Weitere Informationen siehe www.btha.de.

    Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur bietet zudem weitere Stipendien für Sommerschulen und Fachkurse im Nachbarland: Interessierte bayerische Studierende, Promovierende, Lehrende und Forschende können aus dem attraktiven Kursangebot der tschechischen Hochschulen wählen und sich bei der BTHA um ein Stipendium für Selbstzahler bewerben. Die Bewerbung ist laufend möglich (solange Stipendienmittel vorhanden).
    Die beliebten internationalen Sommerschulen zu aktuellen Themen finden meist auf Englisch, teilweise auch auf Deutsch und Tschechisch statt.

    Zur aktuellen Kursübersicht 2023 siehe Anhang oder online.

    Informieren Sie (sich) zudem über das gesamte Stipendienangebot der BTHA für bayerische Studierende im interaktiven Flyer "Auf nach Tschechien".

    Nähere Informationen erfahren Sie direkt beim Stipendiengeber:  der Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur BTHA / BAYHOST     E-Mail   

  • Einschreibung in Moodle-Kurs BAS - Prof. Wiehl

    Betrifft/Kategorie: 

    Sehr geehrte Studierende der Semestergruppen EI6,II6,MI6,GI6,LM6

    sofern Sie den Kurs besuchen, können Sie sich ab jetzt in den Moodle-Kurs "EI/II/MI/GI - Bachelorseminar (Wiehl)" einschreiben.

    Link: moodle.oth-aw.de/course/view.php
    Einschreibeschlüssel: forschung

    Viele Grüße
    M. Wiehl

     

  • Einschreibung in Moodle-Kurs PMAE - Prof. Wiehl

    Betrifft/Kategorie: 

    Sehr geehrte Studierende der Semestergruppen II4, MI4, GI4, BKI4, IKI5

    sofern Sie den Kurs besuchen, können Sie sich ab jetzt in den Moodle-Kurs "Projektmanagement (Wiehl)" einschreiben.

    Link: moodle.oth-aw.de/course/view.php
    Einschreibeschlüssel: inkrement

    Viele Grüße
    M. Wiehl

     

  • Die Sprachkurse Englisch UNIcert III in Amberg und Weiden haben noch freie Plätze!

    Erstsemesterinfo

    Betrifft/Kategorie: 

    Der Kurs Englisch UNIcert III (E. for Professional Purposes)

    in Amberg beginnt am Mittwoch, den 22.03.2023 um 17.30, Raum

    und

    in Weiden starten wir ebenfalls am Mittwoch, den 22.03.2023 ab 17.30 im Raum BW 205.

    Die Kursanmeldung läuft noch bis 15. März 2023!

  • Einschreibschlüssel "Praxisseminar" - Prof. Levi

    Betrifft/Kategorie: 

    Hallo liebe Studierende,

    hiermit erhalten die Kohorten im 6. Semester der fünf Studiengänge II, MI, EI, IPE, GI eine Information zum Praxisseminar, als Teil Ihres Moduls PRX.

    Ich übernehme die Durchführung des Praxisseminars im Sommersemester 2023.

    Wie bereits im Wintersemester 2022/2023 findet es auch im Sommersemester 2023 als 2,5 Tage lange Blockveranstaltung in Form einer Online-Veranstaltung statt.

    Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung daher ABWEICHEND VON IHREN STUNDENPLÄNEN NICHT AM DIENSTAG NACHMITTAG sondern AUSSCHLIESSLICH an folgenden drei Tagen in direktem Anschluss an die Prüfungszeit stattfindet:

    Di., 01.08.2023
    Mi., 02.08.2023
    Do., 03.08.2023

    Wenn Sie daran teilnehmen wollen, dann treten Sie bitte folgendem Moodle-Kurs bei:
    https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=3711
    Der Einschreibeschlüssel lautet PRX.

    Dort finden Sie die Teilnahmemodalitäten und können sich einen Terminslot buchen. Befolgen Sie dort bitte die weiteren Anweisungen.
    Es ist kein Info-Termin während der VL-Zeit geplant.

    Viele Grüße
    Patrick Levi

  • Module von Prof. Hommel im Sommersemester 2023

    Betrifft/Kategorie: 

    Für folgende Module gilt der Einschreibeschlüssel: SoSe2023

    • IP - Einführung in die empirisch-pädagogische Forschung
    • IPE/IPM - Einführung in die pädagogische Psychologie
    • IP - Grundlagen der Berufspädagogik und Didaktik   
    • GI - Rhetorik und Präsentation
  • Chinesisch HSK 1 und HSK 2 in Weiden haben noch freie Plätze!

    Sprachenzentrum

    Betrifft/Kategorie: 

    Der Kurs HSK 1 startet am Donnerstag, den 16.03.2023 um 17.30 in Weiden,  Raum WI 241.

    Der Kurs HSK 2 startet am Donnerstag, den 16.03.2023 um 15.45 in Weiden,  Raum WI 241.

    Diese Sprachkurse bereiten für die HSK (Hanyu Shuiping Kaoshi)-Zertifikatsprüfung beim Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen vor.  Das HSK-Zertifikat dient als Nachweis der chinesischen Sprachfähigkeit und ist weltweit anerkannt. Weitere Infos gibt es im Kurs!

    Hier geht es zur Anmeldung!

  • "Zertifikat pädagogisch-psychologische Basiskompetenzen" für Studierende in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen an der OTH

    "Zertifikat pädagogisch-psychologische Basiskompetenzen" für Studierende in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen

    Studierende in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen können an der OTH Amberg-Weiden Grundlagenmodule der Pädagogik und Psychologie an der Professur Berufspädagogik belegen und damit ein "Zertifikat pädagogisch-psychologische Basiskompetenzen" erwerben. 

    Sie belegen dazu Module im Umfang von 15 ECTS: Einführung in die pädagogische Psychologie, Einführung in die empirisch-pädagogische Forschung sowie Grundlagen der Berufspädagogik und Didaktik. Zusätzlich zu Ihrem ingenieurwissenschaftlichen Abschluss bauen Sie so grundlegende Kenntnisse im Bereich der Pädagogik und Psychologie auf.

    Für nähere Informationen kontaktieren Sie Prof. Dr. Mandy Hommel gern via E-Mail (m.hommel@oth-aw.de)!

     

  • Onlineanmeldung für Sprachkurse im Sommersemester 2023

    Sprachenzentrum

    Betrifft/Kategorie: 

    • Alle Studiengänge

    Liebe Studierende,

    die Onlineanmeldungfür unsere Sprachkurse im Sommersemester 2023 ist freigeschaltet!

    Ab sofort können auch die Stundenpläne für unsere beiden Standorte Amberg und Weiden eingesehen werden.

    Viel Spaß beim Stöbern!

    Ihr Sprachenzentrum

  • Hallo ALLE, hier eure StuV

    Betrifft/Kategorie: 

    WICHTIG: Kennst du uns schon? Weißt du, wie du mit uns in Kontakt treten kannst? Weißt du, wie du unsere Infos bekommst? Spätestens nachdem du diesen Beitrag gelesen hast, weißt du endlich Bescheid!

    Deine Studierendenvertretung (StuV) ist aus dem Corona-Schlaf erwacht und will gehört werden ;)
    Deswegen gibt es hier eine kleine Übersicht, wie du uns hören kannst:

    a) Schwarzes Brett, Kategorie "Studierendenvertretung"
    Damit diese Option klappt, musst du uns abonnieren. Ein How To findest du hier.
    Warum das wichtig ist? Weil dieser Post hier EINMALIG an ALLE adressiert ist. Danach bekommen nur die Abonnenten unserer Kategorie Emails, wenn wir etwas posten.

    b) Instagram
    Es gibt einen Account pro Standort: Amberg, Weiden

    Aber das ist nicht alles: Wir suchen auch nach DIR!
    Im kommenden Sommersemester stehen wieder die Hochschulwahlen an, d. h. du kannst deine Vertreter und Vertreterinnen wählen oder dich selbst aufstellen lassen. Wenn du Lust hast coole Projekte auf die Beine zu stellen, den Campus mitzugestalten oder dich für die Interessen der Studis einzusetzen, mach mit und meld dich bei uns. Du kannst uns jederzeit persönlich ansprechen, über Instagram anschreiben oder über das Kontaktformular kontaktieren.

    Zum Schluss nochmal Amberger Studis aufgepasst: Die Fachschaften in Amberg haben eine kleine Umfrage für dich. Wir wollen wissen, welche Veranstaltungen und Themen du dir von uns wünscht, wie wir dich erreichen und was wir vielleicht auch besser machen können. Bitte nimm dir doch ca. 2 min Zeit und lass uns deine Meinung wissen: Umfrage für Amberg

    Damit vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und viel Erfolg bei den Prüfungen!

    Eure Studierendenvertretung