Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit [...] über aktuelle wissenschaftliche Themenstellungen und trägt zur stärkeren Vernetzung von Hochschule und Industrie bei. Die Referenten/innen sind versierte Praktiker und Wissenschaftler mit entsprechender [...] rer. pol. Steffen Hamm Kontakt Prof. Dr. rer. pol. Steffen Hamm Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Telefon +49 (961) 382-1625 s.hamm @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Lageplan
Management und Technologie (SP) Umwelttechnik (UT) Wirtschaftsingenieurwesen (WI) Angewandte Wirtschaftspsychologie (WP) Angewandte Wirtschaftspsychologie (berufsbegleitend) (WIP) Applied Research in Engineering [...] studiert haben * Bitte Studiengang auswählen Angewandte Informatik (AI) Angewandte Wirtschaftspsychologie (AWP) Betriebswirtschaft (BW) Bio- und Umweltverfahrenstechnik (BU) Digital Business (DIB) Digital Healthcare [...] Technologiemanagement 4.0 (berufsbegleitend) (TEM) Umwelttechnologie (UM) Wirtschaft und Recht (WR) Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management (MWI) Anmerkungen Ich akzeptiere die Da
Hellbach Digitale Gesellschaft Ethik und Nachhaltigkeit Prof. Dr. Hellbach Prof. Dr. Schöttl Third Mission Prof. Dr. Hellbach Prof. Dr. Schöttl FabLab Prof. Frey Prof. Dr.-Ing. Schäfer [...] abzeichnenden Fachkräftemangel auf allen Ebenen und die steigenden Qualifikationsanforderungen in der Wirtschaft durch Bildung und Wissen gewonnen. Erforderlich sind damit Digitalisierungs-Netzwerke. Die OTH [...] finanzieller Förderung durch den Freistaat Bayern bzw. des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst in Stellen und Investitionsmitteln (so vor allem aus der Hightech Agenda Bayern HTA)
(2) in Projektarbeiten jährlich wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen die aktuellen zentralen Themen und Fragen der Digitalisierung in Unternehmen, der Gesellschaft und der Forschung erheben, um (3) [...] besonderen Innovationspotenzial treibt sie unaufhaltsam Prozesse voran, die in Unternehmen sowie im gesellschaftlichen wie privaten Bereich Veränderungen hervorrufen und Strukturen revolutionieren. Big Data, Machine [...] interaktiver Form vorzubereiten und eine Methodik für eine neue Generation von Lehrern der Geisteswissenschaften auf der Ebene der Grundausbildung bereitzustellen. Projektpartner: Westböhmische Universität
berg Bayerisches Wissenschaftsforum (BayWISS) Cluster Energietechnik Hokkaido University AVL Deutschland GmbH UCEEB an der Czech Technical University ETAS GmbH Team Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr.-Ing [...] MitarbeiterInnen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Max Becker, M. Eng. Kontakt Max Becker, M. Eng. Telefon +49 (9621) 482-3443 ma.becker @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr [...] de Zum Profil Schließen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Rudolf Höß Kontakt Rudolf Höß Telefon +49 (9621) 482-3443 r.hoess @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Peter Sander
Mathematik für angewandte Wissenschaften , Springer, 2014 C. Dietmaier: Mathematik für Wirtschaftsingenieure, Hanser, München, 2005 C. Dietmaier, M. Mändl: Physik für Wirtschaftsingenieure, Hanser, München, 2006 [...] Lehrbücher (current) Mathematik für angewandte Wissenschaften Prof. Dr. Christopher Dietmaier Person Lehre Lehrbücher (current) Mathematik für angewandte Wissenschaften Lehrbuchveröffentlichungen C. Dietmaier:
Ulf Emmerich HS Ansbach Vizepräsident, Professor für Wirtschaftsingenieurwesen, Angewandte Ingenieurwissenschaften, Nachhaltige Ingenieurwissenschaften, Angewandte Kunststofftechnik Natascha Grammou Hochschule [...] zur Bewertung von Kompetenzen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT), insbesondere der mathematischen Wissenschaften und b) digitale Aufgaben in mehreren spezifischen [...] Dozent für Ingenieurmathematik Ulrich Schäfermeier FH Bielefeld Vizepräsident, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Informationsmanagement, ERP-Systeme Christian Uhl Hochschule Ansbach Professor für
wichtige Kernelemente des wissenschaftlichen Arbeitens kennen. Neben Zeitmanagement und Lernmethoden fürs Studium gibt es auch Informationen zu Literaturrecherche und wissenschaftlichem Schreiben. Teilnehmende [...] wichtige Kernelemente des wissenschaftlichen Arbeitens kennen. Neben Zeitmanagement und Lernmethoden fürs Studium gibt es auch Informationen zu Literaturrecherche und wissenschaftlichem Schreiben. Teilnehmende [...] ScienceCamp findet in Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst auf Initiative des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums Schwandorf und mit Unterstützung der
die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung. Wie viele andere Hochschulen hat auch die OTH Amberg-Weiden schnell reagiert und Angebote geschaffen, um ukrainische Studierende und WissenschaftlerInnen zu u [...] qualifizierte ukrainische Graduierte (Masterstudierende), Promovierende, promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (Postdoktorandinnen und Postdoktoranden, Hochschullehrende), die an Hochschulen [...] erfolgreiche und freundschaftliche Zusammenarbeit mit Partnereinrichtungen sowohl in der Ukraine als auch in Russland beschädigt. Unsere Gedanken sind bei unseren ukrainischen Wissenschaftspartnern, den ukrainischen
en Fach Studiengänge Mathematik Wirtschaftsingenieurwesen Medizintechnik Physik Wirtschaftsingenieurwesen Statistik und quantitative Methoden Wirtschaftsingenieurwesen Internationales Technologiemanagement [...] (current) Lehrbücher Mathematik für angewandte Wissenschaften Prof. Dr. Christopher Dietmaier Person Lehre (current) Lehrbücher Mathematik für angewandte Wissenschaften Lehre Lehrgebiete Mathematik Statistik Physik
Prof. Dr. Frank Schäfer Kontakt Prof. Dr. Frank Schäfer Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 044 Telefon +49 (961) 382-1616 f.schaefer @ oth-aw . de Zum [...] Studiendekan Prof. Dr. Ralf Ringler Kontakt Prof. Dr. Ralf Ringler Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 r.ringler @ oth-aw [...] oth-aw . de Zum Profil Schließen Dekanatssekretärin Anke Reiter Kontakt Anke Reiter Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 148 Telefon +49 (961) 382-1701 a.reiter @ oth-aw
Physician Assistance – Arztassistenz Wirtschaftsingenieurwesen Masterstudiengänge Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement Medizintechnik Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management [...] Menü Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote (current) Berufsfelder Bachelorstudiengänge Masterstudiengänge Weiterbildungsmaster Zertifizierungskurse Forschung [...] Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote (current) Berufsfelder Bachelorstudiengänge Masterst
Internationalisierung der Beschaffungswege wie auch die Digitalisierung der Prozesse werden hier zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Zudem ist Logistik für den Wirtschaftsstandort Deutschland ein wesentlicher [...] –optimierung sowie der Installation logistischer IT-Systeme kennen. Sie erfahren, wie Sie die Wirtschaftlichkeit ihrer Planung und des laufenden Betriebs Ihrer Anlagen beurteilen können. Ein weiterer wichtiger [...] Vorlesungen werden nicht nur theoretische Modelle aufgegriffen, sondern auch der Bezug zur Praxis geschaffen und hervorgehoben. Während der Vertiefung erhält man die Möglichkeit, sein angeeignetes Wissen
Menü Arbeitssicherheit und Unfallschutz EDV-Verwaltung Finanzen Beschaffung Hausverwaltung, Veranstaltungen, Liegenschaften, Hochschulsport Personal-, Organisation, Grundsatzangelegenheiten Technik und [...] (current) Arbeitssicherheit und Unfallschutz EDV-Verwaltung Finanzen Beschaffung Hausverwaltung, Veranstaltungen, Liegenschaften, Hochschulsport Personal-, Organisation, Grundsatzangelegenheiten Technik [...] Kontakt v.l. Gerald Weigl, Markus Matt, Lukas Stauber, Sigrid Aures, Peter Roth, Jürgen Schafberger Jürgen Schafberger Leitung der Zentralwerkstatt Annahme von Aufträgen Kostenkontrolle Organisation Peter
olitik Seminar zu aktuellen Problemen der Wirtschaftspolitik Umweltökonomie und Umweltpolitik Volkswirtschaftslehre - Theorie und Politik Wirtschaftsstatistik Statistik und Ökonometrie mit dem Programm [...] Menü Prof. Dr. Horst Rottmann Person Lehre (current) Abschlussarbeiten Wirtschaftsstatistik VWL Grundlagen (Mikro) Arbeitsmarkt und Wachstum Corporate Finance Derivate Empirische Finanzmarktanalyse Forschung [...] / Projekte Publikationen Prof. Dr. Horst Rottmann Person Lehre (current) Abschlussarbeiten Wirtschaftsstatistik VWL Grundlagen (Mikro) Arbeitsmarkt und Wachstum Corporate Finance Derivate Empirische Fi
ntrums (Praxisbeispiel)“ 12.01.2006 Christoph Kiessling (Geschäftsführender Gesellschafter der Donau-Speditions-Gesellschaft Kiessling mbH & Co.KG, Regenstauf): „Die Transportorganisation der Spedition [...] Fachsemestern (Sem.) zugeordnet. Bei den mit „FW“ gekennzeichneten Fächern handelt es sich um fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer der Vertiefungsrichtung „Integrierte Logistiksysteme“. Angegeben ist auch [...] Umfang der Veranstaltungen in Semesterwochenstunden (SWS). Fachbezeichnung Studiengang Sem. SWS Arbeitswissenschaft WI 4 2 Betriebsorganisation WI 4 2 Logistik WI 7 4 Komponenten betrieblicher Materialfluss-Systeme
OTH Amberg-Weiden) Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik (Vorlesung SoSe 2020, Otto-Friedrich-Universität Bamberg) Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik (Seminar SoSe 2020, Otto-Friedrich-Universität [...] Berufspädagogik Hochschuldidaktik Lehrtätigkeit (current) Forschungsschwerpunkte und -interessen Mitgliedschaften Preise, Forschungsunterstützung und Drittmittel Veröffentlichungen Vorträge / Konferenzbeiträge [...] Berufspädagogik Hochschuldidaktik Lehrtätigkeit (current) Forschungsschwerpunkte und -interessen Mitgliedschaften Preise, Forschungsunterstützung und Drittmittel Veröffentlichungen Vorträge / Konferenzbeiträge
Management und Technologie (SP) Umwelttechnik (UT) Wirtschaftsingenieurwesen (WI) Angewandte Wirtschaftspsychologie (WP) Angewandte Wirtschaftspsychologie (berufsbegleitend) (WIP) Applied Research in Engineering [...] studiert haben * Bitte Studiengang auswählen Angewandte Informatik (AI) Angewandte Wirtschaftspsychologie (AWP) Betriebswirtschaft (BW) Bio- und Umweltverfahrenstechnik (BU) Digital Business (DIB) Digital Healthcare [...] Technologiemanagement 4.0 (berufsbegleitend) (TEM) Umwelttechnologie (UM) Wirtschaft und Recht (WR) Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management (MWI) Bitte halten Sie die STRG-Taste (Windows)
Schmidkonz, MHBA Kontakt Prof. Dr. med. habil. Christian Schmidkonz, MHBA Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit c.schmidkonz @ oth-aw . de Hinweis: Auskünfte sind telefonisch aktuell nur [...] Schmidkonz, MHBA Kontakt Prof. Dr. med. habil. Christian Schmidkonz, MHBA Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit c.schmidkonz @ oth-aw . de Hinweis: Auskünfte sind telefonisch aktuell nur [...] Studiendekan Prof. Dr. Ralf Ringler Kontakt Prof. Dr. Ralf Ringler Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 r.ringler @ oth-aw
fünftgrößte Mannschaft unter 55 Teams und belegte mit 7722 geradelten Kilometern den 1. Platz in der Stadtwertung. In Weiden stellte das OTH-Team mit 53 RadlerInnen die zweitgrößte Mannschaft unter 79 Teams [...] nagement (BGM) und studentischem Gesundheitsmanangement (SGM). In beiden Bereichen geht es die Schaffung und Gestaltung gesundheitsförderlicher Strukturen und Prozesse. Letztlich sollen MitarbeiterInnen [...] Christoph Voit, Mitarbeiter an der Weiden Business School, in Berlin deutscher Meister bei den Boccia-Meisterschaften des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) in der Klasse
MitarbeiterInnen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Max Becker, M. Eng. Kontakt Max Becker, M. Eng. Telefon +49 (9621) 482-3443 ma.becker @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr [...] de Zum Profil Schließen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Rudolf Höß Kontakt Rudolf Höß Telefon +49 (9621) 482-3443 r.hoess @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Peter Sander [...] in Energieversorgungsstrukturen und die Entwicklung neuer, innovativer KWK-Konzepte. Team Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Kontakt Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Telefon +49 (9621)
direkt zur Datenbank . Nacht der Wissenschaft Was hat eine VR-Brille, Brezeln und zwei Schlagertitel mit Wissenschaft und der OTH Amberg-Weiden zu tun? Die Nacht der Wissenschaft birgt viele spannende Einblicke [...] erneuerbare Energien Bilanzierung und Wirtschaftlichkeit Im Rahmen des Kurses erlangen die Teilnehmenden ein Zertifikat für die Vor-Ort-Beratung gemäß Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und [...] Einblicke in das Hochschulleben und auch in virtuelle Erlebnisse! Unsere Nacht der Wissenschaft am 25. Oktober ab 18:00 Uhr war ein voller Erfolg. Wir danken allen ambitionierten Forscherinnen und Forscher
Forschungsstipendium der EDMUND-BRADATSCH-STIFTUNG Mitgliedschaften 1986 – heute Verband Deutscher Ingenieure ( VDI ) 1991 – heute Deutsche Gesellschaft für Materialkunde ( DGM ) 1991 – heute Federation [...] Society of Automotive Engineers ( SAE ) 1997 – heute Verband der Deutschen Wirtschaftsingenieure ( VWI ) 2006 - heute Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung ( DGZfP ) Sonstige Ehrenamtliche Mitarbeit [...] Belastung 1990 – 1994 Promotion am Max-Planck-Institut für Metallforschung, Institut für Werkstoffwissenschaft, Stuttgart Dissertation: Thermoschock- und thermisches Ermüdungsverhalten von keramischen
wichtige Kernelemente des wissenschaftlichen Arbeitens kennen. Neben Zeitmanagement und Lernmethoden fürs Studium gibt es auch Informationen zu Literaturrecherche und wissenschaftlichem Schreiben. Teilnehmende [...] - kompetent. vernetzt. erfolgreich.“ vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst geförderte Maßnahme. BON-mint zielt darauf ab, jungen Frauen und Männern den Einstieg [...] ersten Semestern zu unterstützen und somit qualifizierte Nachwuchskräfte für naturwissenschaftlich-mathematisch-technische Berufe auszubilden. Dabei wird bereits vor Studienbeginn, in der Orientierungsphase
in MINT-Studiengängen zu erhöhen und gleichzeitig das Studienabbruchrisiko zu senken. Wirtschaft und Wissenschaft haben somit die Chance, in Kontakt mit qualifizierten Nachwuchskräften zu treten. Das Programm [...] Masterstudentinnen (ab dem 1. Semester) der OTH Amberg-Weiden, die eine wissenschaftliche Karriere oder eine Laufbahn in der freien Wirtschaft anstreben. Dabei steht den Masterstudentinnen (Mentee) während des [...] des Mentoring-Zeitraumes eine erfahrene Frau aus der Wissenschaft (z.B. Professorin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin) oder eine erfahrene Frau aus einem externen Unternehmen (Mentorin) beratend