mit Android OS sowie plattform-unabhängige App-Programmierung (z.B. react native)
Android-Betriebssystem, App-Lebenszyklus, Activities, Intents, Broadcasts, Services
Entwicklungsumgebung Android Studio [...]
• Neue Struktur der Studiengänge (Reduzierung der Studienabschnitte von drei auf zwei)
• Anpassung der Modulgrößen auf i.d.R. 5 ECTS
• Neuzuschnitt der Mathematik-Module (drei Module mit je 5 ECTS) [...] semesteraktuelle Modulbeschreibungen auf der Website des Studiengangs
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
s. semesteraktuelle Modulbeschreibungen auf der Website des Studiengangs
(in % Anteil) und ggf. auch einen Hinweis auf ein Bonussystem führen
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Kursspezifisches Material auf der Moodle-Lernplattform der Hochschule [...] Objekte der Reflexion der Studierenden sowohl die Institution Schule auf der Mesoebene als
auch das unterrichtliche Handeln auf der Mikroebene in den Blick.
• Im Rahmen des Lernportfolios reflektieren [...] Theorien und übertrage diese auf Lehr-Lern-
Situationen der beruflichen Bildung.
• Sie stellen die Komplexität der Wirkungsbeziehungen von Einflussgrößen im Unterricht und auf Lernergebnisse dar.
• Sie
tlichen
Überarbeitung 2022-07-20 (Heckmann):
Umstellen auf die fakultätsweite Mathe-Reform
Umstellen der KI-Vertiefungsrichtungen auf KI-Vertiefungsmodule
Harmonisierung der Modul-IDs und der Modulnamen [...] Grundlagen mobiler Software-Plattformen wie Android, Embedded Linux, Zephyr, Cloud-Systeme
Überblick und Grundlagen mobiler Software-Plattformen wie iOS, Android, Embedded Linux, Cloud-Systeme
Einführung [...] Methodenkompetenz
Die Studierenden können ausgewählte Deep-Learning-Verfahren auf der Basis von Softwarebibliotheken implementieren,
auf gegebene Datensätze anwenden und die passenden Funktionen und Parameter
mit Android OS sowie plattform-unabhängige App-Programmierung (z.B. react native)
Android-Betriebssystem, App-Lebenszyklus, Activities, Intents, Broadcasts, Services
Entwicklungsumgebung Android Studio [...]
• Neue Struktur der Studiengänge (Reduzierung der Studienabschnitte von drei auf zwei)
• Anpassung der Modulgrößen auf i.d.R. 5 ECTS
• Neuzuschnitt der Mathematik-Module (drei Module mit je 5 ECTS) [...] semesteraktuelle Modulbeschreibungen auf der Website des Studiengangs
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
s. semesteraktuelle Modulbeschreibungen auf der Website des Studiengangs
Teamfähigkeit, und Gruppendiskussion auf Deutsch/Englisch, strukturiertes Arbeiten und
effektive Gruppenarbeit.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
• Sprachkurs auf dem Niveau B2/C1 (je nach i [...] Grundlagen mobiler Software-Plattformen wie Android, Embedded Linux, Zephyr, Cloud-Systeme
Überblick und Grundlagen mobiler Software-Plattformen wie iOS, Android, Embedded Linux, Cloud-Systeme
Einführung [...] Methodenkompetenz
Die Studierenden können ausgewählte Deep-Learning-Verfahren auf der Basis von Softwarebibliotheken implementieren,
auf gegebene Datensätze anwenden und die passenden Funktionen und Parameter
des eigenen Verständnisses von New Work
2. Einfluss auf die Organisation
3. Einfluss auf die Führungskraft
4. Einfluss auf das Team
5. Einfluss auf das Individuum
6. Management der digitalen Transformation [...] Kenntnisse auf neue Sachverhalte anzuwenden, die sich darin wiederfindenden Grundmuster zu erkennen
und Problemstellungen selbstständig zu lösen. Anwendung der erlernten Problemlösungstechniken auf unbekannte [...] insbesondere aus dem BGB, HGB, GmbHG, AktG
Ausblick auf EU-Recht und ausländische Rechtsordnungen
Internationalität (inhaltlich):
Ausblick auf EU-Recht und ausländische Rechtsordnungen
Lehrmaterial
ruppen zugeordnet auf die PC-Pools des RZ.
Siehe Internet: www.oth-aw.de
Auf den Link klicken: Rechenzentrum
unter dem Bereich: RZ-Pools
siehe RZ-Webseite: Software auf Laborrechnern
Amberg [...] verteilt sich auf die verschiedenen EDV-Labore.
Siehe Internet: www.oth-aw.de
Auf den Link klicken: Rechenzentrum
unter dem Bereich: RZ-Pools
siehe RZ-Webseite: Software auf Laborrechnern [...] Angehörige und jede Einrichtung der Technischen Hochschule Amberg-Weiden (Studierende,
Professoren, Verwaltung, Bibliothek und sonstige Mitarbeiter) ist berechtigt, die Einrichtungen zu
nutzen.
(2)
Bedrohungsschutz“ über
das Suchfeld auf. Anschließend klicken Sie
unter „Updates für Viren- und Bedro-
hungsschutz“ auf „Schutzupdates“ und im
nächsten Dialog auf „Nach Updates su-
chen“.
Noch mehr [...] meisten Messengern lassen sich – einmal
auf dem Rechner eingerichtet – dann sämt-
liche Konversationen bis auf Weiteres am
Computer mitlesen. Die Messenger-Apps
auf dem Smartphone zeigen daher (meist
in [...] automatisch
oder auf Wunsch verschlüsselte Backups
auf dem Smartphone an. Das ist gut, hilft
aber nicht, falls das Smartphone selbst
kaputtgeht; Sie müssen solche Backups
regelmäßig auf ein anderes Gerät