Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Schwarzes Brett: Physician Assistance - Arztassistenz Bachelor

Schwarzes Brett abonnieren

  • PA - Mündliche Prüfung "Praxiseinsatz Notaufnahme" oder "Praxiseinsatz Operationssaal"

    Betrifft/Kategorie: 

    Ihre mündliche Prüfung zu "Praxiseinsatz Notaufnahme" (NA) oder „Praxiseinsatz Operationssaal“ (OP) findet am Mittwoch, dem 24.05.2023 statt.Die genauen Prüfungszeiten werden Ihnen parallel zu dieser Nachricht in einer E-Mail mitgeteilt.

    Bei der Prüfung handelt es sich um eine mündliche Prüfung in Form einer Videokonferenz. Die dazu notwendigen technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

    · Internetanschluss mit ausreichender Übertragungsrate
    · Internetfähiges und für eine Videokonferenz geeignetes Gerät (Laptop/Notebook, Tablet, Smartphone) mit Kamera und Mikrofon
    · Erste Wahl Browser: Chrome

    Bitte geben Sie via E-Mail bis spätestens Dienstag, 10.05.2023, Bescheid, wenn Sie die genannten technischen Voraussetzungen nicht erfüllen. Ansprechpartnerin ist Petra Thomas: p.thomas@oth-aw.de

    Teilnehmende, bei denen die technischen Voraussetzungen nicht erfüllt sind, müssen die Prüfung (unter Einhaltung der vorgeschriebenen Regeln) an einem Gerät an der Hochschule durchführen.

    Bitte beachten Sie, dass von der Hochschule alle Informationen zur Prüfung an Ihre OTH-E-Mail-Adresse geschickt werden.

  • PA - Mündliche Prüfung "Praxiseinsatz Endoskopie und Funktionsdiagnostik"

    Betrifft/Kategorie: 

    Ihre mündliche Prüfung zu "Praxiseinsatz Endoskopie und Funktionsdiagnostik" findet am Mittwoch, dem 10.05.2023 statt. Die genauen Prüfungszeiten werden Ihnen parallel zu dieser Nachricht in einer E-Mail mitgeteilt.

    Bei der Prüfung handelt es sich um eine mündliche Prüfung in Form einer Videokonferenz. Die dazu notwendigen technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

    · Internetanschluss mit ausreichender Übertragungsrate
    · Internetfähiges und für eine Videokonferenz geeignetes Gerät (Laptop/Notebook, Tablet, Smartphone) mit Kamera und Mikrofon
    · Erste Wahl Browser: Chrome

    Bitte geben Sie via E-Mail bis spätestens Dienstag, 26.04.2023, Bescheid, wenn Sie die genannten technischen Voraussetzungen nicht erfüllen. Ansprechpartnerin ist Petra Thomas: p.thomas@oth-aw.de

    Teilnehmende, bei denen die technischen Voraussetzungen nicht erfüllt sind, müssen die Prüfung (unter Einhaltung der vorgeschriebenen Regeln) an einem Gerät an der Hochschule durchführen.

    Bitte beachten Sie, dass von der Hochschule alle Informationen zur Prüfung an Ihre OTH-E-Mail-Adresse geschickt werden.

  • Einführung in Mahara für Erstsemester

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Erstsemester,

    Ihr möchtet euer gelerntes Wissen aus dem Studium nicht im Kopf verstauben lassen, sondern irgendwo sinnvoll festhalten?

    Wir haben das richtige Tool für euch und ihr könnt dieses kennenlernen am:

    Do, 30.03., von 17:30-18:30 Uhr oder
    Fr, 31.03. von 13:30-14:30 Uhr

    Nach einer kurzen Vorstellung von Mahara könnt ihr direkt mit der Erstellung eures eigenen E-Portfolio starten und uns bezüglich der Bedienung und den Funktionen von Mahara Fragen stellen.

    Über folgenden Link gelangt ihr direkt zum Event über BBB: https://bbb.oth-aw.de/b/chr-j4y-toe-bnm

    gez. Marion Wagner

  • PA - Mündliche Prüfung "Praxiseinsatz Allgemeine Medizin"

    Betrifft/Kategorie: 

    Ihre mündliche Prüfung zu "Praxiseinsatz Allgemeine Medizin" findet am Mittwoch, dem 03.05.2023 statt.Die genauen Prüfungszeiten werden Ihnen parallel zu dieser Nachricht in einer E-Mail mitgeteilt.

    Bei der Prüfung handelt es sich um eine mündliche Prüfung in Form einer Videokonferenz. Die dazu notwendigen technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

    · Internetanschluss mit ausreichender Übertragungsrate
    · Internetfähiges und für eine Videokonferenz geeignetes Gerät (Laptop/Notebook, Tablet, Smartphone) mit Kamera und Mikrofon
    · Erste Wahl Browser: Chrome

    Bitte geben Sie via E-Mail bis spätestens Mittwoch, 19.04.2023, Bescheid, wenn Sie die genannten technischen Voraussetzungen nicht erfüllen. Ansprechpartnerin ist Petra Thomas: p.thomas@oth-aw.de

    Teilnehmende, bei denen die technischen Voraussetzungen nicht erfüllt sind, müssen die Prüfung (unter Einhaltung der vorgeschriebenen Regeln) an einem Gerät an der Hochschule durchführen.

    Bitte beachten Sie, dass von der Hochschule alle Informationen zur Prüfung an Ihre OTH-E-Mail-Adresse geschickt werden.

  • PA - Mündliche Prüfung "Praxiseinsatz Station I"

    Betrifft/Kategorie: 

    Ihre mündliche Prüfung zu "Praxiseinsatz Station I" findet am Dienstag, dem 18.04.2023 statt. Die genauen Prüfungszeiten werden Ihnen parallel zu dieser Nachricht in einer E-Mail mitgeteilt.

    Bei der Prüfung handelt es sich um eine mündliche Prüfung in Form einer Videokonferenz. Die dazu notwendigen technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

    · Internetanschluss mit ausreichender Übertragungsrate
    · Internetfähiges und für eine Videokonferenz geeignetes Gerät (Laptop/Notebook, Tablet, Smartphone) mit Kamera und Mikrofon
    · Erste Wahl Browser: Chrome

    Bitte geben Sie via E-Mail bis spätestens Dienstag, 04.04.2023, Bescheid, wenn Sie die genannten technischen Voraussetzungen nicht erfüllen. Ansprechpartnerin ist Petra Thomas: p.thomas@oth-aw.de

    Teilnehmende, bei denen die technischen Voraussetzungen nicht erfüllt sind, müssen die Prüfung (unter Einhaltung der vorgeschriebenen Regeln) an einem Gerät an der Hochschule durchführen.

    Bitte beachten Sie, dass von der Hochschule alle Informationen zur Prüfung an Ihre OTH-E-Mail-Adresse geschickt werden.

  • Veranstaltung "Women in Data Science" Regensburg

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe StudentINNEN, wenn ihr aktuell im Rahmen eurer Bachelor- oder Masterarbeit ein Thema mit Bezug zu Data Science, Datenmanagement oder Künstlicher Intelligenz bearbeitet oder abgeschlossen habt:  die Veranstaltung „Women in Data Science“ bietet die Möglichkeit, eure Projekt(zwischen)ergebnisse als Poster vorzustellen. Die Veranstaltung stellt natürlich auch eine ideale Plattform dar, um weibliche Role Models im IT-Umfeld kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.

    Link zur Veranstaltung: https://www.wids-regensburg.de/

    Link zum Call for Posters: https://www.wids-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/02/Women_in_Datascience_2023_CallforPosters_final.pdf

  • Fakultät WIG - Stundenpläne Sommersemester 2023

    Betrifft/Kategorie: 

    Bitte beachten Sie, dass es teilweise Raumänderungen gegeben hat und es auch weiterhin noch zu Änderungen kommen kann.

    Die tagesaktuellen Stundenpläne finden Sie unter diesem Link:

    https://www.oth-aw.de/studieren-und-leben/services/stunden-und-pruefungsplaene/

    Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Sommersemester 2023
    Ihre Fakultät WIG

  • Stipendien für Sommerschulen in Tschechien

    Erstsemesterinfo

    Betrifft/Kategorie: 

    • Alle Studiengänge

    Bis zum 21.3.2023 können sich bayerische Studierende und Promovierende bei der BTHA um Stipendien des Ministeriums für Schulwesen, Jugend und Sport der Tschechischen Republik zur Teilnahme an Tschechisch-Sommerschulen auf allen Sprachniveaus bewerben:

    Westböhmische Universität Pilsen 10.7. – 28.7.2023
    Karls-Universität Prag 20.7. – 17.8.2023
    Südböhmische Universität Budweis 13.8. – 4.9.2023

    Weitere Informationen siehe www.btha.de.

    Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur bietet zudem weitere Stipendien für Sommerschulen und Fachkurse im Nachbarland: Interessierte bayerische Studierende, Promovierende, Lehrende und Forschende können aus dem attraktiven Kursangebot der tschechischen Hochschulen wählen und sich bei der BTHA um ein Stipendium für Selbstzahler bewerben. Die Bewerbung ist laufend möglich (solange Stipendienmittel vorhanden).
    Die beliebten internationalen Sommerschulen zu aktuellen Themen finden meist auf Englisch, teilweise auch auf Deutsch und Tschechisch statt.

    Zur aktuellen Kursübersicht 2023 siehe Anhang oder online.

    Informieren Sie (sich) zudem über das gesamte Stipendienangebot der BTHA für bayerische Studierende im interaktiven Flyer "Auf nach Tschechien".

    Nähere Informationen erfahren Sie direkt beim Stipendiengeber:  der Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur BTHA / BAYHOST     E-Mail   

  • Die Sprachkurse Englisch UNIcert III in Amberg und Weiden haben noch freie Plätze!

    Erstsemesterinfo

    Betrifft/Kategorie: 

    Der Kurs Englisch UNIcert III (E. for Professional Purposes)

    in Amberg beginnt am Mittwoch, den 22.03.2023 um 17.30, Raum

    und

    in Weiden starten wir ebenfalls am Mittwoch, den 22.03.2023 ab 17.30 im Raum BW 205.

    Die Kursanmeldung läuft noch bis 15. März 2023!

  • Chinesisch HSK 1 und HSK 2 in Weiden haben noch freie Plätze!

    Sprachenzentrum

    Betrifft/Kategorie: 

    Der Kurs HSK 1 startet am Donnerstag, den 16.03.2023 um 17.30 in Weiden,  Raum WI 241.

    Der Kurs HSK 2 startet am Donnerstag, den 16.03.2023 um 15.45 in Weiden,  Raum WI 241.

    Diese Sprachkurse bereiten für die HSK (Hanyu Shuiping Kaoshi)-Zertifikatsprüfung beim Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen vor.  Das HSK-Zertifikat dient als Nachweis der chinesischen Sprachfähigkeit und ist weltweit anerkannt. Weitere Infos gibt es im Kurs!

    Hier geht es zur Anmeldung!

  • Fakultät WIG: Informationen zur Kurseinschreibung in Moodle - Sommersemester 2023

    Betrifft/Kategorie: 

    Allgemeine Informationen
    Die Kurse für das Sommersemester werden gemäß den Stundenplänen angelegt, aktiviert und sind im Kursbereich der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit zu finden.

    Die Module (auch Vertiefungsmodule) die studiengangsübergreifend angeboten werden, sind in EINEM Kurs unter Angabe der Kurzbezeichnungen der jeweiligen Studiengänge entsprechend in alphabetischer Reihenfolge zusammengefasst,z.B. TM/WI-Modulbezeichnung.

    +++ WICHTIG: Bitte tragen Sie sich für unsere Planungen nur in die Kurse ein, die Sie gemäß Studienplan (abgebildet im Modulhandbuch) belegen und die in diesem Semester angeboten werden (siehe Stundenplan) +++

    Ablauf Kurseinschreibung, Einschreibefristen und globales Passwort
    Die Einschreibung in die Moodle-Kurse ist ab Mittwoch, 15.03.2023, 08:00 Uhr möglich und erfolgt mit dem globalen Einschreibeschlüssel fkwig-sose23

    Aufgrund Planungssicherheit in den einzelnen Modulen bitten wir Sie, sich möglichst ZEITNAH nach Beginn des Einschreibezeitraums in Ihre Kurse einzuschreiben! Die Einschreibung ist bis allerspätestens Freitag, 14.04.2023, 23:00 Uhr möglich. Nach Ablauf dieser Frist ist eine Einschreibung nur noch nach Rücksprache mit dem/der Dozenten/-in möglich.

    Informationen für Studierende im Studiengang WI nach SPO alt (Studienbeginn VOR WS 2019/2020) und SPO neu (Studienbeginn nach WS 2019/2020) - Wahlpflichtmodule
    Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (6./7. Semester) ist keine Vorabanmeldung zu den Kursen der Vertiefungsrichtungen nötig.
    Mit Beginn des Sommersemesters erfolgt die Einschreibung in die jeweiligen moodle-Kurse.
    Eine Garantie für das Zustandekommen eines Kurses besteht jedoch nicht. Bei mangelnder Teilnahme könnten einzelne Kurse entfallen.

    Informationen für Studierende in den Studiengängen MZ und DHM nach SPO neu (Studienbeginn nach WS 2019/2020) - Vertiefungsrichtungen und Vertiefungsmodule
    Ihre Vertiefungsrichtung haben Sie bereits dem Dekanat WIG mitgeteilt. Ihre Pflichtmodule sind Ihnen bereits bekannt. Bitte schreiben Sie sich hierzu ganz regulär in die jeweiligen Kurse selbst ein.

    Informationen für Studierende im Studiengang TM nach SPO neu (Studienbeginn nach WS 2019/2020) - Vertiefungsrichtungen und Vertiefungsmodule
    Im Studiengang Internationales Technologiemanagement (6./7. Semester) ist keine Vorabanmeldung zu den Kursen der Vertiefungsrichtungen nötig.

    Mit Beginn des Sommersemesters erfolgt die Einschreibung in die jeweiligen Moodle-Kurse (Der Modul-Katalog folgt).

    Eine Garantie für das Zustandekommen eines Wahlmodul-Kurses besteht jedoch nicht. Bei mangelnder Teilnahme könnten einzelne Kurse entfallen.

    Bitte beachten Sie, sich auch für die Vertiefungsmodule (Pflichtmodule) in Moodle anzumelden.

    Allgemeine Hinweise zu den Wahlpflichtmodulen
    Bitte schreiben Sie sich in die Moodle-Kurse ein und besuchen Sie die erste Vorlesung. Die Teilnehmerzahl dieses Termins entscheidet, ob der Kurs die nötige Mindestteilnehmerzahl erreicht. Bei mangelnder Teilnahme könnten einzelne Kurse entfallen.

    Hilfe bei Rückfragen
    Sollten Sie Probleme bei der Kurseinschreibung haben, senden Sie bitte eine E-Mail unter Angabe Ihres Namens und Studiengangs mit Schilderung Ihres Problems an folgende E-Mail Adresse: moodle-support-wig@oth-aw.de

    Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Sommersemester 2023!
    Ihre Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit WIG

  • Fakultät WIG - Prüfungseinsicht in die Prüfungen des Wintersemester 2022/2023 - Reminder

    Betrifft/Kategorie: 

    Für die Einsicht in die Prüfungen des Wintersemesters 2022/2023 gelten folgende Regelungen:

    • Die Einsicht erfolgt im Zeitraum vom 15.03.2023 bis zum 21.04.2023 bei den jeweiligen PrüferInnen.
    • Studierende, die Einsicht nehmen wollen, müssen diesen Wunsch per E-Mail bei den PrüferInnen spätestens bis zum 10.03.2023 anmelden. Dabei sind Name, Vorname, Studiengang sowie das Prüfungsfach anzugeben.
    • Die Prüfungseinsicht findet an der OTH in Weiden statt.
    • Die PrüferInnen teilen den Studierenden den Termin (Tag / Uhrzeit) und den Ort für die Prüfungseinsicht mit.
    • Den PrüferInnen steht es frei, anstelle einer Präsenzeinsicht eine Online-Prüfungseinsicht anzubieten.
    • Die Termine sind verbindlich und müssen zwingend eingehalten werden.

    31.01.2023
    Prof. Dr. Dietmaier
    Vorsitzender der Prüfungskommission

     

  • Onlineanmeldung für Sprachkurse im Sommersemester 2023

    Sprachenzentrum

    Betrifft/Kategorie: 

    • Alle Studiengänge

    Liebe Studierende,

    die Onlineanmeldungfür unsere Sprachkurse im Sommersemester 2023 ist freigeschaltet!

    Ab sofort können auch die Stundenpläne für unsere beiden Standorte Amberg und Weiden eingesehen werden.

    Viel Spaß beim Stöbern!

    Ihr Sprachenzentrum

  • Hallo ALLE, hier eure StuV

    Betrifft/Kategorie: 

    WICHTIG: Kennst du uns schon? Weißt du, wie du mit uns in Kontakt treten kannst? Weißt du, wie du unsere Infos bekommst? Spätestens nachdem du diesen Beitrag gelesen hast, weißt du endlich Bescheid!

    Deine Studierendenvertretung (StuV) ist aus dem Corona-Schlaf erwacht und will gehört werden ;)
    Deswegen gibt es hier eine kleine Übersicht, wie du uns hören kannst:

    a) Schwarzes Brett, Kategorie "Studierendenvertretung"
    Damit diese Option klappt, musst du uns abonnieren. Ein How To findest du hier.
    Warum das wichtig ist? Weil dieser Post hier EINMALIG an ALLE adressiert ist. Danach bekommen nur die Abonnenten unserer Kategorie Emails, wenn wir etwas posten.

    b) Instagram
    Es gibt einen Account pro Standort: Amberg, Weiden

    Aber das ist nicht alles: Wir suchen auch nach DIR!
    Im kommenden Sommersemester stehen wieder die Hochschulwahlen an, d. h. du kannst deine Vertreter und Vertreterinnen wählen oder dich selbst aufstellen lassen. Wenn du Lust hast coole Projekte auf die Beine zu stellen, den Campus mitzugestalten oder dich für die Interessen der Studis einzusetzen, mach mit und meld dich bei uns. Du kannst uns jederzeit persönlich ansprechen, über Instagram anschreiben oder über das Kontaktformular kontaktieren.

    Zum Schluss nochmal Amberger Studis aufgepasst: Die Fachschaften in Amberg haben eine kleine Umfrage für dich. Wir wollen wissen, welche Veranstaltungen und Themen du dir von uns wünscht, wie wir dich erreichen und was wir vielleicht auch besser machen können. Bitte nimm dir doch ca. 2 min Zeit und lass uns deine Meinung wissen: Umfrage für Amberg

    Damit vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und viel Erfolg bei den Prüfungen!

    Eure Studierendenvertretung

  • Fakultät WIG - Regeln zur Durchführung der Prüfungen an der Fakultät WIG

    Betrifft/Kategorie: 

    Bitte beachten Sie die beigefügten Regeln zur Durchführung der Prüfungen an der Fakultät WIG