Fachbereich Informatik, Universität des Saarlandes. Kontakt Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Kontakt Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Dekan, Leitung Innovations- und Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz Professor/in [...] (Geb. G), Raum 126 Telefon +49 (9621) 482-3623 Fax +49 (9621) 482-4623 u.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schaefer-ulrich/ueber/ Sprechzeiten: Nach Vereinbarung (Email) Lehrgebiete: Medien [...] Menü Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer (current) Neuigkeiten Arbeitsgebiete Publikationen Lehre Forschungsprojekte Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees und Reviewing Link-Sammlung zum EMI Forum Linux
Koordinator des gemeinsamen Masterstudiengangs „Wirtschaft und Recht“ in Finance bzw. Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung mit der Hochschule Aschaffenburg [...] Sprechzeiten: Dienstag, 17.30 - 18.30 Uhr Lehrgebiete: Volkswirtschaftslehre, Finanzmärkte und Statistik Forschungsgebiete: Empirische Wirtschaftsforschung Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Empirische Analysen [...] vollständig überarbeitet und um einige Abschnitte erweitert. Statistik und Ökonometrie für Wirtschaftswissenschaftler. Eine anwendungsorientierte Einführung Willkommen Economics teaches us the fundamentals
Publikationen Lehr- und Forschungs-OP Mitgliedschaften Prof. Dr. med. Clemens Bulitta (current) Person Lehre Vorträge und Publikationen Lehr- und Forschungs-OP Mitgliedschaften Willkommen auf meiner Homepage [...] Homepage! „Dimidium facti, qui coepit, habet: sapere aude, incipe“ "Wer beginnt, hat schon die Hälfte geschafft. Bediene Dich Deines Verstands und fang‘ an!" (Horaz) Was macht Lehre heute aus? Deshalb möchte ich [...] Clemens Bulitta Kontakt Prof. Dr. med. Clemens Bulitta Präsident Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 205 Weiden, Hauptgebäude, Raum 146 Telefon
Thema Human Ressources und vertieft dann Interessensschwerpunkte der Studierenden Absatz- und Beschaffungsmarketing Grundlagenvorlesung zum Thema Marketing - Methoden, Instrumente, Strategien Vertriebsmanagement
Professor für Öffentliche Betriebswirtschaft, insbesondere Organisation und Betriebsführung, an der Fachhochschule Nordhausen (Thüringen) 2007 Professur für Betriebswirtschaft, insbesondere Rechnungswesen [...] Senatsmitglied und Mitglied des Hochschulrates der HAW (2007-laufend) 1982-1987 Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Abschluss „Diplom-Ökonom“an der Hochschule für Ökonomie Berlin (Ost) 2003 Promotion [...] Promotion an der Technischen Universität Hamburg-Harburg am Arbeitsbereich Produktionswirtschaft und Logistik bei Prof. Dr. W. Kersten zur Dr. rer. pol; Thema der Dissertation: Konzeption eines mehrdimensionalen
Inhaltliche Konkretisierung und Ausarbeitung Vision, Leitbild, Maßnahmen 3 Leitwerte: Leistung, Stil, Gemeinschaft Umsetzung gezielter Erstmaßnahmen (Identitätsbroschüre; Leitbildposter; Klappfolder, Präsentationen [...] des AfM (internationaler Arbeitskreis von Professoren für Marketing) Von 02/2021 bis 04/2022 Wissenschaftlicher Leiter des Digitalen InnovationsLabors in Neumarkt, einem Innovativen LernOrt der Ostbayerischen
Gruppenarbeiten und –präsentationen, Lernfortschrittskontrollen. Bachelorstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ „Unternehmensplanung und Organisation“ Bearbeiten mehrerer von den Teilnehmern selbst
ektiven im Konstruktionsbereich; VDI Technik und Wirtschaft Nr. 49, Düsseldorf 1989: Frieling/Klein: Fachlaufbahn für Konstrukteure; Personalwirtschaft 10/1989; Frankfurt am Main 1988: Frieling/Klein: [...] ihrer Umgebung, Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz; Hrsg.: DFVLR; Verlag für neue Wissenschaft, Bremerhafen
Forschungsinteressen liegen auf folgenden Gebieten: Unternehmens- und Gesellschaftsrecht Recht der Neuen Medien Internationales Wirtschaftsrecht Arbeitsrecht Durchführung von virtuellen Lehrveranstaltungen N [...] zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz Aufnahme von 2 Fernsehsendungen bei BR-alpha zum Thema Wirtschafts- und Multimediarecht (IT-Kompaktkurs, Erstsendung 2001) Vortrag über rechtliche Aspekte der Un
rojekte Lehre Lehrtätigkeiten: Masterstudiengang Wirtschaft und Recht (Kooperation mit der Hochschule Aschaffenburg): Internationales Wirtschaftsrecht Vorlesungen an der HAW: Arbeitsrecht (Pflichtfach [...] SWS, 5 ECTS) Wirtschaftsprivatrecht, Teil 2 (Pflichtfach, 3. Semester, 4 SWS, 5 ECTS) Unternehmens- u. Gesellschaftsrecht (Vertiefungsfach, 4 SWS, 5 ECTS) Internationales Wirtschaftsrecht (Vertiefungsfach [...] Modulhandbuch der HAW. Zusätzliche Rechtsfächer unterrichten zwei Lehrbeauftragte von mir: Wirtschaftsprivatrecht, Teil 1 (Pflichtfach, 3. Semester, 2 SWS): Frau Rechtsanwältin Heyer, Weiden Wettbewerbsrecht
Lebenslauf Prof. Dr. Helmut Klein; Baienfurt Zertifizierter Hochschullehrer Bayern Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Berlin, Promotion zum Dr.rer.pol. Projektleiter von BMFT-geförderten Forschu
einer Wirtschaftskanzlei 1990–1996 Firmenkundenabteilung einer deutschen Großbank 1995 Promotion zum Dr. jur. an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Wirtschafts- und A
die Wirtschaftspsychologie. Ed. Stephanie Kurzenhäuser-Carstens & Christian Dries. Gesellschaft für Wirtschaftspsychologie. Murry, G. M., & Noel, R. A. (in press). Mentoring. Führungswissenschaften. Ed [...] Selbstwirksamkeitserwartungen. Positive Psychologie in der Wirtschaftspsychologie. Ed. Hannah Möltner & Saskia Pilger. Gesellschaft für Wirtschaftspsychologie. Albrecht, J., Noel, R. A., & Murry, G. M. (in press) [...] Hochschulforschung. Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf). Schweizer, K., Schenk, J., & Murry, G. M. (in press). Konfliktmanagement inkl. Moderation & Mediation. Führungswissenschaften. Ed. Joachim Albrecht
(MSc Angewandte Wirtschaftspsychologie), 5 ECTS, WS&SS seit 2022 Masterseminar (MSc Angewandte Wirtschaftspsychologie), 10 ECTS, WS seit 2020 Coaching (MSc Angewandte Wirtschaftspsychologie), 5 ECTS, WS seit [...] research (MSc Angewandte Wirtschaftspsychologie), 5 ECTS, WS seit 2019 Organisations & Sozialpsachologie / Organizational & social psychology (MSc Angewandte Wirtschaftspsychologie), 5 ECTS, SS seit 2019 [...] seit 2019 Mentoring (MSc Angewandte Wirtschaftspsychologie), 5 ECTS, SS seit 2019 Digital Leadership & Transformantion (MSc Digital Business), 5 ECTS, WS seit 2016 Leadership (MBA, OTH Professional), 5
Internationale Entsendungen von Personal / International Deployment of Personnel Experimentelle Wirtschaftspsychologie / Experimental Business Psychology Wirkung von Digitalisierung auf Menschen / Effects of
verteilter Systeme Computergrafik (Bildverarbeitung) Praxisseminar Abschlussarbeiten Funktionen Mitgliedschaften Externe Homepage Login/Logout Prof. Dr. Josef Pösl Lehre (current) Grundlagen digitaler Systeme [...] verteilter Systeme Computergrafik (Bildverarbeitung) Praxisseminar Abschlussarbeiten Funktionen Mitgliedschaften Externe Homepage Login/Logout Lehre Inhalt kann nicht geladen werden, da JavaScript deaktiviert
Übersicht Suche Funktionen Mitgliedschaften Externe Homepage Login/Logout Prof. Dr. Josef Pösl Lehre Abschlussarbeiten (current) Intern zu vergeben Übersicht Suche Funktionen Mitgliedschaften Externe Homepage
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Beiträge im Rahmen der Forschungsarbeiten vom Cluster-IKT. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2019 2019 U. Schäfer. Teaching Modern C++ with Flipped Classroom and Enjoyable IoT Hardware . In: [...] DOI: 10.1109/EDUCON.2019.8725068, 2019. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2017 2017 B. Martens, D. Bittner, D. Meiller, D. Heckmann, U. Schäfer, M. Frey. Interactive Smart Mirror . In: M. Burghardt
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Mathias Schneider Wissenschaftlicher Mitarbeiter B.Eng. Katharina Stein Projektmitarbeiterin M.Sc., Dipl.-Betrw. Melanie Steiner Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Forschungsassistentin M.A., Veit Stephan Wisse
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Beiträge im Rahmen der Forschungsarbeiten vom Cluster-IKT. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2019 2019 U. Schäfer. Teaching Modern C++ with Flipped Classroom and Enjoyable IoT Hardware . In: [...] DOI: 10.1109/EDUCON.2019.8725068, 2019. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2017 2017 B. Martens, D. Bittner, D. Meiller, D. Heckmann, U. Schäfer, M. Frey. Interactive Smart Mirror . In: M. Burghardt
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Beiträge im Rahmen der Forschungsarbeiten vom Cluster-IKT. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2019 2019 U. Schäfer. Teaching Modern C++ with Flipped Classroom and Enjoyable IoT Hardware . In: [...] DOI: 10.1109/EDUCON.2019.8725068, 2019. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2017 2017 B. Martens, D. Bittner, D. Meiller, D. Heckmann, U. Schäfer, M. Frey. Interactive Smart Mirror . In: M. Burghardt
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Beiträge im Rahmen der Forschungsarbeiten vom Cluster-IKT. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2019 2019 U. Schäfer. Teaching Modern C++ with Flipped Classroom and Enjoyable IoT Hardware . In: [...] DOI: 10.1109/EDUCON.2019.8725068, 2019. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2017 2017 B. Martens, D. Bittner, D. Meiller, D. Heckmann, U. Schäfer, M. Frey. Interactive Smart Mirror . In: M. Burghardt
Projektträger: Bayerische Ministerium für Bildung und Forschung PRYSTINE Unter den aktuellen gesellschaftlichen Trends zeichnet sich das autonome Fahren als großes Potential aus. Die Automobilindustrie wird [...] vollautomatisierte Fahren bietet das Potential als einer der wichtigsten Faktoren die großen gesellschaftlichen Herausforderungen einer sicheren, sauberen und effizienten Mobilität zu meistern. Das operationale
Computing für KI Prof. Dr.-Ing. Thomas Nierhoff Intelligente mobile Systeme Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Medieninformatik, Mobile Computing, Sprachtechnologie Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Schmidt Anlagen-
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Beiträge im Rahmen der Forschungsarbeiten vom Cluster-IKT. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2019 2019 U. Schäfer. Teaching Modern C++ with Flipped Classroom and Enjoyable IoT Hardware . In: [...] DOI: 10.1109/EDUCON.2019.8725068, 2019. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2017 2017 B. Martens, D. Bittner, D. Meiller, D. Heckmann, U. Schäfer, M. Frey. Interactive Smart Mirror . In: M. Burghardt