Selbstevaluierung digitaler
Kompetenzen eingesetzt (vgl. Eichhorn und Tillmann, 2018). Die Autoren weisen darauf hin,
dass der Fragebogen nicht nur ein Diagnoseinstrument ist, sondern auch für das Festhalten [...] Fortbildungsprogramm – Break Out: Mittagspause einmal anders
page
20
turierter Art und Weise dabei unterstützt, neue Lehrende mit dem ZHD und seinen Angeboten
vertraut zu machen. Das ZHD geht [...] Lerninhalten gegenüber, sowie der Wunsch nach
persönlicher Weiterbildung (vgl. Lauber 2017, S. 105). Weisen Studierende also eine hohe
Aktive Lernhaltung auf, so zeigen diese eventuell eine größere Motivation
öffentlichen Kanalisation sind kurz- bzw. mit-
telfristig sanierungsbedürftig. Weitere 21,5 Prozent weisen geringfügige Schäden auf und müssen
langfristig saniert werden.
3.4 Trinkwasserqualität
[...] kleinere Kläranlagen, für die keine Anforderungen im Hinblick auf
die Nährstoffelimination bestehen, weisen gute Abbauwerte auf.
Der aktuelle Bericht der EU-Kommission (SEC (2007) 363) zeigt, dass Deutschland
tlich-technische Fortschritt dafür einge-
setzt, schädliche Folgen der menschlichen Wirtschafts-
weise für die Natur zu vermeiden. Wie auch in anderen
Ländern erfolgte eine Entwicklung von ersten „end-of- [...] dieser Situation ist eine der
großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Interna-
tionale Studien weisen auf die Dringlichkeit eines regio-
nalen Wasserressourcenmanagements in allen Ländern
dieser Erde [...] Exportorientierung der wissenschaftlichen Arbeit
und einen Bezug zu den BMBF-Wasserprogrammen auf-
weisen. Die durch IPSWaT ermöglichten Arbeiten sollen
dazu beitragen, die Ressource Wasser als wichtigen
an konkreten, prakti-
schen Aufgabenstellungen anwenden zu können. Die Studierenden sollen idealer Weise entsprechend ihren gewählten Vertie-
fungsrichtungen an Aufgaben mitarbeiten und Teilaufgaben selbständig
Pflichtmodule
behandelt. 4Über das Angebot an Wahlpflichtmodulen wird im Studienplan in
geeigneter Weise informiert.
§ 5
Modulhandbuch
(1) 1Die Fakultät Betriebswirtschaft erstellt zur Sicherung
an konkreten, prakti-
schen Aufgabenstellungen anwenden zu können. Die Studierenden sollen idealer Weise entsprechend ihren gewählten Vertie-
fungsrichtungen an Aufgaben mitarbeiten und Teilaufgaben selbständig
werden im Modulhandbuch oder zu Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung nachweisbar in geeigneter Weise verbindlich bekannt gegeben.
Studiengangspezifische Wahlpflichtmodule:
Es handelt sich hier
Pflichtmodule
behandelt. Über das Angebot an Wahlpflichtmodulen wird im Studienplan in
geeigneter Weise informiert.“
§ 5
Modulhandbuch
(1) Die Fakultät Betriebswirtschaft erstellt zur Sicherung [...] werden im
Modulhandbuch oder zu Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung nachweisbar in geeigneter Weise verbindlich bekannt gegeben.
Studiengangspezifische Wahlpflichtmodule:
page
Pflichtmodule behandelt. Über das Angebot
an Wahlpflichtmodulen wird im Studienplan in geeigneter Weise informiert.
page
Stand: 10/2017
Seite 3/11
§ 5
Modulhandbuch
(1) Die [...] werden
im Modulhandbuch oder zu Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung nachweisbar in geeigneter Weise verbindlich bekannt gegeben.
Studiengangspezifische Wahlpflichtmodule:
Es handelt sich
Pflichtmodule
behandelt. Über das Angebot an Wahlpflichtmodulen wird im Studienplan in
geeigneter Weise informiert.“
§ 5
Modulhandbuch
(1) Die Fakultät Betriebswirtschaft erstellt zur Sicherung [...] werden
im Modulhandbuch oder zu Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung nachweisbar in geeigneter Weise verbindlich bekannt gegeben.
Studiengangspezifische Wahlpflichtmodule:
Es handelt sich
Pflichtmodule
behandelt. Über das Angebot an Wahlpflichtmodulen wird im Studienplan in
geeigneter Weise informiert.
2. Der § 5 Absatz 1 Satz 4 Nummer 3 erhält folgende Fassung:
„3. Die von den S [...] werden im Modulhandbuch oder zu Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung nachweisbar in geeigneter Weise verbindlich bekannt gegeben.
Studiengangspezifische Wahlpflichtmodule:
Es handelt sich
an konkreten, prakti-
schen Aufgabenstellungen anwenden zu können. Die Studierenden sollen idealer Weise entsprechend ihren gewählten Vertie-
fungsrichtungen an Aufgaben mitarbeiten und Teilaufgaben selbständig
Würzburg (2015)
Merker, G.P., Teichmann, R. (eds.): Grundlagen Verbrennungsmotoren. Funktions-weise, Simulation, Messtechnik, 7th edn. ATZ / MTZ-
Fachbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden (2014)
Würzburg (2015)
Merker, G.P., Teichmann, R. (eds.): Grundlagen Verbrennungsmotoren. Funktions-weise, Simulation, Messtechnik, 7th edn. ATZ / MTZ-
Fachbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden (2014)
4Über
das tatsächlich stattfindende Angebot an Wahlpflichtmodulen wird im Studienplan
in geeigneter Weise informiert.
1Studiengangspezifische Wahlpflichtmodule werden in Gruppen lt. Anlage 1
dieser
Seite 7
che sowie überfachliche Kompetenzen in einer dem angestrebten Abschlussniveau adäqua-
ten Weise. Die Gutachter konnten sich davon überzeugen, dass das in den Antragsdoku-
menten beschriebene Konzept [...]
einer Summer School bis hin zu Bachelor-Arbeiten durchzuführen. Hierfür werden in intensi-
ver Weise Drittmittel eingesetzt, etwa von der Europäischen Kommission, dem Deutschen
Akademischen Austauschdienst [...] im Einzelnen
© FIBAA-Akkreditierungsbericht Seite 12
Die Fakultät unterhält auf vielfältige Weise Kontakte in die regionale und überregionale Wirt-
schaft. Im Mittelpunkt steht hierbei der sog. „Partner
Nichtbestehen der Modulprüfung verfallen die Bonus-
punkte. Die Anwesenheit wird durch Teilnahmenach-
weise belegt. Erworbene Bonuspunkte verfallen mit
Ablauf des Semesters, in denen sie erworben wurden
und [...] Soziologie, und können praktische und anwendungsnahe Fragestellungen in wissenschaft-
licher Art und Weise bearbeiten.
Die Studierenden verfügen über Kenntnisse:
• zur Prävention von Krankheiten, Infe
emen - , Maschinenelemente
Elektromechanische Antriebe: Maschinentypen, Aufbau und Wirkungs-
weise leistungselektronischer Stellglieder, Steuerverfahren, Servo-
antriebe, Sensorik elektrischer Antriebe [...] r s. Studienplan
Lehrform/SWS Seminaristischer Unterricht mit Übungen (am PC) / 4 SWS, teil-
weise in Blockform, Studienarbeit
Arbeitsaufwand (Workload) Gesamt: 150 h, davon
60 h Präsenzzeit (SU+Ü) [...] r s. Studienplan
Lehrform/SWS Seminaristischer Unterricht mit Übungen (am PC) / 4 SWS, teil-
weise in Blockform
Arbeitsaufwand (Workload) Gesamt: 150 h, davon
60 h Präsenzzeit (SU+Ü)
90 h
4Über
das tatsächlich stattfindende Angebot an Wahlpflichtmodulen wird im Studienplan
in geeigneter Weise informiert.
1Studiengangspezifische Wahlpflichtmodule werden in Gruppen lt. Anlage 1
dieser
4Über
das tatsächlich stattfindende Angebot an Wahlpflichtmodulen wird im Studienplan
in geeigneter Weise informiert.
1Studiengangspezifische Wahlpflichtmodule werden in Gruppen lt. Anlage 1
dieser
4Über
das tatsächlich stattfindende Angebot an Wahlpflichtmodulen wird im Studienplan
in geeigneter Weise informiert.
1Studiengangspezifische Wahlpflichtmodule werden in Gruppen lt. Anlage 1
dieser
Pflichtmodule behandelt. Über das Angebot
an Wahlpflichtmodulen wird im Studienplan in geeigneter Weise informiert.
§ 4a
Wahl der Vertiefungen
(1) Die Studierenden sind gehalten, jeweils eine [...] werden im Modulhandbuch oder zu Beginn der
jeweiligen Lehrveranstaltung nachweisbar in geeigneter Weise verbindlich bekannt gegeben.
Studiengangspezifische Wahlpflichtmodule:
Es handelt sich
Pflichtmodule behandelt. Über
das Angebot an Wahlpflichtmodulen wird im Studienplan in geeigneter Weise in-
formiert.
§ 5
Studienplan
(1) Der Fachbereich Betriebswirtschaft erstellt zur Sicherung
werden im
Modulhandbuch oder zu Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung nachweisbar in geeigneter Weise verbindlich bekannt gegeben.
Studiengangspezifische Wahlpflichtmodule:
Es handelt sich hier
und/oder mündlicher Leistungsnach-
weis, Notengewicht 50%
Energieberatung und Energiemanagement:
Klausur und/oder Studienarbeit und/oder mündlicher Leistungsnach-
weis, Notengewicht 50%
Unterrichts- [...] und/oder mündlicher Leistungsnach-
weis, Notengewicht 50%
Ingenieurs- & Unternehmensethik:
Klausur und/oder Studienarbeit und/oder mündlicher Leistungsnach-
weis, Notengewicht 50%
Unterrichts- [...] Lernkontrolle,
Leistungsüberprüfung
Klausur und/oder Studienarbeit und/oder mündlicher Leistungsnach-
weis
Unterrichts-, Lehrsprache Deutsch
Dauer des Moduls 1 Semester
Häufigkeit des Angebots