Desktop Windows Groupwise Client Andere Programme (Clients) z. B. Thunderbird ... Zugriff mit mobilen Android/iOS Geräten Webmail Webmail ist eine sehr komfortable Anwendung zur dezentralen Verwaltung der eigenen [...] können Sie dies über SMTP und IMAP Zugriff bei Mail, CardDAV für Kontakte und CalDAV für Kalender einrichten. Servernamen SMTP: smtp.oth-aw.de (Achtung: Benutzername ist hier die vollständige OTH-Mailadresse [...] CardDAV: xdav.oth-aw.de Synchronisation von mobilen Endgeräten Sie wollen den Komfort von Groupwise auf Ihrem Smartphone Ihre E-Mails stets parat Ihre Kontakte immer griffbereit Ihre Termine aktuell Dann
annotation https://www.oth-aw.de/hochschule/ueber-uns/einrichtungen/studienbuero/ueber-das-studienbuero/ https://www.oth-aw.de/hochschule/ueber-uns/einrichtungen/studienbuero/ueber-das-studienbuero/
annotation [...] um 8.00 Uhr im Hörsaal 301.
Brunner
EMI301
page
Achtung: kurzfristige Änderungen ⚠️ auf Grund der laufenden Branschutzsanierung möglich!
Bitte unbedingt Ankündigungen am Schwarzen Brett beachten [...]
26. November 2023Fakultät Elektrotechnik, Medien, Informatik | EMI 13
Die OTH Amberg-Weiden auf einen Blick
Gründung der
Fachhochschule (FH)
Amberg-Weiden
1994 2003 2008 2013
Gründung
ergibt sich aus der Zinsreaktion auf die Abweichung der
Inflationsrate vom Sollwert, auf die Veränderung in der
Produktionslücke, auf Geldnachfrageschocks sowie auf
verzögerten Zinssatz. Wir zeigen [...] umfasst eine Reak-
tion des Leitzinses auf Abweichungen der Inflationsrate
vom Zielwert, auf Änderungen der Produktionslücke, auf
Geldnachfrageschocks und auf den verzögerten Zinssatz.
Wir zeigen, dass [...] posi-
tive Auswirkungen auf die Kundenbindung, müssen auf der
anderen Seite allerdings das Risiko von Zahlungsausfällen
tragen. Aufgabe der Credit Manager ist es, frühzeitig auf
Problemkunden hinzuweisen
Senior Spezialist Spezialist
Auf der Haide 1 Auf der Haide 1
Institut für Vorsorge und 92665 Altenstadt/WN 92665 Altenstadt/WN
Finanzplanung GmbH
Geschäftsführer
Auf der Haide 1
92665 Altenstadt/WN [...] eine wesentliche Rolle. Entscheidungen in Bezug auf die
Kundenintegration, die auf strategischer Ebene getroffen
werden, haben vielfältige Auswirkungen auf die Durch-
führung und den Erfolg der Innovat [...] ob es den Leuten
nicht gelingen kann, auf Alternativen auszuweichen, die
ihnen auf alle Fälle eine Nullverzinsung garantieren. So
ist es jederzeit möglich, auf Gutscheine überzugehen,
Schecks zu verwenden
durch Klicken auf " hier " oder auf " Abmelden " abbestellen könne, alternativ könnten die Empfänger zu diesem Zweck auch an folgende Adresse schreiben: ... Klicken Sie bitte auf keinen Fall auf irgendeinen [...] oben in Ihrem Browser, klicken Sie auf Hilfe und anschließend auf Über <Browsername> . Das Fenster Über <Browsername> öffnet sich: Entweder Ihr Browser ist bereits auf dem aktuellsten Stand oder aktualisiert [...] oben in Ihrem Browser, klicken Sie auf Hilfe und anschließend auf Über <Browsername> . Das Fenster Über <Browsername> öffnet sich: Entweder Ihr Browser ist bereits auf dem aktuellsten Stand oder aktualisiert
erhalten. Davon 34 Zertifikate auf der
UNIcert®-Stufe Basis, 25 Zertifikate auf der UNIcert®-Stufe I, 22
Zertifikate auf der UNIcert®-Stufe II und 14 Zertifikate auf der UNI-
cert®-Stufe III. [...] Topqualifikationen sind der einzige und echte
Wettbewerbsvorteil, auf den wir auf Dauer setzen können. Damit
wir auch morgen auf bestens ausgebildete Mitarbeiter(innen), ins-
besondere Ingenieure [...] ausbauen.
KWK-Campus
Der Freistaat Bayern hat der Hochschule Amberg-Weiden mit Blick
auf die Einrichtung und den Ausbau eines „Kompetenzzentrums
für Kraft-Wärme-Kopplung“ für die Jahre 2012 bis
Smartphone Synchronisation findest du auf der Seite unseres Rechenzentrums. Gehe
hierzu einfach auf unserer Homepage auf Informieren und Entdecken und klicke auf Rechenzentrum.
Unter dem Punkt Services [...] wichtigen Infos und Tools auf einen Blick findest du unter
MyOTH. Scrolle dazu auf der Homepage bis ganz nach oben, sodass dir dieser schwarze Balken
angezeigt wird und klicke auf MyOTH.
Wenn du dich [...] annotationContents Betonung beim Sprechen auf "anrechnen", nicht auf "auch"
page
Ansprechpartner
Wenn du alle Schritte dieser Tutorials befolgst und dich auf der Homepage zurechtgefunden hast, steht
App-Entwicklung mit Android OS sowie plattform-unabhängige App-Programmierung
Android-Betriebssystem, App-Lebenszyklus, Activities, Intents, Broadcasts, Services
Entwicklungsumgebung Android Studio, Debugger [...] München, 2016.
T. Künneth: Android 8 – Das Praxisbuch für Java-Entwickler, Rheinwerk, 2018.
C. Bleske: Java für Android: Native Android-Apps programmieren, Franzis Verlag, 2013.
R. Steyer: Cordova – [...] aktueller Technologiethemen auf Englisch.
Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
eine verbesserte Interaktion und Teamfähigkeit, und Gruppendiskussion auf Englisch, strukturiertes
mit Android OS sowie plattform-unabhängige App-Programmierung (z.B. react native)
Android-Betriebssystem, App-Lebenszyklus, Activities, Intents, Broadcasts, Services
Entwicklungsumgebung Android Studio [...]
• Neue Struktur der Studiengänge (Reduzierung der Studienabschnitte von drei auf zwei)
• Anpassung der Modulgrößen auf i.d.R. 5 ECTS
• Neuzuschnitt der Mathematik-Module (drei Module mit je 5 ECTS) [...] semesteraktuelle Modulbeschreibungen auf der Website des Studiengangs
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
s. semesteraktuelle Modulbeschreibungen auf der Website des Studiengangs
achliche Kenntnisse (Hören, Spre-
chen, Lesen, Schreiben) sowie grundlegende Grammatik auf und kön-
nen sich auf Niveau B1 verständigen.
können Geschäftsbriefe schreiben und einen Lebenslauf verfassen [...] anschaulich repräsentieren.
Auf unstrukturierten und semistrukturierten Textdaten können die Studie-
renden einfache Informationsextraktionaufgaben lösen, z.B. auf Basis von
N-Gram-Modellen sowie [...] vermitteln, Android Apps bzw. plattformunabhängige Apps für Mo-
bile Geräte wie Smartphones und Tablets zu entwerfen und zu imple-
mentieren.
Inhalt Einführung in die App-Entwicklung mit Android OS sowie
insbesondere basierend auf Transistoren und Operationsverstärkern,
entwerfen, dimensionieren und analysieren.
• Die Studierenden sind in der Lage, die erworbenen Kenntnisse auf veränderte Schaltungstypen [...] Objekte der Reflexion der Studierenden sowohl die Institution Schule auf der Mesoebene als
auch das unterrichtliche Handeln auf der Mikroebene in den Blick.
• Im Rahmen des Lernportfolios reflektieren [...] Theorien und übertrage diese auf Lehr-Lern-
Situationen der beruflichen Bildung.
• Sie stellen die Komplexität der Wirkungsbeziehungen von Einflussgrößen im Unterricht und auf Lernergebnisse dar.
insbesondere basierend auf Transistoren und
Operationsverstärkern, entwerfen, dimensionieren und analysieren.
• Die Studierenden sind in der Lage, die erworbenen Kenntnisse auf veränderte Schaltungstypen [...] Objekte der Reflexion der Studierenden sowohl die Institution Schule auf der Mesoebene als
auch das unterrichtliche Handeln auf der Mikroebene in den Blick.
• Im Rahmen des Lernportfolios reflektieren [...] Theorien und übertrage diese auf Lehr-Lern-
Situationen der beruflichen Bildung.
• Sie stellen die Komplexität der Wirkungsbeziehungen von Einflussgrößen im Unterricht und auf Lernergebnisse dar.
• Sie
t, und Gruppendiskussion auf Deutsch/Englisch, strukturiertes Arbeiten und effektive
Gruppenarbeit.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
- Sprachkurs auf dem Niveau B2/C1
- Zusam [...] aktueller Technologiethemen auf Englisch.
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
eine verbesserte Interaktion und Teamfähigkeit, und Gruppendiskussion auf Englisch, strukturiertes [...] ät der Gasnetze mit Blick auf die Erzeugung, Verteilung und Nutzung synthetischer Gase
aus erneuerbaren Stromquellen
• Methodenkompetenz:
Die Studierenden sind auf Basis ihrer Kenntnisse in der
App-Entwicklung mit Android OS sowie plattform-unabhängige App-Programmierung
Android-Betriebssystem, App-Lebenszyklus, Activities, Intents, Broadcasts, Services
Entwicklungsumgebung Android Studio, Debugger [...] München, 2016.
T. Künneth: Android 8 – Das Praxisbuch für Java-Entwickler, Rheinwerk, 2018.
C. Bleske: Java für Android: Native Android-Apps programmieren, Franzis Verlag, 2013.
R. Steyer: Cordova – [...] aktueller Technologiethemen auf Englisch.
Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
eine verbesserte Interaktion und Teamfähigkeit, und Gruppendiskussion auf Englisch, strukturiertes
mit Android OS sowie plattform-unabhängige App-Programmierung (z.B. react native)
Android-Betriebssystem, App-Lebenszyklus, Activities, Intents, Broadcasts, Services
Entwicklungsumgebung Android Studio [...]
• Neue Struktur der Studiengänge (Reduzierung der Studienabschnitte von drei auf zwei)
• Anpassung der Modulgrößen auf i.d.R. 5 ECTS
• Neuzuschnitt der Mathematik-Module (drei Module mit je 5 ECTS) [...] semesteraktuelle Modulbeschreibungen auf der Website des Studiengangs
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
s. semesteraktuelle Modulbeschreibungen auf der Website des Studiengangs
achliche Kenntnisse (Hören, Spre-
chen, Lesen, Schreiben) sowie grundlegende Grammatik auf und kön-
nen sich auf Niveau B1 verständigen.
können Geschäftsbriefe schreiben und einen Lebenslauf verfassen [...] anschaulich repräsentieren.
Auf unstrukturierten und semistrukturierten Textdaten können die Studie-
renden einfache Informationsextraktionaufgaben lösen, z.B. auf Basis von
N-Gram-Modellen sowie [...] vermitteln, Android Apps bzw. plattformunabhängige Apps für Mo-
bile Geräte wie Smartphones und Tablets zu entwerfen und zu imple-
mentieren.
Inhalt Einführung in die App-Entwicklung mit Android OS sowie
App-Entwicklung mit Android OS sowie plattform-unabhängige App-Programmierung
Android-Betriebssystem, App-Lebenszyklus, Activities, Intents, Broadcasts, Services
Entwicklungsumgebung Android Studio, Debugger [...] München, 2016.
T. Künneth: Android 8 – Das Praxisbuch für Java-Entwickler, Rheinwerk, 2018.
C. Bleske: Java für Android: Native Android-Apps programmieren, Franzis Verlag, 2013.
R. Steyer: Cordova – [...] aktueller Technologiethemen auf Englisch.
Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
eine verbesserte Interaktion und Teamfähigkeit, und Gruppendiskussion auf Englisch, strukturiertes
t, und Gruppendiskussion auf Deutsch/Englisch, strukturiertes Arbeiten und effektive
Gruppenarbeit.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
- Sprachkurs auf dem Niveau B2/C1
- Zusam [...] aktueller Technologiethemen auf Englisch.
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
eine verbesserte Interaktion und Teamfähigkeit, und Gruppendiskussion auf Englisch, strukturiertes [...] ät der Gasnetze mit Blick auf die Erzeugung, Verteilung und Nutzung synthetischer Gase
aus erneuerbaren Stromquellen
• Methodenkompetenz:
Die Studierenden sind auf Basis ihrer Kenntnisse in der
Teamfähigkeit, und Gruppendiskussion auf Deutsch/Englisch, strukturiertes Arbeiten und
effektive Gruppenarbeit.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
• Sprachkurs auf dem Niveau B2/C1 (je nach i [...] Methodenkompetenz
Die Studierenden können ausgewählte Deep-Learning-Verfahren auf der Basis von Softwarebibliotheken implementieren,
auf gegebene Datensätze anwenden und die passenden Funktionen und Parameter [...] (Beispiele, Dokumentation zu den verwendeten Software-Werkzeugen)
Bachelorarbeit:
Die Arbeit kann auf Deutsch oder auf Englisch verfasst werden.
Studierende des Bachelor-Studiengangs KI-International wird empfohlen
kboard)
Literatur C. Bleske: Java für Android: Native Android-Apps programmie-
ren, Franzis Verlag, ISBN 978-3645602549
D. Louis, P. Müller: Android, Hanser, München, 2014.
http://www.hanser-elibrary [...] prachliche Kenntnisse (Hören,
Sprechen, Lesen, Schreiben) sowie grundlegende Grammatik auf
und können sich auf Niveau B1 verständigen.
− können Geschäftsbriefe schreiben und einen Lebenslauf verfassen [...] und -praxis: Datenorganisation, Auf-
gaben und Beispiele von Datenbanksystemen, Datensicherheit, Typen
von Datenbanken, Relationale Datenbanken.
Entwurf und Einrichtung relationaler Datenbanken: Gru
dem Rechenzentrum auf.
• Auf keinen Fall dürfen Passwörter per E-Mail mitgeteilt werden!
• Die Passwörter dürfen nur verschlüsselt und auf den minimalsten Zugriff beschränkt auf dem Rechner
g [...] 3).
Auf allen mobilen Geräten (Laptops, Smartphones, Tablets), bei denen Sie angemeldet waren, muss
entsprechend die Anmeldung mit dem neuen Passwort erfolgen. Dies betrifft u.a. auch Easyroam (vormals [...] lity true
Creation-Date 2023-05-04T09:47:05Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Einrichtungen/RZ/OTH-AW_Leitfaden_Passwoerter.pdf
pdf:docinfo:custom:Comments
Author kostial
producer
treffen auf den Strahlteiler
und werden aufgeteilt. Die eine Hälfte des Lichts trifft auf
Spiegel 1, wird von diesem reflektiert und auf dem Schirm
abgebildet. Die andere Hälfte analog dazu auf Spiegel [...] könnten auch auf zukünftige Fahrzeuge angewandt
werden. Der erste Schritt besteht darin, Zugriff auf das
interne Kommunikationsnetzwerk (vor allem den High-
Speed-CAN-Bus) zu bekommen. Zugriff auf die interne [...] mit aerodynamischen Einrichtungen
zu erkennen. Besonders da nun auch erfolgreiche Teams
auf den Zug aufsprangen, stieg der Anteil der Fahrzeuge
mit aerodynamischen Einrichtungen stark an. Heute
stellen
Methodik in Bezug auf die Erfolgsgröße
Studienergebnisse
Die Prüfung der Maßnahmenwirkung auf die Studien-
ergebnisse erfolgt auf verschiedene Weise. Allen Unter-
suchungen im Hinblick auf die kausalen [...] allen verfügbar zu machen.
Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir eine auf-
schlussreiche Lektüre und freuen uns, wenn auf diesem
Weg neue forschungsbasierte Zusammenarbeit entsteht.
Sprechen Sie [...] sind, möglichst effizient auf dieses Netzwerk an Rech-
nern zu verteilen. Diese zweiteilige Optimierungsauf-
gabe, bestehend aus Partitioning und Scheduling, lässt
sich hierbei auf das sogenannte Flow-Sh
nicht nur auf vielen PC-Systemen,
sondern auch im Webbrowser oder auf mobilen Endgerä-
ten genutzt werden. Hier wurde neben einer PC-basierten
Implementierung auch eine Implementierung auf Android
erstellt [...] jahres (Mai 2019 bis Mai 2020) zusammengefasst. Auf-
bauend auf der Erläuterung der Vorgehensweise bei der
Anforderungsanalyse und für das Systemdesigns, wird
auf die von der OTH Amberg-Weiden entwickelte [...] erwähnt. Diese beträgt beim
Bad Birnbacher Bus 15 Kilometer pro Stunde [4], was auf
dem Streckenabschnitt auf der Landstraße auf jeden Fall
erheblich zu gering wäre. Eine konkrete maximale Ge-
schwindigkeit
über das Substrat gelegt, die Paste auf das Gitter aufge-
tragen. Die Rakel gleitet über das Sieb, drückt das Sieb
auf das Substrat und die Paste durch das Sieb auf das
Substrat. Durch Scherkräfte fließt [...] Schwer-
punkt auf der ingenieurtechnischen Planung, dem Aufbau
der Hardware und der Entwicklung der Software.
In diesem Projektjahr liegt der Fokus auf der Evaluierung,
insbesondere auf iterativen [...] QoS-Vorhersagemodelle entwickelt und evaluiert.
Das Modell, das auch auf einer Edge-Plattform auf dem
UAV ausgeführt werden soll, basiert auf der Architektur
von Long-Short-Term Memory (LSTM). Dabei wird anhand