en: Wissenschaftliche Leiterin des Zentrums für Sprachen, Mittel- und Osteuropa Lehrkraft für besondere Aufgaben: Tschechisch Lehrbeauftragte: Tschechisch als Fremdsprache, Wirtschaftstschechisch 1991-2008 [...] Tourismus 1993-2003 Westböhmische Universität Pilsen, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät in Cheb Lehrtätigkeit: Deutsch als Fremdsprache, Wirtschaftsdeutsch Ab 2001 Leiterin des Lehrstuhls für Fremdsprache [...] Budějovice und der Johannes Kepler Universität Linz) Lehrtätigkeit: Tschechisch als Fremdsprache Wissenschaftliche Tätigkeit und Vorträge Seit 1998 Vorträge und Leitung zahlreicher Workshops und Seminare im
Medientechnik Standort Weiden Weiden Business School (Fakultät Betriebswirtschaft, WBS) Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Digital Business International Business Logistik & Digitalisierung [...] Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG) Digital Healthcare Management Internationales Technologiemanagement Medizintechnik Physician Assistance - Arztassistenz Wirtschaftsingenieurwesen ...
oth-aw . de Zum Profil Schließen Assistenz Andrea Breitschaft Kontakt Andrea Breitschaft Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.36 Telefon +49 (961) 382-1911 a.breitschaft @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Assistenz [...] Partner, um Technologien voranzutreiben oder Prozesse zu verbessern? Haben Sie Fragen, die nur die Wissenschaft beantworten kann? Dann hilft Ihnen das Institut für Angewandte Forschung IAF gerne weiter! Das
Einfluss der Wärmebehandlung auf die Werkstoffeigenschaften von Stahlproben zu erörtern. Die Gefügeveränderungen und Unterschiede in den mechanischen Eigenschaften werden am erzeugten Probenmaterial in [...] darstellen. In praktischen Übungen erfolgt die Vertiefung von Vorlesungsinhalten zum Aufbau, den Eigenschaften sowie Einsatzfeldern von Metallen und Polymeren in der Medizintechnik. Das Labor Werkstofftechnik [...] ffe ein. Insbesondere das Einsatzfeld Medizintechnik stellt spezielle Anforderungen an das Eigenschaftsprofil von Polymeren. Der Laborbereich Polymeranalytik ist mit einer Reihe von Systemen ausgestattet
Kulturen zusammenbringen. Wir stehen für die Werte der Toleranz, Gleichberechtigung, Gemeinschaft und Freundschaft. Im Sinne des Leitbilds der Hochschule wollen wir dazu beitragen, dass internationale [...] Studieren ist mehr als fachliche Expertise. In dieser Zeit geht es ebenso ums Entdecken, um Freundschaften und das Erleben einzigartiger Augenblicke. Die in dieser Zeit gewonnenen Freunde und Erfahrungen [...] aufzubauen können und Sie dazu ermutigen selbst den Schritt ins Ausland zu wagen. Egal ob betriebswirtschaftliche, technische oder kreative Studiengänge – Inspirationen sind Basis für alles und ermöglichen
Menü Schäfer Ulrich Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete Publikationen Lehre Forschungsprojekte Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees und Reviewing Link-Sammlung zum EMI Forum [...] Forum Linux Raspberry Pi Pico-Workshop (current) Schäfer Ulrich Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete Publikationen Lehre Forschungsprojekte Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees [...] -Ing. Ulrich Schäfer Raspberry Pi Pico-Workshop Material zu G'scheid Schlau: Raspberry Pi Pico-Workshop am 23. Oktober 2021 "g'scheid schlau!" werden beim Langen Wochenende der Wissenschaften online Aufzeichnung
Informatik Maschinenbau/Umwelttechnik Weiden Business School* Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit * früher Fakultät Betriebswirtschaft 4.216 Studierende 1.484 am Standort Amberg 2.701 am Standort Weiden [...] Beschäftigte* 120 Professor*innen 14 Lehrkräfte für besondere Aufgaben 104 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen 240 Nichtwissenschaftliche Mitarbeiter*innen * inklusive beurlaubte Beschäftigte 54 Studienprogramme* [...] Amberg-Weiden (OTH) wurde 1994 gegründet und gehört zu den „jungen“ Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. Aktuell sind an den beiden Standorten rund 4.200 Studierende in vier Fakultäten e
Besser ohne Bargeld? Gesamtwirtschaftliche Wohlfahrtsverluste der Bargeldabschaffung Weidener Diskussionspapier Nr. 57 Die gesetzliche Einschränkung von Bargeldzahlungen und die Abschaffung von Bargeld auf [...] Sprechzeiten: Dienstag, 17.30 - 18.30 Uhr Lehrgebiete: Volkswirtschaftslehre, Finanzmärkte und Statistik Forschungsgebiete: Empirische Wirtschaftsforschung Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Empirische Analysen [...] bürgerlicher Partizipation: Über Einkommensverhältnisse und ausgewählte Herausforderungen in der Landwirtschaft Weidener Diskussionspapier Nr. 88 On the protective effects of European sustainable stocks during
k, Wirtschaftsingenieurwesen, IT und Automation, Mechatronik und digitale Automation, Medienproduktion und Medientechnik oder Applied Research in Engineering Sciences etc.) als auch wirtschaftlich orientierten [...] orientierten Studiengängen wie z.B. Betriebswirtschaft (insbesondere Schwerpunkt Finance/ Marketing/ HR), Angewandte Wirtschaftspsychologie, Logistik und Digitalisierung, Digital Technology and Management [...] bedürftige Studierende einmalige Beihilfen aus dem Fond des Oskar-Karl-Forster-Stipendiums zur Beschaffung von Büchern oder sonstigen Lernmitteln. Die Antragstellung erfolgt beim Student Development Center
k, Wirtschaftsingenieurwesen, IT und Automation, Mechatronik und digitale Automation, Medienproduktion und Medientechnik oder Applied Research in Engineering Sciences etc.) als auch wirtschaftlich orientierten [...] orientierten Studiengängen wie z.B. Betriebswirtschaft (insbesondere Schwerpunkt Finance/ Marketing/ HR), Angewandte Wirtschaftspsychologie, Logistik und Digitalisierung, Digital Technology and Management [...] bedürftige Studierende einmalige Beihilfen aus dem Fond des Oskar-Karl-Forster-Stipendiums zur Beschaffung von Büchern oder sonstigen Lernmitteln. Die Antragstellung erfolgt beim Student Development Center
Langfristig sollen die Bildungs- und Karrierechancen junger Frauen verbessert werden. Auch Wirtschaft und Wissenschaft erhalten so die Möglichkeit, qualifizierte Nachwuchskräfte zu bekommen. Durch dieses M [...] und Schulen an. Ziel der Programme ist es, Schülerinnen die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – und mögliche Studienangebote näher zu bringen. Sie sollen dadurch [...] handelt es sich z.B. um den Girls’Day und die Bildungsprojekte des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. Ein sehr erfolgreiches, bereits beendetes Projekt ist MINT-Mädchen . Es richtete sich an
den meisten Projekten in Wirtschaft oder Politik spielen Geoinformationen eine entscheidende Rolle. Sie bilden die Grundlage für die Gestaltung unserer Städte und Landschaften oder die Entwicklung innovativer [...] stechnik ist eine Schlüsseldisziplin unserer hoch industrialisierten und exportorientierten Volkswirtschaft. Den AbsolventInnen unseres Bachelor-Studiengangs Elektro- und Informationstechnik bzw. des [...] Vermessungskunde/Geodäsie, Geographische Informationssysteme, Informatik oder Natur- und Ingenieurwissenschaften. Darüber hinaus beschäftigen sich die Studenten mit Landmanagement, also der nachhaltigen
und naturwissenschaftliche Grundlagen vermittelt grundlegende Kenntnisse und umfasst folgende Module: Mathematik Physik und Chemie Ingenieurinformatik Die Modulgruppe Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen [...] und zu überzeugen. Deshalb vermitteln wir neben ingenieursspezifischen Fähigkeiten auch betriebswirtschaftliches Know-how. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, auch Führungsaufgaben zu übernehmen – [...] t, erste praktische Erfahrungen in der Industrie zu sammeln. Studieninhalte Neben den Ingenieurswissenschaftlichen Grundlagen können Sie sich für eine, Ihren Interessen entsprechende, Vertiefungsrichtung
sowie für externe Personen , die eine wissenschaftliche Karriere anstreben oder sich in der Entscheidungsfindung für oder gegen eine Karriere in der Wissenschaft befinden. Dabei steht den Teilnehmenden [...] Übersicht LaKoF Team Aufgaben Gleichstellungskonzept FAQs News & Termine Termine News Workshops wissenschaftliches Schreiben InformatikCamp4Girls Angebote für Studentinnen Workshops für Studentinnen Mentor [...] Gegen Gewalt an Frauen Sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Dual Career Netzwerk Nordbayern Familienpakt Bayern Familie in der Hochschule Hochschulfrau
lleg „DIWAG – Digitale Innovationen für die sich wandelnde Gesellschaft” greift aktuelle und zukünftige Herausforderungen einer Gesellschaft im Wandel auf und fokussiert diese auf Forschung zu digitalen [...] rer. pol. Steffen Hamm Kontakt Prof. Dr. rer. pol. Steffen Hamm Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Telefon +49 (961) 382-1625 s.hamm @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Prof [...] Schließen Prof. Dr.-Ing. Eva Rothgang Kontakt Prof. Dr.-Ing. Eva Rothgang Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 141 Telefon +49 (961) 382-1623 e.rothgang @ oth-aw
zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird Pädagogische Eignung Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse [...] eintragen und die Verbreitung unter der Zielgruppe optimieren! Die Hochschul-Jobbörse ist ein Gemeinschaftsprojekt, an dem 14 Hochschulen in Bayern beteiligt sind. Bei Fragen melden Sie sich bei Frau Morgenstern [...] Umgang mit Befristungen nach dem WissZeitVG und zur Förderung von Karriereperspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs Allgemeines zum Berufungsverfahren Einstellungs- und Berufungsvoraussetzungen Ei
(UK), M.A. (USA) Kontakt Amy De Vour-Schön, M.Sc. (UK), M.A. (USA) Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 142 Telefon +49 (961) 382-1604 a.devour @ oth-aw [...] Studiendekan Prof. Dr. Ralf Ringler Kontakt Prof. Dr. Ralf Ringler Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 r.ringler @ oth-aw [...] oth-aw . de Zum Profil Schließen Dekanatssekretärin Anke Reiter Kontakt Anke Reiter Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 148 Telefon +49 (961) 382-1701 a.reiter @ oth-aw
Berater der Ingenieurgesellschaft für Produktionstechnik und Organisation INGPRO seit 2003 Zertifizierter Berater der RKW Bayern GmbH seit 2008 Registrierter Berater der Deutschen Gesellschaft für Mater [...] des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden 10/2007 - 09/2015 Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Ostbayerischen [...] (demea) Engagement 10/2000 - 03/2011 Beauftragter für die Praktischen Studiensemester (Wirtschaftsingenieurwesen) 10/2001 - 09/2007 Mitglied des Senats der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden
Menü Über Running Snail Mitgliedschaft Formula Student (current) Kontakt Danksagung Über Running Snail Mitgliedschaft Formula Student (current) Kontakt Danksagung Formula Student Historie Die Formula Student [...] weltweit größte Konstruktionswettbewerb und verlangt seinen Teilnehmern einiges an Disziplin, Arbeit, Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein ab. Von der SAE 1978 in den USA gegründet, brach das studentische [...] unsere Teammitglieder ihr Fahrzeug und den gesamten Entwicklungsprozess namhaften Juroren aus der Wirtschaft, der Automobilindustrie und renommierten Rennserien präsentieren und ihr Vorgehen überzeugend begründen
Menü Arbeitssicherheit und Unfallschutz EDV-Verwaltung (current) Finanzen Beschaffung Hausverwaltung, Veranstaltungen, Liegenschaften, Hochschulsport Personal, Organisation und Wahlen Technik und Umwelt V [...] Arbeitssicherheit und Unfallschutz EDV-Verwaltung (current) Finanzen Beschaffung Hausverwaltung, Veranstaltungen, Liegenschaften, Hochschulsport Personal, Organisation und Wahlen Technik und Umwelt V [...] Aufgaben Koordination und Planung der EDV im Verwaltungs- und Bibliotheksbereich Auswahl der zu beschaffenden Hard- und Software, sowie des EDV-Verbrauchsmaterials Unterstützung und Schulung der Mitarbeiter
92637 Weiden Andrea Breitschaft Kontakt Andrea Breitschaft Institut für Angewandte Forschung Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.36 Telefon +49 (961) 382-1911 Fax +49 (961) 382 2911 a.breitschaft @ oth-aw . de Zum
er Prof. Dr.-Ing. Marc Hainke Kontakt Prof. Dr.-Ing. Marc Hainke Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.34 Telefon +49 (961) 382-1606 m.hainke @ oth-aw [...] Studiendekan Prof. Dr. Ralf Ringler Kontakt Prof. Dr. Ralf Ringler Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 r.ringler @ oth-aw [...] oth-aw . de Zum Profil Schließen Dekanatssekretärin Anke Reiter Kontakt Anke Reiter Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 148 Telefon +49 (961) 382-1701 a.reiter @ oth-aw
(2) in Projektarbeiten jährlich wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen die aktuellen zentralen Themen und Fragen der Digitalisierung in Unternehmen, der Gesellschaft und der Forschung erheben, um (3) [...] eingespeist werden kann. Projekt-Eckdaten Fördermittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Fördersumme: 809.084 € Projektlaufzeit: 01.10.2022 – 30.09.2026 Weitere Informationen [...] internationaler Studierender bedarf eines auch fachsprachlichen Lernens. Der Dropout in den Ingenieurwissenschaften ist zu hoch. Lehre in MINT-Grundlagenfächern adressiert oft nur ein schmales Kompetenzspektrum
Leitung IKKI Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Kontakt Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Telefon +49 (9621) 482-3623 u.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schaefer-ulrich/ueber/ Lehrgebiete: Medieninformatik [...] industriell geprägte Wirtschaftsstruktur auch in den angebotenen Studiengängen widerspiegelt, mit Schwerpunkten u.a. in den Bereichen Logistik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaft und Medizintechnik [...] hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten von einer ehemaligen Randlage zu einer wichtigen Wirtschaftsregion mit einem sehr hohen Industriebesatz im Vergleich der bayerischen Regierungsbezirke entwickelt
(gemeinsam mit Prof. Rottmann, Induktive Statistik und Ökonometrie) Betriebswirtschaftliche Basismodule Finanz- und Investitionswirtschaft Vertiefungsmodule in den Studienangeboten FACT und Finance & Economics [...] Publikationen Lehre (current) Studienfachberatung Vorträge Lehre Grundlagenmodule Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (gemeinsam mit Prof. Seitz, Makroökonomie) Statistik 1 (gemeinsam mit Prof. Schieder, Deskriptive [...] Economics Risikomanagement Asset Management Corporate Finance (gemeinsam mit Prof. Rottmann) Wirtschaftspolitik (gemeinsam mit Prof. Rottmann und Prof. Seitz) Master Digital Business Digital Finance (gemeinsam