Aufbau Physician Assistance – Arztassistenz

Bewerbung

Studienstart
Im Studiengang Physician Assistance – Arztassistenz ist ein Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich.            

Bewerbungszeitraum
Regulärer Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli für alle Studiengänge. In Ausnahmefällen verlängern wir die Bewerbungsfristen einzelner Studiengänge. Ob Sie sich für diesen Studiengang noch bewerben können, erfahren Sie im Bewerberportal.

Zulassungsvoraussetzungen
Sie wollen sich für den Studiengang Physician Assistance – Arztassistenz bewerben? Für die Zulassung an der OTH Amberg-Weiden brauchen Sie die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Zudem ist eine Zulassung über den beruflichen Hochschulzugang möglich.
Weitere Zulassungsbeschränkungen (z. B. Numerus Clausus) können je nach Nachfragesituation zusätzlich zur Anwendung kommen: Beachten Sie diesbezüglich bitte die aktuellen Ankündigungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.

Ausführlichere Informationen zur Bewerbung und Einschreibung.

Inhalte

Der Studiengang Physician AssistanceArztassistenz bildet Sie gezielt an den Schnittstellen zwischen Mensch, Medizin, Technik und Gesundheitswirtschaft aus, um Sie für die speziellen Anforderungen des Fachgebietes bestmöglich zu qualifizieren und Ihnen die notwendigen Kompetenzen zur praktischen Unterstützung von Ärzten in Klinik und Praxis zu vermitteln. Dabei gilt: Lernen ist gut, Anwenden ist besser! Deshalb setzen wir auf eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis. Die enge Kooperation mit Kliniken, unsere zahlreichen Partnerschaften mit Unternehmen aus dem Bereich der Medizintechnik und eine erstklassige Laborausstattung an der Hochschule bis hin zu einem eigenen Lehr- und Forschungsoperationssaal garantieren einen besonders praxisnahen, berufs- und bedarfsorientierten Studiengang.

Studienablauf

Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium, gefolgt von einem praktischen Studiensemester und
einem Vertiefungssemester:

 

Eine detaillierte Übersicht über alle Fächer / Module erhalten Sie in der nachfolgenden Grafik:

 

Mit erfolgreichem Abschluss des Studiengangs wird der akademische Grad Bachelor of Sciene (B.Sc.) verliehen.

Vertiefungsmodule

Mit den sogenannten „Vertiefungsmodulen“ können in einem Umfang von 15 Credit Points individuelle Schwerpunkte im Studium gesetzt werden. Zur Auswahl stehen fünf Vertiefungsmodule, von denen drei zu wählen sind:

  • OP-Kompetenz
  • Administration
  • Allgemeinmedizin
  • Notfallmedizin
  • Medizintechnik

Unterlagen

Studienplan

Der Studienplan stellt die Module des Studienganges Physician Assistance – Arztassistenz im zeitlichen Ablauf über die Semester hinweg dar. Hier erfahren Sie, welche Dozentinnen und Dozenten im aktuellen Semester Vorlesungen halten. Außerdem erfahren Sie, welche Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen sind. Der Studienplan für den Studiengang Physician Assistance – Arztassistenz wird aktuell noch überarbeitet und steht in Kürze zum Download bereit.

Modulhandbuch

Das Modulhandbuch beschreibt die Module des Bachelorstudiengangs Physician Assistance – Arztassistenz und die darin enthaltenen Lehrveranstaltungen. Das aktuelle Modulhandbuch des Bachelorstudiengangs Physician Assistance – Arztassistenz können Sie nachfolgend herunterladen:

Stundenplan / Prüfungsplan

Den aktuell gültigen Stundenplan, sowie den aktuellen Prüfungsplan (wenn verfügbar) für den Studiengang Physician Assistance – Arztassistenz können Sie nachfolgend downloaden:

Studien- und Prüfungsordnung

Die ab dem Wintersemester 2019/2020 geltende Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Physician Assistance – Arztassistenz können Sie nachfolgend einsehen: