Arbeit bewusst geworden ist und Sie es trotzdem schaffen einen ausreichend
wissenschaftlichen und individuellen Stil vorzuweisen. Wenn Sie das nicht schaffen, fallen Sie trotzdem durch. Der Spielraum
für [...] Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens.
Schöningh.
▪ Karmasin, M., Ribing, R. (2017):
Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Facultas.
▪ Kornmeier, M. (2018): Wissenschaftlich schreiben leicht [...] habe ich eigene schriftliche Themenstellungen abgeschafft.
Ihr Exposé ist eine unverzichtbare Vorübung,
mit der Sie zeigen, dass Sie (wissenschaftliche) Fragestellungen formulieren können
und die
Rebholz/ Pösl 33
14.00-15.00 EI Speicherprogrammierbare
Steuerungen
214 Schmidl / Schaffenroth 14
14.00-15.30 MT Audioproduktion für
Veranstaltungen
301 Lehmeier/Kock 45
14.00-15 [...]
MBUT 202
MBUT 205
Sponheim / Kammerdiener 4
14.00-15.00 II/MI/GI/
EI/IPE
Betriebswirtschaftliche
Grundlagen (PV)
113 Kirschner / Müller 10
14.00-15.30 MT BWL und Projektmanagem
Connected
New Directions in Hospital Planning
Prof. Linus Hofrichter
Geschäftsführender Gesellschafter
a|sh sander.hofrichter architekten
Innovative Krankenhausplanung - „Rückblick, Aufbruch [...] materials, and
building life cycles.
Innerhalb der Gebäude
Mit der Stadt
Mit der Gesellschaft
Inside the Building
In Dialogue with the City
In Resonance with Society
Neue Gesundh [...] processes, materials, and life cycles.
Danke
Prof. Linus Hofrichter
Geschäftsführender Gesellschafter Managing Partner
a|sh sander.hofrichter architekten
Contact
hofrichter@a-sh.de
www.a-sh
Pirkl
2. U. Schäfer
max. 2 DIN A4 Blätter beidseitig
handschriftlich selbst
beschrieben
Kl 14.07.25
90 min
08.30 – 10.00 Uhr
Informatik 2 (neue SPO) 1. Pirkl
2. U. Schäfer
ModA [...] 08.30 – 10.00 Uhr
Bachelorseminar 1. Rebholz
2. Wiehl
--- Präs. --- ---
Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement (PV)
1. Kirschner
2. K. Müller
keine außer nicht
progr [...] Höß
ModA
mdl. LN
Speicherprogrammierbare
Steuerungen
1. Schmidl
2. S. Schaffenroth
alle eigenen Hilfsmittel, keine
programmierb. TR
Kl 14.07.25
60 min
14.00 - 15.00
Ausarbeitung und Präsentation)
sowie schriftliche Ausarbeitung
40 % (Seminararbeit)
Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement (PV)
1. Kirschner
2. K. Müller
keine außer nicht
progr [...] Hommel
2. Riedl
--- ModA --- --- mündliche und schriftliche
Ausarbeitung 60 % (wissen-
schaftliches Poster) sowie
schriftl. 40 % (Extended
Abstract zum Forschungs-
projekt)
Einführung in die [...] 30 - 10.00 Uhr Neue SPO
Informatik 2 (Objektorientierte
Programmierung)
1. Pirkl
2. U. Schäfer
max. 2 DIN A4 Blätter
beidseitig handschriftlich
selbst beschrieben
Kl 14.07.25
90 min