Professoren und Professorinnen sowie die Juniorprofessoren und Juniorprofessorinnen,
2.
die wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie die Lehrkräfte
für besondere Aufgaben [...] Bestimmung des Zeitpunkts der Wahl die Voraussetzungen für eine möglichst
hohe Wahlbeteiligung zu schaffen sind.
§ 6
Wahlausschreiben
(1) Spätestens am 49. Tag vor dem ersten Wahltag erlässt
ener Angelegenheiten der Studierenden. Der Fachschaftssprecher bzw. die Fachschaftssprecherin
führt dabei die laufenden Geschäfte der Fachschaftsvertretung und vollzieht deren Beschlüsse. Er ist verpflichtet [...] Grundordnung der Hochschule für angewandte Wissenschaften – Fachhochschule Amberg-Weiden
Grundordnung der Hochschule
für angewandte Wissenschaften
Fachhochschule Amberg-Weiden
vom [...] Hochschulrat gehören neben den gewählten Vertretern des Senats acht Persönlichkeiten aus Wissenschaft,
Kultur, Wirtschaft und beruflicher Praxis an, die keine Mitglieder nach Art. 17 Abs. 1 S. 1 und 2 BayHSchG
zogenen, wissenschaftlich fundierten, berufsqualifizierenden Abschluß. Die dazugehörige
Bachelorarbeit bestätigt die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und methodischem, wissenschaftlichen
Vorgehen [...] ogenen, wissenschaftlich fundierten, berufsqualifizierenden Abschluß. Die dazugehörige
Bachelorarbeit bestätigt die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und methodischen, wissenschaftlichen
Vorgehen [...] en
Maschinenbaustudiums Rechnung:
Mathematische und naturwissenschaftlich-technische Grundlagen ca. 14 %
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen ca. 45 %
Ingenieuranwendungen ca. 24 %
1.4 Wirtschaftsmathematik 5 4 SU, Ü Kl 1
1.5 Statistik 2 5 4 SU, Ü Kl 1
2 Betriebswirtschaftliche Basismodule 50 42
2.1 Arbeitsrecht 5 4 SU, Ü Kl 1
2.2 Wirtschaftsprivatrecht 5 6 [...] Problemstellungen der Wirt-
schaftspraxis zu analysieren, praxisgerechte Problemlösungen zu erarbeiten und dabei
auch internationale Bezüge zu beachten („betriebswirtschaftliche Problemlösungs-
kompetenz“) [...] nur berechtigt, wer alle Module aus den Semestern 1 bis
3 sowie das Modul „Volkswirtschaftslehre und Volkswirtschaftspolitik“ nachweisen kann.
§ 8
Fachstudienberatung/Studienvereinbarung
Hochschule Amberg-Weiden erlässt auf Grund der Bekanntmachung des
Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 9. März 2020, Az.: R.1-
H2173.3.0.13.25 (BayMBl. Nr. 190), die Richtlinien für [...] Lehraufträge Lehrveranstaltungen abgedeckt werden, die vorübergehend nicht von
hauptberuflichem wissenschaftlichen Personal im Sinne des Art. 52 Abs. 3 Nr. 1 BayHIG
durchgeführt werden können.
b) durch [...] Lehrveranstaltungen angeboten werden, die von den Dienstaufgaben
des hauptberuflichen wissenschaftlichen Personals im Sinne des Art. 52 Abs. 3 Nr. 1 BayHIG
nicht umfasst sind oder für die ein besonderes
Kl 1
2(1)
1.6 Statistik II (Wirtschaftsstatistik) 5 4 SU, Ü, Pr Kl 1
3(2)
1.7 Wirtschaftsmathematik 5 4 SU, Ü Kl 1
2(1)
2 Wirtschaftspsychologische Basismo-
dule
35 28
2 [...] Satzung zur Änderung der
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Wirtschaftspsycholo-
gie an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden
vom 21.08.2023
[...]
§ 1
Die Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie an der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden wird wie folgt geändert:
02.17
Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.) 4 Semester 3.240,-- 14.02.17
Angewandte Wirtschaftspsychologie
(M.A.)
5 Semester 3.350,-- 16.05.17
page
Anlage 2 zur Gebührenordnung
n aufzunehmender
Studienanfänger werden jeweils wie folgt festgesetzt:
Betriebswirtschaft (B) 134
Wirtschaftsingenieurwesen (B) 71
Medienproduktion und Medientechnik (B) 67
Management und Europäische [...] ule Amberg-Weiden vom 15.05.2007 sowie der Genehmigung des
Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 03.05.2007, Nr. X/2-H3412.1.AW – 11/13 455.
Amberg, 21. Mai 2007
Angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden
vom 8. April 2013, (Amtsblatt Nr. 2 S. 4), wird wie folgt geändert:
1. In der Überschrift werden die Worte „Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Fachhochschule [...] Beurlaubungs-,
Rückmelde- und Exmatrikulationsverfahren an der
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Amberg-Weiden
vom 22. Juli 2015
Aufgrund des Art. 13 Abs. 1 Satz 2 und Art. 51
schrP 90-
120
1
1.4 Wirtschaftsmathematik 4 5 SU, Ü schrP 90-
120
1
1.5 Wirtschaftsstatistik 4 5 SU, Ü schrP 90-
120
1
2 Betriebswirtschaftliche
Basismodule
42 50 [...] selbständiger Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Verfahren sowie zu verantwortlichem
Handeln in Betrieb und Gesellschaft in dem Berufsfeld Wirtschaftsingenieurwesen befähigen.
(2) [...] Problemstellungen der Wirtschaftspraxis zu
analysieren, praxisgerechte Problemlösungen zu erarbeiten und dabei auch internationale Bezüge zu beachten
(„betriebswirtschaftliche Problemlösungskompetenz“)
heiten
7. Kapitel: Ehrensenatorenschaft, Ehrenbürgerschaft, Ehrenmitgliedschaft
§ 26 Ehrensenatorin oder Ehrensenator, Ehrenbürgerin oder Ehrenbürgerin, Ehrenmitglied
II. Abschnitt: Fakultäten [...] durch die Hochschulleitung beschlossen
werden.
7. Kapitel:
Ehrensenatorenschaft, Ehrenbürgerschaft, Ehrenmitgliedschaft
§ 26
Ehrensenatorin und Ehrensenator, Ehrenbürgerin und Ehrenbürger [...] itglieder. Die Person mit den
meisten Stimmen ist Fachschaftssprecherin oder Fachschaftssprecher. Die weiteren Mitglieder der
Fachschaftsvertretung sind diejenigen Studierenden in der erforderlichen
Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden
Seite 12 Satzung über die Hochschulzugangsprüfung für qualifizierte Berufstätige an der Hochschule für
angewandte Wissenschaften Fac [...] Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden
folgende Satzung:
§ 1
Die Allgemeine Prüfungsordnung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden [...] MH 1 s. MH
W1 Betriebswirtschaftslehre 6 6 1 SU, Ü
schrP, 60 – 120 und/oder
LN
s. MH 1 s. MH
B
et
ri
e
b
sw
ir
t
sc
h
af
t
W2 Finanz- und Investitionswirtschaft 4 5 3 SU, Ü
schrP
1. In der lfd. Nr. 6 wird in Spalte 2 das Fach „Finanz- und Investitionswirtschaft“ durch das
Fach „Absatz- und Beschaffungsmarketing“ ersetzt.
2. In der lfd. Nr. 7 wird in Spalte 3 das Fach „ [...]
1. In der lfd. Nr. 20 wird in Spalte 2 das Fach „Absatz- und Beschaffungsmarketing“ durch
das Fach „Finanz- und Investitionswirtschaft“ ersetzt.
§ 2
Diese Änderungssatzung tritt am 1 [...] methodische, analytische und fachliche Kompetenz mit
erhöhtem wissenschaftlichen Anspruch zu problemlösendem, verantwortlichem und
wirtschaftlichem Handeln befähigt werden.
(4) Die fachübergreifenden
Prüfungsordnung
für den Bachelorstudiengang Medizintechnik an der
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fachhochschule Amberg-Weiden
vom 21. April 2010
Auf Grund von Art. 6 Abs. 1, 72 Abs [...] Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik an der Hochschule für
angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden vom 10. November 2009 wird wie folgt
geändert:
1. In der
aufzunehmender
Studienanfänger werden jeweils wie folgt festgesetzt:
Betriebswirtschaft (B) 116
Wirtschaftsingenieurwesen (B) 55
Medienproduktion und Medientechnik (B) 55
Management und Europäische [...] des Leitungsgremiums vom
24.05.2006 sowie der Genehmigung des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 09.05.2006 Nr. X/2-
H3412.1.AW – 11/12 689.
Amberg, 1. Juni 2006
Technische Hochschule Amberg-Weiden im Einvernehmen mit dem Bayerischen
Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst folgende Satzung:
§ 1
Zulassungszahlen im Wintersemester 2022/2023
heiten
7. Kapitel: Ehrensenatorenschaft, Ehrenbürgerschaft, Ehrenmitgliedschaft
§ 26 Ehrensenatorin oder Ehrensenator, Ehrenbürgerin oder Ehrenbürgerin, Ehrenmitglied
II. Abschnitt: Fakultäten [...] durch die Hochschulleitung beschlossen
werden.
7. Kapitel:
Ehrensenatorenschaft, Ehrenbürgerschaft, Ehrenmitgliedschaft
§ 26
Ehrensenatorin und Ehrensenator, Ehrenbürgerin und Ehrenbürger [...] itglieder. Die Person mit den
meisten Stimmen ist Fachschaftssprecherin oder Fachschaftssprecher. Die weiteren Mitglieder der
Fachschaftsvertretung sind diejenigen Studierenden in der erforderlichen
von Frauen in der Wissenschaft und Kunst“ ersetzt.
cc) In § 21 wird das Wort „Frauenbeauftragten“ durch die Worte „Beauftragten für
die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und Kunst“ ersetzt [...] von Frauen in der Wissenschaft und Kunst“ ersetzt.
bb) In Satz 2 wird das Wort „Frauenbeauftragte“ durch die Worte „Beauftragte für
die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und Kunst“ ersetzt [...] Abs. 1 werden die Worte
„6 Professorinnen bzw. Professoren,
1 wissenschaftliche oder künstlerische Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher oder
künstlerischer Mitarbeiter,
1 sonstige Mitarbeiterin bzw
Fakultäten studiert, muss sich bei der Immatrikulation durch schriftliche
Erklärung für die Mitgliedschaft in einer Fakultät entscheiden.
B. Besondere Bestimmungen für Studierende
[...] versagt werden, wenn
a. der/die StudienbewerberIn entmündigt ist oder unter vorläufiger Vormundschaft
steht,
b. der/die StudienbewerberIn wegen einer vorsätzlich begangenen Straftat mit einer [...] ab dem neunten Fachsemester ist nicht möglich.
3Beurlaubungssemester, die für Zeiten des Mutterschaftsurlaubs und / oder eines
Erziehungsurlaubs gewährt werden, sind nicht auf die Zahl der Semester im
mittels logischer, schlüssiger Argumentation und nachgewiesener Tatsachen
betriebswirtschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Strukturen und Prozesse.
page
Seite 2
[...] n
Wissens systematisch betriebswirtschaftliche und technische Strukturen und Prozesse zu
analysieren und zu bewerten sowie Lösungsansätze für betriebswirtschaftliche und
technische Aufgabe [...] fachliche und persönliche
Qualifizierung für eine Tätigkeit im Rahmen der internationalen wirtschaftlichen Kooperation
angestrebt.
(1) Die AbsolventInnen des Studiengangs Internationales
Präsidenten der Hochschule geregelt. Mitarbeitern des Referates Technik
und Umwelt, des Referate s Liegenschaften und von diesen beauftragte Fremdfirmen ist in
Ausübung ihrer beruflichen Aufgaben der Zutritt [...] echtigung
(Transponder oder Chipkarte) besitzen. Ausgenommen von dieser Regelung sind
Gemeinschaftsveranstaltungen.
(3) Die Sondernutzungen von EDV – Räumen oder der 24-Stunden-Bibliothek wird gesondert
Ergänzung zu §§ 1 bis 9 AVBayHIG folgende Leitlinie über die Lehrverpflichtung ihres
wissenschaftlichen und künstlerischen Personals.
§ 1 Geltungsbereich
Lehrpersonen im Sinn [...] Sinn dieser Leitlinie sind alle an der Ostbayerische Technische Hochschule
Amberg-Weiden wissenschaftlich oder künstlerisch Tätigen, die im Dienst des Freistaates
Bayern stehen und im Rahmen ihres [...] Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden erhält vom Bayerischen
Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) eine Zahl von
Lehrveranstaltungsstunden zugewiesen, die sie zur Ermäßigung
07.2014 sowie der Genehmigung durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus,
Wissenschaft und Kunst vom 10.09.2014 (VIII.3 – H3311.AW-11/15236).
Amberg, 19.09.2014
Prof.
Prüfung abgeschlossen wird.
§ 7
Allgemeinwissenschaftliche Wahlmodule (AW-Module)
(1) Zweck der AW-Module ist, durch fächerübergreifende wissenschaftsbasierte Bildung zur Per-
sönlichkeitsentwicklung [...] Praxispartner unter wissenschaftlicher Leitung der
Hochschule. Die Betreuerin/der Betreuer steht in Kontakt mit dem Praxispartner und es findet
mindestens einmal ein wissenschaftlicher Austausch statt [...] Prüfungen
§ 5 Anerkennung und Anrechnung von Kompetenzen
§ 6 Module
§ 7 Allgemeinwissenschaftliche Wahlmodule (AW-Module)
§ 8 ECTS-Punkte
§ 9 Lehrveranstaltungsarten und Anwese
tglieder. 4Die Person mit den meisten Stimmen ist Fachschaftsspre-
cherin oder Fachschaftssprecher. 5Die weiteren Mitglieder der Fachschaftsvertretung sind diejenigen
Studierenden in der erforderlichen [...] Fakultätsrats ver-
treten. 7Die Fachschaftsvertretung ist mindestens einmal im Semester während der Vorlesungszeit
von der Fachschaftssprecherin oder vom Fachschaftssprecher einzuberufen. Abs. 3 Satz 4 gilt [...] für die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und
Kunst
§ 21 Amtszeit der oder des Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und
Kunst
§ 22 Wahl der oder des Beauftragten