Menü Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer Person Mitgliedschaften und Gremienarbeit Team Lehre (current) Wintersemester Sommersemester Abschlussarbeiten Forschungsprojekte Publikationen Vorträge Prof. Dr.-Ing. Sonja [...] Sonja Bauer Person Mitgliedschaften und Gremienarbeit Team Lehre (current) Wintersemester Sommersemester Abschlussarbeiten Forschungsprojekte Publikationen Vorträge Übersicht der Lehrveranstaltungen W
unseren Simulatoren dann in die Praxis um. Die enge Kooperation mit Kliniken, unsere zahlreichen Partnerschaften mit Unternehmen aus dem Bereich der Medizintechnik und eine erstklassige Laborausstattung an
Studiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie können Sie als PDF downloaden: Modulhandbuch Master Angewandte Wirtschaftspsychologie (990 KB) Modulhandbuch Master Angewandte Wirtschaftspsychologie (1 MB) Stundenplan [...] Masterstudiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie aufrufen. Stundenplan Master Angewandte Wirtschaftspsychologie (330 KB) Prüfungsplan Master Angewandte Wirtschaftspsychologie (238 KB) Studien- und Prü [...] Menü Studium Angewandte Wirtschaftspsychologie Aufbau (current) Studienablauf Inhalte Unterlagen Ansprechpersonen Studium Angewandte Wirtschaftspsychologie Aufbau (current) Studienablauf Inhalte Unterlagen
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Offizielle E-Mail des MakerSpace: makerspace @ oth-aw . de Wissenschaftliche Leitung Prof. Dipl.-Des. Martin Frey Kontakt Prof. Dipl.-Des. Martin Frey Professor/in Fakultät
Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die Leistungsdiagnostik und für Training im Sport- und wissenschaftlichen Einsatz. Für den Probanden werden Trainingsziele festgelegt bzw. Untersuchungsprotokolle angelegt
Schmidkonz, MHBA Kontakt Prof. Dr. med. habil. Christian Schmidkonz, MHBA Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Telefon +49 (961) 382-1629 c.schmidkonz @ oth-aw . de Zum Profil Schließen [...] Schließen M. Sc. Christopher Fleischmann Kontakt M. Sc. Christopher Fleischmann Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.06 Telefon +49 (961) 382-1821 c.fleischmann @ oth-aw
a Web Applications Tutorial “ Wissenschaftliches Kolloquium „ Neue Technologien im Datenmanagement-Umfeld “ FAU: Einzelnstehende Lehrveranstaltungen als wissenschaftlicher Mitarbeiter Seminar „Modellierung [...] iten: Showcase Werkzeuge » Dozenten Onboarding Onboarding: Photos Lehre Auszeichnungen Als wissenschaftlicher Mitarbeiter erhielt ich für eine langjährig betreute Grundlagenveranstaltung „Übungen zu K [...] Studienbüro für Fragen zur Verfügung – sowie die Studierendenvertretung , insb. die studentische Fachschaft EMI . Lehrportfolio WICHTIG: In Anfragen (v.a. E-Mails) an mich erwähnen Sie bitte IMMER den Modulnamen
Sicht des Erstprüfers meist in den Bereich der Lehre (trotz wissenschaftlichem Anspruch an die Arbeiten) und aus Sicht der Wirtschaft/Industrie meist in den Bereich der Mitarbeiterakquise Andererseits: Die [...] Stiehl, Ingolstadt Prof. Dr. Volker Stiehl , Technische Hochschule Ingolstadt Lehrgebiet: Wirtschaftsinformatik und Entwicklung von Unternehmensanwendungen Forschung: Entwicklung prozessgesteuerter Anw [...] Die Themenstellungen von Abschlussarbeiten haben wissenschaftlichen Anspruch und sollten sich daher durch einen gewissen Innovationsgrad sowie durch konzeptionelle oder explorative Anteile von einer R
geförderten Projekten in Kooperation mit europäischen und internationalen Partnern aus Forschung und Wirtschaft. Zum Team Automotive Projekte Dreiklang E-Portfolios in die Praxis bringen – ein Dreiklang aus [...] internationaler Studierender bedarf eines auch fachsprachlichen Lernens; der Dropout in den Ingenieurwissenschaften ist zu hoch; Lehre in MINT-Grundlagenfächern adressiert oft nur ein schmales Kompetenzspektrum
(fonts), Briefvorlagen (letter), Poster (poster), Prüfung-Protokoll, Prüfung Poster -Vorlagen? Wissenschaft-Poster: Nur LaTeX-Vorlage der EMI vorhanden. Es gibt keine weiteren offiziellen Vorlagen, bspw. keine
moderner Werkstoffe und innovativer Methoden. Aber auch um einen besseren Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. ERB – Energieeffiziente und Ressourcenschonende Bauverfahren Clustersprecher: Prof. Dr [...] Bauforschung an den Fakultäten Architektur, Bauingenieurwesen, Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik, Maschinenbau sowie Wirtschaftsingenieurwesen. Themen sind denkmalgerechte Quartiersmodernisierungen [...] Technikfolgenabschätzung (IST, OTH Regensburg) und dem Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft (INTW, OTH Amberg-Weiden). Arbeitsschwerpunkte sind u. a. ethische, soziale und rechtliche Aspekte
che. Wohnungsmarkt Wenn Sie in Amberg oder Weiden studieren und Ihr Herkunftsort das Pendeln wirtschaftlich nicht zulässt, bietet es sich an, am Standort Ihrer Hochschule eine Wohnung zu beziehen. Hierbei [...] Amberg. Zur Wohnungsbörse Studierendenwohnheime Studieren heißt unter anderem, sich in einer Gemeinschaft weiterzuentwickeln. Wenn Sie während Ihres Studiums nah mit KommilitonInnen in Kontakt bleiben [...] ternehmen Amberg Studentenwohnheim Steinhofgasse 3/5+7 45 Studentenzimmer in 9 attraktiven Wohngemeinschaften + 2 Appartements alle Zimmer/Appartements möbliert Internet- und Satellitenanschluss in jedem
dieser Forschungsprojekte arbeiten Partner/innen aus Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam an einer Problemstellung, mit dem Ziel, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu sammeln. Die Projekte erhalten Zuwendungen [...] sverfahren. Eine kommerzielle Verwertung von Forschungsergebnissen durch Wirtschaftspartner ist möglich, die wissenschaftliche Verwertung der Forschungsergebnisse ist vorgesehen. Eine Kurzanleitung finden [...] die Kosten. Regelungen zu wissenschaftlichen und kommerziellen Nutzungs- und Verwertungsrechten werden individuell getroffen. Das Unternehmen profitiert von der wissenschaftlichen Qualifikation und der I
auch in der Wirtschaft ankommen. Dabei kann die OTH Amberg-Weiden vor allem auf das umfassende Know-how des Studiengangs Medizintechnik zurückgreifen: Die Professoren/innen, Wissenschaftler/innen und Inge [...] Oberpfalz (current) Team Aktuelles Forschungseinrichtungen Projekte Partner Kontakt Die Gesundheitswirtschaft in Deutschland ist eine Wachstumsbranche mit großer ökonomischer Bedeutung: Die Menschen in [...] Dafür baut sie zurzeit den Gesundheitscampus Oberpfalz auf: Gemeinsam mit der regionalen Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik knüpft sie ein handlungsfähiges Netzwerk mit dem Ziel des Wissens- und
Das machbar Innovationslabor am Weidener Technologie Campus (WTC) unterstützt Firmen und zivilgesellschaftliche Organisationen bei der Entwicklung von Innovationen. Das Labor wird in einer physischen, [...] Hochschulen, Verbände und Vereine, Netzwerke, kommunale Einrichtungen und Einheiten von Gebietskörperschaften, Selbständige und Freiberufler, Kleine und Mittlere Unternehmen, Konzerne, Konsortien. Der [...] oder Start-ups noch innovativer werden. Über die komplette Fläche soll ein Ökosystem bzw. Netzwerk geschaffen werden. Zur Website des machbar Innovationslabors
Programm können Sie hier ansehen: Programm TRIOKON 2021 Grußwort von Prof. Dr. Tomas Sauer, wissenschaftlicher Leiter TRIO Eindrücke vom Veranstaltungstag Previous Next Pause
Clemens Bulitta Kontakt Prof. Dr. med. Clemens Bulitta Präsident Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 205 Weiden, Hauptgebäude, Raum 146 Telefon
Gubitz Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.04 Telefon +49 (961) 382-1917 mi.gubitz @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Wissenschaftskommunikation Dr. Matthias Schöberl [...] Kontakt Projektteam Innovationslabor M.Sc. Anna Hautmann Kontakt M.Sc. Anna Hautmann Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Telefon +49 (961) 382-1723 a.hautmann @ oth-aw . de Zum Profil Schließen [...] Schließen Christine Raps, M. Sc. Kontakt Christine Raps, M. Sc. Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.26 Telefon +49 (961) 382-1721 c.raps @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Förderung des Bildungsauftrages der Hochschule, Ausbau enger Bindungen zwischen Hochschule und Wirtschaft. Unsere Aufgabe ist es, die Hochschule in Weiden ideell und materiell zu fördern und zu unterstützen
image/svg+xml Mathematik Naturwissenschaften Technik Betriebswirtschaft Integrationsfächer GRUNDLAGEN WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Techn. Vorpraktikum, 6 Wochen B.ENG. WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN VERTIEFUNG VERTIEFUNG [...] für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen können Sie als PDF downloaden. Stundenplan Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (212 KB) Prüfungsplan Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (209 KB) Stundenplan [...] finden Sie nachfolgend. Inhalte Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bietet Ihnen eine optimale Verbindung aus ingenieurs- und wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Zur intensiven Vorbereitung auf
Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ (current) Vertiefung „Mobilität und Nachhaltigkeit“ Studium [...] Studierende mit Studienbeginn VOR WS 2019/20 Einblicke Ansprechpersonen Für Unternehmen Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion [...] In der Vertiefung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen werden die Studierenden hinsichtlich Planung und operativem Betrieb moderner Fabriken für
Tempo in dem Unternehmen es schaffen, neue Produktideen zu realisieren und auf den Markt zu bringen. Zudem müssen technischen Lösungen auch unter Kostenaspekten wirtschaftlich tragfähig umgesetzt werden [...] Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ (current) Vertiefung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ Vertiefung „Mobilität und Nachhaltigkeit“ Studium [...] Studierende mit Studienbeginn VOR WS 2019/20 Einblicke Ansprechpersonen Für Unternehmen Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ (current) Vertiefung „Digitalisierung in
Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ Vertiefung „Mobilität und Nachhaltigkeit“ (current) Studium [...] Studierende mit Studienbeginn VOR WS 2019/20 Einblicke Ansprechpersonen Für Unternehmen Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion [...] Wandel und stellen damit ein herausforderndes, moderndes und hochaktuelles Tätigkeitsfeld für Wirtschaftsingenieure dar. Die Vertiefung „Mobilität und Nachhaltigkeit“ bereitet Sie auf anspruchsvolle Tätigkeiten
Unternehmen WIGCares Programm Was ist WIG Cares ? Das WIG Cares Programm an der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit ist ein umfassendes Unterstützungsangebot für Studierende im ersten Studienjahr [...] (UK), M.A. (USA) Kontakt Amy De Vour-Schön, M.Sc. (UK), M.A. (USA) Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 142 Telefon +49 (961) 382-1604 a.devour @ oth-aw
und Hochschule und Wirtschaft optimal zu vernetzen, sind wir stets bestrebt, Beziehungen zu herausragenden Unternehmen und Kliniken aufzubauen und zu pflegen. Zahlreiche Partnerschaften zu Unternehmen auch