Fabian Brunner) Datenanalysetechniken oder "Data Analytics" durchdringen die Welt der Wissenschaft und Wirtschaft in rasantem Tempo. Insbesondere Deep-Learning-Algorithmen treiben Innovationen und Lei [...] Die Datenanalytik ist ein etablierter und akzeptierter Bereich, der sowohl in der Wissenschaft als auch in der Wirtschaft mit Begeisterung genutzt wird. Dieses Wissen wird mit dem Fach- und Forschungsgebiet [...] iet der Computer Vision kombiniert. Hier wird das Wissen der Informatik eng mit dem der Ingenieurwissenschaften verzahnt. Visuelle Informationen werden zunächst verarbeitet und analysiert. Verschiedene
Menü Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre (current) Wissensportal Interessensschwerpunkte Veröffentlichungen Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre (current) [...] sowie Bachelor Studiengang WI Vertriebsmanagement Marketing Finanz- und Investitionswirtschaft Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Veranstaltung im Master-Studiengang Marketing Management in Kooperation
Förderkreis stärkt den Hochschulstandort Amberg-Weiden und fördert die Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Förderkreis wird – auf Wunsch – in Veröffentlichungen der Hochschule aufgenommen [...] Studium zeichnen sich diese Studierenden durch ihren persönlichen Werdegang, ihr gesellschaftliches Engagement sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, aus. Das Stipendium Ein Stipendium beträgt für
Dienste Arbeitssicherheit und Unfallschutz EDV-Verwaltung Finanzen Beschaffung Vergabeinformation Hausverwaltung, Veranstaltungen, Liegenschaften, Hochschulsport Personal, Organisation und Wahlen (current) Technik [...] Dienste Arbeitssicherheit und Unfallschutz EDV-Verwaltung Finanzen Beschaffung Vergabeinformation Hausverwaltung, Veranstaltungen, Liegenschaften, Hochschulsport Personal, Organisation und Wahlen (current) Technik [...] Dienstrechts Personalgewinnung und Stellenausschreibung Personalplanung und -einsatz, Planstellenbewirtschaftung und -überwachung Anwendung und Pflege des Personalverwaltungssystems Personalsachbearbeitung
Menü Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unser Leistungsangebot Zahlen/Fakten Lageplan Social Media Unsere Studienangebote Berufsfelder [...] Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Graduiertenfeier 2025 Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unser Leistungsangebot Zahlen/Fakten Lageplan [...] Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Graduiertenfeier 2025 Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Hospital Engineering Trends 2025 Innovative Krankenhausplanung - "Rückblick
(9621) 482-3625 E-Mail: ikki @ oth-aw . de Ansprechpartner Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Kontakt Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät [...] , Medien und Informatik (Geb. G), Raum 126 Telefon +49 (9621) 482-3623 u.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schaefer-ulrich/ueber/ Zum Profil Schließen
Basis dafür sind natur- und ingenieurwissenschaftliche Fächer, wie Mathematik, Chemie und Werkstofftechnik. Im Laufe des Studiums vertiefst du dein ingenieurwissenschaftliches Verständnis: Zukunftsweisende [...] nde und wirtschaftliche Verfahren zur Bereitstellung von elektrischer und thermischer Energie mittels Kraft-Wärme Kopplung sowie die Speicherung überschüssiger Energie werden dabei behandelt. Dabei lernst [...] gen Masterstudiengang „International Energy Engineering“ erlernen Sie die notwendigen ingenieurwissenschaftlichen Zusammenhänge, Vorgehensweisen und Konzepte Erneuerbarer Energien wie Windkraft, Wasserkraft
Horst Rönnebeck (Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik) Nichtwissenschaftliches Personal: Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Cindy Häckel Wissenschaftliches Personal: Daniel Kann Frauenbeauftragte: Prof. Dr. Christiane [...] Vertretern verschiedener Gruppen von Hochschulangehörigen zusammen: Dozentinnen und Dozenten, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Frauenbeauftragte [...] der verschiedenen Gruppen von Hochschulangehörigen (Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Frauenbeauftragte
Prüfung der Betriebseigenschaften (Belade- und Entladeverhalten) von Metallhydridspeichern in mobilen Einsatzfeldern; Zeitstandverhalten von Metallhydridspeichern; Betriebseigenschaften unter bestimmten [...] Energietechnik Hier finden Sie alle Informationen zum Labor Fertigungstechnik des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule in Weiden. Forschungsbereiche Photovoltaiksysteme Solarthermische [...] und Jahresverlauf sowie in Funktion der Aussentemperatur; Wirkungsgrad der Kollektoren; Wirtschaftlichkeitsdaten; Anlagedaten: 2 Flachkollektoren, Absoberfläche: 4,16 m2; 3 Vakuumkollektoren, Aperturfläche:
Horst Rottmann Person Lehre Forschung / Projekte (current) Publikationen Forschung Empirische Wirtschaftsforschung Produktivitäts- und Innovationsforschung Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Empirische Analysen [...] Studienerfolgs an der HAW Amberg Weiden - Eine Pilotstudie (zusammen mit Oliver Milisch) Gesellschaftspolitische und historische Determinanten für die unterschiedlichen Ausprägungen des Kündigungsschutzes [...] zes in den Industrieländern. (zusammen Anja Rohwer, ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München Arbeitsmarktinstitutionen und Arbeitsmarktentwicklung - Eine empirische Panelanalyse
zur Energie- und Rohstoffwende durch wirtschaftsnahe Innovationen in der Energie- und Anlagentechnik, der biologischen Verfahrenstechnik sowie in der Kreislaufwirtschaft. Im Schwerpunkt entwickelt das Institut [...] das Recycling von Verbundmaterialien (z.B. Elektronikschrott) im Rahmen von Konzepten für die Abfallwirtschaft. Das Fraunhofer-Institut UMSICHT, Institutsteil Sulzbach-Rosenberg und die OTH Amberg-Weiden [...] n arbeiten seit vielen Jahren in den Bereichen Umwelt-, Prozess- und Energietechnik sowie Kreislaufwirtschaft und Recycling zusammen. Seit 2022 zählt Fraunhofer UMSICHT zu den Innovativen LernOrten (ILO)
(current) vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben FAQ/Glossar Kontakt Tool-Landschaft Generative KI Videostudio E-Portfolios Starterkit Tutorials und Lernvideos Innovative Lehrräume [...] (current) vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben FAQ/Glossar Kontakt Tool-Landschaft Generative KI Videostudio E-Portfolios Starterkit Tutorials und Lernvideos Innovative Lehrräume
der Gemeinschaftsgarten der Dorffrauen nicht mehr bestellt werden kann. Eine weitere wichtige Station war die Berufsschule von Socialis for the Gambia e.V. mit Schneiderei- und Landwirtschaftsschule. Besonders [...] Kindern sowie ein Ausbildungszentrum, und im Landesinneren eine Berufsschule für Schneiderei und Landwirtschaft betreibt. Als das vierköpfige Projektteam in Amberg feststellte, dass nur eine dauerhafte Zu [...] Besonders der Bereich Bewässerung spielt auch hier eine essentielle Rolle und gemeinsam mit dem Landwirtschaftslehrer wurden erste Ideen entworfen, wie die Wasserversorgung verbessert, aber auch die Düngung durch
an der Publikationsleistung bin ich unter den Top 3% Wissenschaftlern der OTH Amberg-Weiden , von insgesamt über 200 Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern . Als Kind habe ich mit dem C64 programmiert [...] en ein einmaliges Curriculum durchlaufen, das sie zu attraktiven Kandidaten für Industrie und Wissenschaft macht. Freiberuflich bin ich als IT-Berater, Software-Ingenieur und Datenarchitekt tätig. Vor [...] mit einem Vertriebsmitarbeiter, bei ca. 768 k€ in knapp 2a. Bei der Teambank AG habe ich die BI-Landschaft durch die Leitung zweier strategischer Großprojekte modernisiert (34 Personen in 2a zzgl. ca.
eines Versuchsaufbaus der Röntgenspektroskopie bestätigt. Die Beschäftigung mit den Eigenschaften der Röntgenstrahlung schafft Verständnis für praktische Anwendungen, z. B. zum Arbeitsprinzip des Rasterele [...] für den praktischen Einsatz theoretischer Inhalte zu erwerben. Biophysik Als interdisziplinäre Wissenschaft wendet die Biophysik Gesetze der Physik an, um physiologische Prozesse zu untersuchen und mit [...] Felder, Atomphysik sowie Interferenz und Beugung unterstützen bei der Vertiefung dieser ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen. Folgende experimentelle Aufbauten kommen im Physik-Praktikum zur Anwendung:
Menü Studium Wirtschaft und Recht Aufbau Ansprechpersonen (current) Studium Wirtschaft und Recht Aufbau Ansprechpersonen (current) Ansprechpersonen Ansprechperson an der OTH Amberg-Weiden Haben Sie Interesse [...] rsonen an der Partnerhochschule in Aschaffenburg Für alle Fragen rund um den Studiengang stehen Ihnen unsere Ansprechpersonen der Partnerhochschule in Aschaffenburg zur Verfügung.
vor dem Einzugsdatum veröffentlicht. Nicht nur Einzelzimmer suchen : Studierende leben oft in Wohngemeinschaften, kurz „WGs“. WGs eigenen sich gut, um in Kontakt mit anderen Studierenden zu kommen. Alle [...] Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen sind. Die meisten Wohnheime verfügen über einen Gemeinschaftsraum, W-Lan, Waschräume und Parkplätze. Um dir eine Unterkunft in einem der Wohnheime zu sichern [...] keiten unter: 0179/2166444 bzw. daig-hvw@t-online.de . 45 Studentenzimmer in 9 attraktiven Wohngemeinschaften + 2 Appartements alle Zimmer/Appartements möbliert Internet- und Satellitenanschluss in jedem
wodurch sich der Wirkungsgrad des Systems verringert, sodass die Technologie noch nicht als wirtschaftliche Alternative zu Erdgassystemen in Frage kommt. Im vorliegenden Teilvorhaben soll eine Erhöhung [...] Laufzeit: 01.01.2023 – 30.06.2025 Zum Projekt CH₂P eQBooster eQBooster Das Forschungsvorhaben „Wissenschaftliche Untersuchung von Betriebsbereichen und Grenzzuständen einer neuartigen Absorptionswärmepumpe [...] e zur Steigerung des Brennstoffnutzungsgrades von BHKW“, kurz eQBooster ist ein Gemeinschaftsprojekt der OTH Amberg-Weiden ( Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung KoKWK ) mit dem Bayerischen Zentrum
Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden Mitgliedschaften GI – Gesellschaft für Informatik e.V. Hochschullehrerbund e.V Weitere Tätigkeiten und Mitgliedschaften Studiengangsleiter der Studiengänge Bachelor [...] Mitglied im Promotionsausschuss des Promotionszentrums „ Digitale Innovationen für die sich wandelnde Gesellschaft “ (DIWAG)
Menü Arbeitssicherheit und Unfallschutz (current) EDV-Verwaltung Finanzen Beschaffung Hausverwaltung, Veranstaltungen, Liegenschaften, Hochschulsport Personal, Organisation und Wahlen Technik und Umwelt V [...] Arbeitssicherheit und Unfallschutz (current) EDV-Verwaltung Finanzen Beschaffung Hausverwaltung, Veranstaltungen, Liegenschaften, Hochschulsport Personal, Organisation und Wahlen Technik und Umwelt V
den Räumen B66 und E25 . Laborleitung Dipl.-Ing. Jürgen Schafberger Kontakt Dipl.-Ing. Jürgen Schafberger Telefon +49 (9621) 482-3416 j.schafberger @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Bayern ). Diese steht stellvertretend für die Interessen von Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und Frauen des wissenschaftsstützenden Personals. Auf Landesebene nimmt die LaKoF durch Stellungnahmen, Empfehlungen [...] Gegen Gewalt an Frauen Sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Dual Career Netzwerk Nordbayern Familienpakt Bayern Familie in der Hochschule Hochschulfrau [...] Gegen Gewalt an Frauen Sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Dual Career Netzwerk Nordbayern Familienpakt Bayern Familie in der Hochschule Hochschulfrau
Unternehmen, Schulen oder Akteure der Zivilgesellschaft“, erklärte Projektleiterin Prof. Dr. Dr. Stefanie Steinhauser den Gästen der Eröffnungsfeier aus Politik und Wirtschaft. Diesen will die OTH Amberg-Weiden [...] flexiblen Innenausstattung eingerichtet. Neben Möglichkeiten zum 3D-Druck sind Material und Gerätschaften für Prototyping und verschiedene Innovationsmethoden vorhanden. In den kommenden Monaten soll [...] der Erprobung eines physischen, mobilen sowie virtuellen Innovationslabors am Beispiel der Gesundheitswirtschaft. Die physische Variante ist bereits an der OTH Amberg-Weiden etabliert. Als nächsten Schritt
chen Paten aus der ProfessorInnenschaft betreut. Hier kommen alle vier Fakultäten der Hochschule ins Spiel. Innovative LernOrte zeichnen sich damit etwa durch folgende Eigenschaften aus: Innovativ: LernOrte [...] ist ein Erfolgsmodell. Studieren kann nur unter optimalen Rahmenbedingungen gelingen, in der Gemeinschaft, im Austausch, im kreativen Miteinander. In einer „Lernenden Region“ wird dies durch die Hochschule [...] Partnern in der Region stattfindet. Auf diesem Weg bietet die OTH Amberg-Weiden attraktive Studienlandschaften. Dafür arbeitet die Hochschule mit ausgewählten Unternehmen und Klöstern zusammen – Partner
Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben FAQ/Glossar Kontakt Tool-Landschaft Generative KI Videostudio E-Portfolios Starterkit Tutorials und Lernvideos Innovative Lehrräume [...] Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben FAQ/Glossar Kontakt Tool-Landschaft Generative KI Videostudio E-Portfolios Starterkit Tutorials und Lernvideos Innovative Lehrräume [...] Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: Überblick über die Tool Landschaft der OTH Amberg-Weiden Inverted Classroom für Studierende vergrößern Ihr Browser kann leider keine