page
Modulhandbuch
Course Catalogue
Angewandte Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Applied Business Psychology
[...]
Master of Science (M.Sc.)
Master of Science (M.Sc.)
Angewandte Wirtschaftspsychologie - Master
Applied Business Psychology - Master
Sommersemester 2025
Summer Term [...] Verfahren und Testtheorie
00726 Führungspsychologie
00729 Interkulturelles Management & Wirtschaftsethik
00727 Markt- und Werbepsychologie
00728 Organisations- und Sozialpsychologie
00733
Semester Modul: „Finanz- und Investitionswirtschaft“ 5
vorlesungsfreie Zeit Praxisphase III
4. Semester Modul: „Volkswirtschaftslehre und Volkswirtschaftspolitik“ 5
vorlesungsfreie Zeit P [...] Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
00408 Unternehmensethik
00410 Unternehmensgründung
00555 Unternehmensnachfolge sowie Erbschaft- und Schenkungsteuer
00413 Volkswirtschaftslehre und Volksw [...] /-technik 4 5 4 5 2%
1.4 Wirtschaftsmathematik 4 5 4 5 2%
1.5 Statistik 2 6 5 4 5 2%
2 Betriebswirtschaftliche
Basismodule 4 5 12 15 26 30 0 0 0 0 0 0
Flyer_Einführung in die Schlafwissenschaft_010225
page
DIENSTAG
18:00-19:30 UHR
ZOOM
Ein Einblick in die
Welt des Schlafs
– unterhaltsam,
verständlich,
wissenschaftlich
fundiert.
ONLINE [...] KONTAKT
Kostenfrei
EINFÜHRUNG IN DIE
SCHLAFWISSENSCHAFT
VOM POWERSCHLAF BIS ZUR SCHLAFLOSIGKEIT
Webinarreihe
Eine Vortragsreihe der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung
[...] 2025-02-09T14:08:58Z
pdf:PDFVersion 1.3
pdf:docinfo:title Flyer_Einführung in die Schlafwissenschaft_010225
xmp:CreatorTool PowerPoint
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
als Wirtschaftssprache A1
Französisch als Wirtschaftssprache A2
Italienisch A1
Italienisch A2
Spanisch als Wirtschaftssprache A2
Wirtschaftsspanisch A1
Wirtschaftsspanisch A2
[...]
Spanisch als Wirtschaftssprache A1
Spanisch als Wirtschaftssprache A2
Wirtschaftsspanisch A1
Wirtschaftsspanisch A2
[...] in die empirische Forschung
00457 Ethisches Argumentieren in Wirtschaft und Gesellschaft
01283 Experimentelle Wirtschaftspsychology & SPSS
01467 HR I: Employee Recruitment
01473 HR III: Employee
inkl. Terminen im Computerlabor (SPSS) WP Projektarbeit Cornelia Oszlonyai
Experimentelle Wirtschaftspsychologie WP Übungsleistung Murry
Masterseminar WP Übungsleistung Murry
Projektbezogene Empirische
English UNIcert III
prof.Purposes II)
120
Schäfer
Krisenmanagement und Change
Management -Teil 2: Change
Management
205 Hybrid
Schäfer
Krisenmanagement und Change
Management -Teil 1: [...] /-innen
He
tze
nri
ch
ter
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Leistungsnachweis
MWI Kommunikation und Verhandlungsführung Schäfer semesterbegleitender Leistungsnachweis
MWI Krisenmanagement und Change Management Schäfer semesterbegleitender Leistungsnachweis
MWI Planspiel
BW 100% keine Thorsten Hock
Wirtschaftsmathematik BW/HD/DIB/LD/AWP 100%
1. Formelsammlung
2. nicht programmierbarer Taschenrechner Franz Seitz
Wirtschaftsmathematik (vhb) BW/HD/DIB/LD/AWP 100%
1. [...] am subject Studiengang/course Gewichtung
/weighting Hilfsmittel/tools Prüfer/examiner
Wirtschaftsprivatrecht (Teil 2) BW/HD/DIB/LD 100%
BGB/HGB
Kommentierung nur durch Verweis auf andere Paragraphen [...] Taschenrechner Heribert Popp
HR III: Employee Retention BW/AWP/IB 100% none Jan Sauer
Außenwirtschaftt und Globalisierung BW/HD/DIB/LD/AWP 50% nicht programmierbarer Taschenrechner Franz Seitz
Steinhauser
Rechnungswesen
127
Müller
Fertigungstechnik
223
Schäfer
Finanz-und Investitionswirtschaft
Online
Seite 4
page
Stand: 20.02.2025
WI 1S, 2/TM 2/DHM 2 [...] Tools und Algorithmen
EDV 106 EDV 10
Götz
Müller
Fertigungstechnik
223
Schäfer
Finanz-und Investitionswirtschaft
Online
Kummetsteiner
Logistik I
118 Hybrid
Seite 5
page [...] /-innen
He
tze
nri
ch
ter
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Wahlpflichtmodule der Vertiefungsrichtungen
Info zur Einschreibung
Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (6./7. Semester) ist
Argumentieren in Wirtschaft und Gesellschaft AWP Übungsleistung Christoph Weber
Einführung in die Empirische Forschung AWP Übungsleistung Simon Preis
Experimentelle Wirtschaftspsychologie & SPSS AWP Übu [...] Psychologie II AWP 100% keine Simone Orlowski
22.01.2025 08:30 - 10:00 Uhr
018/019
Wirtschaftsmathematik BW/HD/DIB/LD/AWP 100%
1. Formelsammlung
2. nicht programmierbarer Taschenrechner Franz [...] Uhr
DBC 1 + 2 = BW
MF = AWP NName A - R
018/019 = AWP NN: S - Z
+ DIB + LD
Wirtschaftsmathematik (vhb) BW/HD/DIB/LD/AWP 100%
1. Formelsammlung
2. nicht programmierbarer Taschenrechner
Gewählte Vertiefung:
Keine Vertiefung (allgemeiner Abschluss angewandte Wirtschaftspsychologie)
Vertiefung Arbeits- und Organisationspsychologie
Vertiefung Markt- und
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Wahlpflichtmodule der Vertiefungsrichtungen
Info zur Einschreibung
Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (6./7. Semester) ist
Modulgruppe Wirtschaft 50
Allg. Betriebswirtschaftslehre 50
Rechnungswesen 52
Prozessmanagement und Organisation 54
Marketing 56
Wirtschaftsprivatrecht 58
Finanz- und Investitionswirtschaft 60
W [...] Wahlpflichtmodul Technik 5 4 7 4 5
Wirtschaft 4 5 8 10 36 50 25%
V5 Wahlpflichtmodul Wirtschaft 5 4 6 4 5
V6 Wahlpflichtmodul Wirtschaft 5 4 7 4 5
V7 Wahlpflichtmodul Wirtschaft 5 4 7 4 5
Interdisziplinär [...] modul Technik 5 4 8 4 5
Wirtschaft 4 5 8 10 0 0 36 50 24%
V5 Wahlpflichtmodul Wirtschaft 5 4 8 4 5
V6 Wahlpflichtmodul Wirtschaft 5 4 9 4 5
V7 Wahlpflichtmodul Wirtschaft 5 4 9 4 5
Interdisziplinär
Taschenrechner
Präsenz-Klausur 3, 3T, 4S
MF
WI 07.02.2025 90 Min. 15:30 Finanz- und Investitionswirtschaft Schäfer nicht progr. Taschenrechner, Formelsammlung v. Dozenten Präsenz-Klausur 1S, 4
206
[...] 4S 018/019
WI 13.02.2025 90 Min. 12:00 Wirtschaftsprivatrecht Peetz BGB, HGB, Gesetzestexte Präsenz-Klausur 1S, 4, 4T 120
WI Aktuelle Fragen des Vertriebs Schäfer semesterbegleitender P
WI 90 Min. Angewandte [...] er
Taschenrechner
Präsenz-Klausur 2, 2T, 3S
234
WI 30.01.2025 90 Min. 08:30 Marketing Schäfer keine Präsenz-Klausur 3, 4S 018/019
WI 30.01.2025 90 Min. 12:00 Technische Mechanik I Hainke For
der
Schwangerschaft
Hebamme suchen
Bayerischer
Hebammenlandesverband
Bayerischer Hebammen
Landesverband
Ab Beginn der
Schwangerschaft
Schwangerschaftsvorsorge-
u [...]
Schwangerschaft
Kitaplatz oder Tagespflegeperson
suchen
Internetsuche,
ggfs. Website OTH-AW Familienland-Bayern
Während der
Schwangerschaft
Vaterschaftsanerkennung,
[...] Was? Wo? Nützliche Links
So früh wie möglich
Schwangerschaft dem Arbeitgeber
mitteilen
Arbeitgeber
Ab Beginn der
Schwangerschaft
Frauenärztliche Praxis
suchen
Frauenärztliche
Grundlagen der Abfallwirtschaft, Abfallarten und -mengen, Sammlung, Umschlag, Transport, wirtschaftliche
Aspekte. Herkunft und Eigenschaften von Alt-Kunststoffen und erforderliche Eigenschaften der Rezyklate [...] Lehrveranstaltungen
Course Content
BWL: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Konstitutive
Entscheidungen; Grundlagen der Unter [...] Probeklausur
• Lehrbücher:
Vahs, D./Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Wettengl, S.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Kuster, J. et al. Handbuch
der guten wissenschaftlichen Praxis, fachspezifischen Konventio-
nen und wissenschaftssprachlichen Standards genügen, ist eine Vor-
aussetzung für eine gelingende Karriere in der Wissenschaft. Gerade
der [...] plan. Dieser sieht die Schaffung
kooperativer Strukturen in Forschung, Lehre, Weiterbildung und
Verwaltung vor. Ein zentraler Aspekt ist die Förderung des wissen-
schaftlichen Nachwuchses. Dies schließt [...] Nachteilen der „Aufwuchskaskade“ in den Ingenieurwissenschaften
unterliegt; 79,6 % der Professuren an der OTH Amberg-Weiden sind
aktuell in ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten angesiedelt. Bei
den bestehenden
zter des
wissenschaftsunterstützenden Personals
Personal, Organisation und
Wahlen
Dipl.-Verww. (FH)
Josef. Roth
Leitung der Verwaltung
Ass. jur. Ludwig von Stern
Beschaffung
Stefanie [...] Prodekanin
Prof. Dr.
Nada Sissouno
Dekan
Prof. Dr. Ulrich Schäfer
Beauftragte für die Gleich-
Stellung von Frauen in
Wissenschaft und Kunst
Prof. Dr. Sandra Rebholz
Studiendekan
Prof. [...]
annotation https://www.oth-aw.de/hochschule/ueber-uns/einrichtungen/zentrale-dienste/beschaffung/ https://www.oth-aw.de/hochschule/ueber-uns/einrichtungen/zentrale-dienste/beschaffung/
annotation
5
1.4 Wirtschaftsmathematik ** 4 5 4 5
1.5 Statistik 2 4 5 4 5
2 Betriebswirtschaftl. Basismodule 4 5 12 15 24 30 40 50 24%
2.1 Arbeitsrecht 4 5 4 5
2.2 Wirtschaftsprivatrecht 4 5 4 5
[...] 00368 Grundlagen der VWL
00396 Bilanzlehre/-technik
00376 Wirtschaftsmathematik
00480 Statistik 2
4.2 Betriebswirtschaftliche Basismodule
Basic Business Management Modules
ID Name [...] Name
00381 Arbeitsrecht
00392 Wirtschaftsprivatrecht
00382 Finanz-/Investitionswirtschaft
00393 Informationsmanagement
00386 Kosten-/Leistungsrechnung
00387 Marketing
00388 Or
5
1.4 Wirtschaftsmathematik ** 4 5 4 5
1.5 Statistik 2 4 5 4 5
2 Betriebswirtschaftl. Basismodule 4 5 12 15 24 30 40 50 24%
2.1 Arbeitsrecht 4 5 4 5
2.2 Wirtschaftsprivatrecht 4 5 4 5
[...] 00368 Grundlagen der VWL
00396 Bilanzlehre/-technik
00376 Wirtschaftsmathematik
00480 Statistik 2
4.2 Betriebswirtschaftliche Basismodule
Basic Business Management Modules
ID Name [...] Name
00381 Arbeitsrecht
00392 Wirtschaftsprivatrecht
00382 Finanz-/Investitionswirtschaft
00393 Informationsmanagement
00386 Kosten-/Leistungsrechnung
00387 Marketing
00388 Or
und CAE/PLM 5
5.1 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement 5
6.1 Industriepraktikum 25
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum 5
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum 5
6.4 [...] taltungen
Course Content
BWL: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Konstitutive
Entscheidungen; Grundlagen der Un [...] ur
• Lehrbücher:
Vahs, D./Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Wettengl, S.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Kuster, J. et al. Handbuch
Tobias Schafberger, Fleurystr. 3
Tel.: 09621/482-3657
E-Mail: t.schafberger@oth-aw.de
annotation mailto:a.hoess@oth-aw.de mailto:a.hoess@oth-aw.de
annotation mailto:t.schafberger@oth-aw.de mailto:t [...] Arbeit zielt darauf ab, eine optische ansprechende und leicht zu bedienende Frontend-
Lösung zu schaffen, die sowohl für Entwickler als auch für Laien möglichst leicht
interagierbar ist. Diese soll als [...] einen relevante Informationen klar und verständlich präsentieren und
zum anderen die Möglichkeit schaffen, auch neue Parameter hinzuzufügen. Hierzu muss
ein einheitlicher Datenaustausch (z.B. über eine
und CAE/PLM 5
5.1 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement 5
6.1 Industriepraktikum 25
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum 5
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum 5
6.4 [...] Lehrveranstaltungen
Course Content
BWL: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Konstitutive
Entscheidungen; Grundlagen der Unter [...] Probeklausur
• Lehrbücher:
Vahs, D./Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Wettengl, S.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Kuster, J. et al. Handbuch
taltungen
Course Content
BWL: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Konstitutive
Entscheidungen; Grundlagen der Un [...] ur
• Lehrbücher:
Vahs, D./Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Wettengl, S.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Kuster, J. et al. Handbuch [...] ..................... 83
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum ............................................................ 85
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum .......................