IN 2 11.07.2022 16:00 90 17:30 18-19 Simulation: Roboter- und Maschinensimulation Klausur Blöchl Wenk keine
IN 2 13.07.2022 16:00 60 17:00 18-19 Laser: Rapid Manufacturing Klausur Blöchl Koch
IN [...] Klein FEM, TR *)
IN 2 28.07.2022 16:00 90 17:30 18-19 Laser: Werkzeugmaschinen Klausur Blöchl Wenk
IN 2 28.07.2022 16:00 90 17:30 18-19 Simulation: Dynamische Simulation flexibler Mehrkörpersysteme [...] Koch
IN 2 ohne ohne 0 ohne 18-19 Laser: Werkzeugmaschinen (Praktikum) Praktikumsleistung Blöchl Wenk
IN 2 ohne ohne 0 ohne 18-19 Simulation: Computitional Fluid Dynamics (Praktikum) Praktikumsleistung
16:00 17:30 PI 6 Automatisierungstechnik 3
MBUT 111
Wenk
25.01.2022 16:00 17:30 MA 4 Automatisierungstechnik und Robotik 1 Wenk
25.01.2022 16:00 17:30 KT 6 Elektrische Antriebe, Automatisierung [...] Informatik 1 MBUT 111 Wenk
28.01.2022 11:00 12:30 UM 2 Vertiefung Luftreinhaltung 18 MBUT 205 Mocker
28.01.2022 13:30 15:00 EN 3 Elektrotechnik II 1 MBUT
111
Wenk
28.01.2022 13:30 15:00 [...] 1
MBUT 206
Schmidl
09.02.2022 8:30 10:00 IPM 1 Informatik I 2 Wenk
09.02.2022 8:30 10:00 MA 1 Informatik I 5 Wenk
09.02.2022 11:00 12:00 UM 2 Bemessung und Planung wassertechnischer Anlagen
Queitsch TR *), vorgegebene Formelsammlung
MA 1 12.07.2022 08:30 90 10:00 20-21 Informatik I Klausur Wenk Schmidl TR *)
MA 1 12.07.2022 18:30 60 19:30 18-19 Konstruktion I Klausur Amann M. Hofmann keine [...] Praktikumsleistung Mändl Queitsch
MA 2 12.07.2022 08:30 90 10:00 18-19 Informatik I Klausur Schmidl Wenk TR *)
MA 2 14.07.2022 08:30 90 10:00 18-19 Ingenieurmathematik II Klausur Schmid Queitsch 1 F [...] Formelsammlung
MA 2 ohne ohne 0 ohne 18-19 Informatik I (Studienarbeit) Studienarbeit** Schmidl Wenk
MA 2 ohne ohne 0 ohne 18-19 Konstruktion I (Studienarbeit 2) Studienarbeit** Jüntgen Rosenthal
Leichtbauroboters. Keine Vorkenntnisse nötig. Wenk MB, MA 2-3
8 Konstruktion und prototypischer Aufbau einer Roboterzelle für eine Smart Factory. Wenk MB, MA 2-3
9 Aufbau einer Demoapplikation mit [...] mit einem innovativen Dreifingergreifer an einem Leichtbauroboter. Wenk MB, MA 2-3
10 Untersuchung eines mit Wasserstoff betriebenen BHKW-Motors am Prüfstand Taschek MB, MO, EEK, 2
11 Konzepterstellung
Creation-Date 2021-01-20T13:23:31Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Professoren/Wenk/emz_Stellenanzeige_Abschlussarbeit.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
Publikationen
[1] M. WENK, Erweiterung des Synchroni-
sations-Standards IEEE-1588 für Switched
Ethernet und Medienredundanz, Tagungsband
SPS/ IPC/DRIVES, Nürnberg 2004.
[2] M. WENK, Determinismus und [...] Oldenbourg 2005.
[3] M. WENK, Clock Synchronization based on
Transparent Clock Approach, Proceedings of
the 2005 Conference on IEEE 1588, CH-
Winterthur, 2005.
[4] M. WENK, Funktionsweise der geplanten [...]
Prof. Dr.-Ing. MATTHIAS WENK
Fachhochschule Amberg-Weiden
FB MB/UT
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
Telefon: 09621/482-178
Fax: 09621/482-145
e-mail: m.wenk@fh-amberg-weiden.de ▲ Montageanlage
Klausur Schlögl Koch Gesetzestexte
PI 3 23.07.2022 13:30 90 15:00 18-19 Elektrotechnik II Klausur Wenk Frenzel Vorgegebene Formelsammlung, TR *)
PI 3 25.07.2022 13:30 90 15:00 20-21 Betriebswirtsc [...] Klausur Tiefel Berninger TR *)
PI 6 27.07.2022 16:00 90 17:30 18-19 Automatisierungstechnik Klausur Wenk Breidbach
PI 6 ohne ohne 0 ohne 18-19 Angewandter gewerblicher Rechtsschutz (Angewandter gewerblicher
18:30 60 19:30 18-19 Elektrische Antriebe, Automatisierung und Robotik (Elektrische Antriebe) Klausur Wenk Wolfram TR *)
KT 3 21.07.2022 08:30 90 10:00 20-21 Kunststoffverarbeitung I Klausur Jüntgen Hummich [...] 17:30 18-19 Elektrische Antriebe, Automatisierung und Robotik (Automatisierung und Robotik) Klausur Wenk Breidbach
KT 6 ohne ohne 0 ohne 18-19 Praxisseminar
mündlicher
Leistungsnachweis Jüntgen
rungen 5 4 SoSe Klug
Mechatronische Systeme 5 4 WiSe Zatocil
Robotik 5 4 WiSe Wenk
Grundlagen elektrischer Maschinen und
Antriebe
5 4 SoSe Zatocil
Praktikum Grundla
Creation-Date 2021-02-05T17:58:43Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Professoren/Wenk/Amberg_Modular_AGVs.pdf
xmpMM:DerivedFrom:DocumentID xmp.did:a97a8e77-ef18-4e4e-b6d9-8568ba99282d
Stolz Burkhard X
Thiermeier Michael X
Wehmöller Michael X
Weiß Andreas Fb Fakultät X
Wenk Matthias X KG
Gesamt: 11 14 15 14 15 10
KG Kraft Gesetz Fb Frauenbeaufrtragte erstellt durch
Ludwig
KG mit bera-
tender Stimme
KG ohne Stimmrecht
Straßl Johann X
Tiefel Thomas X
Wenk Matthias X KG
Gesamt: 11 15 15 15 14 10
KG Kraft Gesetz Fb Frauenbeaufrtragte erstellt durch
Stolz Burkhard X
Thiermeier Michael X
Wehmöller Michael X
Weiß Andreas Fb Fakultät X
Wenk Matthias X KG
Gesamt: 11 14 15 14 15 10
KG Kraft Gesetz Fb Frauenbeaufrtragte erstellt durch
Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.5 Physik M. Mändl 4 Kl 90
2.6 Elektrotechnik I M. Wenk 4 Kl 60
3.6 Fertigungstechnik K. Götz 4 Kl 90
1.6 Informatik I A. Wolfram
O. Bleibaum
H. Schmid
Mocker
4 Kl 90
2.4 Technische Mechanik I K. Sponheim 4 Kl 60
4.1.1
4.2.1
Informatik I M. Wenk 4 Kl 90
4.1 Begleitete schulpraktische Studien M. Hommel 4 ModA
1
page
3
Win
EMI113
Hoffmann
SWE_2
EMI301,EMI202
Wiehl
PMAE
DCGPU DCGPU
Michallok
MUC_Pr
Schäfer
MUC_Pr
Wenk
GDR
DCGPU DCGPU
Michallok
MUC_Pr
Schäfer
MUC_Pr
EMI108
Schäfer
MUC_VL
EMI214
Ivanovska
Mändl 4 Kl 90
2.3 Werkstofftechnik A. Emmel
J. Hummich
J. Koch
4 Kl 90
2.9 Informatik I M. Wenk 4 Kl 90
2.1 Technische Mechanik I K. Sponheim 4 Kl 60
2.5 Konstruktionselemente I T. Jüntgen
Bemerkung
3.3. Elektrische Antriebe,
Automatisierung und Robotik
Automatisierung und Robotik M. Wenk 4 Kl 90 Notengewicht d. TP: 0,67
4.4 Kunststofftechnik, -verarbeitung und
-recycling
Kunst
Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
5.2.1 Roboter- und Maschinensimulation W. Blöchl
M. Wenk
4 Kl 90
Pr
0,7
0,3
5.2.2.1 Höhere Mechanik Dynamische Simulation flexibler Mehr-
körpersysteme
MO-S1 MB-S1 MB-W4
MA-W4 MO-W4
Götz
MBUT_205
Fertigungstechnik
MB-S1 MB-W2
Prof. Dr. Wenk
MBUT_202
Elektrotechnik I
MB-W4 EEK-S1 KT-W4 MB-S1
Prof. Späte
Betriebswirtschaftslehre [...] MO-W2
PI 2 IPM 2
Prof. Dr. Emmel
MBUT_205
Werkstofftechnik II
MB-S1 MB-W2
Prof. Dr. Wenk
MBUT_202
Elektrotechnik I
MB-W2
versch. Dozenten
Naturwissenschaftliches Praktikum
Innovationsmanage-
ments
T. Tiefel 2 Kl 60 Notengewicht d. TM: 0,33
14 Automatisierungstechnik M. Wenk 4 Kl 90
27 Kommunikative Kompetenz/Moderati-
onstechniken
I. Pohl 2 PrA
29 Wahlpflichtmodul
16:00 60 17:00 18-19 Verfahrenstechnik und Anlagenplanung (Anlagenautomatisierung) Klausur Breidbach Wenk TR *)
UM 1 25.07.2022 18:30 60 19:30 18-19
Methoden der Naturwissenschaften und der
Fü
Queitsch TR *), vorgegebene Formelsammlung
IPM 1 12.07.2022 08:30 90 10:00 20-21 Informatik I Klausur Wenk Schmidl TR *)
IPM 1 15.07.2022 08:30 90 10:00 20-21 Werkstofftechnik I und Chemie Klausur Emmel
II und 3D-CAD J. Rosenthal
H. Rönnebeck
T. Jüntgen
L. Farkas
4 LPort
2.6 Elektrotechnik I M. Wenk 4 Kl 60
2.4 Festigkeitslehre H. Kammerdiener 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse
Rechtsschutz
PI 6
Prof. Einsele
Block
Patentmanagement II
PI 6MA-W6 KT-W6
Prof. Dr. Wenk
MBUT_310
PI 6 BU-W6
Hirblinger
MBUT_110
Ingenieurs-
und
Unternehmensethik