können so auch als Basis für die wis-
senschaftliche Weiterqualifizierung in einem anschließenden Promotionsverfahren dienen oder die
Arbeit in wissenschaftlichen Einrichtungen ermöglichen.
(2) 1Die [...] tätig zu werden und
auch künftig neue wissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis nutzbringend anzuwenden. 2Sie haben
darüber hinaus gelernt, wirtschaftliche, ökologische und ethische Auswirkungen [...] Word 2019
pdf:docinfo:title Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Amberg-Weiden
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA
Platzer
11.07.2025 13:30 15:00 BU 20-21 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement 3 Klausur Koch
11.07.2025 13:30 15:00 EEK 20-21 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement 3 Klausur Koch
[...]
11.07.2025 13:30 15:00 MA 20-21 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement 2 Klausur Koch
11.07.2025 13:30 15:00 MB 20-21 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement 21 Klausur Koch
11.07 [...] Grundlagen (Naturwissenschaftliche Grundlagen aktueller
Innovationsfelder)
mündlicher
Leistungsnachweis
Queitsch / Koch
n.Vereinb. ohne - 23-24
Technische Grundlagen (Naturwissenschaftliche Grundlagen
und -vertreter:
Fachschaftsvertreterinnen und -vertreter:
Gewählte Vertreterinnen und Vertreter im Fakultätsrat:
Ersatzvertreterinnen und -vertreter:
Fachschaftsvertreterinnen und -vertreter: [...] und -vertreter:
Fachschaftsvertreterinnen und -vertreter:
Gewählte Vertreterinnen und Vertreter im Fakultätsrat:
Ersatzertreterinnen und -vertreter:
Fachschaftsvertreterinnen und -vertreter: [...] Sandra Katharina 19 Stimmen
Smit Marco 18 Stimmen
Bock Isabel-Valerie 9 Stimmen
Fachschaftsvertreterinnen und -vertreter:
Köchl Luis
Weig Anja
Fröhlich Paul
Keck David
Grill Judith
Fröhling
Gabriele 6 Stimmen
Kamran Qeis 3 Stimmen
page
5
d) Fakultätsrat Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit:
Stimmberechtigte: 23
abgegebene Stimmzettel: 21
Wahlbeteiligung:
chen Technischen Hochschule
Amberg-Weiden
vom 03. bis 06. Juni 2025
Gruppe der wissenschaftlichen und künstlerischen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
1. Wahl der Vertreterinnen und Vertreter [...] reterinnen und -vertreter:
- -
page
3
c) Fakultätsrat Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit:
Stimmberechtigte: 21
abgegebene Stimmzettel: 17
Wahlbeteiligung: [...]
Ersatzvertreterinnen und -vertreter:
-
Die Amtszeit der Gruppe der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitar-
beiterinnen und Mitarbeiter im Senat und im Fakultätsrat beginnt
Technischen Hochschule
Amberg-Weiden
vom 03. bis 06. Juni 2025
Gruppe der wissenschaftsunterstützenden Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
1. Wahl der Vertreterinnen und Vertreter im Senat [...] -vertreter:
Zwack Verena 3 Stimmen
page
3
d) Fakultätsrat Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit:
Stimmberechtigte: 17
abgegebene Stimmzettel: 11
Wahlbeteiligung: [...]
Ersatzvertreterinnen und -vertreter:
- -
Die Amtszeit der Gruppe der wissenschaftsunterstützenden Mitarbeiterin-
nen und Mitarbeiter im Senat und im Fakultätsrat beginnt am 01.Oktober
(https:/www.oth-aw.de/sapbased-smart-factory) sollen zwei unterschiedliche
Fabrikate ausgewählt, beschafft und anschließend ausführlich erprobt werden.
Aufgabenstellung: 1 2
➢ Marktrecherche [...] Gezielte Auswahl von zwei unterschiedlichen Fabrikaten
➢ Angebotseinholung und -vergleich → Beschaffungsvorschlag
➢ Einarbeitung in Bedienung & Nutzung der Exoskelette
➢ Systematische Planung und
der
Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden sucht eine
studentische / wissenschaftliche Hilfskraft
(m/w/d)
zur Unterstützung in der Forschung.
Die Stelle ist Teil des For
Rebholz/ Pösl 33
14.00-15.00 EI Speicherprogrammierbare
Steuerungen
214 Schmidl / Schaffenroth 14
14.00-15.30 MT Audioproduktion für
Veranstaltungen
301 Lehmeier/Kock 45
14.00-15 [...]
MBUT 202
MBUT 205
Sponheim / Kammerdiener 4
14.00-15.00 II/MI/GI/
EI/IPE
Betriebswirtschaftliche
Grundlagen (PV)
113 Kirschner / Müller 10
14.00-15.30 MT BWL und Projektmanagem
weis 5
PAG Klinische Studien und
wissenschaftliches Arbeiten
Feyrer semesterbegleitender Leistungsnachweis 6, 5S
PAG Präsentation und Kommunikation Schäfer semesterbegleitender Leistungsnachweis [...] programmierbarer Taschenrechner Präsenz-Klausur 4 018/019
PAG 15.07.2025 90 Min. 12:00 Naturwissenschaftliche Grundlagen Ringler, Buhl nicht programmierbarer Taschenrechner Präsenz-Klausur 1 205
PAG
07.2025 12:30 EDV 106
+ EDV 124 90 Finanz- und Investitionswirtschaft AWP/BW/DIB/LD Julia Kreppmeier
09.07.2025 12:00 EDV 106 90 Volkswirtschaftslehre und -politik (je Teil 45 min) AWP/BW/DIB/LD Franz [...] hoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschafte AWP Simone Orlowski
16.07.2025 08:30 127 60 Psychologie I AWP Simone Orlowski
17.07.2025 15:30 MF 90 Wirtschaftsmathematik BW/HD/DIB/LD/AWP Heribert [...] Projektarbeit Grimm Anna-Katharina
Methodik AWP ÜL Anna Grimm
Ethisches Argumentieren in Wirtschaft und Gesellschaft BW/AWP ÜL Lisa Ranisch
Angewandte Mikroökonomie AWP/BW/DIB/HD Präsentation Malte Krüger
nder D
MZ Medizinische Produktentwicklung Hainke semesterbegleitender M, P
MZ Praktika und wissenschaftliches
Arbeiten
Feyrer, Götz, Hainke,
Holzmann, Ringler
semesterbegleitender
Leistungsnachweis
Hainke keine Präsenz-Klausur 1, 2S, 3T 127
WI 23.07.2025 90 Min. 08:30 Finanz- und
Investitionswirtschaft
Schäfer nicht progr. Taschenrechner, Formelsammlung v. Dozenten Präsenz-Klausur 1S, 4 MF
[...] Rechnen mit Matrizen
Präsenz-Klausur 2,2T,3S
018/019
WI 04.07.2025 90 Min. 16:00 Wirtschaftsprivatrecht Peetz BGB, HGB, Gesetzestexte Präsenz-Klausur 1S, 4, 4T MF
WI 07.07.2025 90 Min. 12:00 F [...] Technology Dalm keine Präsenz-Klausur P EDV-Labor
106
WI 08.07.2025 90 Min. 12:00 Marketing Schäfer keine Präsenz-Klausur 3, 4S 205
WI 09.07.2025 90 Min. 08:30 Elektrotechnik Beham Formelsammlung der
und CAE/PLM 5
5.1 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement 5
6.1 Industriepraktikum 25
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum 5
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum 5
6.4 [...] Lehrveranstaltungen
Course Content
BWL: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Konstitutive
Entscheidungen; Grundlagen der Unter [...] Probeklausur
• Lehrbücher:
Vahs, D./Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Wettengl, S.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Kuster, J. et al. Handbuch
Leistungsnachweis 5
PA Klinische Studien und
wissenschaftliches Arbeiten
Feyrer semesterbegleitender Leistungsnachweis 6
PA Präsentation und Kommunikation Schäfer semesterbegleitender Leistungsnachweis 5 [...] programmierbarer Taschenrechner Präsenz-Klausur 4 018/019
PA 15.07.2025 90 Min. 12:00 Naturwissenschaftliche Grundlagen Ringler, Buhl nicht programmierbarer Taschenrechner Präsenz-Klausur 1 205
PA 15
Finanz- und Investitionswirtschaft AWP/BW/DIB/LD Julia Kreppmeier
09.07.2025 08:30 120 90 Wirtschaftsprivatrecht (Teil 2) BW/DIB/HD/LD Ralf Krämer
09.07.2025 12:00 EDV 106 90 Volkswirtschaftslehre und -politik [...] Rottmann
17.07.2025 15:30 MF 90 Wirtschaftsmathematik BW/HD/DIB/LD/AWP Heribert Popp
Stand:18.06.2025 Seite1
page
17.07.2025 15:30 MF 90 Wirtschaftsmathematik BW/HD/DIB/LD/AWP Franz Seitz
[...] ge und Besteuerung BW/DIB/HD Seminararbeit Thomas Schiller
Ethisches Argumentieren in Wirtschaft und Gesellschaft BW/AWP ÜL Lisa Ranisch
Marktforschung einschl. Werkzeuge der Marktforschung (SPSS) BW
06.2025 Seite1
page
Prüfungsfach SG Prüfungsform Prüfer
Digitalisierung und digitale Gesellschaft DEI_/MLD Modularbeit Qeis Kamran
IT-Konzepte und Anwendungsprogrammierung (1+2) MLD Schieder
Planung
Finanz- und Investitionswirtschaft AWP/BW/DIB/LD Julia Kreppmeier
09.07.2025 08:30 120 90 Wirtschaftsprivatrecht (Teil 2) BW/DIB/HD/LD Ralf Krämer
09.07.2025 12:00 EDV 106 90 Volkswirtschaftslehre und -politik [...] Rottmann
17.07.2025 15:30 MF 90 Wirtschaftsmathematik BW/HD/DIB/LD/AWP Heribert Popp
Stand:18.06.2025 Seite1
page
17.07.2025 15:30 MF 90 Wirtschaftsmathematik BW/HD/DIB/LD/AWP Franz Seitz
[...] ge und Besteuerung BW/DIB/HD Seminararbeit Thomas Schiller
Ethisches Argumentieren in Wirtschaft und Gesellschaft BW/AWP ÜL Lisa Ranisch
Marktforschung einschl. Werkzeuge der Marktforschung (SPSS) BW
aufteilen lässt.
Alle Patientenzimmer sind an der freien umlaufenden
Aussenfassade mit Blick in die Landschaft und den Park
angeordnet.
page
wörner traxler richter
page
access
emergency
7.5 2 m ²
7.52 m²
7.52 m²
7 .52 m²
PARKPLÄTZE
2353
6m³ SAUER-
BEREIT-
SCHAFTS-
PARKPLÄTZE
KLI NIKUM
STOFFTANK
W
IL
TM
AI
ST
ER
ST
RA
SS
E
MA
RI
AH [...] 7.5 2 m ²
7.52 m²
7.52 m²
7 .52 m²
PARKPLÄTZE
2353
6m³ SAUER-
BEREIT-
SCHAFTS-
PARKPLÄTZE
KLI NIKUM
STOFFTANK
W
IL
TM
AI
ST
ER
ST
RA
SS
E
MA
RI
AH [...] 7.5 2 m ²
7.52 m²
7.52 m²
7 .52 m²
PARKPLÄTZE
2353
6m³ SAUER-
BEREIT-
SCHAFTS-
PARKPLÄTZE
KLI NIKUM
STOFFTANK
W
IL
TM
AI
ST
ER
ST
RA
SS
E
MA
RI
AH
1.7
xmp:CreatorTool Microsoft® PowerPoint® für Microsoft 365
pdf:docinfo:title Deutsche Gesellschaft für Baurecht e.V.
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permis [...] Microsoft 365
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Deutsche Gesellschaft für Baurecht e.V.
xmp:CreateDate 2025-06-10T10:33:05Z
modified 2025-06-10T08:33:05Z
[...] true
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2025-06-10T08:33:05Z
Deutsche Gesellschaft für Baurecht e.V.
page
Welcome!
25. Juni 2025
Innovative Krankenhausplanung –
vernetzte Planung, den Bau und die
Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken mithilfe von Software.
■ Lean Construction:
Mehr Werte im Bauen schaffen, mit Methoden zur Gestaltung einer neuen [...]
15.15 Uhr Werkbericht „Struktur verortet“ heinlewischer | Edzard Schultz, heinlewischer -
Partnerschaft freier Architekten mbB
16.00 Uhr Healing Architektur, Vorstellung Intensivzimmer zum Thema [...] Kantonsspital Aarau - Realisierung | Claudia Drahotta + Sebastian Pfau, wörner traxler
richter planungsgesellschaft mbh
09.00 Uhr Das Kinderspital Zürich | Andrea Erpenbeck, Herzog & de Meuron
Zukunf
3:15 PM Project Report „locating structure“ heinlewischer| Edzard Schultz, heinlewischer -
Partnerschaft freier Architekten mbB
4:00 PM Healing Architecture, Presentation of Intensive Care Room on [...] Hospital Aarau - Implementation | Claudia Drahotta + Sebastian Pfau, wörner
traxler richter planungsgesellschaft mbh
9:00 AM Children’s Hospital Zurich | Andrea Erpenbeck, Herzog & de Meuron
Forwa [...] PM Outpatient surgery in hospitals – Structures of tomorrow | Stephan Süß, Hospitaltechnik
Planungsgesellschaft mbH
2:30 PM Turnkey solution for the healthcare sector | Guido Jonas, Arthrex GmbH
2:45
Ausarbeitung und Präsentation)
sowie schriftliche Ausarbeitung
40 % (Seminararbeit)
Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement (PV)
1. Kirschner
2. K. Müller
keine außer nicht
progr [...] Hommel
2. Riedl
--- ModA --- --- mündliche und schriftliche
Ausarbeitung 60 % (wissen-
schaftliches Poster) sowie
schriftl. 40 % (Extended
Abstract zum Forschungs-
projekt)
Einführung in die [...] 30 - 10.00 Uhr Neue SPO
Informatik 2 (Objektorientierte
Programmierung)
1. Pirkl
2. U. Schäfer
max. 2 DIN A4 Blätter
beidseitig handschriftlich
selbst beschrieben
Kl 14.07.25
90 min
Finanz- und Investitionswirtschaft AWP/BW/DIB/LD Julia Kreppmeier
09.07.2025 08:30 120 90 Wirtschaftsprivatrecht (Teil 2) BW/DIB/HD/LD Ralf Krämer
09.07.2025 12:00 EDV 106 90 Volkswirtschaftslehre und -politik [...] BW/DIB/LD Matthias Lederer
17.07.2025 15:30 MF 90 Wirtschaftsmathematik BW/HD/DIB/LD/AWP Heribert Popp
17.07.2025 15:30 MF 90 Wirtschaftsmathematik BW/HD/DIB/LD/AWP Franz Seitz
18.07.2025 08:30 EDV [...] BW/HD/DIB/LD Christoph Pitzl
Stand:18.06.2025 Seite1
page
18.07.2025 15:30 120 45 Wirtschaftsprivatrecht (Teil 1) BW/DIB/HD/LD Matthias Bauer
21.07.2025 08:30 ONLINE 90 Kosten- und Leistungsrechnung