Horst Rottmann Person Lehre Forschung / Projekte (current) Publikationen Forschung Empirische Wirtschaftsforschung Produktivitäts- und Innovationsforschung Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Empirische Analysen [...] Studienerfolgs an der HAW Amberg Weiden - Eine Pilotstudie (zusammen mit Oliver Milisch) Gesellschaftspolitische und historische Determinanten für die unterschiedlichen Ausprägungen des Kündigungsschutzes [...] zes in den Industrieländern. (zusammen Anja Rohwer, ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München Arbeitsmarktinstitutionen und Arbeitsmarktentwicklung - Eine empirische Panelanalyse
Literaturempfehlung allgemeine Betriebswirtschaftslehre Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Bestmann, U. (Hrsg.): Kompendium der Betriebswirtschaftslehre Olfert, K./Rahn, H.: Einführung [...] Menü Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre Wissensportal (current) Interessensschwerpunkte Veröffentlichungen Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre [...] ng Pepels, W.: Moderne Marketingpraxis Weis, H.: Marketing Schäfer, F.: Elemente einer strategischen Unternehmensführung in der Bauwirtschaft Schnappauf, R.: Verkaufspraxis Hauschildt, J.: Innovations
eiden für Betriebswirtschaftslehre im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Marketing und Vertriebsmanagement sowie Finanz- und Investitionswirtschaft Mitgliedschaften: Sprecher der [...] Menü Prof. Dr. Frank Schäfer Person (current) Internationale Aktivitäten Lehre Wissensportal Interessensschwerpunkte Veröffentlichungen Prof. Dr. Frank Schäfer Person (current) Internationale Aktivitäten [...] Veröffentlichungen Person Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg und der State University of New York, Prädikatsexamen Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Industri
Menü Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten (current) Lehre Wissensportal Interessensschwerpunkte Veröffentlichungen Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten (current) [...] Gdansk School of Banking Oktober 2006 April 2011 April 2012 Juni 2014 Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur Januar 2007 Auslandsprojekt Industriesemester Business Development Italien für regenerative
Menü Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre (current) Wissensportal Interessensschwerpunkte Veröffentlichungen Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre (current) [...] sowie Bachelor Studiengang WI Vertriebsmanagement Marketing Finanz- und Investitionswirtschaft Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Veranstaltung im Master-Studiengang Marketing Management in Kooperation
Menü Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete Publikationen Lehre Forschungsprojekte F&E-Systeme (current) Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees und Reviewing Link-Sammlung zum [...] zum EMI Forum Linux Raspberry Pi Pico-Workshop Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete Publikationen Lehre Forschungsprojekte F&E-Systeme (current) Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees
Böhler, H. et al.(Hrsg.): Mittelstand und Betriebswirtschaft, Schriftenreihe des betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e.V. (BF/M-Bayreuth), Band 7 1996 Fertigungs- [...] Menü Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre Wissensportal Interessensschwerpunkte Veröffentlichungen (current) Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre [...] nsführung in der Bauwirtschaft, München 1993 Ermittlung strategischer Erfolgsfaktoren – ein praxisorientierter Ansatz; in: Böhler, H. et al.(Hrsg.): Mittelstand und Betriebswirtschaft, Schriftenreihe des
Menü Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete Publikationen Lehre (current) Forschungsprojekte F&E-Systeme Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees und Reviewing Link-Sammlung zum [...] zum EMI Forum Linux Raspberry Pi Pico-Workshop Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete Publikationen Lehre (current) Forschungsprojekte F&E-Systeme Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees [...] Saarlandes Sommersemester 2012, 2013, 2014: Praxisseminar Computerlinguistik in Arbeitswelt und Gesellschaft Wintersemester 2013/2014: Softwareprojekt Clinical Language Understanding Wintersemester 2004/2005
Menü Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete Publikationen Lehre Forschungsprojekte F&E-Systeme Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees und Reviewing (current) Link-Sammlung zum [...] zum EMI Forum Linux Raspberry Pi Pico-Workshop Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete Publikationen Lehre Forschungsprojekte F&E-Systeme Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees und
Menü Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete (current) Publikationen Lehre Forschungsprojekte F&E-Systeme Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees und Reviewing Link-Sammlung zum [...] zum EMI Forum Linux Raspberry Pi Pico-Workshop Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete (current) Publikationen Lehre Forschungsprojekte F&E-Systeme Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees
Menü Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre Wissensportal Interessensschwerpunkte (current) Veröffentlichungen Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre [...] al) Innovationsmanagement, Technologiemarketing Vertrieb erklärungsbedürftiger Produkte Betriebswirtschaftliche Strukturen für den Mittelstand
Weihe S, Wehmöller M: Der Computer und die Operation Schädeldecke. forschung 2/2004 Deutsche Forschungsgemeinschaft, Weinheim: DFG: 18-19, 2004 Wehmöller M: Technology of the TICC-processing chain. Plastic
Projektleiter Konstruktion und Medizintechnik der CIP-Konstruktion GmbH, Bochum 1990 bis 1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Produktionssysteme an der Ruhr-Universität Bochum in zahlreichen [...] ührer der DMD GmbH Digital Medical Design (Titanimplantate, Produktentwicklung) 2008 -2013 Wissenschaftliche Ausbildung Studienarbeit Realisierung einer objektorientierten Schnittstelle zum Austausch von [...] phischen Bilddaten, Konstruktion und Fertigung von individuellen Implantaten. Bochum, 1997 Wissenschaftliche Tätigkeiten 1990 Konzeption und Entwicklung der Kommunikationsschnittstelle zum Objektproze
einen MID-Bestückautomaten) Verleihung des VDW-Studienpreises für herausragende Diplomarbeit Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik Promotion auf [...] otern". Oberingenieur der Forschungsgruppe „Planung und Steuerungstechnik“ Verleihung des Wissenschaftspreises der Stiftung Industrieforschung. Systemarchitekt bei Siemens Automation&Drives, Geschäftsgebiet
US-amerikanischen Wissenschaftsverlages SAGE Publishing sind online zugänglich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Medizin (186 Titel), Wirtschaft (118 Titel) und Sozialwissenschaften (100 Titel). Daneben [...] lizenziert. UTB stellt Bücher diverser Gesellschafterverlage in einem breiten Themenspektrum zur Verfügung. Von Agrarwissenschaft über Technik bis zur Wirtschaft ist alles dabei. Der Zugang von extern [...] Daneben sind auch Material- und Ingenieurwissenschaften (49 Titel) und Medienwissenschaften (29 Titel) vertreten. Der Zugriff ist campusweit frei geschaltet. Für den Zugang von extern nutzen Sie den VPN-Client
in den Curricula die Werte der globalen gesellschaftlichen Verantwortlichkeit einbezogen werden. Das Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft schafft dafür Rahmenbedingungen, Materialien, Prozesse [...] Studieninteressierte, die bereits ein Hochschulstudium in einem wirtschaftswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen oder kulturwissenschaftlichen Bereich abgeschlossen haben. Nach erfolgreichem Studienabschluss [...] Medientechnik (B.A. Medientechnik und Medienproduktion) Ethisches Argumentieren in Wirtschaft und Gesellschaft (B.A. Betriebswirtschaft / Handels- und Dienstleistungsmanagement) Digitalethik / Ethik und Wertemanagement
nachhaltigen Entwicklung leisten. EthikForum In der Reihe EthikForum diskutieren Vertreter der Wissenschaft, Wirtschaft und des öffentlichen Lebens mit einem Publikum aus Hochschulfamilie und Bevölkerung aktuelle [...] Transfers für gesellschaftliche Herausforderungen. Das Projekt will eine strategische und systematische Ausrichtung der Hochschulen für ein gemeinsames Verständnis für zivilgesellschaftlichen Transfer beitragen [...] e Entwicklung ihrer eigenen Institution weiter ausbauen. Unsere Hochschule erfährt durch die Mitgliedschaft als Partnerhochschule eine Sichtbarmachung und Wertschätzung der eigenen Nachhaltigkeitsaktivitäten
absolvieren und kann ihn jedem nur empfehlen." Herr Savino Opitz Die perfekte Möglichkeit, Wirtschaft und Gesellschaft auf der Metaebene weiterzudenken. Das, was ich hier gelernt habe, hilft mir, ausgewogene [...] absolvieren und kann ihn jedem nur empfehlen." Herr Savino Opitz Die perfekte Möglichkeit, Wirtschaft und Gesellschaft auf der Metaebene weiterzudenken. Das, was ich hier gelernt habe, hilft mir, ausgewogene [...] Markus Wiesner "Das Thema Nachhaltigkeit nimmt einen immer größeren Stellenwert bei uns in der Gesellschaft ein und ist auch durch den Klimawandel unabdingbar. Um sich das notwendige Know How anzueignen
Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung und der SDGs in der Lehre, insbesondere in den Bereichen der Schaffung neuer unternehmerischer Lösungen und Geschäftsmodelle (in Verbindung mit nationalen Entwicklung
hinaus zu entwickeln. Eine Transformation erfordert es, auf vielen Ebenen der Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt zur gleichen Zeit tiefgreifende Veränderungsprozesse einzuführen, die das Leben und Arbeiten [...] Erfüllung der SDGs ergeben können. Ziel ist es, durch die Integration anderer Perspektiven und wissenschaftlicher Fachbereiche neues Wissen aufzubauen, sowie fachliche Kompetenzen über das eigene Gebiet hinaus
Lehre (Qualitätsmanagement) und einem Vertreter des Instituts für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft) zusammen. Das Nachhaltigkeitsgremium beinhaltet darüber hinaus einen rollierenden Platz, der je
Nachhaltigkeit und Wirtschaft nützlich sind. Der Inhalt Aktuelle Beispiele aus dem Mittelstand Diskussionen und Anregungen aus der Wissenschaft Beiträge zur CSR aus der Zivilgesellschaft Projekt: enabling [...] t GlycoRec sind: Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Gesellschaft für praxisbezogene Forschung und wissenschaftliche Lehre gGmbH, Leibniz Universität Hannover, Emperra GmbH E-Health Technologies [...] en, kleine und mittlere Unternehmen im ländlichen Raum - von Hight-Tech und Landwirtschaft. Wie hat es dieser Raum geschafft, dass Nachhaltigkeit ein Erfolgsrezept ist und sich CSR und Erfolg dabei nicht
nachhaltigen Entwicklung leisten. EthikForum In der Reihe EthikForum diskutieren Vertreter der Wissenschaft, Wirtschaft und des öffentlichen Lebens mit einem Publikum aus Hochschulfamilie und Bevölkerung aktuelle [...] Transfers für gesellschaftliche Herausforderungen. Das Projekt will eine strategische und systematische Ausrichtung der Hochschulen für ein gemeinsames Verständnis für zivilgesellschaftlichen Transfer beitragen [...] e Entwicklung ihrer eigenen Institution weiter ausbauen. Unsere Hochschule erfährt durch die Mitgliedschaft als Partnerhochschule eine Sichtbarmachung und Wertschätzung der eigenen Nachhaltigkeitsaktivitäten
absolvieren und kann ihn jedem nur empfehlen." Herr Savino Opitz Die perfekte Möglichkeit, Wirtschaft und Gesellschaft auf der Metaebene weiterzudenken. Das, was ich hier gelernt habe, hilft mir, ausgewogene [...] Markus Wiesner "Das Thema Nachhaltigkeit nimmt einen immer größeren Stellenwert bei uns in der Gesellschaft ein und ist auch durch den Klimawandel unabdingbar. Um sich das notwendige Know How anzueignen