Liebe Studierende, am Montag hat die Bewerbungsfrist für das BHS-Stipendium begonnen, das sich insbesondere an Studierende Ihres Studienganges richtet, die bereits ein Studienjahr erfolgreich absolvie
Das Modul "Praktika und wiss. Arbeiten" bei Herrn Prof. Dr. Holzmann am Mi., 05.11. und 19.11. findet in EDV-Labor 232 statt!
Hauptgebäude, Raum 121b Telefon +49 (961) 382-1409 f.trottmann @ oth-aw . de Ansprechpartnerin für Prüfungsplanung, Finanzverwaltung Fakultät, Abrechnungen Lehrbeauftragte, LUFV, vhb, Raumbuchung, Schwarzes [...] Hauptgebäude, Raum 121b Telefon +49 (961) 382-1401 a.herma @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Dekanatssekretärin Verena Zwack Kontakt Verena Zwack Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 113 Telefon [...] Franz Seitz Kontakt Prof. Dr. Franz Seitz Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1318 f.seitz @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/seitz/ueber/ Zum Profil
ttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B85 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 151 Telefon +49 (9621) 482-3312 j.hummich @ oth-aw . de https://www [...] Rönnebeck Kontakt Prof. Dr.-Ing. Horst Rönnebeck Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 250 Telefon +49 (9621) 482-3320 h.roennebeck @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/roennebeck/ueber/
Kontakt Prof. Dr.-Ing. Stephanie Abels-Schlosser Professorin Weiden Business School Weiden, Gebäude DBC, Raum 1.15 Telefon +49 (961) 382-1303 s.abels-schlosser @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/abels-schlo [...] Kontakt Prof. Dr. rer. pol. Christoph Pitzl Professor/in Weiden Business School Weiden, Gebäude DBC, Raum 1.15 Telefon +49 (961) 382-1304 c.pitzl @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Dauerlüften, Türen sinnvoll öffnen und schließen gemeinsame Büronutzung (Wärmeinseln schaffen) bei Raumbuchungen aufpassen: Veranstaltungen an-/abmelden / zeitlich zusammenlegen / nebeneinander buchen Dienstreisen [...] g Beleuchtungen nur bei Bedarf benutzen / Tageslicht nutzen Licht ausschalten beim Verlassen des Raumes (max. 10 min.) oder des Flurs Elektrische Geräte ausschalten (Standby vermeiden!) Ausnahme: Tint [...] und 110 Siemens Innovatorium im MB/UT-Gebäude In Weiden: Hörsaal 1, Mensa, WTC-Gang Hauptgebäude – Räume 018, 220 und 138 Was werdet ihr dort finden? Es werden Mehrfachtrennbehälter aufgestellt zur sortenreinen
Hochschulen, Unternehmen und regionalen Akteuren die Wasserstoffmobilität im bayerisch-böhmischen Raum vorangebracht werden kann. Am Nachmittag bot ein Marktplatz mit Poster- und Roll-up-Ausstellung den
Platz für Forschung, Praxis und das Ausprobieren neuer Ideen. Der Stundenplan bietet Ihnen genug Freiraum, um sich ausführlich mit den Forschungsprojekten in den Laboren zu beschäftigen. Running Snail Racing
elevel.io/live-sessions/ai-prompt-engineering?utm_source=3282 "Bewerbungstraining - Dein Weg zum Traumjob" - Webinar - am Montag, den 03. November von 18:00 - 20:00 Uhr. (Aktuell: 144 Registrierungen) Lerne [...] spräche zu meistern. Link zur kostenfreien Anmeldung: https://www.elevel.io/live-sessions/bewerbungstraining-dein-weg-zum-traumjob?utm_source=3282
rung
INTT Internet Technologies
LIEGR Liegenschaftskataster, Grundbuch und Recht
RORP Raumordnung und Raumplanung
RSA Referenzsysteme und Abbildungen
Seite 16 / 80
page
OTH Amberg-Weiden [...] 2025/26 Untis 2025
15.10.2025 20:26
LM 7
Fächer
Name Langname
BAS Bachelorseminar
LPR LehrforschungsprojektRaumentwicklung
RM Regionalmanagement
UN Umwelt und Natur
Seite 20 / 80
Herrn Dipl.-Ing. Klaus Rabenstein finden jeweils montags wie folgt statt: 1. Stunde im Raum 310 2. Stunde im Raum 116
🍻 Kneipentour am 05.11. 📍 Hörsaalgebäude/Multifunktionsraum 🗓 Mi, 05.11.2025 🕕 Vorglühen ab 18 Uhr mit Glühwein & Kinderpunsch 🕗 19 Uhr Gruppenweise zu den Bars 🍹Sneakpeak der Kneipen-Specials🍹
lernen die Schüler den
Umgang mit der VR-Brille und der Anatomie-Software.
Organe im Raum: Organe können im Raum platziert, rotiert
und in ihrer Position im Körper nachvollzogen werden.
Kontakt: Prof
Biete Wohnung und der Stadt. Absolut WG tauglich da zwei vollwertige Bäder.
-Co-Design“ statt. Alle interessierten Studierenden sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. WO? - Raum EMI 113 WANN? - Montag, 03.11.2025, ab 10:00 Uhr Ihr Dekanat EMI
Teilnehmeranzahl besser einschätzen zu können, kannst du dich bis zum 30. November in die Liste an Raum E46 in MBUT eintragen. Für Nachzügler gibt es jedoch auch eine Abendkasse. 🌍 Offen für alle – auch
17.11.2025 | Veranstaltungen, Alumni
Tech-Diskussion oder persönliche Erfahrung – die Inspiration & Startup Night lebt vom Mitmachen und bietet Raum für kreative Impulse und neue Perspektiven. Weitere Informationen und die kostenlose Anmeldung
pädagogische Erfahrung , die dir auch im Studium hilft Selbstständiges Arbeiten mit eigenem Gestaltungsspielraum Angenehme Lernatmosphäre in kleinen Gruppen Langfristige Beschäftigungsmöglichkeit mit planbaren
Falls da noch Zweifel sind: Welche nächsten Schritte bringen Dich weiter? Im Workshop findest Du Raum zum Reflektieren, neue Impulse und Tipps, damit Dein Studium wirklich Dein Weg bleibt. Termine: 12
26.11.2025 | Weiterbildung, Alumni
zur eigenen Manufaktur“ zu einer inspirierenden Abendveranstaltung ein. Beginn ist um 19 Uhr in den Räumen des Coworking Kemnath (Röntgenstraße 14). Im Mittelpunkt des Abends steht Patricia Destro Gropengiesser
Tech-Diskussion oder persönliche Erfahrung – die Inspiration & Startup Night lebt vom Mitmachen und bietet Raum für Eure kreativen Impulse und neue Perspektiven. Weitere Informationen und die kostenlose Anmeldung
Leistungsbereichen zur Verfügung. Wir bieten Dir anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum sowie ein innovatives Forschungsumfeld mit Industrienähe. Was Du bei uns tust Unterstützung
Leistungsbereichen zur Verfügung. Wir bieten dir anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum sowie ein innovatives Forschungsumfeld mit Industrienähe. Was Du bei uns tust Recherchetätigkeiten
Lehrer erkunden gemeinsam mit
dem Anatomy Lab Team den Einsatz von VR-Brillen in
der Anatomie.
Lernraum der Zukunft: Lehrkräfte und Hochschulteam
erleben gemeinsam das Potenzial von Virtual Reality für
Manufaktur“ am 26. November 2025 um 19 Uhr zu einer
inspirierenden Abendveranstaltung in die Räume des Coworking Kemnath
(Röntgenstraße 14) ein.
Im Mittelpunkt des Abends steht Patricia Destro