en aufzunehmender Studienanfänger werden jeweils wie folgt festgesetzt:
Betriebswirtschaft (B) 122
Wirtschaftsingenieurwesen (B) 74
Medienproduktion und Medientechnik (B) 69
page
[...] iengang Medientechnik und Medienproduktion an den
Hochschulen für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden und Deggendorf
Seite 19 Satzung über Zulassungszahlen an der [...] den
Masterstudiengang "Medientechnik und -produktion"
an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften -
Fachhochschulen Amberg-Weiden und Deggendorf
Vom 8. Mai 2008
Aufgrund von Art. 13
Bachelorstudiengang Patentingenieur-
wesen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden
Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung [...] nung
für den Bachelorstudiengang Patentingenieurwesen an der
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fachhochschule Amberg-Weiden
vom 20. November 2012
Aufgrund von Art. 13 Abs [...] Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Patentingenieurwesen an der Hochschule
für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden vom 25. Juli 2011 (Amtsblatt der
Hochschule Amberg-Weiden 3/2011
iengang Wirtschafts-
ingenieurwesen an der Fachhochschule Amberg-Weiden
Seite 4 Dritte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Wirtschafts-
[...] nt eine interdisziplinäre Ausbildung aus überwiegend technischen und
naturwissenschaftlichen, aber auch betriebswirtschaftlichen und juristischen Inhalten, um insbesondere sein
Querschnittsdenken und [...]
erfolgreiche
Teilnahme an
Studienarbeit
Modul 3: Wasserwirtschaft
B6 Ökologische
Wasserbewirtschaftung
5 4 SU, Pr schr. P 120 erfolgreiche
Teilnahme an
Studienarbeit
für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden
Satzung zur Änderung der Allgemeine Prüfungsordnung (APO)
der Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Fachhochschule A [...] Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden folgende
Satzung:
§ 1
Die Allgemeine Prüfungsordnung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden [...] ogenen, wissenschaftlich fundierten, berufsqualifizierenden Abschluss. Die dazugehörige
Bachelorarbeit bestätigt die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und methodischen, wissenschaftlichen
Vorgehen
technischen und betriebswirtschaftlichen Elementen
(z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, Management und europäische Sprachen, Technologiemanagement), ferner
wirtschaftswissenschaftliche, technische und [...] klung 4 5 SU, Ü Kl, 60 – 120 Min.,
und/oder LN 1 s. MH
W2 Internationales Wirtschafts- und
Gesellschaftsrecht 4 5 SU, Ü Kl, 60 – 120 Min.,
und/oder LN 1 s. MH
W3 Unternehmensführung und [...] 34
selbständigen Arbeiten und methodischen, wissenschaftlichen Vorgehen. Die Absolventen sind fähig, mit dem erworbenen
ingenieurwissenschaftlichen Instrumentarium besonders qualifizierte Fach- und
schrP 60-
90
1
1.4 Wirtschaftsmathematik 4 5 SU, Ü schrP 60-
90
1
1.5 Wirtschaftsstatistik 6 5 SU, Ü, schrP 60-
90
1
2 Betriebswirtschaftliche
Basismodule
42 50 [...] und Problemstellungen der Wirtschaftspraxis zu analysieren,
praxisgerechte Problemlösungen zu erarbeiten und dabei auch internationale Bezüge zu beachten („betriebswirtschaftliche
Problemlösungskompetenz“) [...] ht 4 5 SU, Ü schrP 60-
90
1
2.2 Wirtschaftsprivatrecht 6 5 SU, Ü
schrP 60-
90
und/oder
LN
1
2.3 Finanz-
/Investitionswirtschaft
4 5 SU, Ü schrP 60-
90
1
2.4
Zweckmäßigkeit zu beurteilen. Zusätzlich sollen Technikkonzepte wirtschaftlich bewertet und unter
Anwendung wirtschaftswissenschaftlicher Grundsätze für das Unternehmen genutzt sowie die
Auswirkung von [...] für den Bachelorstudiengang Medizintechnik an der Hochschule für
angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden
Zweite Satzung zur Änderung der
Satzung zur Erhebung [...] Prüfungsordnung
für den Bachelorstudiengang Medizintechnik
an der Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fachhochschule Amberg-Weiden
vom 10. November 2009
Aufgrund von Art. 13 Abs
Management)
- Wirtschaftspsychologie & HRM HR (Human Relations)
- Marketing & Vertrieb
- International Business
page
Seite 3/9
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftskommunikation
Bei [...] 1.4 Wirtschaftsmathematik 5 4 SU, Ü Kl 1
1.5 Statistik 2 5 4 SU, Ü Kl 1
2 Betriebswirtschaftliche Basismodule 50 42
2.1 Arbeitsrecht 5 4 SU, Ü Kl 1
2.2 Wirtschaftsprivatrecht 5 6 SU [...] Problemstellungen der Wirt-
schaftspraxis zu analysieren, praxisgerechte Problemlösungen zu erarbeiten und dabei
auch internationale Bezüge zu beachten („betriebswirtschaftliche Problemlösungs-
kompetenz“)
ger werden
jeweils wie folgt festgesetzt:
Betriebswirtschaft (B) 141
Handels- und Dienstleistungsmanagement (B) 53
Wirtschaftsingenieurwesen (B) 95
Management und Europäische Sprachen (B) [...] für den
Masterstudiengang "Medientechnik und -produktion"
an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften -
Fachhochschulen Amberg-Weiden und Deggendorf
vom 7. Mai 2009
Aufgrund von Art. [...] Abs. 2 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erlassen die Hochschulen
für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden und Deggendorf folgende Satzung:
§ 1
Die Studien- und
page
7
§ 7
Allgemeinwissenschaftliche Wahlmodule (AW-Module)
(1) Zweck der AW-Module ist, durch fächerübergreifende wissenschaftsbasierte Bildung zur Per-
sönlichkeitsentwicklung [...] Praxispartner unter wissenschaftlicher Leitung der
Hochschule. Die Betreuerin/der Betreuer steht in Kontakt mit dem Praxispartner und es findet
mindestens einmal ein wissenschaftlicher Austausch statt. [...] Studiums und Regelstudienzeit
§ 5 Anrechnung von Kompetenzen
§ 6 Module
§ 7 Allgemeinwissenschaftliche Wahlmodule (AW-Module)
§ 8 ECTS-Punkte
§ 9 Lehrveranstaltungsarten
§ 10 Studien-
Betriebswirtschaft an der Hochschule Amberg-Weiden
Seite 35 Siebte Satzung zur Änderung der Allgemeinen Prüfungsordnung der Hochschule für angewandte
Wissenschaften Amberg-Weiden [...] Prüfungsordnung
für den Bachelorstudiengang Medizintechnik an der
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fachhochschule Amberg-Weiden
vom 6. November 2013
Aufgrund von Art. 13 Abs [...] Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik an der Hochschule für
angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden vom 10. November 2009 (Amtsblatt Nr. 4 S. 22),
zuletzt geändert
erlässt die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Amberg-
Weiden folgende Satzung:
§ 1
Die Allgemeine Prüfungsordnung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-
Weiden vom [...] zur Änderung der Allgemeinen Prüfungsordnung der Hochschule für angewandte
Wissenschaften Amberg-Weiden
Seite 4 Satzung über das Immatrikulations-, Beurlaubungs-, Rückmelde- und [...] und Exmatrikulationsverfahren an
der Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden
Seite 8 Satzung über Zulassungszahlen an der Hochschule Amberg-Weiden im Wintersemester
einschlägig gelten insbesondere Studiengängen der Rechtswissenschaften, Betriebswirtschafts-
lehre und Volkswirtschaftslehre, Immobilien- und Wirtschaftsrecht. 2Über die Einschlägigkeit ent-
scheidet die [...] Mittel einzusetzen, Wissen selbstständig zu erschließen und darüber hinaus
mögliche gesellschaftliche, wirtschaftliche, ökologische und ethische Auswirkungen der Tätigkeit syste-
matisch und kritisch zu [...] gaben und können als Basis für die wissenschaftliche Weiter-
qualifizierung in einem anschließenden Promotionsverfahren dienen oder die Arbeit in wissenschaftlichen
Einrichtungen ermöglichen.
§ 3
-, Beurlaubungs-, Rückmelde- und
Exmatrikulationsverfahren an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Amberg-Weiden
vom 8. April 2013
Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 und Art. 51 [...] Fakultäten studiert, muss sich bei der
Immatrikulation durch schriftliche Erklärung für die Mitgliedschaft in einer Fakultät
entscheiden.
B. Besondere Bestimmungen für Studierende
§ [...] ab dem neunten Fachsemester ist nicht möglich.
3Beurlaubungssemester, die für Zeiten des Mutterschaftsurlaubs und / oder eines
Erziehungsurlaubs gewährt werden, sind nicht auf die Zahl der Semester im
Voranmeldung
für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge der Hochschule für
Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden
vom 7. Dezember 2007
Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz [...] BayRS 2210-8-2-1-
1-WFK) in der jeweils gültigen Fassung, erlässt die Hochschule für Angewandte
Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden folgende Satzung:
§ 1
Vorabquote für besonders qualifizierte [...] Hochschule bereitgestellten Antragsformulars oder online bei der Hoch-
schule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden einzureichen.
Dem Voranmeldeantrag ist eine amtlich beglaubigte
Erhebung von Gebühren in
berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen an
der Hochschule für angewandte Wissenschaften
Amberg – Weiden
vom 25. November 2011
Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 [...] Erhebung von Gebühren in berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen an der Hochschule für
angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden wurde am 25.11.2011 in der Hochschule Amberg-Weiden in Amberg
und Weiden niedergelegt
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Amberg-Weiden
Zweite Satzung zur Änderung der Grundordnung
der Hochschule für angewandte
Wissenschaften Amberg-Weiden
[...] erlässt die Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-
Weiden folgende Änderungssatzung:
§ 1
Die Grundordnung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden vom 12. Juli 2007, [...] Hochschulrat gehören neben den gewählten Vertretern des Senats zehn Persönlichkeiten aus
Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und beruflicher Praxis an, die keine Mitglieder nach Art. 17 Abs. 1 S. 1
und 2 BayHSchG
Engineering). This degree enti-
tles its holder to the professional title of “Wirtschaftsingenieurin” or
“Wirtschaftsingenieur”, which is legally protected in Germany.
The programme qualifies professionals [...] International and Development Economics – MIDE
Institution
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
Location Berlin, Germany’s capital, has a population of over 3.5 million [...] industrious and flour-
ishing areas. In 1997, the city’s name was officially changed to Wissen-
schaftsstadt Darmstadt (Darmstadt – City of Science) in appreciation of
the city’s excellent reputation
gsvereinbarungen bei Diplomarbeiten mit der Wirtschaft
page
Geheimhaltungsvereinbarungen bei Bachelor-, Diplom-,
Masterarbeiten mit der Wirtschaft
Geheimhaltungsvereinbarungen [...] pdf:PDFVersion 1.5
pdf:docinfo:title Geheimhaltungsvereinbarungen bei Diplomarbeiten mit der Wirtschaft
xmp:CreatorTool Microsoft® Word 2010
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false [...] 41Z
pdf:encrypted false
dc:title Geheimhaltungsvereinbarungen bei Diplomarbeiten mit der Wirtschaft
modified 2015-01-20T09:55:41Z
pdf:hasMarkedContent true
Content-Type application/pdf
Was dies genau bedeutet, wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus,
Wissenschaft und Kunst jetzt klargestellt:
Eine Prüfung ist dabei erst dann bestanden, wenn dies von
Organisationen in unterschiedlichen Ländern.
Neben wirtschaftlichen und kulturellen Inhalten haben mir insbesondere die
wirtschaftspsychologischen Themen viel Spaß bereitet.
Hierfür möchte ich [...] Mein Name ist Colleen Schüller, ich bin 25 Jahre alt und studiere aktuell „Angewandte
Wirtschaftspsychologie“ an der OTH Amberg-Weiden im 3. Semester. Im Rahmen
meines Masterstudiums hatte ich die [...]
Gruppen wurde geboten. Im kulturellen Austausch zwischen den Teilnehmenden
wurden neue Freundschaften geschlossen und interkulturelle Unterschiede als auch
Gemeinsamkeiten ausgetauscht. Insgesamt
gewinnen
• Zur Zielerreichen setzten die E-Rezept Enthusiasten mit der OTH Amberg-Weiden eine
wissenschaftliche Begleitstudie auf, um mögliche Stolpersteine in der täglichen
Umsetzung zu evaluieren, auszuwerten [...] auszuwerten und beseitigen zu können.
• Um die Förderung zu erhalten, ist die Teilnahme an der wissenschaftlichen Begleitstudie
der Ostbayerischen Technische Hochschule Amberg-Weiden verpflichtend.
Für [...] als
Zwischenergebnis ableiten.
St
ru
kt
ur
IT-Infrastruktur – Hard-/Software
Die Schaffung der Software-seitigen Voraussetzungen für den Einsatz des E-Rezeptes sowie der
laufende Betrieb
Kunststoffen
Dynamisch-Mechanischer-Analysator (DMA),
z. B. zur Bestimmung viskoelastischer
Eigenschaften bei Polymeren
Pendelschlagwerk zur Untersuchung
der Schlagzähigkeit von Prüfstäben
Här
OTH, Partnern aus Industrie und
Wissenschaft
• Angegliedert an die Ostbayerische Technische
Hochschule Amberg-Weiden
• Finanzierung durch das Bay. Wissenschafts-
ministerium mit 5,23 Mio € von 2012 [...] Energieeffizienz in der Strom- und
Wärmeversorgung
• Regelbar und planbar
• Bereits heute wirtschaftlich für kommunale und industrielle Anwendungen
• Vielfältig einsetzbar (zentral / dezentral, [...] 2012 - 2016
• Derzeit 6 Professoren der Fakultät Maschinenbau /
Umwelttechnik und 7 wissenschaftliche Mitarbeiter
Das Kompetenzzentrum KWK (KoKWK)
5
page
• Unterstützung der Energiewende
Aufgaben an die Zentralwerkstatt der OTH Amberg-Weiden
• Schriftliche Ausarbeitung in Form einer wissenschaftlichen Arbeit (insb. technischer Dokumentation
des gesamten Aufbaus nach den Regeln der Kunst)