die Wirtschaftspsychologie. Ed. Stephanie Kurzenhäuser-Carstens & Christian Dries. Gesellschaft für Wirtschaftspsychologie. Murry, G. M., & Noel, R. A. (in press). Mentoring. Führungswissenschaften. Ed [...] Selbstwirksamkeitserwartungen. Positive Psychologie in der Wirtschaftspsychologie. Ed. Hannah Möltner & Saskia Pilger. Gesellschaft für Wirtschaftspsychologie. Albrecht, J., Noel, R. A., & Murry, G. M. (in press) [...] Hochschulforschung. Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf). Schweizer, K., Schenk, J., & Murry, G. M. (in press). Konfliktmanagement inkl. Moderation & Mediation. Führungswissenschaften. Ed. Joachim Albrecht
über aktuelle wissenschaftliche Themenstellungen und trägt zur stärkeren Vernetzung von Hochschule und Industrie bei. Die Referenten/innen sind versierte Praktiker und Wissenschaftler mit entsprechender [...] Menü Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Über die Fakultät [...] Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Kaminabend Medizintechnik Die Vor
n weltweit ist das Thema Klimawandel und Klimaanpassung in der Lehre der Betriebswirtschaft und des Wirtschaftsingenieurwesens an Hochschulen generell und auch an der OTH Amberg-Weiden bisher noch nicht [...] Umsetzung von zwei Bildungsformaten für Bachelor- und Masterstudiengänge der Betriebswirtschaftslehre sowie Wirtschaftsingenieurwesen an der OTH Amberg-Weiden. Darin sollen grundlegendes Wissen rund um die [...] KliKo4Life Kompetenzentwicklung für die Anpassung an den Klimawandel für Betriebswirte und Wirtschaftsingenieure entlang des Student Life Cycle Ziel und Inhalt des Vorhabens Trotz der zunehmenden Bedeutung
Unterfranken 20:00 Uhr: „Mit IT-Forensik zur Verurteilung – Aus der staatsanwaltschaftlichen Praxis“ Thomas Goger, Generalstaatsanwaltschaft Bamberg, Zentralstelle Cybercrime Bayern Anschließend Get-together [...] Informatik, abgekürzt „EMI“, das EMI-Forum. Im Rahmen dieser Veranstaltungen beleuchten Experten aus Wirtschaft und Hochschule aktuelle Entwicklungen in Elektrotechnik, Medien und Informatik. Ziel ist es, relevante [...] Veranstaltungsrückblick von OberpfalzECHO . Programm ab 17:30 Uhr – Begrüßung: Prof. Dr. Ulrich Schäfer, Dekan Fakultät EMI, OTH Amberg-Weiden Prof. Dr.-Ing. Alexander Prinz, Elektrische, vernetzte, a
in MINT-Studiengängen zu erhöhen und gleichzeitig das Studienabbruchrisiko zu senken. Wirtschaft und Wissenschaft haben somit die Chance, in Kontakt mit qualifizierten Nachwuchskräften zu treten. Das Programm [...] Masterstudentinnen (ab dem 1. Semester) der OTH Amberg-Weiden, die eine wissenschaftliche Karriere oder eine Laufbahn in der freien Wirtschaft anstreben. Dabei steht den Masterstudentinnen (Mentee) während des [...] des Mentoring-Zeitraumes eine erfahrene Frau aus der Wissenschaft (z.B. Professorin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin) oder eine erfahrene Frau aus einem externen Unternehmen (Mentorin) beratend
Prof. Dr. Frank Schäfer Kontakt Prof. Dr. Frank Schäfer Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 044 Telefon +49 (961) 382-1616 f.schaefer @ oth-aw . de Zum [...] Studiendekan Prof. Dr. Ralf Ringler Kontakt Prof. Dr. Ralf Ringler Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 r.ringler @ oth-aw [...] oth-aw . de Zum Profil Schließen Dekanatssekretärin Anke Reiter Kontakt Anke Reiter Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 148 Telefon +49 (961) 382-1701 a.reiter @ oth-aw
Sonja Bauer Person (current) Mitgliedschaften und Gremienarbeit Team Lehre Forschungsprojekte Publikationen Vorträge Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer Person (current) Mitgliedschaften und Gremienarbeit Team Lehre [...] Sophia Antipolis, France) 03/2012 – 05/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachgebiet Landmanagement, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Technische Universität Darmstadt 11/2010 – 03/2012: [...] Vermessungswesen“ 06/2017 – 08/2019: Postdoc, Fachgebiet Landmanagement, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, TU Darmstadt 16.12.2016 – Promotion an der TU Darmstadt Thema: „Indikatorengestützte
Medizintechnik Umwelttechnologie Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management Wirtschaft und Recht Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] Menü Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik Digital Business Digital Design Digital Technology and Management Digital Healthcare Management [...] nieurwesen Physician Assistance – Arztassistenz Technical Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Angewandte Wirtschaftspsychologie Applied Research in Engineering Sciences Artificial Intelligence for Industrial
OTH Amberg-Weiden) Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik (Vorlesung SoSe 2020, Otto-Friedrich-Universität Bamberg) Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik (Seminar SoSe 2020, Otto-Friedrich-Universität [...] Berufspädagogik Hochschuldidaktik Lehrtätigkeit (current) Forschungsschwerpunkte und -interessen Mitgliedschaften Preise, Forschungsunterstützung und Drittmittel Veröffentlichungen Vorträge / Konferenzbeiträge [...] Berufspädagogik Hochschuldidaktik Lehrtätigkeit (current) Forschungsschwerpunkte und -interessen Mitgliedschaften Preise, Forschungsunterstützung und Drittmittel Veröffentlichungen Vorträge / Konferenzbeiträge
rer Produkteigenschaften Analyse und Bewertung der geometrischen Abweichung antriebsspezifischer Seitenwände sowie des Anbauprozesses an die Korosserie hinsichtlich Qualität und Wirtschaftlichkeit Minimierung [...] automatisierten Karosseriebau-Fertigungsanlagen Wirtschaftliche Optimierung einer Bestandsfertigungsanlage im getakteten Linienbetrieb 2020 Wirtschaftliche Bewertung und Konzeptentwicklung zur Automatisierung [...] umpen Konzipierung und Wirtschaftlichkeitsprüfung eines fahrerlosen Transportsystems für die Riffelwalzenfertigung Kollaborative Montagesysteme - funktionale und wirtschaftliche Würdigung der kooperativen
Publikation "Die Messe- und Eventwirtschaft zwischen Todesangst und Auferstehungshoffnung – Die Corona-Pandemie und die Folgen, Erkenntnisse und Aussichten für die Messe- und Eventwirtschaft, 106 Seiten, ISBN [...] keine Kinder Evangelisch 1974 Abitur, danach Bundeswehr Studium der Elektrotechnik und Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen, Diplomabschluss Herbst 1981 mit bestem [...] en Technischen Hochschule Amberg-Weiden 2007 - 2015 Dozent der NAA (Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft), Marketing, Marketing-Controlling 2008 - 2015 berufenes Mitglied im Europäischen Beirat von
eure. Die Fachschaft In jeder der vier Fakultäten gibt es eine Fachschaft, die die Studierenden bei fakultätsinternen Fragen und Problemen berät und vertritt. Die beiden Fachschaftssprecher sitzen als [...] Studierendenvertretung Personen Leitung der Fakultät EMI Dekan Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Kontakt Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät [...] , Medien und Informatik (Geb. G), Raum 126 Telefon +49 (9621) 482-3623 u.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schaefer-ulrich/ueber/ Zum Profil Schließen Prodekanin Prof. Dr. rer. nat. Nada Sissouno
beteiligt sind, soll auch die Wissenschaftskommunikation stärken und ausbauen. Das Trend-Medium der vergangenen Monate sind Podcasts – auch und vor allem im Wissenschaftssegment. In der Corona-Pandemie möchte [...] Sätzen schnell erklärt, was man sehr umständlich hinschreiben muss. Auch etliche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Ostbayern sind versteckte Podcast-Talente. Deswegen gibt es nun den Podcast [...] im Monat über spannende Forschungsthemen aus den TRIO-Hochschulen, sprechen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Niederbayern und der Oberpfalz und wollen wissen: Was treibt diese Menschen
olitik Seminar zu aktuellen Problemen der Wirtschaftspolitik Umweltökonomie und Umweltpolitik Volkswirtschaftslehre - Theorie und Politik Wirtschaftsstatistik Statistik und Ökonometrie mit dem Programm [...] Menü Prof. Dr. Horst Rottmann Person Lehre (current) Abschlussarbeiten Wirtschaftsstatistik VWL Grundlagen (Mikro) Arbeitsmarkt und Wachstum Corporate Finance Derivate Empirische Finanzmarktanalyse Forschung [...] / Projekte Publikationen Prof. Dr. Horst Rottmann Person Lehre (current) Abschlussarbeiten Wirtschaftsstatistik VWL Grundlagen (Mikro) Arbeitsmarkt und Wachstum Corporate Finance Derivate Empirische Fi
Physician Assistance – Arztassistenz Wirtschaftsingenieurwesen Masterstudiengänge Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement Medizintechnik Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management [...] Menü Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote (current) Berufsfelder Bachelorstudiengänge Masterstudiengänge Weiterbildungsmaster Zertifizierungskurse Forschung [...] Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote (current) Berufsfelder Bachelorstudiengänge Maste
unserem Weg zu einer nachhaltigeren Hochschule und Gesellschaft. Sie bot eine solide Grundlage für zukünftige Generationen von Umweltingenieuren, Wissenschaftlern und Führungskräften, um mit den Herausforderungen [...] einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt und unsere Gemeinschaft haben konnten. Die Bepflanzung und Pflege der Wiese war eine gemeinschaftliche Anstrengung, die den Geist der Zusammenarbeit und des [...] Umweltprojekte (current) Studentische Arbeiten Aktuelle Projekte Upcycling-Workshop an der OTH: Kreislaufwirtschaft in Aktion Innovative Upcycling-Ideen: Lernen Sie von Experten an der OTH In der Welt der Mode
oth-aw . de Zum Profil Schließen Assistenz Andrea Breitschaft Kontakt Andrea Breitschaft Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.36 Telefon +49 (961) 382-1911 a.breitschaft @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Assistenz [...] Partner, um Technologien voranzutreiben oder Prozesse zu verbessern? Haben Sie Fragen, die nur die Wissenschaft beantworten kann? Dann hilft Ihnen das Institut für Angewandte Forschung IAF gerne weiter! Das [...] Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3945 n.karzmarczyk @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Wissenschaftskommunikation Maria Pusoma, M.A. Kontakt Maria Pusoma, M.A. Telefon +49 (9621) 482-3947 m.pusoma @ oth-aw
Unternehmen der Region. Lebenswissenschaften und Ethik Lebenswissenschaften und Ethik umfassen die Forschung an gesellschaftlich relevanten technischen und sozialwissenschaftlichen Themen. Mit Partnern aus [...] aus Kliniken, Gesellschaft, Industrie und Unternehmen werden Prozesse und Produktideen entwickelt, die den zukünftigen Herausforderungen unserer Gesellschaft Rechnung tragen. Produktion und Systeme Die
Studieninhalte Motorsport Engineering Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 30% Ingenieuranwendungen 19% Praxis und Schlüsselkompetenzen 20% Mathematik und Naturwissenschaft 13% Vertiefung Motorsport 18% Der [...] Engineering zu vertiefen. Gestalten Sie die Mobilität der Zukunft! Studieninhalte Neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen können im Laufe des Studiums durch die Belegung von Wahlpflichtmodulen Schwerpunkte [...] nach inhaltlichen Gesichtspunkten zu Modulgruppen zusammengefasst sind. Die Modulgruppe Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen enthält vertiefende Module aus dem Bereich des Maschinenbaus und der Fahrze
(2) in Projektarbeiten jährlich wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen die aktuellen zentralen Themen und Fragen der Digitalisierung in Unternehmen, der Gesellschaft und der Forschung erheben, um (3) [...] besonderen Innovationspotenzial treibt sie unaufhaltsam Prozesse voran, die in Unternehmen sowie im gesellschaftlichen wie privaten Bereich Veränderungen hervorrufen und Strukturen revolutionieren. Big Data, Machine [...] interaktiver Form vorzubereiten und eine Methodik für eine neue Generation von Lehrern der Geisteswissenschaften auf der Ebene der Grundausbildung bereitzustellen. Projektpartner: Westböhmische Universität
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Beiträge im Rahmen der Forschungsarbeiten vom Cluster-IKT. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2019 2019 U. Schäfer. Teaching Modern C++ with Flipped Classroom and Enjoyable IoT Hardware . In: [...] DOI: 10.1109/EDUCON.2019.8725068, 2019. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2017 2017 B. Martens, D. Bittner, D. Meiller, D. Heckmann, U. Schäfer, M. Frey. Interactive Smart Mirror . In: M. Burghardt
Medizintechnik Umwelttechnologie Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management Wirtschaft und Recht Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] Menü Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik Digital Business Digital Design Digital Technology and Management Digital Healthcare Management [...] nieurwesen Physician Assistance – Arztassistenz Technical Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Angewandte Wirtschaftspsychologie Applied Research in Engineering Sciences Artificial Intelligence for Industrial
Menü Arbeitssicherheit und Unfallschutz EDV-Verwaltung Finanzen Beschaffung Hausverwaltung, Veranstaltungen, Liegenschaften, Hochschulsport Personal, Organisation und Wahlen Technik und Umwelt Verviel [...] (current) Arbeitssicherheit und Unfallschutz EDV-Verwaltung Finanzen Beschaffung Hausverwaltung, Veranstaltungen, Liegenschaften, Hochschulsport Personal, Organisation und Wahlen Technik und Umwelt V [...] Kontakt v.l. Gerald Weigl, Markus Matt, Lukas Stauber, Sigrid Aures, Peter Roth, Jürgen Schafberger Jürgen Schafberger Leitung der Zentralwerkstatt Annahme von Aufträgen Kostenkontrolle Organisation Peter
K B.ENG. KUNSTSTOFFTECHNIK Naturwissenschaft Technik Mathematik Kunststofftechnik Werkzeugbau Qualitätssicherung Kunststoffverarbeitung Verbundwerkstoffe Betriebswirtschaft Grundpraktikum, 6 Wochen 22 [...] an künftige Ingenieure der Kunststofftechnik gestellt werden. Studieninhalte Neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen spezialisieren Sie sich im Studiengang Kunststofftechnik sehr stark auf die [...] Inhalte. image/svg+xml Inhalte des ersten und zweiten Semesters sind folgende technische und naturwissenschaftliche Grundlagenfächer: Mathematik Physik und Chemie Informatik Technische Mechanik Werkstofftechnik
des Studiums bzw. Forschungsvorhabens einen wichtigen Beitrag zur politischen, wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Entwicklung in ihren Herkunftsländern (bzw. in Deutschland oder Drittländern) leisten [...] werden in einem gesellschaftswissenschaftlichen Begleitprogramm überfachlich weiterqualifiziert, um die Aussichten auf eine freie Entfaltung der Persönlichkeit und einen gesellschaftlichen Beitrag zu erhöhen [...] ihres politischen oder bürgerschaftlichen Engagements formal oder de facto das Recht auf Bildung verweigert wird. Nach Definition des DAAD umfasst politisches, bürgerschaftliches und ähnliches Engagement