Bund-Länder-Programm befördert den wechselseitigen Ideenaustausch zwischen Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft und ermöglicht es Hochschulen, sich im Leistungsbereich Transfer strategisch weiterzu [...] komplexe Themenfeld der Digitalisierung mit seinen stetig wachsenden Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft und versteht sich als aktiver Gestalter des Wissens- und Technologietransfers in der Region [...] fächerübergreifend, hochschulübergreifend und unter Einbeziehung zentraler Stakeholder aus Wirtschaft und Gesellschaft. Die Rahmenbedingungen und Strukturen für forschungsbasierten Wissens- und Technologietransfer
2014 zu dem Zweck gegründet, die Region Ostbayern als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort zu stärken sowie Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf dem Weg zu einer zukunftsweisenden Nutzung des Internets [...] Regensburg - und verfügt über hohe wissenschaftliche Expertise im Handlungsfeld Internet und Digitalisierung. Das Netzwerk bündelt die Kompetenzen von WissenschaftlerInnen verschiedener akademischer Disziplinen [...] erzielen, den Wissens- und Technologietransfer zu unterstützen und die Zukunft des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorts Ostbayern langfristig zu sichern. Themen und Arbeitseinheiten Das Netzwerk INDIGO
/Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik/ 101, September 2004, S. 39-42 (zusammen mit K. Ruckriegel). Euro Go East: Je schneller, desto besser?, in: /Wirtschaftsdienst/ 10/2004, S. 635-644 [...] (1999), in: Fink, D., Wilfert, A. (Hg.) Handbuch Telekommunikation und Wirtschaft – Volkswirtschaftliche und betriebswirt-schaftliche Perspektiven, Verlag Vahlen, S. 227-242 (zusammen mit K. Ruckriegel) [...] Basingstoke, S. 111-148. "Bankenunion", in: Staatslexikon: Recht, Wirtschaft, Gesellschaft, herausgegeben von der Görres-Gesellschaft und dem Verlag Herder, 8., völlig neu bearbeitete Auflage, Band 1,
eure. Die Fachschaft In jeder der vier Fakultäten gibt es eine Fachschaft, die die Studierenden bei fakultätsinternen Fragen und Problemen berät und vertritt. Die beiden Fachschaftssprecher sitzen als [...] Menü Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen (current) Dekanat ProfessorInnen Lehrpersonal MitarbeiterInnen Lehrbeauftragte [...] ragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen (current) Dekanat
eiden für Betriebswirtschaftslehre im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Marketing und Vertriebsmanagement sowie Finanz- und Investitionswirtschaft Mitgliedschaften: Sprecher der [...] Menü Prof. Dr. Frank Schäfer Person (current) Internationale Aktivitäten Lehre Wissensportal Interessensschwerpunkte Veröffentlichungen Prof. Dr. Frank Schäfer Person (current) Internationale Aktivitäten [...] Veröffentlichungen Person Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg und der State University of New York, Prädikatsexamen Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Industri
ung der SPO Bachelor Betriebswirtschaft (137 KB) Sechste Änderungssatzung der SPO Bachelor Betriebswirtschaft (347 KB) Fünfte Änderungssatzung der SPO Bachelor Betriebswirtschaft (184 KB) Vierte Änder [...] tzung der SPO Bachelor Betriebswirtschaft (88 KB) Dritte Änderungssatzung der SPO Bachelor Betriebswirtschaft (87 KB) Zweite Änderungssatzung der SPO Bachelor Betriebswirtschaft (88 KB) Erste Änderungssatzung [...] SPO Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (86 KB) Vierte Änderungssatzung der SPO Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (128 KB) Dritte Änderungssatzung der SPO Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (86 KB) Zweite
„Sportfreunde Chiller“ im zweiten Halbfinale gegenüber. Alle Mannschaften gaben ihr Bestes und boten sich faire Wettkämpfe. Bis ins Finale schafften es letztlich das Team „1. FC Zwischensemester“ und die „ [...] sich in der Hin- und Rückrunde die zwei besten Mannschaften heraus, sodass sich im Finale schließlich das Amberger Team „Anjing“ und die Weidener Mannschaft „Eintracht Zwischensemester“ ein Kopf-an-Kopf-Rennen [...] Amberger Teams hießen zwei hoch motivierte Mannschaften des Standortes Weiden im Rahmen des alljährlichen Volleyballturniers herzlich willkommen. Die Fachschaft der OTH Amberg-Weiden hat das Turnier dabei
Prof. Kumar) Öffentliches Recht (Europäisches Wirtschafts- und Verfassungsrecht bei Prof. Schachtschneider) an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg Promotion [...] Werdegang Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Industriebetriebslehre (Technologie- und Innovationsmanagement bei Prof. Pfeiffer), Internationale Wirtschaft (Int. Marketing bei Prof [...] Promotion zum „Dr. rer. pol.“ mit „summa cum laude“ an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg Promotionspreis 2002 für herausragende Promotionsleistungen
g von Wirtschaftsstudenten - eine internationale Studentenbefragung; In: Möller,J., Nekula, M. (Hgg.): Wirtschaft und Kommunikation – Beiträge zu den deutsch-tschechischen Wirtschaftsbeziehungen; München [...] (OTH)Amberg-Weiden, Abt. Weiden - seit 10/17 Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft - 10/09 - 09/17 Studiendekan der Fakultät Betriebswirtschaft 06/95- 12/97 Leiter Management Training International bei der [...] Promotion am Lehrstuhl Organisations- und Wirtschaftspsychologie der LMU-München bei Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, Nebenfächer: Pädagogik (LUM), Sportwissenschaft (TUM) 10/88- 07/97 Lehrbeauftragter an der
hberater Wirtschaft und Recht (Kooperativer Master / Hochschule Aschaffenburg) Prof. Dr. Horst Rottmann Studiengangsleiter Wirtschaft und Recht (Kooperativer Master / Hochschule Aschaffenburg) Prof. Dr [...] Angewandte Wirtschaftspsychologie (Bachelor) Simone Orlowski Studiengangsleiterin Angewandte Wirtschaftspsychologie (Bachelor) Simone Orlowski Studiengangsfachberaterin Angewandte Wirtschaftspsychologie (Master) [...] Vizepräsident Forschung und Entwicklung Prof. Dr. Wolfgang Weber Wissenschaftlicher Leiter des Rechenzentrums (CIO) Harald Schmid Wissenschaftliche Sicherheitsbeauftragte (CSO) Dipl. Inf. (FH) Barbara Kostial
Andreas Fuchs Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Alexander Gercikow Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Bernd Gerlang Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter [...] Julian Rost Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Sc., Dipl.-Betrw. Melanie Steiner Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Forschungsassistentin M.Sc. Mahaveer Hanuman Yadev Share Wissenschaftlicher Mitarbeiter [...] -Ing. Ulrich Schäfer Medieninformatik, Mobile Computing, Sprachtechnologie Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Schmidt Anlagen- und Simulationstechnik Mitarbeiter M.Sc. Patolla Bharath Wissenschaftlicher Mitarbeiter
aus, dass sie in der Lage sind, wissenschaftliche Ansätze und Methoden zu erarbeiten, zu bewerten und erfolgreich in die Unternehmen oder die wissenschaftliche Gemeinschaft (Gremien, Verbände und Institute) [...] Sie haben ein Bachelorstudium aus den Bereichen Logistik, Betriebswirtschaft, Handels- und Dienstleistungsmanagement, Ingenieurwissenschaften, Informatik oder ähnlichen absolviert? Sie wollen sich zur [...] Ihrer fundierten wissenschaftlichen und praxisbezogenen Ausbildung können Sie in vielen Bereichen der Logistik eingesetzt werden. Durch Ihre ergänzende Qualifikation in betriebswirtschaftlicher Handlungskompetenz
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt diese Maßnahmen mit 294.000 Euro im Rahmen des Programms Internationalisierung 2.0. „Wissenschaft und Lehre kennen keine Landesgrenzen“ [...] International Office an der OTH Amberg-Weiden. „Wir wollen, dass sich Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer globalisierten Welt einfach und schnell austauschen können. Die Digitalisierung [...] können Stadt, Wirtschaft und OTH Amberg-Weiden international Studierende gewinnen? Neben guten Studienbedingungen und dem attraktiven Lebensumfeld gehören die Stärke der Wirtschaftsregion und der florierende
der medizintechnischen Industrie, Kliniken, externen Forschungseinrichtungen sowie wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Die folgende Übersicht zeigt das Partnernetzwerk des Instituts. In enger Zusammenarbeit [...] dem Bereich der wissenschaftlichen und angewandten medizintechnischen Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus arbeitet das IfMZ mit dem Fachbeirat Medizintechnik der VDI-Gesellschaft Technologies of [...] , Herrn Prof. Dr. med. Clemens Bulitta, Hauptansprechpartner für die Zusammenarbeit mit der VDI-Gesellschaft.
ent und Unternehmensethik in die Curricula betriebswirtschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge an Hochschulen für angewandte Wissenschaften Das Forschungsprojekt hat das Ziel auf der [...] Management Education) ein Framework abzuleiten, dass auf die Situation betriebswirtschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge an Hochschulen in Deutschland ausgerichtet ist. Hierzu werden [...] Technikfolgenabschätzung (IST)“ an der OTH Regensburg, dem „Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft“ an der OTH Amberg-Weiden und verschiedenen Vertretern der OTH, die sich mit nachhaltiger Unte
Ingenieur heute auch etwas von Wirtschaft verstehen. Und Betriebswirtschaftler sind dann besonders gefragt, wenn sie auch technisches Verständnis oder sogar ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnisse aufweisen [...] zu jeweils etwa einem Drittel aus Fächern zu Management/Betriebswirtschaft, zu Technologie/Ingenieurwissenschaften sowie aus der Sprach- und Kulturwissenschaft; zudem mindestens 2 Fremdsprachen, unterrichtet [...] Für Unternehmen Aufbau Inhalte Internationales Technologiemanagement – was ist denn das? Technik? Wirtschaft? Kultur und Sprachen? Ja, genau das. Alles zusammen! Denn mittlerweile werden von der Industrie
MitarbeiterInnen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Max Becker, M. Eng. Kontakt Max Becker, M. Eng. Telefon +49 (9621) 482-3443 ma.becker @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr [...] de Zum Profil Schließen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Rudolf Höß Kontakt Rudolf Höß Telefon +49 (9621) 482-3443 r.hoess @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Peter Sander [...] Schließen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dominik Stümpfl, M. Eng. Kontakt Dominik Stümpfl, M. Eng. Telefon +49 (9621) 482-3441 d.stuempfl @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Team Wissenschaftliche Leitung
Lehraufträge an der Hochschule für Wirtschaft, Zürich und am Berufsbildungszentrum (BBZ), St. Gallen Sonstiges Mandate: Wissenschaftlicher Beirat der Klaus Eckstein KG, Aschaffenburg (Single Family Office), Research [...] der Volkswirtschaftslehre, Universität Würzburg 09/99-12/03 Doktorandenstudium, Universität Würzburg Berufserfahrung 09/99-08/02 Commerzbank AG, Frankfurt Economist (Teilzeit), Volkswirtschaftliche Abteilung [...] ng Vorträge Person Persönliche Daten Name: Thorsten Hock Geburtsdatum: 30. Dezember 1972 (in Aschaffenburg) Familienstand: geschieden, zwei Kinder (Fritz und Paula) Ausbildung 10/79-07/83 Grundschule
rojekte Lehre Lehrtätigkeiten: Masterstudiengang Wirtschaft und Recht (Kooperation mit der Hochschule Aschaffenburg): Internationales Wirtschaftsrecht Vorlesungen an der HAW: Arbeitsrecht (Pflichtfach [...] SWS, 5 ECTS) Wirtschaftsprivatrecht, Teil 2 (Pflichtfach, 3. Semester, 4 SWS, 5 ECTS) Unternehmens- u. Gesellschaftsrecht (Vertiefungsfach, 4 SWS, 5 ECTS) Internationales Wirtschaftsrecht (Vertiefungsfach [...] Modulhandbuch der HAW. Zusätzliche Rechtsfächer unterrichten zwei Lehrbeauftragte von mir: Wirtschaftsprivatrecht, Teil 1 (Pflichtfach, 3. Semester, 2 SWS): Frau Rechtsanwältin Heyer, Weiden Wettbewerbsrecht
der Frauenbeauftragten an bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften vergibt zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses zwei verschiedene Promotionsstipendien. Eines richtet [...] Gegen Gewalt an Frauen Sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links Kontakt [...] Gegen Gewalt an Frauen Sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links Kontakt
der angewandten Wirtschaftspsychologie, der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, internationaler Betriebswirtschaftslehre, des digitalen Managements und der Logistik. Weitere Informationen zu unseren [...] Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Hochschule Aschaffenburg den konsekutive Masterstudiengänge Wirtschaft und Recht in Aschaffenburg an. Zertifizierungskurse Projektmanagement für die digitale [...] Studierenden fit für die Herausforderungen der Wirtschaftswelt und der Digitalisierung. Unsere Bachelorstudiengänge sind an den aktuellen Anforderungen der Wirtschaft ausgerichtet, mit den Schwerpunkten in der
MB/UT Prüfungsplan SSW/AWPM Fächer Stundenplan Bachelor Angewandte Wirtschaftspsychologie Stundenplan Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Prüfungsplan Masterstudiengang Digital Business Stundenplan Mas [...] iengang Logistik & Digitalisierung Prüfungsplan Bachelor Angewandte Wirtschaftspsychologie Prüfungsplan Bachelor Betriebswirtschaft / Handels- und Dienstleistungsmanagement Prüfungsplan Master Digital [...] Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Stundenplan Bachelor Handels- und Dienstleistungsmanagement (berufsbegleitend) Stundenplan Masterstudiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie Stundenplan Bachelor
Schließen M.Sc. Tobias Schafberger Kontakt M.Sc. Tobias Schafberger t.schafberger @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Moritz Schaffenroth, M.Sc. Kontakt Moritz Schaffenroth, M.Sc. m.schaffenroth @ oth-aw . de Zum
willkommem Kompetenzatlas „Logistikwirtschaft in der nördlichen Oberpfalz“ Kurzanleitung Datenbank „Logistikwirtschaft “ Handbuch Datenbank „Logistikwirtschaft“ Datenbank Logistikwirtschaft Hinweis: Die Datenbank [...] Lehrgebiet: Logistik und Fertigungswirtschaft Forschungsgebiete: Logistik, Produktion, Beschaffung, Distribution, SAP, Simulation, Prozessgestaltung KOMPETENZATLAS „LOGISTIKWIRTSCHAFT“ Schließen
Prof. Dr. Frank Schäfer Kontakt Prof. Dr. Frank Schäfer Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 044 Telefon +49 (961) 382-1616 f.schaefer @ oth-aw . de [...] - Absolvent Während des Bachelorstudiums zum Wirtschaftsingenieur habe ich die Kombination aus technisch-naturwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Vorlesungen schätzen und nutzen gelernt. Im [...] interdisziplinären Bachelorstudiengang mit technologischen und wirtschaftswissenschaftlichen Komponenten abgeschlossen, wie z.B. Wirtschaftsingenieurwesen oder Internationales Technologiemanagement? Dann ist der