zwei Augen und eine Mikrowelle, dazu kommen noch mehrere Schränke. Es gibt im Haus auch eine Gemeinschaftsküche mit Offen Herdplatten und nochmal einen Kühlschrank. Es gibt ebenfalls eine Waschküche mit
dich als Mitglied im Cinerama-Team ;) Egal, ob du Erfahrung im Veranstaltungsmanagement hast, leidenschaftlich gerne Filme schaust oder einfach nur neugierig bist – wir freuen uns darauf, dich in unserem
vor einer Jury und einem Expertenpublikum, inklusive wertvoller Tipps von echten Profis aus der Wirtschaft Zugang zum Gründerökosystem mit wertvollen Kontakten zu erfolgreichen GründerInnen und Unternehmen
Anschluss gibt es ein geselliges Ausklingen des Abends. Wir freuen uns auf dich! Deine Amberger Fachschaften
An der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit finden Probelehrveranstaltungen für das Lehrgebiet "Product Development and Simulation" statt. Wann: Freitag, 04.04.2025 Wo: Abteilung Weiden, WTC
Umgang mit der Möblierung Einhaltung der Hausordnung Eingliederung in die Hausgemeinschaft, Rücksichtnahme auf die Nachbarschaft
ung berufliche Bildung (für Studierende mit Berufserfahrung) 14.00 Uhr: Stiftung der deutschen Wirtschaft 14.30 Uhr: Hanns-Seidel-Stiftung (politische Stiftung, steht der CSU nahe) 15.00 Uhr: Konrad-A
freier Zeiteinteilung Erfahrungen im Umgang mit SAP und den Prozessschritten im Themengebiet "Beschaffung". Nutze die Gelegenheit und melde dich an. Alles Weitere erfährst du über die PDF-Datei im Anhang
Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz [...] Metallrückgewinnung durch chemisches Recycling Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft www.umsicht-suro.fraunhofer.de Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute [...] deine Kenntnisse aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu verknüpfen und eigene Ideen einzubringen New Work, Diversity und ein kooperatives M
studieren und im Sommersemester 2025 ihr Studium begonnen haben Bitte treten Sie dem moodle Kurs Naturwissenschaftliches Praktikum (Teil Physik) alle SoSe 2025 bei. Der Einschreibeschlüssel lautet "mbut-sose2025"
taxiformis , einer Alge mit methanogenese-inhibierenden Eigenschaften, die als potenzieller Futterzusatzstoff bei Wiederkäuern dient. Gesellschaftlicher Mehrwert Nachhaltigkeit, Bioökonomie und Innovation [...] Das INZELLA-Projekt leistet einen wesentlichen Beitrag zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Ressourcenschonung . Durch die Erforschung und Optimierung [...] . Verhinderung von Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft durch algenbasierte Futtermittelzusätze ( Asparagopsis taxiformis ). Wissenschaftlicher Kontext Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle
des Bildungshintergrundes, zu verbessern. Stärkung der Wirtschaft : Finanzkompetente Bürgerinnen und Bürger tragen zu einer stabileren Wirtschaft bei, indem sie z. B. verantwortungsbewusst Kredite nutzen [...] langfristig die sozialen Sicherungssysteme entlasten kann. Wissenschaftlicher Kontext EVerFit lässt sich disziplinübergreifend verorten: Wirtschaftspädagogik & Finanzbildung Das Projekt trägt zur Erforschung der [...] ganzheitlich unter Einbezug sowohl kognitiver als auch nicht-kognitiver Dispositionen zu erfassen. Gesellschaftlicher Mehrwert Beitrag zu Financial Wellbeing : Gut informierte junge Erwachsene können fundierte
aller Welt Weltkarte - Fügen Sie Ihre Heimatstadt zu unserer interaktiven Karte hinzu Photo Booth - Schaffen Sie lustige Erinnerungen, indem Sie Fotos mit lustigen Requisiten machen Internationales Quiz -
04/2025 – 03/2028 Partner im F&E-Projekt: Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden: Wirtschaftsinformatik, Digital Business, Analytics & Data Management (Prof. Dr. Christian Schieder) Rogers Germany [...] und in einer realen Produktionsumgebung getestet, um ihre Praxistauglichkeit zu überprüfen. Gesellschaftlicher Mehrwert Das Projekt „AKIPAS“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung und Wett [...] KI-basierte Unterstützung entlastet und ihnen den Umgang mit neuen Technologien erleichtert. Wissenschaftlicher Kontext Das Forschungsprojekt „AKIPAS“ bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Künstlicher
einer innovativen Methode, die es ermöglicht, komplexe Themen im Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu bearbeiten. Anhand des Erfahrungsberichts der OTH Amberg-Weiden zeigen wir die [...] Zusammenhänge dreidimensional modellieren) Wechselseitiger Transfer Unternehmen | Hochschule | Zivilgesellschaft Auch für Unternehmen und Organisationen bietet LSP einen strukturellen Rahmen, um sich z. B [...] implementieren (z.B. für Unternehmensführung & Mitarbeitende von Unternehmen im Partner Circle, Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonende Prozesse für Technologietransferzentren der OTH-AW) Kommunikation:
________________________________________________________________
An der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit finden
Probelehrveranstaltungen statt
Sample courses are held at the
etrie
SEK Software Engineering für KI
SWE_2 Software-Engineering 2
SWP Software-Projekt
WA Wissenschaftliches Arbeiten
Seite 18 / 78
page
OTH Amberg-Weiden, Rechenzentrum
D-92224 Amberg, [...] Sensorik
LEW Ländliche Entwicklung
LMP Landmanagement Projekt
VAR Virtual/Augmented Reality
WA Wissenschaftliches Arbeiten
Seite 22 / 78
DC107
nach Absprache
Schäfer
MAUC_Pr MAUC_Pr
DC107
Graf
DC107
Schäfer
MAUC_Pr MAUC_Pr
DC107
Schäfer
MAUC_VL
DC107
Graf
DC107
Schäfer
MAUC_Pr MAUC_Pr
EMI210 [...] IV_VL Informationsvisualisierung (Vorlesung)
KPG KI-Projekt Gaming
ML2 Machine Learning 2
WA Wissenschaftliches Arbeiten
Seite 60 / 78
W Betriebswirtschaftliche Kompetenz 6 8 10 12 16 20 22%
W1 Strategische und operative Unternehmensentwicklung 4 5
W2 Internationales Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht 4 5 [...] unter Berücksichtigung möglicher gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller Auswirkungen Problemstellungen der global agieren-
den Produktionswirtschaft zu bewerten und situativ adaptierte [...] Rechtsverkehr des Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts entwickeln.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
I. Das Unternehmen im europäischen Binnenmarkt
Das Gesellschaftsrecht unter dem Einfluss
DC107
nach Absprache
Schäfer
MAUC_Pr MAUC_Pr
DC107
Graf
DC107
Schäfer
MAUC_Pr MAUC_Pr
DC107
Schäfer
MAUC_VL
DC107
Graf
DC107
Schäfer
MAUC_Pr MAUC_Pr
DC107
rothgang@oth-aw.de
Flexible Termine nach Vereinbarung
(online)
141
Prof. Dr. Schäfer
f.schaefer@oth-aw.de
Flexible Termine nach Vereinbarung
(präsent oder online)
044
Prof [...] page
Sprechzeiten im Sommersemester 2025
Abteilung Weiden
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG)
Prof. Dr. Beham
m.beham@oth-aw.de
Montag
12.00
Studierende
können den Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten und die Grundsätze guten wissenschaftlichen Arbeitens beschreiben
können Zitierweisen in wissenschaftlichen Arbeiten korrekt anwenden
können [...] lage). Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Krieger, W., Hofmann, S. (2018). Blended Learning für die Unternehmensdigitalisierung: Qualifizieren Sie Führungskräfte zu Botschaftern des
digitalen Wandels [...] Teamprozesse kritisch reflektieren
Kompetenzfeld Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität (Selbstkompetenz)
Studierende
können wissenschaftliche Artikel mit Kommilitonen/-innen fachkritisch
nützlich, um bestimmte Phänomene und Probleme in den Natur- und
Sozialwissenschaften und manchmal auch in den Kunst- und Geisteswissenschaften zu modellieren und zu erklären. Das Erlernen dieser
Methoden [...] tliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Ulrich Schäfer Prof. Dr. Ulrich Schäfer
Voraussetzungen*
Prerequisites
Programmierkenntnisse in einer objektorientierten [...] studiengangsbezogenen Umfeld
wissenschaftlich zu bearbeiten. Die Studierenden können die Schritte in einem Schriftstück dokumentieren und Ihre Tätigkeit in einen
wissenschaftlichen Kontext bringen. Ein starker
dauert, bis im Reiter "Fernleihe" Ergebnisse erscheinen, da hier die
Bibliotheksbestände aller wissenschaftlichen Bibliotheken in ganz Bayern abgefragt werden.
Ist dies geschehen, wählen Sie nun einen [...] monatlichen Ausgaben).
Klicken Sie nach der Eingabe der Informationen auf "Weiter".
Fast geschafft! Jetzt nur noch die zusätzlichen Angaben in die jeweiligen Felder eingeben...
page