Unternehmen, Schulen oder Akteure der Zivilgesellschaft“, erklärte Projektleiterin Prof. Dr. Dr. Stefanie Steinhauser den Gästen der Eröffnungsfeier aus Politik und Wirtschaft. Diesen will die OTH Amberg-Weiden [...] flexiblen Innenausstattung eingerichtet. Neben Möglichkeiten zum 3D-Druck sind Material und Gerätschaften für Prototyping und verschiedene Innovationsmethoden vorhanden. In den kommenden Monaten soll [...] der Erprobung eines physischen, mobilen sowie virtuellen Innovationslabors am Beispiel der Gesundheitswirtschaft. Die physische Variante ist bereits an der OTH Amberg-Weiden etabliert. Als nächsten Schritt
besten wissenschaftlichen Poster werden mit einem Preisgeld ausgezeichnet: Preis: 2.000 € Preis: 1.000 € Preis: 500 € Für die Teilnahme an dem Wettbewerb können Studierende und WissenschaftlerInnen, die [...] versorgte. Einen zweiten Wandel unterlief die Orthopädie nach den Weltkriegen, als in der Wohlstandsgesellschaft mit kontinuierlich steigender Lebenserwartung die Prävalenz und Inzidenz altersassoziierter [...] 4.0“ wird geprägt sein durch die tiefgreifenden Änderungen der Digitalisierung, die die ganze Gesellschaft betreffen. Die Individualisierung der Versorgung tritt dabei immer mehr in den Vordergrund: 3
lten, profitieren Sie von Kursen in den Schlüsseldisziplinen: Management, Informatik und Gesundheitswirtschaft. Lernen Sie Prozesse und Zusammenhänge auf dem Gesundheitsmarkt zu verstehen, gesundheits [...] die ein interdisziplinäres Verständnis für die Strukturen des Gesundheitswesens, für wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge und für digitale Technologien (Funktionsweise und Wirkung) mitbringen. Der [...] Studienbeginn WIGCares Programm Was ist WIG Cares ? Das WIG Cares Programm an der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit ist ein umfassendes Unterstützungsangebot für Studierende im ersten Studienjahr
engang Digital Healthcare Management bringt die drei Bereiche Management, Informatik und Gesundheitswirtschaft zusammen. AbsolventInnen sind in der Lage, Prozesse und Zusammenhänge auf dem Gesundheitsmarkt
7%) Bachelor - Wirtschaftsingenieurwesen - 40 (18.3%) Bachelor - Internationales Technologiemanagement - 26 (11.9%) Bachelor - Medizintechnik - 26 (11.9%) Bachelor - Betriebswirtschaft - 71 (32.4%) Master
Bund-Länder-Programm befördert den wechselseitigen Ideenaustausch zwischen Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft und ermöglicht es Hochschulen, sich im Leistungsbereich Transfer strategisch weiterzu [...] komplexe Themenfeld der Digitalisierung mit seinen stetig wachsenden Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft und versteht sich als aktiver Gestalter des Wissens- und Technologietransfers in der Region [...] fächerübergreifend, hochschulübergreifend und unter Einbeziehung zentraler Stakeholder aus Wirtschaft und Gesellschaft. Die Rahmenbedingungen und Strukturen für forschungsbasierten Wissens- und Technologietransfer
Öffentlichkeit rückt, erhöht sich die Nachfrage nach effizienten Wasserstofflösungen in der Energiewirtschaft. Die OTH Amberg-Weiden entwickelt zusammen mit der 2G Energy AG und acht weiteren Partnern in
sind. Die Wahrscheinlichkeit anisotroper Werkstoffeigenschaften ist hoch. Daher gilt es zusätzlich, die im Prozess auftretenden Veränderungen der Eigenschaften zu verstehen und zu charakterisieren. Auch [...] höchst präzise und die Menge des Abfalls minimal bleibt. Dieser Fakt ist nicht nur für die Wirtschaftlichkeit, sondern auch für die Umweltfreundlichkeit der Herstellung wichtig. Der ‚3D-Druck‘ von metallischen [...] Abgesehen von der Veränderung des Konstruktionsverfahrens muss noch beantwortet werden, welche Eigenschaften die so hergestellten Teile haben und inwiefern sich diese von konventionell hergestellten Teilen
chen Paten aus der ProfessorInnenschaft betreut. Hier kommen alle vier Fakultäten der Hochschule ins Spiel. Innovative LernOrte zeichnen sich damit etwa durch folgende Eigenschaften aus: Innovativ: LernOrte [...] ist ein Erfolgsmodell. Studieren kann nur unter optimalen Rahmenbedingungen gelingen, in der Gemeinschaft, im Austausch, im kreativen Miteinander. In einer „Lernenden Region“ wird dies durch die Hochschule [...] Partnern in der Region stattfindet. Auf diesem Weg bietet die OTH Amberg-Weiden attraktive Studienlandschaften. Dafür arbeitet die Hochschule mit ausgewählten Unternehmen und Klöstern zusammen – Partner
(Technik) INSPEC International (Technik) ScienceDirect (Volltexte) EBSCO Business Source Elite (Wirtschaft, Unternehmensprofile) Inhouse-Datenbank zum Thema Wissensmanagement XPAT, Inhouse Patent- und
Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 156 Telefon +49 (9621) 482-3408 d.gross @ oth-aw . de Wissenschaftliches Personal Diplom-Physiker Univ. Christian Schell Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
wurde das KoKWK als Gestalter der Energiewende im Rahmen des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie ausgezeichnet. Ausgetattet ist das Kompetenzzentrum für Kr
„Grundlagen- und Orientierungsprüfungen“ WI: „Mathematik 1“ und „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ TM: „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ und „Grundlagen des Industrial Engineering“ MZ: „Mathematik 1“ und [...] und Physiologie 1“ und „Gesundheitsökonomie und Krankenhausmanagement 1“ DHM: „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ und „E-Health + M-Health“ müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters erstmals abgelegt sein [...] PSS nicht komplett (d.h. bei ES mit Studienbeginn ab WS 07/08 und vor WS 10/11 auch inkl. „Wissenschaftliches Arbeiten“) abgelegt ist, kann die Bachelorarbeit nicht angemeldet werden. Weitere Informationen:
Ort statt. Beitrag lesen › 41. Jahrestagung der Bayerischen Gesellschaft für Nuklearmedizin 09.08.2022 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit , Medizintechnik Nuklearmedizinforschung im Fokus: [...] Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit , Medizintechnik Was im Mai 2018 mit der Planung begann, konnte nun im dritten Anlauf durchgeführt werden: die Winterschule der Deutschen Gesellschaft für [...] Düsseldorf statt. Hier präsentieren Experten des Gesundheitsmarktes aktuelle Themen aus Wirtschaft, Technologie, Wissenschaft und Politik rund um die Medizintechnik. Beitrag lesen › Hygieneforscher der OTH A
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 r.ringler @ oth-aw . de Dekanatssekretärin Anke Reiter Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit [...] Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 150 Telefon +49 (961) 382-1703 e.schwab @ oth-aw . de Fakultätsassistentin Marion Schärtl Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und [...] und Studienfachberaterin M.Sc. (UK), M.A. (USA) Amy De Vour-Schön Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 142 Telefon +49 (961) 382-1604 a.devour @ oth-aw
Professoren der Fakultät WI können Sie hier downloaden: Sprechzeiten Fakultät WI Unterlagen für Wissenschaftliches Arbeiten Das Schreiben der Abschlussarbeit (Bachelor- und Masterarbeit) ist für fast alle [...] eine Herausforderung. Schwierigkeiten bereiten dabei nicht nur die noch ungewohnte Form der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einer Fragestellung und die dazu erforderlichen Methoden, sondern auch [...] auch die formalen Vorgaben bzgl. der schriftlichen Ausarbeitung. Deshalb werden zum Stichwort „Wissenschaftliches Arbeiten“ unter "MyOTH" (nach persönlichem Login) folgende Unterlagen angeboten: Richtlinien
Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.04 Telefon +49 (961) 382-1624 s.sesselmann @ oth-aw . de Fachbereich Gesundheitswirtschaft Prof. Dr. rer. pol. Steffen [...] Hamm Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Telefon +49 (961) 382-1625 s.hamm @ oth-aw . de M.Sc. Alexander Stich Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Telefon +49 (961) [...] Fachbereich Medizintechnik und Management Prof. Dr. med. Clemens Bulitta Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 205 Weiden, Hauptgebäude, Raum 149 Telefon
Kooperationen Um den Studierenden eine praxisorientierte Ausbildung zu ermöglichen und Hochschule und Wirtschaft optimal zu vernetzen, sind wir stets bestrebt, Beziehungen zu herausragenden Unternehmen aufzubauen [...] pflegen. Ziel unserer Kooperation mit regionalen Unternehmen ist es, nachhaltig Synergieeffekte zu schaffen. Die Studierenden profitieren von dem wertvollen Praxis-Know-how, die Unternehmen von den konze
Bilanzlehre, Wirtschaftsmathematik oder Wirtschaftsstatistik. Ebenso erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Bereiche Marketing, Personalmanagement, Finanz- und Investitionswirtschaft und vieles mehr [...] Studium Betriebswirtschaft Study location: Weiden Unsere Studienangebote im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft bieten Ihnen die perfekte Grundlage für eine Karriere in nationalen und internationalen [...] der Wirtschaft – und erlauben Ihnen, Ihr Studium an Ihren Interessen und Ihren beruflichen Zielen auszurichten. Sie profitieren dabei von einer fundierten Ausbildung in betriebswirtschaftlichen Kernd
umfassen die Themenkomplexe Elektrotechnik , Informatik und Maschinenbau . Neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen beschäftigen Sie sich als Studierender unter anderem mit den Bereichen Industrie [...] spezifischen Thema der Mechatronik und digitalen Automation kritisch auseinandersetzen und dieses wissenschaftlich ausarbeiten. Sie können Ihre Abschlussarbeit auch in Kooperation mit einem Unternehmen erarbeiten [...] um nützliche Praxiserfahrung zu sammeln und einen fließenden Übergang in Ihren Berufseinstieg zu schaffen. Mit dem Abschluss des Studiums und der bestandenen Bachelor-Arbeit erhalten Sie den akademischen
( http://linux-presentation-day.de/ ) ist eine, inzwischen europaweite, nichtkommerzielle Gemeinschaftsaktion der Linux-Community, um Leuten, die Linux nicht oder kaum kennen, einen guten ersten Einblick [...] m zu bieten. Der Linux Presentation Day ist eine inzwischen europaweite nichtkommerzielle Gemeinschaftsaktion der Linux-Community, die nach außen hin Leuten, die Linux nicht oder kaum kennen, einen guten
Anmeldeformular europäische Förderprogramme
auch in der Wirtschaft ankommen. Dabei kann die OTH Amberg-Weiden vor allem auf das umfassende Know-how des Studiengangs Medizintechnik zurückgreifen: Die Professoren/innen, Wissenschaftler/innen und Inge [...] Über den Gesundheits- und Medizintechnik-Campus Oberpfalz Die Gesundheitswirtschaft in Deutschland ist eine Wachstumsbranche mit großer ökonomischer Bedeutung: Die Menschen in Deutschland freuen sich über [...] Dafür baut sie zurzeit den Gesundheitscampus Oberpfalz auf: Gemeinsam mit der regionalen Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik knüpft sie ein handlungsfähiges Netzwerk mit dem Ziel des Wissens- und
Gültig für Studienbeginn vor Wintersemester 2017/18 (239 KB) Modulübersicht Die Modulübersicht verschafft einen Überblick über den zeitlichen Ablauf der Module mit den jeweiligen Semesterwochenstunden