Basis dafür sind natur- und ingenieurwissenschaftliche Fächer, wie Mathematik, Chemie und Werkstofftechnik. Im Laufe des Studiums vertiefst du dein ingenieurwissenschaftliches Verständnis: Zukunftsweisende [...] nde und wirtschaftliche Verfahren zur Bereitstellung von elektrischer und thermischer Energie mittels Kraft-Wärme Kopplung sowie die Speicherung überschüssiger Energie werden dabei behandelt. Dabei lernst [...] gen Masterstudiengang „International Energy Engineering“ erlernen Sie die notwendigen ingenieurwissenschaftlichen Zusammenhänge, Vorgehensweisen und Konzepte Erneuerbarer Energien wie Windkraft, Wasserkraft
von unserer Hochschule! Programm am Campus Amberg und Weiden Du kannst nicht zu uns kommen? Dann verschaff dir online einen ersten Einblick. Virtuelle Studiengangsvorstellungen 14.30 – 15.00 Uhr Logistik
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit [...] prepareING Angewandte Wirtschaftspsychologie (AWP) Applied Business Psychology (AWP) Artificial Intelligence - International (IK) Artificial intelligence (KI) Betriebswirtschaft (BW) Bio- and environmental [...] Arztassistenz für Gesundheitsfachberufe (PAG) Plastics Technology (KT) Wirtschaftsingenieurwesen (WI) Angewandte Wirtschaftspsychologie (WP) Applied Business Psychology (WP) Applied Research in Engineering
Menü Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung (current) Laufende Promotionsprojekte Abgeschlossene Promotionen News Veranstaltungen Personen Downloads [...] Downloads Kooperationen Fotos FAQ Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung (current) Laufende Promotionsprojekte Abgeschlossene Promotionen News Veranstaltungen
Sie mit Ihrem Passwort. E-Mail-Verteilerlisten für Wissenschaft und Forschung Der DFN bietet Hochschulen einen Dienst für Verteilerlisten für Wissenschaft und Forschung an. Sie können Sich hier registrieren
Sie mit Ihrem Passwort. E-Mail-Verteilerlisten für Wissenschaft und Forschung Der DFN bietet Hochschulen einen Dienst für Verteilerlisten für Wissenschaft und Forschung an. Sie können Sich hier registrieren
Zentralwerkstatt Beschaffung Leitung Stefanie Lobenhofer Leitung Referat Beschaffung Telefon +49 (9621) 482-3155 s.lobenhofer @ oth-aw . de Inventarisierung Nicole Klutzny Referat Beschaffung Amberg, Gebäude [...] Arbeitssicherheit und Unfallschutz EDV-Verwaltung Finanzen Steuern Beschaffung (current) Hausverwaltung, Veranstaltungen, Liegenschaften, Hochschulsport Personal-, Organisation, Grundsatzangelegenheiten [...] Arbeitssicherheit und Unfallschutz EDV-Verwaltung Finanzen Steuern Beschaffung (current) Hausverwaltung, Veranstaltungen, Liegenschaften, Hochschulsport Personal-, Organisation, Grundsatzangelegenheiten
Lehrgebiete: Betriebswirtschaftslehre, insb. Technologie- und Innovationsmanagement Forschungsgebiete: Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Strategisches Management Wirtschafts-, Sozial- und
Projektlaufzeit September 2022 bis August 2026 (48 Monate) Projektmitarbeiter Robert Eller wissenschaftlicher Mitarbeiter Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik r.eller @ oth-aw . de
-Ing. Jonas Denck : Machine Learning Based Workflow Enhancements in Magnetic Resonance Imaging Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Maximilian Amm ( 5G4Healthcare ) Markus Förstel Nico Humig ( 5G4Healthcare
Besser ohne Bargeld? Gesamtwirtschaftliche Wohlfahrtsverluste der Bargeldabschaffung Weidener Diskussionspapier Nr. 57 Die gesetzliche Einschränkung von Bargeldzahlungen und die Abschaffung von Bargeld auf [...] Sprechzeiten: Dienstag, 17.30 - 18.30 Uhr Lehrgebiete: Volkswirtschaftslehre, Finanzmärkte und Statistik Forschungsgebiete: Empirische Wirtschaftsforschung Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Empirische Analysen [...] Research Conference Newsletter Weidener Diskussionspapiere Weidener Diskussionspapier Nr. 86 Nutztierwirtschaft zwischen Tierwohl, Unternehmensstrategie und Verbraucherinteresse – Spannungsfeld oder Zuk
Ulf Emmerich HS Ansbach Vizepräsident, Professor für Wirtschaftsingenieurwesen, Angewandte Ingenieurwissenschaften, Nachhaltige Ingenieurwissenschaften, Angewandte Kunststofftechnik Prof. Dr. Isa Jahnke [...] Anlaufstelle für Interessierte bildet zur Einführung von STACK an der eigenen Hochschule, der Beschaffung von STACK-Aufgaben für die eigene Lehre, dem Austausch zwischen STACK-Usern aller Fächer und (5) [...] Lehren und Lernen Prof. Dr. Ulrich Schäfermeier FH Bielefeld Vizepräsident, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Informationsmanagement, ERP-Systeme Prof. Dr. Mathias Moog Hochschule Ansbach Prodekan
+49 (9621) 482-3942 v.wiesmet @ oth-aw . de Assistenz Andrea Breitschaft Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.36 Telefon +49 (961) 382-1911 a.breitschaft @ oth-aw . de Assistenz Nicole Karzmarczyk Amberg, ATC (Amberger [...] Partner, um Technologien voranzutreiben oder Prozesse zu verbessern? Haben Sie Fragen, die nur die Wissenschaft beantworten kann? Dann hilft Ihnen das Institut für Angewandte Forschung IAF gerne weiter! Das
Sesselmann Biomechanische Validierung eines gerontologischen Testanzugs In: 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik (DGfB), 3.-5. April 2019, Berlin Christopher Fleischmann, Irina Leher, Moritz [...] zur Behebung des Ärztemangels? In: Zeitschrift für Führung und Personalmanagement in der Gesundheitswirtschaft 10.17193/HNU.ZFPG.07.02.2021-01 Michael Janka, Adib Hajer, Tarun Goyal, Stefan Sesselmann [...] Sesselmann Biomechanische Validierung eines gerontologischen Testanzugs In: 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik (DGfB), 3.-5. April 2019, Berlin Christopher Fleischmann, Irina Leher, Moritz