willkommen auf der Internetplattform zu meinem Tätigkeitsgebiet innerhalb der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Amberg-Weiden. Hier finden Sie aktuelle Hinweise und weitere Informationen [...] Arbeitsplatz betrachtet. Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner Kontakt Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 045 Telefon +49 (961) 382-1612 Fax +49 (961) 382-2612
Kontakt Prof. Dr. Frank Schäfer Kontakt Prof. Dr. Frank Schäfer Studiengangsleitung und Studienfachberatung Masterstudiengang IM Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, [...] +49 (961) 382-2616 f.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schaefer/ueber/ Sprechzeiten: Flexibler Termin, Bitte Anmeldung per E-Mail! Lehrgebiet: Allg. Betriebswirtschaftslehre Schließen [...] Menü Prof. Dr. Frank Schäfer (current) Person Internationale Aktivitäten Lehre Wissensportal Interessensschwerpunkte Veröffentlichungen Prof. Dr. Frank Schäfer (current) Person Internationale Aktivitäten
(Diplom und Bachelor) Inhalt: Historische Entwicklung der Abfallwirtschaft, Abfallarten und -mengen, Sammlung, Umschlag, Transport, wirtschaftliche Aspekte; Deponietechnik (Deponietypen, -klassen, Gas- und [...] Grundfragen des Umweltverwaltungs-, Umwelthaftungs- und Umweltstrafrechts; Abfallrecht: Kreislaufwirtschaftsgesetz, Abfallarten, Abfallüberwachung, Produktverantwortung, Verwertung/Beseitigung, Überlas [...] und Sickerwasserbildung, Einrichtung, Abdichtung, Betrieb), Thermische Abfallbehandlung: Brennstoffeigenschaften, Überblick, Hausmüllverbrennung, Aufbau von Müllverbrennungsanlagen Wieder-/Weiterverwen
Publikationen Lehr- und Forschungs-OP Mitgliedschaften Prof. Dr. med. Clemens Bulitta Person (current) Lehre Vorträge und Publikationen Lehr- und Forschungs-OP Mitgliedschaften Zur Person Herr Prof. Dr. Bulitta [...] besitzt umfassende, internationale Erfahrungen und Kenntnisse in der klinischen Medizin, der Gesundheitswirtschaft und der Medizintechnikindustrie. Er legte das Abitur am humanistischen Gymnasium in Erlangen [...] in Mainz. Von 1999 bis 2001 war Herr Dr. Bulitta im Rahmen eines Stipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft als Research Fellow am Massachusetts General Hospital der Harvard University in Boston USA
Hochschulen) Grundsätze und Ziele der bayerischen Wasserwirtschaft 100 Fakten und Zahlen zum Thema Wasser Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft Water - WHO Publications Waste Water Reuse Alles zum
arbeitet und forscht anwendungsbezogen mit einem interdisziplinären Team von Ingenieuren und Wissenschaftlern auf dem Gebiet der rationellen Energiewandlung, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien.
Publikationen Lehr- und Forschungs-OP Mitgliedschaften Prof. Dr. med. Clemens Bulitta Person Lehre (current) Vorträge und Publikationen Lehr- und Forschungs-OP Mitgliedschaften Lehrgebiete Diagnostische Systeme
en: Wissenschaftliche Leiterin des Zentrums für Sprachen, Mittel- und Osteuropa Lehrkraft für besondere Aufgaben: Tschechisch Lehrbeauftragte: Tschechisch als Fremdsprache, Wirtschaftstschechisch 1991-2008 [...] Tourismus 1993-2003 Westböhmische Universität Pilsen, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät in Cheb Lehrtätigkeit: Deutsch als Fremdsprache, Wirtschaftsdeutsch Ab 2001 Leiterin des Lehrstuhls für Fremdsprache [...] Budějovice und der Johannes Kepler Universität Linz) Lehrtätigkeit: Tschechisch als Fremdsprache Wissenschaftliche Tätigkeit und Vorträge Seit 1998 Vorträge und Leitung zahlreicher Workshops und Seminare im
in Bayern, Niveaustufe A2, Herausgeber: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, 2014, Leitung des Arbeitskreises Ladislava Holubová, Renáta Burcsak, Lehrplan für das
ischen Studiengänge. Die Vorlesung vermittelt die Fähigkeit zur Verknüpfung von Struktur und Eigenschaften von Kunststoffen. Zu den Inhalten gehören Kenntnisse der wichtigsten Kunststoffarten und deren [...] Anwendungen, ein Überblick über Herstellung und Verarbeitung, Kenntnisse der charakteristischen Eigenschaften und der Anwendungsgebiete. Werkstofftechnik für alle Studiengänge mit Ausnahme des Maschinenbaus
Forschung/Projekte Bilder Artikel Die Kunst von Stoff Leben 1963 geboren Verheiratet Studium der Werkstoffwissenschaften, Fachrichtung Kunststoffe in Erlangen 1991 - 2001 Rehau AG+Co als Sachgebietsleiter für den
Amberg-Weiden (Standort Weiden) Lehrgebiet „Integrierte Logistiksysteme“ innerhalb der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen WiSe 2004/05 bis WiSe 2014/15: Studienfachberater u. Studiengangsleiter Bachelor WI seit
Böhler, H. et al.(Hrsg.): Mittelstand und Betriebswirtschaft, Schriftenreihe des betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e.V. (BF/M-Bayreuth), Band 7 1996 Fertigungs- [...] Menü Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre Wissensportal Interessensschwerpunkte Veröffentlichungen (current) Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre [...] nsführung in der Bauwirtschaft, München 1993 Ermittlung strategischer Erfolgsfaktoren – ein praxisorientierter Ansatz; in: Böhler, H. et al.(Hrsg.): Mittelstand und Betriebswirtschaft, Schriftenreihe des
Menü Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete Publikationen Lehre (current) Forschungsprojekte Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees und Reviewing Link-Sammlung zum EMI Forum Linux [...] Linux Raspberry Pi Pico-Workshop Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete Publikationen Lehre (current) Forschungsprojekte Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees und Reviewing Li [...] Saarlandes Sommersemester 2012, 2013, 2014: Praxisseminar Computerlinguistik in Arbeitswelt und Gesellschaft Wintersemester 2013/2014: Softwareprojekt Clinical Language Understanding Wintersemester 2004/2005
Menü Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete Publikationen Lehre Forschungsprojekte (current) Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees und Reviewing Link-Sammlung zum EMI Forum Linux [...] Linux Raspberry Pi Pico-Workshop Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete Publikationen Lehre Forschungsprojekte (current) Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees und Reviewing Li
Menü Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete (current) Publikationen Lehre Forschungsprojekte Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees und Reviewing Link-Sammlung zum EMI Forum Linux [...] Linux Raspberry Pi Pico-Workshop Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete (current) Publikationen Lehre Forschungsprojekte Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees und Reviewing Li
magisterské studijní obory Hospodářství a právo (navazující magisterský obor / Vysoká škola Aschaffenburg) Kombinované magisterské studijní obory Aplikovaná hospodářská psychologie (M.A.) Digital Business
Entwicklung der Abfallwirtschaft in Schleswig-Holstein durch Abfallwirtschaftsplan und Landesabfallwirtschaftsgesetz“ des BWK Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau Rendsburg [...] „Zukunftsfähige Abfallwirtschaft“ Wirtschaftsakademie Kiel (WAK) 31.10.1996 „Neuregelungen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes“ Informationsveranstaltung der Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg- [...] der Entsorgergemeinschaft Schleswig-Holstein und der GOES „Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz - aktuelle Fragen zum Vollzug in der Bauwirtschaft“, 16.4.1998, Neumünster „Sonderabfallwirtschaft in
Publikation "Die Messe- und Eventwirtschaft zwischen Todesangst und Auferstehungshoffnung – Die Corona-Pandemie und die Folgen, Erkenntnisse und Aussichten für die Messe- und Eventwirtschaft, 106 Seiten, ISBN [...] keine Kinder Evangelisch 1974 Abitur, danach Bundeswehr Studium der Elektrotechnik und Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen, Diplomabschluss Herbst 1981 mit bestem [...] en Technischen Hochschule Amberg-Weiden 2007 - 2015 Dozent der NAA (Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft), Marketing, Marketing-Controlling 2008 - 2015 berufenes Mitglied im Europäischen Beirat von
(current) Lehr- und Forschungs-OP Mitgliedschaften Prof. Dr. med. Clemens Bulitta Person Lehre Vorträge und Publikationen (current) Lehr- und Forschungs-OP Mitgliedschaften Überblick über Vorträge und Pu
und Forschungs-OP Mitgliedschaften (current) Prof. Dr. med. Clemens Bulitta Person Lehre Vorträge und Publikationen Lehr- und Forschungs-OP Mitgliedschaften (current) Mitgliedschaften / Kooperationspartner [...] tner Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Visceralchirurgie Mitglied im VDE Verband der Ele [...] der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik Mitarbeit Arbeitsgemeinschaft Hygiene und Medizintechnik Mitarbeit Fachausschuss Aus-, Fort-und Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische
der Hochschule für Wirtschaft, Zürich und am Berufsbildungszentrum (BBZ), St. Gallen Sonstiges Praxistätigkeit: Derzeit Klaus Eckstein GmbH & Co. KG, Aschaffenburg (Wissenschaftlicher Beirat und Berater [...] der Volkswirtschaftslehre, Universität Würzburg 09/99-12/03 Doktorandenstudium, Universität Würzburg Berufserfahrung 09/99-08/02 Commerzbank AG, Frankfurt Economist (Teilzeit), Volkswirtschaftliche Abteilung [...] ng Vorträge Person Persönliche Daten Name: Thorsten Hock Geburtsdatum: 30. Dezember 1972 (in Aschaffenburg) Familienstand: geschieden, zwei Kinder (Fritz und Paula) Ausbildung 10/79-07/83 Grundschule
Gesundheitscheck für das Unternehmen - Risiken erkennen, bewerten und steuern , Treffen der Wirtschaftsjunioren in der Max Reger Halle Weiden. 2010 26. Mai: Tactical Size Rotation in Switzerland , 17th
(gemeinsam mit Prof. Rottmann, Induktive Statistik und Ökonometrie) Betriebswirtschaftliche Basismodule Finanz- und Investitionswirtschaft Vertiefungsmodule in den Studienangeboten FACT und Finance & Economics [...] Publikationen Lehre (current) Studienfachberatung Vorträge Lehre Grundlagenmodule Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (gemeinsam mit Prof. Seitz, Makroökonomie) Statistik 1 (gemeinsam mit Prof. Schieder, Deskriptive [...] Economics Risikomanagement Asset Management Corporate Finance (gemeinsam mit Prof. Rottmann) Wirtschaftspolitik (gemeinsam mit Prof. Rottmann und Prof. Seitz) Master Digital Business Digital Finance (gemeinsam
Person Lehre (current) Forschung(sinteressen) Seminar Handelsprojekte Lehre Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Grundlagen Handelsmanagement Personalmanagement im Handel Handelsmarketing Sales Management