25.04.2023 | News, Alumni, Hochschulkommunikation
HOHPE GmbH, von seinen Erfahrungen. Er arbeitete nach seinem Studium der Betriebswirtschaft in Weiden für eine Fondsgesellschaft in Frankfurt im Portfoliomanagement. Dabei begann er ganzheitliche Gesun
20.04.2023 | Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
größte und wichtigste Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum und vertritt seit 1969 die Interessen der Informatikerinnen und Informatiker in Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung [...] Verwaltung, Gesellschaft und Politik. Mit 14 Fachbereichen, über 30 aktiven Regionalgruppen und unzähligen Fachgruppen ist die GI Plattform und Sprachrohr für alle Disziplinen in der Informatik. Prof. Loebenberger
17.04.2023 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Energieeffizienz-Netzwerk Das erklärte Ziel der Initiative ist es, die Energieeffizienz der bayerischen Wirtschaft durch die Initiierung von Energieeffizienz-Netzwerken flächendeckend zu verbessern. So soll die [...] Wertschöpfung gesteigert, Synergien erschlossen und Energiekosten verringert werden. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ist Schirmherr der BEEN-i Initiative.
12.04.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Wirtschaftsingenieurwesen
Lebensjahre simuliert. Zum Abschluss des Camps präsentierten die SchülerInnen in Teams ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse vor zahlreichen Gästen, wie der Ministerialbeauftragten Anette Kreim, Vizepräsident
11.04.2023 | Alumni, Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation, Weiden Business School
(Orthofoto) und Klimadaten zu. So soll u. a. die Biodiversität verbessert, angepasste Mikro-Ökosysteme geschaffen und die Wertigkeit kommunaler Flächen gesteigert werden. Darja Frizler war im Team für die App
05.04.2023 | Alumni, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
und zu verbessern. Geschaffen werden kann dies zum Beispiel durch die Öffnung vollstationärer Einrichtungen in den sozialen Nahraum oder durch ambulant betreute Wohngemeinschaften, Begegnungsstätten oder [...] organisatorische und prozessuale Passung“, so Schneider. „Die Zukunft der Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Der Ansatz zur Lösung heißt Transdisziplinarität“ – damit passt die fünfte [...] einen inklusiven Lebensraum in Weiherhammer. ALIA wird getragen von der Innovations- und Verantwortungspartnerschaft aus LUCE Stiftung, dem Verein SEGA e. V. und der Modellgemeinde Weiherhammer. Die anschließende
05.04.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation
Beispiel bei den Sessions von Prof. Ulrich Schäfer (OTH Amberg-Weiden) und André Pscherer von der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO). Prof. Dr. Ulrich Schäfer erklärte die Funktionsweise von ChatGPT
04.04.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
in der Feldbearbeitung. Das Unternehmen Horsch mit Hauptsitz in Schwandorf produziert große landwirtschaftliche Geräte. Darunter auch Maschinen zur mechanischen oder chemischen Unkrautbekämpfung. Um die
03.05.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Universität Bayreuth einsteigen. Dort erhalten sie die Möglichkeit, ihre Kompetenzen im Bereich der Fachwissenschaft, Berufspädagogik und Technikdidaktik weiter zu vertiefen und mit dem Masterabschluss die Zu [...] uns über das konstruktive Miteinander, dass die Voraussetzungen für die gelingende Kooperation geschaffen hat sowie auf die weitere Zusammenarbeit und wünschen unseren Studierenden viel Erfolg auf ihrem
27.04.2023 | News, Alumni, Hochschulkommunikation
Bewusstsein schaffen ist hier das Zauberwort! Außerdem stellte André Pscherer die lebhafte und sehr erfolgreiche Gründerszene in der Nordoberpfalz mit vielen kostenlosen und vom Wirtschaftsministerium geförderten
11.04.2023 | Forschung, Weiden Business School, Hochschulkommunikation
Gesamteindruck führt und zu der Zuweisung positiver Eigenschaften, auch wenn diese nicht bekannt sind. Umgekehrt funktioniert dies ebenso mit negativen Eigenschaften, dann bekannt als Horn-Effekt. Führungssituationen [...] Führung eigentlich bedeutet, ergab sich daraus die zweite Forschungsfrage: welche Qualitäten und Eigenschaften für Führungskräfte wichtig sind. Zur Beantwortung dieser beiden Forschungsfragen nutzte er den [...] Verbindung stehen, als am wichtigsten, z. B. die individuelle Unterstützung oder die Förderung von Gemeinschaftszielen. Dabei betonte Marcus Velis auch, dass die Forschung im Rahmen einer Masterarbeit natürlich
20.04.2023 | Forschung, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni, Hochschulkommunikation
Herrmann Vollath, Mitgesellschafter und CIO der Firma UBH SOFTWARE & ENGINEERING GmbH, und Hazel Davidson, Leitern Personal und Marketing bei UBH, haben sich nun einen Eindruck verschafft, wie ihr Lager in
05.05.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
eit ideal geeignet sei. Eine sehr gute Basis hierfür sei die seit 25 Jahren bestehende Partnerschaftsvereinbarung mit der Westböhmischen Universität Pilsen, die 1998 im Rahmen des europäischen Erasmus
09.05.2023 | News, Weiden Business School, Hochschulkommunikation
des DAAD-Programms „Ostpartnerschaften“. Die Studierenden lernten außerdem das Forschungszentrum Regional Technological Institute (RTI) sowie die Fakultät für angewandte Wissenschaften kennen und arbeiteten
09.05.2023 | News, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
der OTH Amberg-Weiden gestaltet ist. Auch der hohe Praxisanteil der Ausbildung konnte bei der Schülerschaft eindeutig Pluspunkte sammeln.
11.05.2023 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Alumni, Hochschulkommunikation
zu entwickeln. Die offene und ehrliche Atmosphäre sowie die Wertschätzung eines jeden Einzelnen schaffen ein sehr gutes und damit attraktives Arbeitsumfeld, wie zahlreiche OTH AW-Absolventinnen und -A
15.05.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
Prof. Dr. Ulrich Schäfer, Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, hielt der Eröffnungsvortrag zum Thema „ChatGPT und Programmieren mit Sprachmodellen“. Er erläuterte zunächst das Grundkonzept
09.05.2023 | Weiden Business School, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen (HAW) sowie Dualen Hochschulen und Berufsakademien der umfassendste und detaillierteste [...] Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. In diesem Jahr wurden die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie Soziale Arbeit neu bewertet. „Das erneute positive Ergebnis des aktuellen CHE-Rankings
23.05.2023 | News, International, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation
wurde dieser Besuch in Zusammenarbeit mit dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und den Hochschulen in Osnabrück und Münster. Der Hochschultyp [...] (International Office) in enger Zusammenarbeit mit Prof. Burkhard Stolz (Dekan der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit), Michael Tschapka (Referent für Forschung, Wissens- und Technologietransfer)
25.05.2023 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
die auch weit über die fachlichen Inhalte hinaus gingen. So wurde eine motivierende Lernumgebung geschaffen, in der fachliche und soziale Kompetenzen der baldigen Abiturientinnen und Abiturienten gestärkt
26.04.2023 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zeichnet jährlich rund 20 Persönlichkeiten aus, die sich besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft erworben haben. Die Medaille [...] Mittelpunkt steht für Sie dabei stets der konkrete Nutzen für den Anwender und die technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit der erarbeiteten Lösungen. Als ehrenamtlicher Aufsichtsrat bringen Sie Ihre Expertise [...] zudem in mehreren kommunalen Versorgungsunternehmen ein“, betonte Hubert Aiwanger, bayerischer Wirtschafts- und Energieminister, in seiner Laudatio. Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch ist ausgewiesener Experte
31.05.2023 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
kann, das wurde am Beispiel des EnergyLab Haßfurt gezeigt. Danach stellte Max Becker, M.Eng., wissenschaftlicher Mitarbeiter Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK), die Forschungsarbeiten an Wasse [...] die Simulationsmethoden für Wasserstoffsysteme referierte abschließend Peter Sander, M.Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter am KoKWK. Zum Abschluss konnten die Teilnehmer*innen das BHKW im Kompetenzzentrum
30.05.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
den Kontakt zu den Studierenden auch nach einem erfolgreichen Abschluss zu halten. Dekan Prof. Dr. Schäfer bat die Absolvent*innen, sich im Alumniportal einzutragen, um auch künftig interessante Informationen
01.06.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation
to Management“ (Bachelor „International Business“). Christian Wolf, ehemaliger Student der Betriebswirtschaft an der OTH Amberg-Weiden, schrieb danach in seiner Freizeit Übungspläne für andere Investmentbanker [...] lassen“. Aktuell kooperiert die HOHPE GmbH mit verschiedenen Kunden wie der Deutschen Eishockeynationalmannschaft, der BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH in Weiherhammer und auch der OTH Am
07.06.2023 | Veranstaltungen
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer (Dekan der Fakultät EMI) wird einen Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten im Kontext von ChatGPT geben. Danach ist in drei verschiedenen IP-Cafés der lockere