Internationales Marketing & Unternehmensführung an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden 2007 - 2015 Dozent der NAA (Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft), Marketing, Marketing-C [...] icher Leiter des Digitalen Innovationslabors (DIL) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden in Neumarkt OPf. in Kooperation mit der Stadt Neumarkt. Zahlreiche Veröffentlichungen, Seminare
Forschung / Projekte Entwicklung und Erstellung eines neuen Erscheinungsbildes der Hochschule Amberg-Weiden: Definition des Vorgehens Grundsatzüberlegungen Benchmarking Markenkernuntersuchung / Befragung [...] Logo/Erscheinungsbild der Hochschule im Zuge der Migration zur Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH) 2013: Studie zur Bedeutung von Ausstellermarken auf B2B-Messen aus Besuchersicht; empirische [...] InnovationsLabors in Neumarkt, einem Innovativen LernOrt der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden in Kooperation mit der Stadt Neumarkt i.d.OPf.
strie, in: Weidener Diskissuionspapiere, Dezember 2008 (S. 1-36) Bärbel Held, Alexander Herzner, Matthias Riedl : „Controllling in virtuellen Unternehmen-eine Studie“, 1. Teil, In: Weidener Diskussionspapiere [...] 97-102) Stein, Bärbel : Bilanzzweck der öffentlichen Verwaltung im Kontext zu HGB, ISAS und IPSAS, in: Weidener Diskussionspapiere, März 2008 , ISBN 978-3-937804-08-8 (S. 1-38) Stein, Bärbel/ Held, Claus-Peter [...] Modell zur Ermittlung des Erhaltungsaufwandes von Kunst- und Kulturgütern in kommunalen Bilanzen, Weidener Diskussionspapiere, April 2009 , S. (1-22) Bärbel Held, Alexander Herzner, Matthias Riedl : „Controlling
e Projekte Forschungsprojekt Diplomarbeiten / Bachelorarbeiten (ab WS09) Lehre Lehrmodule FH Amberg-Weiden Kosten- und Leistungsrechnung (Diplom/Bachelor); jeweils 4 SWS (im SS), neu ab SS 2008 als Online-Kurs [...] 2010 statt und werden von mir gestellt, ebenso die Klausur in KLR. Kunst und Kultur an der FH Amberg-Weiden In der letzten Juli-Woche 2010 findet nunmehr schon die 4. Sommerakademie für Kunst und Kultur [...] eigenständig erarbeitet. Der Kurs ist auf maximal 30 Studierende begrenzt, davon 15 Studierende aus Weiden (BWL/Wirtschaftsing./ESM) und 15 Studierende der Ing.wiss. aus Amberg. Vom 27. Juni -30. Juli 2009
Professur für Betriebswirtschaft, insbesondere Rechnungswesen und Controlling, an der Hochschule Amberg-Weiden
März: Wie viel ist ein Kunde wert? Die Statistik antwortet , Tag der offenen Tür an der OTH Amberg-Weiden. 24. Mai: Credit Management neu denken: Vom Einzelkunden zum Portfolio , Regionalveranstaltung [...] Credit Management und Vertrieb - zwischen Umsatz und Risiko , Regionalkonferenz des BvCM an der OTH Weiden. 27. August: Risikoorientierte Kundenbewertung , CARF 2015, Hochschule Luzern. 2014 08. Mai: Wer [...] - Risiken erkennen, bewerten und steuern , Treffen der Wirtschaftsjunioren in der Max Reger Halle Weiden. 2010 26. Mai: Tactical Size Rotation in Switzerland , 17th International Conference Forecasting
Banking Rang: Mitglied der Direktion 02/10 bis heute Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden Professor für das Lehrgebiet "Finanzmärkte und quantitative Methoden" Lehrerfahrung 01/04-12/07
Professur ab 1997 Professor für Mathematik und Informatik/Softwaretechnik an der Hochschule Amberg-Weiden Lehre in verschiedenen Ingenieurs-Studiengängen Aufbau und lfd. Betreuung von Informatik-Studiengängen
(Partner: Firma Lang Vohenstrauß) Entwicklung eines Kommunikations- und Sponsoringkonzeptes (Partner: TB Weiden) Analysen der Attraktivität der Einkaufsstadt Amberg (Passantenbefragungen; Partner: Stadtmarketing
und Tätigkeiten Frauenbeauftragte der OTH Amberg-Weiden (seit 2010) Mitglied im Verwaltungsrat: Studentenwerk Oberfranken Mitglied im Vorstand: "PRO WEIDEN"
2017 der OTH Amberg-Weiden, Februar 2017, S. 130-134 Jüntgen, T.: Medizintechnik - Polymere und ihre mikrospritzgießtechnische Verarbeitung, Forschungsbericht 2016 der OTH Amberg-Weiden, März 2016, S [...] Müllstrudel und Weichmacher"; OTH Amberg-Weiden; Amberg, Juni 2018 Kunststofftechnik: Die Zahnbürste und der Nylonfaden; Kinder-Uni: Tag der offenen Tür, OTH Amberg-Weiden; Amberg, Juni 2018 Fertigungsgerechtes [...] Spritzprägen mikrostrukturierter Oberflächen in der Medizintechnik, Forschungsbericht 2019 der OTH Amberg-Weiden, März 2019, S. 162-167 Jüntgen, T.: Klebverbindungen dimensionieren; konstruktionspraxis 02/2019;
Andreas Keck OTH Amberg-Weiden Veranstaltung "Kunststoffe – Die unbequeme Wahrheit über Mikroplastik, Müllstrudel und Weichmacher" (Amberg) Quelle: OTH Amberg-Weiden OTH Amberg-Weiden Tag der offenen Tür [...] mierte Spritzgießteile (Würzburg) Foto: Prof. Joachim Hummich 16. PartnerCircle (Weiden) Bildquelle: OTH Amberg-Weiden TAW Seminar: Kleben für Konstrukteure und Anwendungstechniker (Altdorf bei Nürnberg) [...] Grundlagen und Verfahren (Berlin) 16.+17.11.2017 Bildquelle: HdT 14. PartnerCircle (Weiden) Foto: OTH Amberg-Weiden Exkursion zur Fakuma 2017 (Friedrichshafen) Foto: Prof. Dr. Tim Jüntgen HdT Seminar:
Publikationen: 2008: Klein: Fallstudie „Pathologie der Organisation“; Weidener Diskussionspapiere 7/2008, Hrsg.: Fachhochschule Amberg-Weiden 2007: Klein: Erfolgsfaktoren im Projektmanagement; VWA Newsletter
Tätigkeit) Professur ab 1997 Professor für Regelungstechnik und Automatisierungstechnik an der HAW Amberg-Weiden Lehre in verschiedenen Ingenieurstudiengängen Laboraufbau „Regelungstechnik“ Laboraufbau „Aut
Mitglied der Geschäftsleitung Professor für Organisation und Prozessmanagement an der Fachhochschule Amberg-Weiden seit November 2001 Dozent VWA Ostbayern Dozent der IHK Akademie Ostbayern
Business Process Management - A critical evaluation of current studies. Main issues and findings, Weidener Diskussionspapiere No. 4, 2007 (zusammen mit Pirzer, H., Forstner, Ch. und Kotschenreuther) Learning
Seit 1995 Professor an der FH Amberg-Weiden Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Organisation und Wirtschaftsinformatik Persönliches Geboren am 30.06.1952 in Weiden/Opf. Verheiratet, ein Kind und… [...] e Organisation und Wirtschaftsinformatik Dekan der betriebswirtschaftlichen Fakultät am Standort Weiden Wissenschaftlicher Leiter des Rechenzentrums (CIO) Koordinator für IT-gestütztes Lernen an der Hochschule
Produkte nicht mehr wegzudenken. Sie gehören zum normalen Alltag des Ingenieurs. Die Hochschule Amberg-Weiden bietet ihren Studierenden zwei hochwerte 3D-CAD-Programme in der Lehre an, die zu den anerkanntesten
Senats und des Hochschulrates der OTH Amberg-Weiden seit 2015 Vorsitzender des Senats und stellvertretender Vorsitzender des Hochschulrates der OTH Amberg-Weiden Lebenslauf Horst Rönnebeck, geb. 07.09 [...] Rönnebeck Person (current) Lehre Prof. Dr.-Ing. Horst Rönnebeck Seit 1999 Professor an der Hochschule Amberg-Weiden für das Lehrgebiet Konstruktion. Pflichtvorlesungen: Konstruktion 1, 2 Technische Produktentwicklung [...] Fachhochschulen Betreuer des Formula Student Projektes „Running Snail Racing Team“ der Hochschule Amberg-Weiden Aufgaben innerhalb der Hochschulselbstverwaltung seit 2001 Mitglied des Fakultätsrates der Fakultät
Methoden am Fachbereich Betriebswirtschaftslehre/ Wirtschaftsingenieurswesen an der Fachhochschule Amberg-Weiden seit 10/2004 Forschungsprofessor am ifo Institut für empirische Wirtschaftsforschung in München
micro SYST System-electronic GmbH, Weiden Maric Interface zur Umsetzung digitaler VGA–Signale (DVI) auf LED–Matrix-Module micro SYST System-electronic GmbH, Weiden Rumpler Implementierung eines Multi [...] Roboters FH Amberg-Weiden Kastner PCI IDE Controller Marek Micro GmbH, Amberg Schöler Temperaturregelung für Schweineaufzuchtsställe auf Basis der Drehzahlregelung der Abluftventilatoren FH Amberg-Weiden Klier [...] Pontis Meßtechnik GmbH, Schwarzenfeld Otto Entwurf und Aufbau eines autonomen mobilen Roboters FH-Amberg-Weiden Schuster FPGA–Entwurf zur Umstellung der IMC - Baugruppen auf den Compact PCI- Bus Siemens AG
Siemens AG, Berlin seit 01.10.1997 Professur an der Hochschule Amberg-Weiden Leiter aia automations institut GmbH an der OTH Amberg-Weiden
Jahre Industrietätigkeit bei der Siemens AG, Automobiltechnik Hochschule seit 1996 an der OTH Amberg-Weiden in der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Mitglied im Fakultätsrat Mitglied der P
-Studiengang Information Technology und Automation an der ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH).