Gebäude B (Verwaltung), Raum 106 Telefon +49 (9621) 482-3165 n.klutzny @ oth-aw . de Ausschreibungen Sabine Müller-Pöll Referat Beschaffung Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 105 Telefon +49 (9621) 482-3164 [...] oth-aw . de Auftragsbearbeitung Elisabeth Obermeier Referat Beschaffung Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 105 Telefon +49 (9621) 482-3167 e.obermeier @ oth-aw . de
Dr. Franz Seitz Praktikumsbeauftragter BW Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1318 Fax +49 (961) 382-2318 f.seitz @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/seitz/ [...] für Wirtschaftsforschung (seit 10/2004) Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1316 Fax +49 (961) 382-2316 h.rottmann @ oth-aw . de https://www.oth-aw [...] Sonja Wiesel Leitung Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 117 Telefon +49 (9621) 482-3135 Fax +49 (9621) 482-4135 s.wiesel @ oth-aw . de Info Richtlinie zur
Hauptgebäude, Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de Referent für Forschung, Wissens- und Technologietransfer MA (research) Michael Tschapka Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.35 Telefon +49 [...] ATC (Amberger Technologie-Campus) (Geb. F), Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3942 v.wiesmet @ oth-aw . de Assistenz Andrea Breitschaft Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.36 Telefon +49 (961) 382-1911 a.breitschaft [...] breitschaft @ oth-aw . de Assistenz Nicole Karzmarczyk Amberg, ATC (Amberger Technologie-Campus) (Geb. F), Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3945 n.karzmarczyk @ oth-aw . de
Weiden Programm: Begrüßung durch Dekan Prof. Dipl.-Ing. Burkhard Stolz gemeinsamer Abend im Multifunktionsraum und Außenbereich Treffen Sie Ihre ehemaligen Kommiliton:innen, tauschen Sie sich mit Ihren
Kontakt M.A. Hannah Neckermann Kontakt M.A. Hannah Neckermann International Office Weiden, Hauptgebäude, Raum C011 Telefon +49 (961) 382-1134 h.neckermann @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
School , Zentrum für Gender und Diversity Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E01 Telefon +49 (9621) 482-3271 m.nitsche @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Bayern für deutsche Studierende, die ein Auslandsstudium oder Auslandspraktikum außerhalb des Erasmus Raums (EU) durchführen, sowie für regulär eingeschriebene ausländische Studierende. Förderfähig sind Studierende [...] ) Mentor RISE Weltweit Praktika in Kanada Bewerbungsfrist: 10. August - 21. September 2023 Praktikumszeitraum: 10 bis 12 Wochen, frühester Beginn: 1. Mai 2024 spätester Beginn: 31. Juli 2024 (nach Absprache)
Nicht zu vergessen die Hochschulstädte Amberg und Weiden, die einiges zu bieten haben wie günstigen Wohnraum, zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung sowie vielfältigen Kultur- und Freizeitangebote. Es spricht
Nierhoff Professor Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 1.14 Telefon +49 (9621) 482-3648 Fax +49 (9621) 482-4648 t.nierhoff @ oth-aw . de https://www.oth-aw
Qualitätsdenken jedes Einzelnen und einen pragmatischen Ansatz des Qualitätsmanagements, der genügend Freiraum für fachspezifische Ausprägungen gibt. Damit einher gehen die dezentrale Verantwortung für die [...] Qualitätsdenken jedes Einzelnen und einen pragmatischen Ansatz des Qualitätsmanagements, der genügend Freiraum für fachspezifische Ausprägungen gibt. Damit einher gehen die dezentrale Verantwortung für die [...] Europaweit geltende Bestimmungen Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum (Standards and Guidelines for Quality Assurance in the European Higher Education Area (ESG) W
tzte Analyse zur Identifizierung von Wasserwieder-verwendungspotenzialen zur Stärkung ländlicher Räume. In: DVW Baden-Württemberg e. V. Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation-based analysis for the
Master-studiengang IMST (Image Multimedia et Sciences Territoriales) 10/2004 – 11/2009: Studium der Raumplanung an der TU Dortmund 12/2003 – 08/2004: Vermessungstechnikerin, Vermessungsamt der Stadt Dorsten
Einzelhandels. Vortrag, Geodätisches Kolloquium der TU Darmstadt 21.11.2019, Darmstadt 2017: Raumplanung: Zentrensystem. Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Austausch und Ausbildung, 08.03.2017, Darmstadt
Monaten bei unserem Semesterticket. Des Weiteren kann das Ticket eine Verbesserung der derzeitigen Wohnraum- und Parkplatzsituation darstellen, da für Studis dank des Tickets auch eine kostengünstigere Wohnung [...] g nicht mit im Ticket enthalten? Zu Beginn der Verhandlungen wurde dies mit dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) sowie dem Regensburger Verkehrsverbund (RVV) diskutiert. Allerdings hätte die Anbindung
ansteht Neural path plannung: Pfadplanung mit neuronalen Netzen Visual SLAM: Positionsbestimmung im Raum und Kartographie mit einem Handy Spieleentwicklung / Balancing von Brett-/Kartenspielen mittels deep