Studiensemester durch eine
page
anwendungsbezogene Projektarbeit im sozialen oder wissenschaftlichen Bereich ersetzt
wird. 3Die Projektarbeit muss in Abstimmung mit dem Praktikumsbeauftragten
Absätzen zwei
und drei.
4. Im § 3 Absatz 1 Buchstabe a Satz 2 werden die Worte „der Wirtschaftsinformatik“, in Buchstabe b
Satz 1 die Worte „der beiden Fachhochschulen“ gestrichen und im Absatz
r 2010/2011 werden wie folgt festgesetzt:
Betriebswirtschaft (B) 94
Handels- und Dienstleistungsmanagement (B) 36
Wirtschaftsingenieurwesen (B) 94
Medizintechnik (B) 20
Management und [...] S. 256), erlässt die Hochschule Amberg-Weiden
im Einvernehmen mit dem Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst folgende Satzung:
§ 1
Zulassungszahlen im Wintersemester 2010/2011 [...] aufzunehmenden Studienanfänger für das
Sommersemester 2011 werden wie folgt festgesetzt:
Betriebswirtschaft (B) 38
Handels- und Dienstleistungsmanagement (B) 19
Medizintechnik (B) 12
(2)
tglieder. 4Die Person mit den meisten Stimmen ist Fachschaftsspre-
cherin oder Fachschaftssprecher. 5Die weiteren Mitglieder der Fachschaftsvertretung sind diejenigen
Studierenden in der erforderlichen [...] Fakultätsrats ver-
treten. 7Die Fachschaftsvertretung ist mindestens einmal im Semester während der Vorlesungszeit
von der Fachschaftssprecherin oder vom Fachschaftssprecher einzuberufen. Abs. 3 Satz 4 gilt [...] für die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und
Kunst
§ 21 Amtszeit der oder des Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und
Kunst
§ 22 Wahl der oder des Beauftragten
von Frauen in der Wissenschaft und Kunst“ ersetzt.
cc) In § 21 wird das Wort „Frauenbeauftragten“ durch die Worte „Beauftragten für
die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und Kunst“ ersetzt [...] von Frauen in der Wissenschaft und Kunst“ ersetzt.
bb) In Satz 2 wird das Wort „Frauenbeauftragte“ durch die Worte „Beauftragte für
die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und Kunst“ ersetzt [...] Abs. 1 werden die Worte
„6 Professorinnen bzw. Professoren,
1 wissenschaftliche oder künstlerische Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher oder
künstlerischer Mitarbeiter,
1 sonstige Mitarbeiterin bzw
Fakultäten studiert, muss sich bei der Immatrikulation durch schriftliche
Erklärung für die Mitgliedschaft in einer Fakultät entscheiden.
B. Besondere Bestimmungen für Studierende
[...] versagt werden, wenn
a. der/die StudienbewerberIn entmündigt ist oder unter vorläufiger Vormundschaft
steht,
b. der/die StudienbewerberIn wegen einer vorsätzlich begangenen Straftat mit einer [...] ab dem neunten Fachsemester ist nicht möglich.
3Beurlaubungssemester, die für Zeiten des Mutterschaftsurlaubs und / oder eines
Erziehungsurlaubs gewährt werden, sind nicht auf die Zahl der Semester im
mittels logischer, schlüssiger Argumentation und nachgewiesener Tatsachen
betriebswirtschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Strukturen und Prozesse.
page
Seite 2
[...] n
Wissens systematisch betriebswirtschaftliche und technische Strukturen und Prozesse zu
analysieren und zu bewerten sowie Lösungsansätze für betriebswirtschaftliche und
technische Aufgabe [...] fachliche und persönliche
Qualifizierung für eine Tätigkeit im Rahmen der internationalen wirtschaftlichen Kooperation
angestrebt.
(1) Die AbsolventInnen des Studiengangs Internationales
Präsidenten der Hochschule geregelt. Mitarbeitern des Referates Technik
und Umwelt, des Referate s Liegenschaften und von diesen beauftragte Fremdfirmen ist in
Ausübung ihrer beruflichen Aufgaben der Zutritt [...] echtigung
(Transponder oder Chipkarte) besitzen. Ausgenommen von dieser Regelung sind
Gemeinschaftsveranstaltungen.
(3) Die Sondernutzungen von EDV – Räumen oder der 24-Stunden-Bibliothek wird gesondert
Ergänzung zu §§ 1 bis 9 AVBayHIG folgende Leitlinie über die Lehrverpflichtung ihres
wissenschaftlichen und künstlerischen Personals.
§ 1 Geltungsbereich
Lehrpersonen im Sinn [...] Sinn dieser Leitlinie sind alle an der Ostbayerische Technische Hochschule
Amberg-Weiden wissenschaftlich oder künstlerisch Tätigen, die im Dienst des Freistaates
Bayern stehen und im Rahmen ihres [...] Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden erhält vom Bayerischen
Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) eine Zahl von
Lehrveranstaltungsstunden zugewiesen, die sie zur Ermäßigung
07.2014 sowie der Genehmigung durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus,
Wissenschaft und Kunst vom 10.09.2014 (VIII.3 – H3311.AW-11/15236).
Amberg, 19.09.2014
Prof.
heiten
7. Kapitel: Ehrensenatorenschaft, Ehrenbürgerschaft, Ehrenmitgliedschaft
§ 26 Ehrensenatorin oder Ehrensenator, Ehrenbürgerin oder Ehrenbürgerin, Ehrenmitglied
II. Abschnitt: Fakultäten [...] durch die Hochschulleitung beschlossen
werden.
7. Kapitel:
Ehrensenatorenschaft, Ehrenbürgerschaft, Ehrenmitgliedschaft
§ 26
Ehrensenatorin und Ehrensenator, Ehrenbürgerin und Ehrenbürger [...] itglieder. Die Person mit den
meisten Stimmen ist Fachschaftssprecherin oder Fachschaftssprecher. Die weiteren Mitglieder der
Fachschaftsvertretung sind diejenigen Studierenden in der erforderlichen
von Frauen in der Wissenschaft und Kunst“ ersetzt.
cc) In § 21 wird das Wort „Frauenbeauftragten“ durch die Worte „Beauftragten für
die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und Kunst“ ersetzt [...] von Frauen in der Wissenschaft und Kunst“ ersetzt.
bb) In Satz 2 wird das Wort „Frauenbeauftragte“ durch die Worte „Beauftragte für
die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und Kunst“ ersetzt [...] Abs. 1 werden die Worte
„6 Professorinnen bzw. Professoren,
1 wissenschaftliche oder künstlerische Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher oder
künstlerischer Mitarbeiter,
1 sonstige Mitarbeiterin bzw
Richtigkeit unter Einbezug wissenschaftlicher und methodischer Überlegungen gegenei-
nander abzuwägen und können unter Zuhilfenahme dieser Abwägungen praxisrelevante und wissen-
schaftliche Probleme lösen.
[...] gaben und können als Basis für die wissenschaftliche Weiter-
qualifizierung in einem anschließenden Promotionsverfahren dienen oder die Arbeit in wissenschaftlichen
Einrichtungen ermöglichen.
§ 3 [...] )
1
Modulbereich DIGI
(DIGI Modules)
30 24
D1
Digitalisierung und digitale Gesellschaft
(Digitalisation and digital society)
5 4 SU, Ü Präs 1
D2
Methoden der digitalen Pr
Fakultäten studiert, muss sich bei der Immatrikulation durch schriftliche
Erklärung für die Mitgliedschaft in einer Fakultät entscheiden.
B. Besondere Bestimmungen für Studierende
[...] versagt werden, wenn
a. der/die StudienbewerberIn entmündigt ist oder unter vorläufiger Vormundschaft
steht,
b. der/die StudienbewerberIn wegen einer vorsätzlich begangenen Straftat mit einer [...] ab dem neunten Fachsemester ist nicht möglich.
3Beurlaubungssemester, die für Zeiten des Mutterschaftsurlaubs und / oder eines
Erziehungsurlaubs gewährt werden, sind nicht auf die Zahl der Semester im
gelernte wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse der Ingenieur‐, Natur-
und Wirtschaftswissenschaften unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, ökologischer,
technischer und gesellschaftlicher Erfordernisse [...] selbständiger Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Verfahren sowie zu
verantwortlichem Handeln in Betrieb und Gesellschaft in dem Berufsfeld
Wirtschaftsingenieurwesen befähigen.
(2) [...] Prüfungsordnung für den Vollzeit-Bachelor-
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und den
Teilzeit-Bachelor-Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen an der Ostbayerischen
Technischen Hochschule Am
Fakultäten studiert, muss sich bei der
Immatrikulation durch schriftliche Erklärung für die Mitgliedschaft in einer Fakultät
entscheiden.
B. Besondere Bestimmungen für Studierende
§ 2 [...] ab dem neunten Fachsemester ist nicht möglich.
3Beurlaubungssemester, die für Zeiten des Mutterschaftsurlaubs und / oder eines
Erziehungsurlaubs gewährt werden, sind nicht auf die Zahl der Semester im [...] Krankheit, wenn sie ein ordnungsgemäßes Studium im
betreffenden Semester verhindert,
b. Schwangerschaft oder Erziehung eines Kindes bis zum Alter von drei Jahren,
c. Ableistung eines freiwilligen
1.4 Wirtschaftsmathematik 5 4 SU, Ü Kl 1
1.5 Statistik 2 5 4 SU, Ü Kl 1
2 Betriebswirtschaftliche Basismodule 50 42
2.1 Arbeitsrecht 5 4 SU, Ü Kl 1
2.2 Wirtschaftsprivatrecht 5 6 SU [...] 2
Studienziel
(1) 1Ziel des Studiums ist es, Studierende mit zukunftsweisenden, wissenschaftlich fundierten
Erkenntnissen der Führung und Administration von Unternehmen vertraut zu machen [...] wird.
(2) 1Die Studierenden sollen befähigt werden, Vorgänge und Problemstellungen der Wirt-
schaftspraxis zu analysieren, praxisgerechte Problemlösungen zu erarbeiten und dabei auch
internationale Bezüge
Hochschule Amberg-Weiden erlässt auf Grund der Bekanntmachung des
Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 9. März 2020, Az.: R.1-
H2173.3.0.13.25 (BayMBl. Nr. 190), die Richtlinien für [...] Lehraufträge Lehrveranstaltungen abgedeckt werden, die vorübergehend nicht von
hauptberuflichem wissenschaftlichen Personal im Sinne des Art. 52 Abs. 3 Nr. 1 BayHIG
durchgeführt werden können.
b) durch [...] Lehrveranstaltungen angeboten werden, die von den Dienstaufgaben
des hauptberuflichen wissenschaftlichen Personals im Sinne des Art. 52 Abs. 3 Nr. 1 BayHIG
nicht umfasst sind oder für die ein besonderes
Bewerbungsverfahrens allen betroffenen BewerberInnen bekanntgegeben. 4Die Ausarbeitung muss
wissenschaftlichen Grundsätzen genügen und einen Umfang von mindestens zwei und höchstens drei DIN A4-
Seiten [...] genannten Themenfelder, sowie die formale
Qualität der Argumentation bezogen auf Strukturen wissenschaftlicher Analyse und sprachliche
Ausdruckfähigkeit
(4) 1Die Studien- und Prüfungsordnung des [...] des Studiums auf Basis
des absolvierten Erststudiums
2. das Vorhandensein ausreichender wissenschaftlicher Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der
Profilthemen des Masterstudiengangs
3
itglieder. Die Person
mit den meisten Stimmen ist Fachschaftssprecherin oder Fachschaftssprecher. Die weiteren
Mitglieder der Fachschaftsvertretung sind diejenigen Studierenden in der erforderlichen [...] Fakultätsrats vertreten. Die Fachschaftsvertretung ist mindestens einmal im Semester
page
während der Vorlesungszeit von der Fachschaftssprecherin oder vom Fachschaftssprecher
einzuberufen. Abs. 3 [...] entsprechend. Der Fachschaftsvertretung obliegt im Rahmen
der Aufgaben nach § 52 Abs. 2 die Wahrnehmung fakultätsbezogener Angelegenheiten der
Studierenden. Die Fachschaftssprecherin bzw. der Fachsch
schrP 90-
120
1
1.4 Wirtschaftsmathematik 4 5 SU, Ü schrP 90-
120
1
1.5 Wirtschaftsstatistik 4 5 SU, Ü schrP 90-
120
1
2 Betriebswirtschaftliche
Basismodule
42 50 [...] selbständiger Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Verfahren sowie zu verantwortlichem
Handeln in Betrieb und Gesellschaft in dem Berufsfeld Wirtschaftsingenieurwesen befähigen.
(2) [...] Problemstellungen der Wirtschaftspraxis zu
analysieren, praxisgerechte Problemlösungen zu erarbeiten und dabei auch internationale Bezüge zu beachten
(„betriebswirtschaftliche Problemlösungskompetenz“)
heiten
7. Kapitel: Ehrensenatorenschaft, Ehrenbürgerschaft, Ehrenmitgliedschaft
§ 26 Ehrensenatorin oder Ehrensenator, Ehrenbürgerin oder Ehrenbürgerin, Ehrenmitglied
II. Abschnitt: Fakultäten [...] durch die Hochschulleitung beschlossen
werden.
7. Kapitel:
Ehrensenatorenschaft, Ehrenbürgerschaft, Ehrenmitgliedschaft
§ 26
Ehrensenatorin und Ehrensenator, Ehrenbürgerin und Ehrenbürger [...] itglieder. Die Person mit den
meisten Stimmen ist Fachschaftssprecherin oder Fachschaftssprecher. Die weiteren Mitglieder der
Fachschaftsvertretung sind diejenigen Studierenden in der erforderlichen
Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden
Seite 12 Satzung über die Hochschulzugangsprüfung für qualifizierte Berufstätige an der Hochschule für
angewandte Wissenschaften Fac [...] Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden
folgende Satzung:
§ 1
Die Allgemeine Prüfungsordnung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden [...] MH 1 s. MH
W1 Betriebswirtschaftslehre 6 6 1 SU, Ü
schrP, 60 – 120 und/oder
LN
s. MH 1 s. MH
B
et
ri
e
b
sw
ir
t
sc
h
af
t
W2 Finanz- und Investitionswirtschaft 4 5 3 SU, Ü
schrP
1. In der lfd. Nr. 6 wird in Spalte 2 das Fach „Finanz- und Investitionswirtschaft“ durch das
Fach „Absatz- und Beschaffungsmarketing“ ersetzt.
2. In der lfd. Nr. 7 wird in Spalte 3 das Fach „ [...]
1. In der lfd. Nr. 20 wird in Spalte 2 das Fach „Absatz- und Beschaffungsmarketing“ durch
das Fach „Finanz- und Investitionswirtschaft“ ersetzt.
§ 2
Diese Änderungssatzung tritt am 1 [...] methodische, analytische und fachliche Kompetenz mit
erhöhtem wissenschaftlichen Anspruch zu problemlösendem, verantwortlichem und
wirtschaftlichem Handeln befähigt werden.
(4) Die fachübergreifenden
Prüfungsordnung
für den Bachelorstudiengang Medizintechnik an der
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fachhochschule Amberg-Weiden
vom 21. April 2010
Auf Grund von Art. 6 Abs. 1, 72 Abs [...] Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik an der Hochschule für
angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden vom 10. November 2009 wird wie folgt
geändert:
1. In der