Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Preise und Stipendien

Fördern, führen, inspirieren – dieses Motto bleibt in der Ostbayerischen Technischen Hochschule kein Lippenbekenntnis. Wir unterstützen Studierende, Lehrende und Hochschulmitarbeiter/innen beim Lernen, Forschen und Lehren. Dafür loben wir in der Hochschule viele Preise aus.

Das Deutschlandstipendium wird an der OTH Amberg-Weiden jährlich ausgeschrieben und fördert leistungsstarke Studierende. Auch ein ehrenamtliches Engagement oder besondere Lebensumstände werden bei der Vergabe berücksichtigt.

Neben den hochschuleigenen Fördermöglichkeiten gibt es eine Reihe an Begabtenförderungswerken, die Studierende finanziell und ideell fördern. Bei Fragen zu Stipendien und Stiftungen berät Sie der Studien- und Career Service.

Students at Risk - Hilde Domin-Programm

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) das Stipendienprogramm „Hilde Domin-Programm“ an. Das Programm soll weltweit gefährdete Studierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden, denen in ihrem Herkunftsland formal oder de facto das Recht auf Bildung verweigert wird, darin unterstützen, ein Studium in Deutschland aufzunehmen oder fortzusetzen, um einen Studien- oder Promotionsabschluss an einer deutschen Hochschule zu erlangen.
Die im Rahmen des Programms nominierten und ausgewählten Studierenden sowie Doktorandinnen und Doktoranden werden in Studiengängen ihrer persönlichen Wahl und individuellen Qualifikationen entsprechend eingeschrieben und erhalten ein Stipendium, das die notwendigen Kosten des Studiums- bzw. Forschungsaufenthalts deckt.
Langfristiges Ziel des Stipendienprogramms ist es, den Studierenden sowie Doktorandinnen und Doktoranden ein Hochschulstudium bzw. einen Forschungsaufenthalt
in sicherer Umgebung zu ermöglichen, damit sie nach Abschluss des Studiums bzw. Forschungsvorhabens einen wichtigen Beitrag zur politischen, wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Entwicklung in ihren Herkunftsländern (bzw. in Deutschland oder Drittländern) leisten können. Alle Geförderten des Stipendienprogramms werden in einem gesellschaftswissenschaftlichen Begleitprogramm überfachlich weiterqualifiziert, um die Aussichten auf eine freie Entfaltung der Persönlichkeit und einen gesellschaftlichen Beitrag zu erhöhen.

Weitere Infos erhalten Sie beim International Office.

Students at Risk - Hilde Domin-Programm

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) das Stipendienprogramm „Hilde Domin-Programm“ an. Das Programm soll weltweit gefährdete Studierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden, denen in ihrem Herkunftsland formal oder de facto das Recht auf Bildung verweigert wird, darin unterstützen, ein Studium in Deutschland aufzunehmen oder fortzusetzen, um einen Studien- oder Promotionsabschluss an einer deutschen Hochschule zu erlangen.
Die im Rahmen des Programms nominierten und ausgewählten Studierenden sowie Doktorandinnen und Doktoranden werden in Studiengängen ihrer persönlichen Wahl und individuellen Qualifikationen entsprechend eingeschrieben und erhalten ein Stipendium, das die notwendigen Kosten des Studiums- bzw. Forschungsaufenthalts deckt.
Langfristiges Ziel des Stipendienprogramms ist es, den Studierenden sowie Doktorandinnen und Doktoranden ein Hochschulstudium bzw. einen Forschungsaufenthalt
in sicherer Umgebung zu ermöglichen, damit sie nach Abschluss des Studiums bzw. Forschungsvorhabens einen wichtigen Beitrag zur politischen, wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Entwicklung in ihren Herkunftsländern (bzw. in Deutschland oder Drittländern) leisten können. Alle Geförderten des Stipendienprogramms werden in einem gesellschaftswissenschaftlichen Begleitprogramm überfachlich weiterqualifiziert, um die Aussichten auf eine freie Entfaltung der Persönlichkeit und einen gesellschaftlichen Beitrag zu erhöhen.

Weitere Infos erhalten Sie beim International Office.

Aktuelles

| Alumni, Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit

Besondere Leistungen auszeichnen und würdigen – dafür bot die Preisverleihung „AUSGEZEICHNET!“ Gelegenheit. Im feierlichen Rahmen wurden Studierende, die besonders hervorragende Abschlussarbeiten verfasst hatten, mit Förderpreisen ausgezeichnet. Außerdem wurde der Hochschulpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen verliehen und ein besonderes beispielhaftes Projekt aus Forschung und Lehre mit dem „best project“ -Preis der Hochschule ausgezeichnet.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Preise und Stipendien

Volle Konzentration auf das Studium. Anstelle eines Nebenjobs die Zeit zum Lernen, für weitere Studienprojekte oder für das ehrenamtliche Engagement nutzen. Das macht das Deutschlandstipendium möglich. Im Förderjahr 2022/23 können sich 53 Studierende der OTH Amberg-Weiden über ein Deutschlandstipendium freuen. Gemeinsam mit den 29 Förderpartnern wurden bei der Vergabefeier die Stipendien übergeben.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien, Weiden Business School, Alumni | O/HUB

Das Planen von größeren Events ist immer eine aufwändige Angelegenheit. Vor allem die Suche nach den passenden und verfügbaren Dienstleistern wie DJ, Fotograf oder Catering verschlingt viel Zeit. Hier setzt das Gründungsteam von „Eventplanning24.de“, früher "Plan Your Party", an. Der neue Name war für das Team der nächste Schritt in Richtung marktreifes Produkt, das nicht nur für Partys, sondern für alle Arten von Events gleichermaßen Mehrwert bieten soll.

Beitrag lesen ›

| Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Preise und Stipendien, Alumni

Das Deutschlandstipendium an der OTH Amberg-Weiden schreibt weiter Erfolgsgeschichte: Seit dem Sommersemester 2011 werden über das nationale Stipendienprogramm begabte Studierende gefördert und die OTH Amberg-Weiden hat sich von Anfang an daran beteiligt. Im aktuellen Förderjahr 2021/2022 werden 53 Studierende der Hochschule gefördert. Zum 1. Januar 2022 werden zwei weitere Stipendien dazukommen.

Beitrag lesen ›

| Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Preise und Stipendien, Alumni

Der Netzwerkgedanke ist eines der zentralen Motive des Deutschlandstipendiums an der OTH Amberg-Weiden. Neben der finanziellen Unterstützung sollen Stipendiatinnen und Stipendiaten im Laufe des Förderjahres untereinander und mit ihren Förderpartnern aus Wirtschaft und Gesellschaft in Kontakt kommen. Dazu richtet die Hochschule traditionell im Sommersemester ein Netzwerktreffen im Rahmen des Deutschlandstipendiums aus. In diesem Jahr wurde das Treffen mit einer Feier zum 10-jährigen Jubiläum dieses Stipendienprogramms an der OTH Amberg-Weiden verbunden. 46 Gäste aus dem Kreis der aktuellen Förderpartner sowie der Stipendiatinnen und Stipendiaten folgten der Einladung zur digitalen Feierlichkeit.

Beitrag lesen ›

| Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Preise und Stipendien, Alumni

Marie Curie wurde 1903 und 1911 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Auch andere Frauen waren in der Wissenschaft sehr erfolgreich. Dennoch sind Frauen in der Wissenschaft und Forschung auch heute noch unterrepräsentiert. Zwar beginnen sie ebenso häufig wie Männer ein Studium und verfassen Promotionen, anschließend machen sie aber deutlich seltener Karriere in der Wissenschaft. Zur Gewinnung und Förderung weiblicher Wissenschaftlerinnen hat nun das Zentrum für Gender und Diversity (ZGD) der OTH Amberg-Weiden zum ersten Mal den Förderpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen vergeben.

Beitrag lesen ›
Nach oben