19.03.2019 | Alumni, Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik
Umsetzung des EU-Kreislaufwirtschaftspakets Stellung. Bruno Götz (TÜV Rheinland) informierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Wert und den Schutz von Patenten in der Abfallwirtschaft. Zahlreiche [...] zur Projektpräsentation unterstützt. Im kommenden Jahr findet der 10. DGAW Wissenschaftskongress „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“ vom 19. bis 20. März 2020 in Dresden statt. [...] aus der Forschung? Die Vortragsblöcke befassten sich mit den Themen „Digitale Prozesse in der Abfallwirtschaft“, „Thermische Verfahren“, „Methodenentwicklung und Charakterisierung“, „Stoffströme“, „Recycling“
11.03.2019 | Veranstaltungen, Pressemeldungen
Die Veranstaltung dient als Plattform zum Austausch zwischen NachwuchswissenschaftlerInnen und AnwenderInnen aus der Wirtschaft und der kommunalen Entsorgung. Am Donnerstag, 14. März, stehen nach der Begrüßung [...] tellungen statt. Am Ende des zweitägigen Kongresses wird um 15.30 Uhr der Wissenschaftspreis „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“ für den besten Vortrag und das beste Poster verliehen. Das Programm finden [...] Begrüßung Vorträge aus den Bereichen „Digitale Prozesse in der Abfallwirtschaft“, „Thermische Verfahren“ und „Methodenentwicklung und Charakterisierung“ auf dem Programm. Um 18 Uhr stellt mit Prof. Dr
12.05.2014 | Hochschulkommunikation, Video/Podcast
Neustadt, der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, der Kreishandwerkerschaft Nordoberpfalz, dem Wirtschaftsclub Nordoberpfalz, dem Wirtschaftsbeirat der Union und der OTH Amberg-Weiden organisiert. [...] Gemeinsam mit Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner wurden Impulse für die zukünftige Entwicklung gesetzt.Der 1. Nordoberpfälzer Wirtschaftstag wurde von den Mittelstandsunions-Kreisverbänden Tirschenreuth
02.06.2022 | Hochschulkommunikation
Etwa 1.600 BesucherInnen kamen in die Räumlichkeiten der MAN Truck & Bus in Nürnberg, wo sich die Hochschule mit einem großen Aktionsbereich im Foyer präsentierte. Ein wenig Geduld mussten die wissbe
15.01.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Preise und Stipendien, Alumni
weiteren Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils auf allen Qualifikationsstufen im Wissenschaftssystem, wie z.B. Schaffung von Anreizsystemen für die Berufung von Professorinnen im MINT-Bereich, durch das [...] logie Vera Kaltenecker, Medientechnik und Medienproduktion Stefanie Prediger, Angewandte Wirtschaftspsychologie Professorinnenprogramm III Ausgelobt wurde der neue Förderpreis im Rahmen des Professori [...] Hochschulen unterstützt sowie die Repräsentation von Frauen auf allen Qualifikationsstufen im Wissenschaftssystem nachhaltig verbessern will. Die OTH Amberg-Weiden ist seit 2019 Teil des Professorinnenprogramms
30.03.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Weiden Business School
des Kurses ist der Erwerb grundlegender Kenntnisse in Konzeption und Entwicklung moderner betriebswirtschaftlicher SAP-Anwendungen mit der Programmiersprache ABAP. Der sichere Umgang mit der integrierten
15.03.2017 | Weiden Business School, Hochschulkommunikation
der Fakultät Betriebswirtschaft beglückwünschte das junge Talent und überreichte ihm eine OTH-Tasche mit Block, Stift und USB-Stick sowie einen Amazon-Gutschein. Anschließend verschaffte sich Lukas Popp [...] auf dem Weidener Campus. Der Großschönbrunner strebt nach seinem Abschluss an der Städtischen Wirtschaftsschule Friedrich Arnold in Amberg eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann an. Er kann sich gut vorstellen [...] Landkreis Ende März beim bundesweiten Wettbewerb in Bochum zu vertreten und dort mit seinen Wirtschaftskenntnissen zu punkten.
24.06.2016 | Hochschulkommunikation, Events Studierendenvertretung
Zu Beginn des Abends servierte Student Chris Gnerlich eine kleine Kostprobe seines bayerischen Kabaretts. Anschließend heizte die Band SCHWARZWEISSBUNT mit Punk- und Rocksongs ein. Ab zehn feierten di
20.05.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
Start-up beschäftigt schon jetzt einige Masterabsolventen und Studierende aus der Vertiefung Wirtschaftsinformatik der WEIDEN BUSINESS SCHOOL.
05.05.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
wurden die Fächer BWL, VWL, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsrecht, Soziale Arbeit, Jura und erstmals Wirtschaftspsychologie untersucht. Das aktuelle [...] Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen (HAW) sowie Dualen Hochschulen und Berufsakademien der umfassendste und detaillierteste
14.10.2020 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Diese und weitere Fragen beschäftigt die Masterstudierenden des Studiengang „Angewandte Wirtschaftspsychologie“ an der OTH Amberg-Weiden. Um sie zu beantworten fand letzte Woche die Auftaktveranstaltung
30.09.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, machbar Innovationslabor
Beitrag der Wissenschaft zur Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik besonders wichtig“, sagt Prof. Burkhard Freitag, Informatikprofessor an der Universität Passau und Wissenschaftlicher Leiter [...] schlagkräftig die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft sein kann. Egal ob bei IT-Sicherheit, moderner Mobilität oder digitaler Fertigung. Neben den wissenschaftlichen und technologischen Anwendungen [...] rasch in Wirtschaft und Gesellschaft genutzt werden können.“ Dazu wolle man die Problemstellungen der Partner noch besser und systematischer kennenlernen, um die vorhandenen wissenschaftlichen Kompetenzen
31.03.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Alumni
und Technologietransfer einbringen. PREVENT Abfall Allianz wurde im Mai 2019 von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH initiiert. Inzwischen beschäftigen sich über 60 [...] schließen, Kreisläufe für Elektroschrott schließen und Rahmenbedingungen für Abfall- und Kreislaufwirtschaft in den Kommunen verbessern.
19.12.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
offen und es ergaben sich auch bereits erste Gespräche mit den Mitarbeiter(inne)n der IGZ Ingenieurgesellschaft . Anschließend stellte Lisa Biersack (Personalbetreuung) das Unternehmen mit seinen vier [...] die Software-Entwicklung ermöglicht. Andreas Schramek, selbst Absolvent des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen in Weiden, ergänzte dies aus Sicht eines aktuellen Trainees. Anschließend konnten die Besucher [...] geplant. Damit wird eine wichtige Grundlage für ein weiteres Wachstum von IGZ in den nächsten Jahren geschaffen.
10.07.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement, Internationales Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Medizintechnik
Geschäftsmodelle mitwirken. Wirtschaftsingenieurwesen: Know-how für die Industrie 4.0 Mit der Digitalisierung in der Industrie entstehen neue Herausforderungen für WirtschaftsingenieurInnen – das spiegelt sich [...] Lebens- und Arbeitswelt grundlegend“, sagt Prof. Dr. Clemens Bulitta, Dekan der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen. „Deshalb entwickeln wir neue Angebote und überarbeiten unsere Studiengänge. Studierende [...] Arztassistenz‘ oder ‚Digital Healthcare Management‘ für innovative Aufgabengebiete in der Gesundheitswirtschaft qualifizieren oder in den bestehenden Bachelorangeboten neue Vertiefungsrichtungen wählen
04.01.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School
e jetzt in den neuen, wirtschaftswissenschaftlichen Studienangeboten.“ Bachelor „International Business“ Der Großteil aller Unternehmen agiert heute global. Ihr wirtschaftlicher Erfolg hängt maßgeblich [...] Dabei beschäftigen sie sich mit dem menschlichen Verhalten in wirtschaftlichen Situationen. Brandaktuell sind auch die Themen Wirtschaftsethik und interkulturelles Management. Im Laufe ihres Studiums arbeiten [...] der OTH Amberg-Weiden. „Wir bilden hier die Allrounderinnen und Allrounder aus, die unser Wirtschaftsstandort braucht. Für viele Branchen und Bereiche, gerade mit Blick auf den Arbeitsmarkt und den Fa
14.11.2016 | Hochschulkommunikation
Franz Josef Pschierer, Bayerischer Wirtschaftsstaatssekretär, übergab die Förderurkunde im bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Die beiden Unternehmensgründer [...] überzeugten Andreas Edmund Pracht und Alexander Herfurtner übrigens nicht nur das bayerische Wirtschaftsministerium. Bereits 2015 räumten die beiden beim Startup Weekend in Regensburg ab, in diesem Jahr holten
16.09.2016 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Informatik / Automation
neue Fächer und Lehrveranstaltungen etablieren“, sagt Informatik-Studiengangleiter Prof. Dr. Ulrich Schäfer, der gemeinsam mit Prof. Dr. Harald Hofberger, Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
07.06.2016 | Hochschulkommunikation, Events Studierendenvertretung
ein ehemaliges Fachschaftsmitglied der OTH Amberg-Weiden ist. Durch den Förderverein wird es vielen Fachschaften ermöglicht, kostengünstig teilzunehmen. Mehr über die Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik [...] Die Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik (BuFaTa ET) ist die Vereinigung aller Fachschaften von Studiengängen mit elektrotechnischem Schwerpunkt aus Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen [...] höchster Lehrqualität an allen Hochschulen, Vernetzung und Erfahrungsaustausch zwischen allen Mitgliedsfachschaften, die Repräsentation der betroffenen Fachrichtungen sowie die Sensibilisierung der Öffentlichkeit
25.02.2016 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
beantworteten die Referenten Detailfragen und vertieften die Inhalte. Sie beleuchteten auch gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Dimensionen der Klärschlammentsorgung, zum Beispiel die Frage, inwieweit
15.01.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
moderner Methoden bei der Wissensvermittlung“ auch deshalb interessant, weil von Wissenschaftlern und Nachwuchswissenschaftlern die unterschiedlichsten Sichtweisen zur nachhaltigen Wissensvermittlung präsentiert [...] Frühsommer 2015. Sicherlich besonders beeindruckend für die Weidener Studierenden waren die große Gastfreundschaft, die winterlichen Bedingungen und die damit verbundenen Herausforderungen, die gute technische
11.08.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Finanzierungsersatzmaßnahme) aus Nürnberg sowie Markus Brenner von der R+V Versicherung (Thema Bürgschaften und Versicherungen im Projektgeschäft) fachkundig und praxisnah dargestellt wurden. Abgerundet
18.05.2022 | Pressemeldungen
erleben in Experimenten, Vorträgen, Diskussionen und Ausstellungen nicht nur die Vielfalt der Wissenschaft, sondern sie können auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Zudem beantworten an einem Infostand
20.10.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Veranstaltungen, Alumni
Das digitale Wissenschaftsfestival findet dieses Jahr vom 21.10.2021 bis 24.10.2021 als Ersatz für die Lange Nacht der Wissenschaften statt: In über 200 Programmpunkten präsentieren Universitäten, Vereine [...] ot aus über 50 Studiengänge aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Informatik & Medien, Gesundheit, Energie & Umwelt sowie Pädagogik verschaffen. Studierende der OTH Amberg-Weiden stehen für Fragen bereit [...] Vereine und Initiativen sowie forschungsaktive Unternehmen der Region Interessierten ihre wissenschaftlichen Ergebnisse und laden dabei zum Mitmachen, diskutieren oder zum Nachdenken ein. Da darf die Ost
25.03.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
D. vor der Fakultät Maschinenbau und Umwelttechnik in Form eines Hybridvortrags. Dieser Wissenschaftleraustausch wird vom tschechischen Mobilitätsfond „Mobility ZČU“, der Bayerisch-Tschechischen-Hochs [...] Kollegen und Kolleginnen dort endlich persönlich kennenzulernen“, so Prof. Denise Fischer, wissenschaftliche Leiterin des KOMO. Am Freitag, 25. März besuchte sie gemeinsam mit Marian Mure und Maika Vi