STUDYKOM – Kompetenzen auf dem bayerisch-tschechischen Arbeitsmarkt

Die Berufsaussichten über die Grenze hinaus erweitern, das ist das Ziel des gemeinsamen Projekts von vier Hochschulen: der OTH Amberg-Weiden und der TH Deggendorf auf bayerischer, der Westböhmischen Universität Pilsen und der Südböhmischen Universität Budweis auf tschechischer Seite.
Studierende, die mindestens zwei STUDYKOM-Wahlmodule absolvieren, erhalten eine „Bestätigung über ihre Kompetenzen für den Arbeitsmarkt im bayerisch-tschechischen Grenzraum.“ Insgesamt bietet das Projekt fünf Module an:
- Sprachkurse mit Exkursionen
- Grenzüberschreitende Praktika und Arbeitsplätze
- Fachkurse zum bayerischen und tschechischen Arbeitsmarkt
- Businessplan-Wettbewerbe „InvestDay“
- Exkursionen im Grenzgebiet
Weitere Informationen finden Sie auf der gemeinsamen Projekthomepage.
Berichte
Pressemitteilungen und Berichte auf der Homepage der OTH Amberg-Weiden zu den Maßnahmen von Studykom:
- STUDYKOM - „Kompetenzsteigerung von Studenten – bessere Berufsaussichten auf dem Arbeitsmarkt im bayerisch-tschechischen Grenzraum“ (15.10.2020)
- Abschluss-Workshop von Studykom: „Dinge in Bewegung gesetzt“ (09.10.2019)
- InvestDay 2019: OTH Amberg-Weiden auf Platz 2 (21.05.2019)
- Volles Programm: Business Week und Sprachkurs in Pilsen (29.04.2019)
- Forschung und Entwicklung im bayerisch-tschechischen Grenzraum (18.04.2019)
- Doppelt gut: OTH Amberg-Weiden und WBU Pilsen entwickeln Double Degree (17.01.2019)
- Launch Kompetenzzentrum MOE (13.-14.12.2018)
- Fast wie Urlaub: Studierende aus Tschechien besuchen Sprachkurs an der OTH Amberg-Weiden (16.07.2018)
- Deutsch-tschechische Teamarbeit: Fachexkursion zum Thema Glas (03.12.2018)
- 5. Projekttreffen STUDYKOM: Exkursion im November (16.10.2018)
- Internationaler InvestDay in Budweis (08.05.2018)
Partner






Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
ERROR: Content Element with uid "10956" and type "mailform" has no rendering definition!