Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die Leistungsdiagnostik und für Training im Sport- und wissenschaftlichen Einsatz. Für den Probanden werden Trainingsziele festgelegt bzw. Untersuchungsprotokolle angelegt
Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die Leistungsdiagnostik und für Training im Sport- und wissenschaftlichen Einsatz. Für den Probanden werden Trainingsziele festgelegt bzw. Untersuchungsprotokolle angelegt
Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die Leistungsdiagnostik und für Training im Sport- und wissenschaftlichen Einsatz. Für den Probanden werden Trainingsziele festgelegt bzw. Untersuchungsprotokolle angelegt [...] Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die Leistungsdiagnostik und für Training im Sport- und wissenschaftlichen Einsatz. Für den Probanden werden Trainingsziele festgelegt bzw. Untersuchungsprotokolle angelegt
Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die Leistungsdiagnostik und für Training im Sport- und wissenschaftlichen Einsatz. Für den Probanden werden Trainingsziele festgelegt bzw. Untersuchungsprotokolle angelegt
zur Behebung des Ärztemangels? In: Zeitschrift für Führung und Personalmanagement in der Gesundheitswirtschaft 10.17193/HNU.ZFPG.07.02.2021-01 Michael Janka, Adib Hajer, Tarun Goyal, Stefan Sesselmann [...] Sesselmann Biomechanische Validierung eines gerontologischen Testanzugs In: 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik (DGfB), 3.-5. April 2019, Berlin Christopher Fleischmann, Irina Leher, Moritz
zur Behebung des Ärztemangels? In: Zeitschrift für Führung und Personalmanagement in der Gesundheitswirtschaft 10.17193/HNU.ZFPG.07.02.2021-01 Michael Janka, Adib Hajer, Tarun Goyal, Stefan Sesselmann [...] zur Behebung des Ärztemangels? In: Zeitschrift für Führung und Personalmanagement in der Gesundheitswirtschaft 10.17193/HNU.ZFPG.07.02.2021-01 Michael Janka, Adib Hajer, Tarun Goyal, Stefan Sesselmann [...] Sesselmann Biomechanische Validierung eines gerontologischen Testanzugs In: 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik (DGfB), 3.-5. April 2019, Berlin Christopher Fleischmann, Irina Leher, Moritz
zur Behebung des Ärztemangels? In: Zeitschrift für Führung und Personalmanagement in der Gesundheitswirtschaft 10.17193/HNU.ZFPG.07.02.2021-01 Michael Janka, Adib Hajer, Tarun Goyal, Stefan Sesselmann [...] Sesselmann Biomechanische Validierung eines gerontologischen Testanzugs In: 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik (DGfB), 3.-5. April 2019, Berlin Christopher Fleischmann, Irina Leher, Moritz
Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die Leistungsdiagnostik und für Training im Sport- und wissenschaftlichen Einsatz. Für den Probanden werden Trainingsziele festgelegt bzw. Untersuchungsprotokolle angelegt
Sesselmann Biomechanische Validierung eines gerontologischen Testanzugs In: 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik (DGfB), 3.-5. April 2019, Berlin Christopher Fleischmann, Irina Leher, Moritz [...] zur Behebung des Ärztemangels? In: Zeitschrift für Führung und Personalmanagement in der Gesundheitswirtschaft 10.17193/HNU.ZFPG.07.02.2021-01 Michael Janka, Adib Hajer, Tarun Goyal, Stefan Sesselmann [...] Sesselmann Biomechanische Validierung eines gerontologischen Testanzugs In: 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik (DGfB), 3.-5. April 2019, Berlin Christopher Fleischmann, Irina Leher, Moritz
09.03.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Meißner, Systemadministrator an der OTH Amberg-Weiden, zu berichten. Seit 2016 ist er Mitglied der Vorstandschaft der TTP-Gruppe und Organisator der Konferenz vonseiten der OTH Amberg-Weiden und betont: „Die [...] gemeinsam neue Ideen und Lösungen zu finden und haben nicht zuletzt auch zu vielen persönlichen Freundschaften geführt.“ Interessante Workshops und Vorträge zu aktuellen Themen wie Identity Management, Open
Sie dabei Ihre Lehranliegen mit digitalen Mitteln umzusetzen. Wollen Sie mehr Übungsmöglichkeiten schaffen, mehr individuelles Feedback geben und Pflichtübungen oder Klausuren digitalisieren? Wir beraten
Sie mit Ihrem Passwort. E-Mail-Verteilerlisten für Wissenschaft und Forschung Der DFN bietet Hochschulen einen Dienst für Verteilerlisten für Wissenschaft und Forschung an. Sie können Sich hier registrieren
Sie mit Ihrem Passwort. E-Mail-Verteilerlisten für Wissenschaft und Forschung Der DFN bietet Hochschulen einen Dienst für Verteilerlisten für Wissenschaft und Forschung an. Sie können Sich hier registrieren
13.03.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
bündelt alle dualen Studienangebote an 19 staatlichen und kirchlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. hochschule dual ist Teil des Geschäftsbereiches „Bildungsförderung“ des BayZiel – Bayerisches
14.03.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, International
Weidener Flurstraße ist zentral gelegen und bietet sich dank seiner Aufteilung bestens für eine Wohngemeinschaft an. So verfügt zum Beispiel jede Etage über ein separates WC und Bad. Die etwa 15 Quadratmeter [...] großen Zimmer bieten jedem Studierenden genug Platz. Aber auch das Zusammenleben kommt mit Gemeinschaftsraum, weitläufigem Garten und einladender Terrasse nicht zu kurz. „Wir wollen gerade das Miteinander
Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Nachhaltige Innovationen schaffen Wie leben wir morgen? Welche Technologien beeinflussen unsere Wirtschaft und Lebensqualität? Und wie geht es unserer Umwelt und dem Klima [...] Mechatronik, Energie- und Verfahrenstechnik, Biotechnologie sowie Umwelttechnik. Mit unseren ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen stehen wir für die Entwicklung innovativer High-Tech-Produkte und nachhaltiger [...] Smart Factory Im Digitalen Campus der OTH Amberg-Weiden entsteht eine Smart Factory, deren wissenschaftliche Schwerpunktsetzung die Umsetzung der Vision einer wandlungsfähigen Fabrik der Zukunft ist. Das
nen Lehrbeauftragte Fachschaft Bilder Fakultät MBUT Aktuelles Veranstaltungen Personen (current) Leitung Verwaltung Professoren/-innen Mitarbeiter/-innen Lehrbeauftragte Fachschaft Bilder Professoren, [...] Professorinnen und Professoren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Lehrbeauftragte Fachschaft Maschinenbau/Umwelttechnik Die Fachschaft der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik vertritt und berät die Studierenden [...] en befasst. Des weiteren organisieren die Fachschaften Campusevents wie Studentenpartys, Stammtische und Freizeitfahrten. Weitere Informationen zur Fachschaft
17.03.2023 | Alumni, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Vision funktioniert und wie mit Hilfe von Telemetrie eine Datenbasis geschaffen wird, die die Arbeitsprozesse in der Landwirtschaft effizienter machen. Auch wird er einen Ausblick in Zukunft geben. Prof [...] Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Ulrich Schäfer, Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik und Leiter des IKKI (Innovations- und Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz), spricht Maximilian [...] sich auszutauschen. Das EMI-Forum ist öffentlich und richtet sich an alle Interessierten, auch aus Wirtschaft und Bevölkerung. Das EMI-Forum findet im Wintergarten der OTH Amberg-Weiden statt und wird auch
Veranstaltung Studygreenenergy Themenreihe des Hochschulnetzwerks „Studygreenenergy” der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie. Gemeinsam das Klima schützen, im Team neue Lösungen für technische Fragen zu
Basis dafür sind natur- und ingenieurwissenschaftliche Fächer, wie Mathematik, Chemie und Werkstofftechnik. Im Laufe des Studiums vertiefst du dein ingenieurwissenschaftliches Verständnis: Zukunftsweisende [...] nde und wirtschaftliche Verfahren zur Bereitstellung von elektrischer und thermischer Energie mittels Kraft-Wärme Kopplung sowie die Speicherung überschüssiger Energie werden dabei behandelt. Dabei lernst [...] gen Masterstudiengang „International Energy Engineering“ erlernen Sie die notwendigen ingenieurwissenschaftlichen Zusammenhänge, Vorgehensweisen und Konzepte Erneuerbarer Energien wie Windkraft, Wasserkraft
technischen Perspektive ein und fokussiert auf die Verwendung eines Biomassetyp, welcher im gesellschaftlichen Diskurs nicht so präsent ist: Mikroalgen. Blaualgen haben vor 2,4 Millionen Jahren die Erd
23.03.2023 | Forschung, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
Freistaat Bayern und Partnern aus der Wirtschaft. Gelder, die zusätzlich zum regulären Haushalt eingesetzt werden, um die Forschung, Entwicklung und den wissenschaftlichen Nachwuchs bei uns zu fördern“, erläutert [...] „AI4CSM“ (kurz für Automotive Intelligence for Connected Shared Mobility). Ein europäisches Gemeinschaftsprojekt, an dem über 40 Partner aus zehn verschiedenen Ländern beteiligt sind. Übergeordnetes Ziel
Angehörigen der Hochschule weitergegeben. von links nach rechts: Prof. Dr.-Ing. Burkhard Berninger Wissenschaftlicher Beirat Alber Dotzler Umweltbeauftragter Rechenzentrum Josef Flierl (i. V. für Erwin Wittmann) [...] Umweltbeauftragte Bibliothek Amberg es fehlt entschuldigt: Andreas Heindl Umweltbeauftragter Liegenschaften
24.03.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
ent durften sich außerdem über einen Buchpreis der Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement freuen. Nachwuchswissenschaftlerinnen Vorbilder und Role Models werden auch heute noch gebraucht [...] hervorhob. Der Hochschulpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen zielt darauf ab, junge Frauen in ihren Fähigkeiten zu fördern und sie für Karrieren in der Wissenschaft zu gewinnen. Der Preis wurde bereits [...] Christiane Hellbach und freute sich deshalb sehr, genau diese mit dem Förderpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen auszeichnen zu dürfen. Enorm erfreulich aber auch: bereits unter den ausgezeichneten