Methodenkompetenz: Einen methodischen Rahmen für die Konzeption, Auswahl und Beschaffung von Informationssystemen schaffen sowie die Investitionsentscheidung strukturiert vorbereiten. Einen kontinuierlichen [...] Digital Business (Shop-Systeme, Online-Marktplätze, CRM-Systeme, CMS, Produktdatenbanken, ERP/Warenwirtschaft, Payment, Logistik, Systeme für Online-Marketing und Web-Analyse-Tools/BI) Aktuelle Intern
Fallstudien zu komplexen Steuersachverhalten im Bereich der Einkommen-, Gewerbe-, Körperschaft-, Umsatz und Erbschaftsteuer sowie der Zuschlagsteuern und einiger spezieller Verbrauchsteuern erarbeiten. S [...] er, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Spezielle Verbrauchsteuern Grundlagen der Steuersparmöglichkeiten von Unternehmen und Arbeitnehmern Lehrmaterial Stobbe: Steuern kompakt, Verlag Wissenschaft & Praxis
AGB, sowie Vorschriften zur Kaufmannseigenschaft und ihrer Bedeutung. Teil 2: BGB Schuldrecht und Sachenrecht, Grundzüge des Rechts der Personen- und Kapitalgesellschaften, Besonderheiten bei Rechtsgeschäften [...] Wirtschaftsprivatrecht (Bachelor) - neben dem Beruf studieren Lehrende (Modulverantwortlicher) Prof. Dr. Ralf Krämer (Prof. Dr. Ralf Krämer) Zugangsvoraussetzungen keine Lernziele Verständnis der wichtigen [...] beweglichen und unbeweglichen Sachen, einschließlich gutgläubiger Erwerb wichtige Sicherheiten (Bürgschaft, Eigentumsvorbehalt, Pfandrechte, Sicherungsübereignung, Sicherungszession). Lehrmaterial Einschlägige
die Verhältnisse der einzelnen Organe. Kontakt Gremien Senat / Konvent Fachschaft WEBIS Fachschaft EMI Fachschaft MBUT Fachschaft WIG Referate HochschulpolitikVeranstaltungenPR Campusgestaltung News Alle [...] * --- Frau Herr Vorname * Nachname Ansprechperson * --- Senat / Konvent Fachschaft BW Fachschaft EMI Fachschaft MBUT Fachschaft WI Referat Hochschulpolitik Referat Veranstaltungen Referat PR Referat C [...] einem Wolf, einem Schaf und einem Kohlkopf. Er möchte mit seinem Boot alle 3 auf die andere Seite bringen. Jedoch weiß er, dass ohne Aufsicht das Schaf den Kohlkopf und der Wolf das Schaf fressen würde. Er
Originalgröße haben oder wir sollen dein Bild hier entfernen? Dann melde dich doch bei der jeweiligen Fachschaft oder dem Studentischen Konvent! Gremienmitglieder der vergangenen Jahre Ausflüge und Freizeitfahrten
Menü Soft Skill-Kurse des Studien- und Career Services (current) Zusatzangebote des IO und KOMO Sprachkurse des Sprachenzentrums Zusatzkurse der Bibliothek Zertifikat Grow4Digital Zertifikat Ethik & N
für betriebswirtschaftliche Prozesse? Dann studieren Sie beides - im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen . Sie profitieren von einer interdisziplinären Ausbildung in ingenieurwissenschaftlichen und [...] wirtschaftlichen Fächern, in der Technik und im Management. Auf dem Programm stehen mathematische, naturwissenschaftliche, ingenieurstechnische und betriebswirtschaftliche Module. Ab dem 6. Semester können [...] Abteilungsgrenzen hinweg, mit ingenieurwissenschaftlichem Fachwissen und betriebswirtschaftlicher Kompetenz. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen zeichnet sich durch eine generalistische und interdisziplinäre
von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern darzulegen. Bei der wissenschaftlich erwünschten Auseinandersetzung mit anderen Auffassungen haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die [...] Vermittlung guter wissenschaftlicher Praxis sowie für eine angemessene Karriereunterstützung. Die Hochschulleitung schafft die Voraussetzungen dafür, dass die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rechtliche [...] Grundlagen guten wissenschaftlichen Arbeitens beginnt zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt in der akademischen Lehre und wissenschaftlichen Ausbildung. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule
und Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen vermittelt grundlegende Kenntnisse und umfasst folgende Module: Mathematik Physik Werkstofftechnik Chemie Die Modulgruppe Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen [...] k AnsprechpartnerInnen Berufliche Fachrichtung Metalltechnik Studieninhalte Neben den Ingenieurswissenschaftlichen Grundlagen erhalten Sie im Laufe des Studiums umfassende Kenntnisse aus den verschiedenen [...] Bereichen wie Projekt- und Selbstorganisation und insbesondere in der Berufspädagogik und den Sozialwissenschaften . Der Bachelor-Studiengang Ingenieurpädagogik (Fachrichtung Metalltechnik) gliedert sich in
Thesis B.ENG. PATENTINGENIEURWESEN B.ENG. PATENTINENIEURWESEN Naturwissenschaft Technik Mathematik Betriebswirtschaft Technik Recht Betriebswirtschaft Technik Recht Grundpraktikum, 6 Wochen 22 Wochen Unternehmen [...] Leistungen Angewandter Gewerblicher Rechtsschutz Patentmanagement Betriebswirtschaftslehre und Management Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Grundlagen des Managements Grundlagen des Innovationsmanagements [...] um technische Innovationen zu beurteilen. Neben diesen Inhalten erwerben Sie juristische, betriebswirtschaftliche und kommunikative Kenntnisse, die im vielschichtigen Bereich des Patentingenieurwesens u
Wirtschaftsstatistik (Bachelor) neben dem Beruf studieren Lehrende (Modulverantwortlicher) Prof. Dr. Thorsten Hock, Frau Ina Eckl (Prof. Dr. Thorsten Hock) Zugangsvoraussetzungen Statistische Grundkenntnisse [...] Fachkompetenz: Vertrautheit mit wichtigen Grundbegriffen und Grundlagen der Statistik und Wirtschaftsstatistik; Überblick in der Wahrscheinlichkeitstheorie und deren betrieblichen Anwendungsmöglichkeiten; [...] Prognosetechniken Lehrmaterial Bleymüller, J., Gehlert, G., Gülicher, H., Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, Vahlen Schira, J., Statistische Methoden der VWL und BWL - Theorie und Praxis, Pearson
(Semester 1 und 2) werden naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Grundlagen der Elektro- und Informationstechnik und Grundlagen der Pädagogik und Sozialwissenschaften vermittelt. Dazu gehören: [...] nstechnik Studieninhalte Im Laufe des Studiums bauen Sie umfassende Kenntnisse in den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, den verschiedenen Gebieten der Elektro- und Informationstechnik (Berufliche [...] ersten Phase erlernten Grundlagen der Elektro- und Informationstechnik sowie der Pädagogik und Sozialwissenschaften. Zudem sind Module enthalten, die speziell auf das zu wählende Unterrichtsfach zugeschnitten
Unternehmen der Wirtschaft stärkt die Innovationskraft und somit die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Promotion Wunsch Doktortitel? Promotionen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) und
ereitung neben dem Beruf Sie sind berufstätig und interessieren sich für ein wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftliches Studium ? Allerdings haben Sie noch Lücken im Bereich der Mathematik oder Ihre
Studienplan 1. Semester Personalmanagement Wirtschaftsprivatrecht Organisation Wirtschaftsstatistik 2. Semester Basic Business English Wirtschaftsmathematik Arbeitsrecht Bilanzlehre/ -technik 3. Semester [...] Bachelor Betriebswirtschaftslehre / Handels- und Dienstleistungsmanagement (berufsbegleitend) Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre Handels- und Dienstleistungsmanagement (berufsbegleitend) [...] ist ein betriebswirtschaftlicher Studiengang mit branchenspezifischen Vertiefungsrichtungen. Ziel des Studiums ist es, die erforderlichen betriebswirtschaftlichen Fachkenntnisse und Fähigkeiten zu erlangen
Handelsgeschäfte; Internationales Kaufrecht; Überblick über das Gesellschaftsrecht; Compliance im Gesellschaftsrecht Personengesellschaftsrecht; Mittelbare Unternehmensbeteiligungen; Virtuelle Mitarbeitun [...] ngen abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (1. oder 2. Staatsexamen ), Medizin, Pharmazie, Pflegewissenschaften, Gesundheitswissenschaften oder Gesundheitsökonomie; einschlägig qua [...] ngen abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (1. oder 2. Staatsexamen ), Medizin, Pharmazie, Pflegewissenschaften, Gesundheitswissenschaften oder Gesundheitsökonomie; einschlägig qua
19.03.2019 | Alumni, Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik
Umsetzung des EU-Kreislaufwirtschaftspakets Stellung. Bruno Götz (TÜV Rheinland) informierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Wert und den Schutz von Patenten in der Abfallwirtschaft. Zahlreiche [...] zur Projektpräsentation unterstützt. Im kommenden Jahr findet der 10. DGAW Wissenschaftskongress „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“ vom 19. bis 20. März 2020 in Dresden statt. [...] aus der Forschung? Die Vortragsblöcke befassten sich mit den Themen „Digitale Prozesse in der Abfallwirtschaft“, „Thermische Verfahren“, „Methodenentwicklung und Charakterisierung“, „Stoffströme“, „Recycling“
11.03.2019 | Veranstaltungen, Pressemeldungen
Die Veranstaltung dient als Plattform zum Austausch zwischen NachwuchswissenschaftlerInnen und AnwenderInnen aus der Wirtschaft und der kommunalen Entsorgung. Am Donnerstag, 14. März, stehen nach der Begrüßung [...] tellungen statt. Am Ende des zweitägigen Kongresses wird um 15.30 Uhr der Wissenschaftspreis „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“ für den besten Vortrag und das beste Poster verliehen. Das Programm finden [...] Begrüßung Vorträge aus den Bereichen „Digitale Prozesse in der Abfallwirtschaft“, „Thermische Verfahren“ und „Methodenentwicklung und Charakterisierung“ auf dem Programm. Um 18 Uhr stellt mit Prof. Dr
12.05.2014 | Hochschulkommunikation, Video/Podcast
Neustadt, der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, der Kreishandwerkerschaft Nordoberpfalz, dem Wirtschaftsclub Nordoberpfalz, dem Wirtschaftsbeirat der Union und der OTH Amberg-Weiden organisiert. [...] Gemeinsam mit Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner wurden Impulse für die zukünftige Entwicklung gesetzt.Der 1. Nordoberpfälzer Wirtschaftstag wurde von den Mittelstandsunions-Kreisverbänden Tirschenreuth