prospektiven Prozessbewertung. Es basiert auf den MTM-Prozessbausteinen und erlaubt eine umfassende ergonomische Bewertung von Arbeitsplätzen, die im Kurs anhand praktischer Anwendung vermittelt wird. (Weitere [...] Mitarbeiter sind der entscheidende Faktor für den Unternehmenserfolg. Eine Voraussetzung dafür: die ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze und -prozesse. Wie das in der Praxis funktioniert, erfuhren 30 S [...] Extremitäten am Arbeitsplatz zu messen. Mit diesem Wissen können sie Arbeitsplätze ganzheitlich ergonomisch gestalten. EAWS Ausbildung 2015 EAWS Ausbildung 2015 EAWS Ausbildung 2015 EAWS Ausbildung 2015
Mathematik I Die meisten Mittelstufenthemen – wie etwa Bruchrechnen, die Potenzgesetze oder die binomischen Formeln – gehören in technischen wie auch wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen zum unve
praxisnahen Fragestellungen. Ein Arbeitsschwerpunkt aus dem Teilgebiet der Elektrochemie sind elektrochemische Energiewandler und Speicher, sowie Chemosensoren. Die Labore kooperieren in der angewandten
erster Hand von den Profis. Unter anderem referieren: Christian Müller-Elvers, Siemens, Thema: Solarthermische Kraftwerke Herr Münch, Leiter Forschung und Innovation beim Energieversorger EnBW, Thema: En
: Fördergeber EU ECSEL und BMBF KI ASIC Durch KI-ASIC soll die neuromorphe Elektronik aus der akademischen Grundlagenforschung in die automobile Anwendung überführt werden und Lösungen für die zentralen [...] profilbasierte Anomalie Erkennung Schützen der IT-Infrastruktur vor unbefugtem Außen- und Innenzugriff Dynamische Anpassung der IT-Schutzmaßnahmen an neue Angriffsmethoden Schnelle und zuverlässige Erkennung
einzuziehen. Dabei sind sie im Laufe der Jahrzehnte immer "intelligenter" geworden und ermöglichen ökonomische sowie ökologische und nachhaltige Lösungen. Für jeden Anwendungsfall – von allgemeinen Gebrauc
Erstellen einfacher Programme in C/C++ mit geeigneter Datenstruktur Inhalt: in C: Strukturen, dynamische Speicherreservierung, Verwendung von Headerdateien, Präprozessor Datenstrukturen Algorithmen verkettete
Windenergie (mit Windkanal) Solarenergie Strömungsmaschinen Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung Thermodynamik Thermische Maschinen Labore Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Gewinnen Sie einen Einblick in die modernen
Industrieunternehmen oder Multimedia-Agenturen. Zur ihren Aufgaben gehören u.a. die Entwicklung von dynamischen Internetauftritten (eCommerce) interaktiver Computergrafik (Spieleindustrie) neuartigen Benutz
získání příspěvku na studijní pobyt v zahraničí, např. z programů Evropské unie, instituce Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) a Svobodného státu Bavorsko (program „Hochschule International“). Kontaktní
Biogas umgesetzt werden. Es gibt viele Möglichkeiten eine Zelle zu zerstören – mechanisch, chemisch, thermisch, enzymatisch-biologisch und hypotonisch. Zwei aktuelle Abschlussarbeiten haben zum Ziel, das [...] Manche Species eigenen sich für pharmazeutische Zwecke, manche als Lebensmittel, andere für die chemische Industrie und manche eben besonders zur energetischen Nutzung. Letztere einzugrenzen und zu ide
Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung“ genannt, im Rahmen dessen die OTH Amberg-Weiden zusammen mit der Westböhmischen Universität Pilsen sechs KMU beiderseits der bayerisch-tschechischen Grenze bei ihren Entwic [...] Woche in Indien und arbeiten dort mit ihren indischen Kommiliton*innen an kleinen Projekten in gemischten Gruppen, was dann ein halbes Jahr später an der OTH fortgesetzt wird, wenn die indischen Studierenden
Zinsbindung Weidener Diskussionspapier Nr. 70 Evaluation eines Inverted Classroom Konzepts in der makroökonomischen Lehre Weidener Diskussionspapier Nr. 69 Produktportfolio-Management im Zeitalter der Digitalisierung [...] stock markets? Weidener Diskussionspapiere Nr. 34 Managementansätze sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit: State of the Art Weidener Diskussionspapiere Nr.33 Die Rolle monetärer Variablen
ge zum Werbefachwirt/in, Kommunikationswirt/in und/oder Marketingfachwirt/in und bis 2020 als Akademischer Leiter der Grundig Akademie Werbung. Kommunikation. Marketing. (GAW) Bis 2021 Vertragsdozent der
Semester dient der Abfassung der Abschlussarbeit (Master-Thesis). Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad „Master of Engineering“ ab. Unterlagen Studienplan Der Studienplan stellt die Module des
renz (HRK) https://www.hrk.de/ Akkreditierungsrat http://www.akkreditierungsrat.de/ Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) https://www.daad.de/de/ Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) http://www
ete sie 2009 einen Umsatz von 72 Mrd. Euro (Quelle www.plasticseurope.org). Trotz der aktuell stürmischen Zeiten, die vor allem die Zulieferer von Kunststoffteilen an die Automobilindustrie hart getroffen
nzen Nutzen: Effizienzsteigerung in der Ausbildung Geringeres Crashrisiko (Simulation am PC) Ergonomischere Umgebung für Dateneingabe Leistungsfähigere Rechner, als an der Steuerung Steigerung der Pro
nzen Nutzen: Effizienzsteigerung in der Ausbildung Geringeres Crashrisiko (Simulation am PC) Ergonomischere Umgebung für Dateneingabe Leistungsfähigere Rechner, als an der Steuerung Steigerung der Pro
nzen Nutzen: Effizienzsteigerung in der Ausbildung Geringeres Crashrisiko (Simulation am PC) Ergonomischere Umgebung für Dateneingabe Leistungsfähigere Rechner, als an der Steuerung Steigerung der Pro
Stadt Neumarkt Die Stadt Neumarkt i.d. OPf. ist als Große Kreisstadt mit rd. 42.000 Einwohnern ein dynamischer Wirtschaftsstandort an der Nahtstelle zwischen der Oberpfalz und Mittelfranken und damit in der
Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. UNIcert®-Stufe III Fortgeschrittene Sprachkompetenz, um akademisch geprägte Auslandsaufenthalte mit besonderem Gewinn zu absolvieren (empfohlene Mobilitätsstufe)
Zeit bleibt nicht stehen – und jede neue Entwicklung in sozialen, technischen, ökologischen oder ökonomischen Bereichen bringt auch neue ethische Herausforderungen für die Menschen mit sich. Wie realisieren
iftung (CDU-nahe Stiftung) Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD-nahe Stiftung) Avicenna-Studienwerk (muslimisches Studienwerk) Hanns-Seidel-Stiftung (CSU-nahe Stiftung) Hans-Böckler-Stiftung (gewerkschaftsnahe
Kraft-Wärme-Kopplung, die Nutzung neuer Energieträger in KWK-Prozessen, die Sektorkopplung und systemische Einbindung von KWK-Anlagen in Energieversorgungsstrukturen und die Entwicklung neuer, innovativer