10.02.2022 | Hochschulkommunikation, International, Weiden Business School
von ihnen online, wobei 20 Studierende unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften in Präsenz am Weidener Campus teilnahmen. Aber egal ob Präsenz oder Online – für alle Studierende war die Woche ein voller [...] Universität Czernowitz verbringen die nächsten 3 bzw. 6 Monate in im Rahmen eines Auslandssemesters in Weiden und starteten dies mit der Teilnahme an der Projektwoche. Auch ihr Professor Andrii Verstiak, nahm [...] diese zum Anlass, die Hochschule persönlich kennen zu lernen. Bereits seit 2014 verbindet die OTH Amberg-Weiden und die Universität Czernowitz eine intensive Partnerschaft. Die Projektwoche wurde vom Kompe
21.01.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
Professor für Gesundheitswirtschaft an der OTH Amberg-Weiden, Prof. Dr. med. habil. Stefan Sesselmann, Professor für Gesundheitsversorgung an der OTH Amberg-Weiden, und Dr. Michael Koschnike, erfahrener Kr
19.01.2022 | Pressemeldungen
Studiengänge außerdem noch zur Auswahl stehen, erfahren Interessierte auf der Website der OTH Amberg-Weiden: einfach den Link „Zur Studienplatz-Bewerbung“ klicken. Bachelor On Air – Master On Air: Studiengänge [...] jeglicher Art zur Verfügung: telefonisch, per Mail oder täglich im Chat. Auf der Website OTH Amberg-Weiden finden Studieninteressierte das Online-Bewerberportal sowie weitere Informationen zu den einzelnen
22.11.2021 | Hochschulkommunikation, International
Dr. Alexander Herzner, Referent für Nachhaltigkeitsmanagement an der OTH Amberg-Weiden, testete in diesem Zusammenhang mit der Simulation EnROADs Klimastrategien zur Erreichung des 1.5° Grad Ziels. Kulturelle [...] auch die breite Öffentlichkeit teilnehmen konnte. Im Rahmen der Internationalisierung der OTH Amberg-Weiden wurden neue und bestehende Kontakte im Rahmen des UAE-German Forums aufgebaut. Gerade mit Blick
11.11.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik, Alumni
erfolgreich sein Masterstudium der Medientechnik und Medienproduktion mit der Note 1,7 an der OTH Amberg-Weiden. Der Titel seiner Abschlussarbeit lautete „Vertonung von 360° Videos“. Genau in diesem Themenbereich [...] Produktionsniveau des Originals zu erreichen. Parallel zu allen Messeveranstaltungen war die OTH Amberg-Weiden mit einem eigenen Stand auf dem „Education Forum“ über die vier Messetage präsent, um über die
12.01.2022 | OTH Mag, Hochschulkommunikation
zum Beispiel Fragen zu ihrer Motivation, sich als Regionalgruppenleiterin in der neu gegründeten Weidener Ortsgruppe von Technik ohne Grenzen zu engagieren. Der Verein wird im Artikel ebenso vorgestellt [...] Dabei entstanden zudem gänzlich neue Veranstaltungsformate wie die Amberger Patentgespräche oder research@WEIDEN BUSINESS SCHOOL. Hierzu finden sich ebenso Berichte im Magazin wie zur hochschulübergreifenden
25.01.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
lerInnen der Fakultät Weiden Business School zu fördern. Das IVFP vergibt jeweils im Winter- und Sommersemester ein Stipendium über 500 Euro an Studierende der OTH Amberg-Weiden. Bewerben können sich
31.01.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, 5G4Healthcare, Alumni
die Teams gebildet. Zudem gab eine Einführung in Design Thinking durch das TRIO-Team der OTH Amberg-Weiden. Challenges, Coaching, Pitch Beim zweiten virtuellen Treffen im November lernten die TeilnehmerInnen [...] Hamm. Das machte der Fachjury, bestehend aus Prof. Dr. med. Clemens Bulitta (Präsident der OTH Amberg-Weiden), Dr. Thomas Rudolf (Chief Operating Officer neurocare clinics), Jürgen Spickenreuther (Direktor
13.08.2021 | Pressemeldungen, Patentingenieurwesen
Am 18. August 2021 um 11 Uhr werden Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, und Dr. Rainer Seßner, Geschäftsführer Bayern Innovativ, die Kooperationsvereinbarung unterzeichnen. Bei der
findet als Online-Konferenz via Zoom mit Simultanübersetzung statt. Auf der Projektwebsite der OTH Amberg-Weiden finden Sie mehr Informationen zum Projekt und können sich zur Teilnahme am Workshop registrieren
Regelfall Weiterhin ist die Online-Lehre die „Normalform“ aller Lehrveranstaltungen an der OTH Amberg-Weiden. 2. Präsenzlehre unter 2G Präsenzlehrveranstaltungen sind nur in Ausnahmefällen möglich, sie können [...] b (Auszug aus dem Infektionsschutzkonzept) Der Aufenthalt auf dem Hochschul-Campus in Amberg und Weiden vor, während und nach den Präsenz-Prüfungen ist im Sinne der Kontaktbeschränkung und des Distanzgebotes [...] Präsenzprüfungen angepasst und werden stets entsprechend diesem Infektionsschutzkonzept der OTH Amberg-Weiden vorbereitet. Die Prüfungsunterlagen (Aufgabentext, Zusatzpapier) müssen spätestens 15 Minuten
18.01.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik, Veranstaltungen
Tonmeister*innen e.V., VDT) und Prof. Dr. Maximilian Kock (Professor für Audioproduktion an der OTH Amberg-Weiden). Für die erste Online-Veranstaltung am 8. Februar konnten sie M.Eng. Daniela Rieger, Sound-Engineer
26.08.2021 | Dokumentarfilme, Hochschulkommunikation, Video, Medienproduktion und -technik, Alumni
Ausstellung erstellten Studierende des Studiengangs Medienproduktion und Medientechnik der OTH Amberg-Weiden einen beeindruckenden Dokumentarfilm sowie einen kurzen Teaser. Das anspruchsvolle Projekt wurde
15.11.2021 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
ELEKTRA-Turbine im Sommer 2021 auf dem Prüfstand für Druckluftantriebe und –technik (PDLT) an der OTH Amberg-Weiden. Beide Institutionen, das IMP wie auch das KoKWK, wollen die grenzüberschreitende Kooperation
26.01.2022 | Hochschulkommunikation
nisteriums in enger Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung der OTH Amberg-Weiden und dem Institut für Energietechnik (IfE) hocheffiziente Anlagen in verschiedenen Regionen Bayerns
14.01.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen (Master)
Raum für SAP-Anwendungen in Produktion und Logistik und langjähriges Partnerunternehmen der OTH Amberg-Weiden. IGZ deckt alle Phasen eines Digitalisierungsprojektes in Logistik und Produktion ab – von der
21.12.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
Landentwicklung und -planung zu beteiligen“, so Prof. Dr. Ulf Kreuziger, Projektleiter an der OTH Amberg-Weiden. Dafür nutzt die App georeferenzierende, das heißt lagemäßig exakte, Augmented Reality sowie
17.12.2021 | Hochschulkommunikation, ILO, Alumni
des Siemens-Standorts im „THE IMPULSE“, um die weitere Kooperation zu besprechen. Ziel der OTH Amberg-Weiden sei es, die bestehende Zusammenarbeit zu stärken und ein Netzwerk zu schaffen, sagte Hochschu
Ab dem 24. November ist die Online-Lehre die „Normalform“ aller Lehrveranstaltungen an der OTH Amberg-Weiden. 2. Präsenzlehre unter 2G Präsenzlehrveranstaltungen sind nur in Ausnahmefällen möglich, sie können
21.10.2021 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Vergnon, Projektleiter des Oberpfalz Startup HUB (O/HUB) kurz die Hilfestellungen vor, die die OTH Amberg-Weiden durch das Projekt für Gründungen bietet. So werden zum Beispiel nicht nur Masterarbeiten mit
18.10.2021 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik, International
regelmäßig stattgefunden haben. Hybrid double lecture with students from Jiangsu University OTH Amberg-Weiden and Jiangsu University in Zhenjiang, China can now look back on almost 20 years of successful
25.01.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Veranstaltungen, Alumni
Rolle diese für die Smart City spielen. Wir laden Sie ein zur Diskussion mit Experten der OTH Amberg-Weiden sowie Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Amberg. Programm: Ab 17:40 Uhr Room open, Technikcheck
08.11.2021 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Am Campus in Weiden erhielten die Teilnehmerinnen neben der Vorbereitung auf das Berufungsgespräch individuelle Rückmeldung zu Bewerbungsunterlagen sowie Feedback zu einer Vortragspräsentation. Angeboten
12.10.2021 | Hochschulkommunikation, Alumni
Kapitalgebern“. Zudem betreut André Pscherer die digitalen Gründerzentren in Amberg (Fleurystraße) und Weiden (ehouse). Besonders die „breite Aufstellung durch die verschiedenen Sponsoren“ und Veranstaltungen
15.11.2021 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
nützlich für ihre eigene Arbeit. Die gebürtige Ambergerin begann schon in ihrem dualen Studium bei Witt Weiden „selbstständig zu denken und eigene Ideen einzubringen“. Danach wollte sie „noch selbstständiger