Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Dateizugriff/Dateiaustausch

Netzlaufwerke

Anbei finden Sie eine Übersicht  über die zur Verfügung stehenden Netzlaufwerke.

Unter Windows werden die Laufwerke (mit Hilfe des Microfocus Clients) beim Start automatisch eingebunden.
MAC-/Linux-Nutzer verwenden folgende Pfadangabe: smb://Servername bzw. afp://Servername (MAC).
Für MAC Benutzer gibt es zudem auch den Kanaka Client zum einbinden der Netzlaufwerke.

Buchstabe

Zweck

Berechtigung für

H:\

Entsprechung am MAC:

Verwaltung-Amberg: terra

Verwaltung-Weiden: pluto

Fakultäten: navara (AM), cabstar (WEN)

Persönliches Netzwerklaufwerk

Lesen/Schreiben: Nur jeweils der Anwender selbst. Jeder hat ein eigenes H:/Laufwerk

I:\

Entsprechung am MAC: murano

Systemlaufwerk des RZ (pro Standort)

Lesen: ALLE 
Schreiben: Nur RZ

J:\

Entsprechung am MAC:
Amberg: murano
Weiden: burano
Techn. Amt: terra

Abteilungslaufwerk(pro Abteilung)

Lesen/Schreiben: Alle Mitglieder einer Abteilung (z.B. Beschaffung)

Jede Abteilung hat ein eignes J:\-Laufwerk

K:\

Entsprechung am MAC: atleon

Cinerama, Careerday

Lesen/Schreiben: Nur Gruppenangehörige Cinerama oder Careerday

L:\

Entsprechung am MAC:
Amberg: murano
Weiden: burano

Lehrelaufwerk

(pro Standort unterschiedlich)

Lesen: Alle Anwender eines Standorts 
Schreiben: Nur berechtigte Personen

Ausnahme: Verzeichnis D-Pool. Hier kann jeder schreiben. Dieses Verzeichnis wird jeden Freitag Abend gelöscht.

M:\

Entsprechung am MAC: terra

Verwaltung Datentausch

Nur bestimmte Verwaltungsangehörige

R:\

Entsprechung am MAC: navara

Laufwerkszuweisung für Administratoren (RZ)

Nur RZ

T:\

Entsprechung am MAC:
BIB: murano

Zusätzliches Homelaufwerk für MT/MP/MI-Studierende bzw. Laufwerk für Bibliothek

Lesen/Schreiben: Nur jeweils der Anwender selbst (jeder eigenes Laufwerk) bzw. Bibliothek.

U:\

Entsprechung am MAC: murano

Gemeinsames Laufwerk

(Bibliotheken)

Lesen/Schreiben: Nur berechtigte aus den Bibliotheken

V:\

Entsprechung am MAC: terra (AM), pluto (WEN)

Verwaltungslaufwerke

(pro Standort)

Lesen/Schreiben: Nur berechtigte aus den Verwaltungen

W:\

Entsprechung am MAC: atleon

Standortübergreifendes Laufwerk

Lesen/Schreiben: Berechtigte

Ausnahme: Verzeichnis D-Pool. Hier kann jeder schreiben. Dieses Verzeichnis wird jeden Freitag Abend gelöscht.

 

Myfiles Filr

Verzeichnisreplikation über MyFiles (ähnlich wie Dropbox)

  • Zugriff auf Home-Verzeichnis (My Files -> Start) und Netzlaufwerke
  • Desktop und mobile Client Programme (Apps) für Tablets und Smartphones (Download nach Anmeldung unter myfiles.oth-aw.de)
  • Dateien mit externen Nutzern teilen (über E-Mail Adresse)
  • Dateien anfordern (rückwärts Freigabe)
  • NEU!!! Gemeinsames Arbeiten an Dokumenten mittels Content Editor (beim ersten start Popups erlauben und noch einmal neu laden).

Zum Filr (Netzwerk- und Clientzugriff auf Netzlaufwerke)

GigaMove 2.0

Der Dienst GigaMove stellt eine einfache und benutzerfreundliche Möglichkeit bereit, große Datenmengen auszutauschen.

Dieser Datenaustausch kann nur von einem Benutzer angestoßen werden, der einer Organisation angehört, die Mitglied in der DFN AAI Föderation ist. Die Authentifizierung erfolgt über Shibboleth - eine weitergehende Autorisierung findet nicht statt. Wir sind Mitglieder in der DFN AAI und können daher diesen Dienst nutzen.

Dieser Benutzer lädt entweder eine Datei via HTTPS-Protokoll hoch und gibt den automatisch generierten HTTPS Download-Link weiter – oder aber diese Person generiert einen HTTPS-Link, der vom Partner zum Hochladen einer Datei genutzt werden kann.

Die Daten werden automatisch mit einem aktuellen Virenscanner geprüft und nach 14 Tagen (mit der Option auf Verlängerung) gelöscht. Es besteht die Option, den Download via Passwort zu schützen. Insgesamt dürfen je Account max. 1 TB Daten vorgehalten werden, wobei die Größe einer einzelnen Datei 100 GB nicht überschreiten darf.

Nähere Infos finden Sie unter diesem Link bei der RWTH Aachen.

Übringens: Wenn Sie Daten innerhalb unserer Hochschule tauschen wollen nutzen die dazu bitte unsere Netzlaufwerke!

Hinweis

Bei der ersten Anmeldung wählen Sie bitte in der Liste der Einrichtungen unsere Hochschule aus (Tipp: Schreiben Sie Weiden in das Textfeld) und wählen Sie beide Auswahloptionen aus. Bei allen weiteren Anmeldungen in diesem Browser entfällt dann zukünftig die Auswahl. Sollten Sie schon an unserem Shibbolethserver angemeldet sein enfällt auch eine Anmeldung bei Gigamove – dank SingleSingOn.

Tools zur IT-Sicherheit

Passwort-Management-Tool KeePass für Windows, macOS, Unix

KeePass ist ein Single-User-Passwortmanager-Tool, das die Möglichkeit bietet, für jede Anwendung ein eigenes Passwort zu verwenden und diese Passwörter sicher, d. h. verschlüsselt, in einem digitalen „Tresor“ zu speichern. Der Zugriff auf diese KeePass-Datenbank ist über ein zu merkendes Master-Passwort abgesichert.
Download Keepass deutsche Sprachdatei

Verschlüssselungstool VeraCrypt für Windows, macOS, Unix

VeraCrypt ist eine Open-Source-Verschlüsselungssoftware für Windows, Linux und macOS. Die Software ermöglicht die Verschlüsselung einer ganzen Festplatte und die Erstellung von verschlüsselten Containern, die einzelne Dateien enthalten können.

Download VeraCrypt

Synchronisierungstool Allway Sync für Windows

Mittels Allway Sync können in sogenannten Projekten Daten und komplette Ordner zwischen verschiedenen Geräten (PC, Notebook, Tablet, USB-Stick, externer Festplatte etc.), Netzlaufwerken etc. synchronisiert und damit auch gesichert werden.

Download Allway Sync

FAQ/Wiki

Support Anfrage

Ticket erstellen