1994-1996 Marketingleiter der „Vereinte Versicherungen AG“ ab WS 1996 Professor an der Hochschule Amberg-Weiden, im Bereich Betriebswirtschaft, Marketing Seit März 2017 pensioniert, weiterhin als Lehrbeauftragter
Professorenzeit habe ich das Wirtschaftsforum der OTH entwickelt, außerdem neun Cannes-Lions-Festivals in Weiden zusammen mit Studierenden organisiert, zuletzt 2017, sowie ein Bierkultur-Festival 2013 in Amberg
Publications Research - Digital Control Teaching (current) DSPLab Teaching Responsibilities at OTH Amberg-Weiden Coordinator and advisor for the degree program " Master of Information Technology and Electrical
Prof. Dr. Wolfram von Rhein Person Lehre (current) Forschung / Projekte Lehre An der Hochschule Amberg-Weiden unterrichte ich zurzeit - das Masterfach Markt- und Werbepsychologie - im Berufsbegleitenden Bachelor
Betriebswirtschaft, Studienfachberater Handels- und Dienstleistungsmanagement Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 101 Telefon +49 (961) 382-1309 Fax +49 (961) 382-2309 t.hock @ oth-aw [...] Herzlich willkommen auf meiner Website! Seit dem Sommersemester 2010 bin ich an der Hochschule Amberg-Weiden tätig. Neben der Grundlagenausbildung betreue ich verschiedene Vertiefungsmodule in den Studi
-Ing. Ulrich Müller Vizepräsident Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 144 Telefon +49 (961) 382-1614 Fax +49 (961) 382-2614 u.mueller @ oth-aw . de
zu meinem Tätigkeitsgebiet innerhalb der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Amberg-Weiden. Hier finden Sie aktuelle Hinweise und weitere Informationen zu Lehre und Wissenstransfer mit [...] Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 045 Telefon +49 (961) 382-1612 Fax +49 (961) 382-2612 g.kummetsteiner @ oth-aw
Hesse) Kontakt Prof. Dr. Franz Magerl Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 043 Telefon +49 (961) 382-1613 Fax +49 (961) 382-2613 f.magerl @ oth-aw . de
m zu meinem Tätigkeitsgebiet innerhalb des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen an der OTH Amberg-Weiden. Hier finden Sie aktuelle Hinweise und weitere Informationen zu Lehre und Wissenstransfer mit
meiner Homepage begrüßen zu dürfen! Kontakt Prof. Dr. Bernt Mayer Dekan Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 114 Telefon +49 (961) 382-1312 Fax +49 (961) 382-2312 b.mayer @ oth-aw
meiner Sprechzeiten, unter 0961/382-1311. Kontakt Prof. Dr. Ralf Krämer Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 101 Telefon +49 (961) 382-1311 Fax +49 (961) 382-2311 r.kraemer @
Forschungsprofessor am ifo Institut für Wirtschaftsforschung (seit 10/2004) Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1316 Fax +49 (961) 382-2316 h.rottmann @
der Homepage von Prof. Dr.-Ing. Horst Rönnebeck Anschrift Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Fakultät Maschinenbau und Umwelttechnik Kaiser-Wilhelm-Ring 23 D 92224 Amberg Kontakt Prof. Dr
Kontakt Prof. Dr. Wolfgang Renninger Wiss. Ltr. Systemakkreditierung, Prof. i.R. Lehrbeauftragte/r Weiden Business School , Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen Telefon +49 (961) 382-1315
Studienfachberatung Masterstudiengang IM Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 044 Telefon +49 (961) 382-1616 Fax +49 (961) 382-2616 f.schaefer @ oth-aw . de
Die Kombination der Themenfelder stellt ein Alleinstellungsmerkmal der Technischen Hochschule Amberg-Weiden in der deutschen Hochschullandschaft dar, auf das wir sehr stolz sind. Weitere Informationen finden
Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 205 Weiden, Hauptgebäude, Raum 149 Telefon +49 (9621) 482-1001 Fax +49 (9621) 482-2001 c.bulitta @ oth-aw .
März 2009 „Das Klima – eine Katastrophe?“ – November 2008 Forschungsförderung für die Hochschule Amberg-Weiden – September 2008 Amberger Technik Forum mit Erfolg gestartet – Juli 2008 Vortrag beim Abwasse
Pegnitz Einführung eines Umweltmanagementsystems nach der DIN EN ISO 14001:2005 an der Hochschule Amberg-Weiden Konstruktions- und Erprobungsarbeiten an einer Anlage zum Leuchtstoffröhrenrecycling als Vorbereitung [...] Nordbayerischen Lampenrecycling GmbH in Sulzbach-Rosenberg Sonderabfallkonzept für die Hochschule Amberg-Weiden am Standort Amberg Abgeschlossene Diplom- /Bachelorarbeiten Titel Verfasser Datum Hauptumweltkriterium [...] 5/2005 Aufbau eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001:2004 bei Hör Technologie GmbH in Weiden und Mitterteich in das Qualitäts- managementsystem nach DI EN ISO 9001:2000 Jan Arz 4/2005 Untersuchung
Professor für das Fach „Verfahren der Wasser-, Luft- und Bodenreinhaltung“ an die Hochschule Amberg-Weiden 2009-2011 Dekan der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Tätigkeitsfeld Verfahren der Wasserau
Wassertechnologien Hilfreiche Links Empfehlungen Fachliteratur Lehrgebiet an der Hochschule Amberg-Weiden Bemessung wassertechnischer Anlagen Inhalt: Die verschiedenen Verfahren zur Aufbereitung von Wasser
Drehzentrums und der Handhabungsfunktionen: Sinumerik 840 D in 2 Kanälen Leistungen an der OTH Amberg-Weiden: Konzeption der Handhabungsfunktionen Integration der Handhabung in die CNC-Steuerung Aufbau der [...] Drehzentrums und der Handhabungsfunktionen: Sinumerik 840 D in 2 Kanälen Leistungen an der OTH Amberg-Weiden: Konzeption der Handhabungsfunktionen Integration der Handhabung in die CNC-Steuerung Aufbau der
„Diagnostische Systeme und Medizintechnikmanagement“ an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden inne. Seit dem Sommersemester 2014 ist Prof. Dr. Bulitta Studiengangsleiter und Studienfachberater [...] er das neu gegründete Institut für Medizintechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Schwerpunkte seiner Arbeit sind folgende Themenfelder: Hygiene und Medizintechnik Antimikrobielle
An-Institut (current) An-Institut Das Institut für Energietechnik IfE GmbH an der Hochschule Amberg-Weiden arbeitet und forscht anwendungsbezogen mit einem interdisziplinären Team von Ingenieuren und
Promotion 1981- 1995 Geräte- Entwickler in einem Industrieunternehmen ab 1995 Berufung an die FH Amberg-Weiden Mehr gibt es über mich nicht zu sagen.