Infos für Studierende mit Studienbeginn VOR WS 2019/20

Zum Wintersemester 2019/2020 hat die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen ihre bestehenden Bachelorstudiengänge aktualisiert und neue Studienangebote eingeführt. Damit ändern sich auch Inhalte, Abläufe und Unterlagen.

Studierende, die Ihr Studium VOR dem Wintersemester 2019/2020 aufgenommen haben, sind von diesen Änderungen NICHT betroffen. Für sie gelten die gewohnten Inhalte, Studienabläufe und Unterlagen weiterhin. Diese finden Sie nachfolgend.

Inhalte

Der Studiengang Internationales Technologiemanagement macht Sie fit für internationale Führungs- und Fachmanagementaufgaben.

Zur intensiven Vorbereitung auf zukünftige berufliche Herausforderungen werden die seminaristischen Vorlesungen gezielt durch vielfältige Elemente mit hohem Praxisbezug wie z.B. Projektarbeiten, Gastvorträgen und Exkursionen ergänzt. Für unsere Absolventinnen und Absolventen ergeben sich damit vielfältige Möglichkeiten für einen interessanten und anspruchsvollen Berufseinstieg.

Der Studiengang setzt den Schwerpunkt auf die interdisziplinäre Vermittlung wirtschaftlicher, technischer und kommunikativer Kompetenzen. Zu Letzteren zählen interkulturelle Aspekte sowie fundierte Sprachkenntnisse in Business und Technical English und mindestens einer Wahlsprache. Die Aufteilung der Credits Points auf die entsprechenden Modulgruppen verdeutlicht dies:

Studienablauf

Das Studium ist - bei regulärem Start im Wintersemester - auf sieben Semester mit insgesamt 210 Credit Points ausgelegt. Es beinhaltet im 5. Semester auch ein Praxissemester. Dieses sollte vorzugsweise im Ausland absolviert werden. Im Speziellen sollte hier ein Land gewählt werden, in dem auch die Wahlpflichtsprache, für die Sie sich entscheiden, gesprochen wird. Im 7. Semester ist die Anfertigung der Bachelorarbeit vorgesehen.

Für den Studiengang Internationales Technologiemanagement ist ein Vorpraktikum notwendig: StudienbewerberInnen, die keine fachpraktische Ausbildung durchlaufen haben (z. B. Abiturienten) oder die die Ausbildungsrichtung wechseln, müssen vor Ende des 2. Studiensemesters den Abschluss einer entsprechenden fachpraktischen Ausbildung oder mindestens eine sechswöchige, dem Studiengang entsprechende praktische Tätigkeit nachweisen.

Im 1. Semester ist eine der angebotenen Sprachen: Chinesisch, Russisch, Tschechisch zu wählen. Die gewählte Sprache muss über alle sechs theoretischen Semester belegt werden.

Falls Studierende über muttersprachliche Vorkenntnisse verfügen bzw. einen herkunftssprachlichen Hintergrund haben oder bereits entsprechende Sprachkenntnisse anhand von Sprachkursen erworben haben, so besteht seit dem Wintersemester 2018/2019 die Möglichkeit, die vorhandenen bzw. bereits erworbenen Kompetenzen anhand einer freiwilligen Eingangsprüfung anerkennen zu lassen. Voraussetzung für die Anerkennung: Die Eingangsprüfung muss im jeweiligen Semester, in dem die 2. Fremdsprache angeboten wird, abgelegt und insgesamt (schriftlich und mündlich) bestanden werden. Beispiel: Sie befinden sich im 1. Semester und legen somit auch die Eingangsprüfung für das 1. Semester für Ihre 2. Fremdsprache ab. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch unter dem Navigationspunkt "Für Muttersprachler".

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Wahlsprachen finden Sie im Folgenden:

Mit erfolgreichem Abschluss des Studiengangs wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.

Unterlagen

Studienplan

Der Studienplan stellt die Module des Studienganges Internationales Technologiemanagement im zeitlichen Ablauf über die Semester hinweg dar. Hier erfahren Sie, welche Dozentinnen und Dozenten im aktuellen Semester Vorlesungen halten. Außerdem erfahren Sie, welche Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen sind. Die aktuell geltenden Studienpläne für den Studiengang Internationales Technologiemanagement können Sie als PDF downloaden:

Modulhandbuch

Das Modulhandbuch beschreibt die Module des Bachelorstudiengangs Internationales Technologiemanagement und die darin enthaltenen Lehrveranstaltungen. Das Modulhandbuch für den Studiengang Internationales Technologiemanagement können Sie als PDF downloaden:

Stundenplan / Prüfungsplan

Den aktuell gültigen Stundenplan, sowie den aktuellen Prüfungsplan (wenn verfügbar) für den Studiengang Internationales Technologiemanagement können Sie im PDF Format downloaden.

Studien- und Prüfungsordnung

Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Internationales Technologiemanagement:

Studien- und Prüfungsordnungen vor Wintersemester 2018/2019

Die geltenden Studien- und Prüfungsordnungen für den Studiengang Internationales Technologiemanagement, ehemals Studiengang Sprachen, Management und Technologie, bei Studienstart vor dem Wintersemester 2018/2019:

Infoblätter

Weitere Informationen können Sie den folgenden PDFs entnehmen.