05.09.2011 | Hochschulkommunikation
Präsentation waren neben der Staatssekretärin im Bayerischen Wirtschaftsministerium, Frau Katja Hessel, dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft und Unternehmensvertretern auch die Eltern der teilnehmenden
06.09.2011 | Pressemeldungen
Abiturjahrgang in Bayern und den Wegfall der Wehrpflicht hat die HAW zusätzliche 744 Studienplätze geschaffen, so Präsident Prof. Dr. Bauer. Dies ist an der HAW mit dem Abschluss des Bologna-Prozesses und [...] werden“, so Ministerialdirektor Dr. Adalbert Weiß. Die Ausbauplanung des Freistaates Bayern mit der Schaffung von 38.000 zusätzlichen Studienplätzen an den bayerischen Hochschulen - verbunden mit neuen Per
06.09.2011 | Hochschulkommunikation
Abiturjahrgang in Bayern und den Wegfall der Wehrpflicht hat die HAW zusätzliche 744 Studienplätze geschaffen, so Präsident Prof. Dr. Bauer. Dies ist an der HAW mit dem Abschluss des Bologna-Prozesses und [...] werden“, so Ministerialdirektor Dr. Adalbert Weiß. Die Ausbauplanung des Freistaates Bayern mit der Schaffung von 38.000 zusätzlichen Studienplätzen an den bayerischen Hochschulen - verbunden mit neuen Per
12.09.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Herzen Bayerns mit einer hohen Lebensqualität haben, verbunden mit einer hervorragenden Qualität in Wissenschaft und Forschung, innovativen Unternehmen und kulturellen Highlights“, so Dr. Wolfgang Weber. Prof
14.09.2011 | Hochschulkommunikation
wichtig für sie der Kontakt zur Wissenschaft und der Austausch mit den Experten in der Hochschule ist, denn Erfolg stellt sich immer da ein, wo Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam die traditionellen Stärken [...] Thomas (TK Bauplanung GmbH, Weiden) erfolgte in Anwesenheit von 60 Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der symbolische Spatenstich. Ein Empfang im neuen Hörsaalgebäude der Hochschule in Weiden [...] e Weiden und Amberg – sie stärken die gesamte nördliche und mittlere Oberpfalz. Hochschule und Wirtschaft und die beteiligten Landkreise und Städte haben einander gefunden. Die HAW ist anerkanntermaßen
20.09.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
gsthemen in KMU angeboten werden sollen. Dies kommt vor allem den Hochschulen für angewandte Wissenschaften zugute. Die aus 14 Mitgliedern bestehende Expertengruppe setzt sich aus Spitzenmanagern der [...] 2011 ist Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch als Mitglied in die Kommission berufen worden. Herrn Wirtschaftsminister Martin Zeil wird am 29. September 2011 der Endbericht der Kommission als Kabinettsvorschlag
22.09.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
Studentinnen und Studenten einbezogen, aus Jakarta von der Fakultät Betriebswirtschaft, von der HAW aus der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen. Hauptprogrammpunkte waren in einem engen Zeitrahmen Vorträge, [...] Weitere Stationen von Exkursionen waren der Stadtforst Weiden mit Blick auf eine nachhaltige Waldwirtschaft, das Familienunternehmen Erdenwerk Ziegler in Plößberg mit der Produktion von hochwertigen biogenen
23.09.2011 | Pressemeldungen
Weitere Stationen von Exkursionen waren der Stadtforst Weiden mit Blick auf eine nachhaltige Waldwirtschaft, das Familienunternehmen Erdenwerk Ziegler in Plößberg mit der Produktion von hochwertigen biogenen
28.09.2011 | Pressemeldungen
en die Entwicklung sozialer Kompetenzen während des Studiums ebenso gefördert wird wie die wissenschaftlichen Fähigkeiten. Die Veranstaltung wird erneut von Studierenden höherer Semester in Zusammenarbeit
29.09.2011 | Hochschulkommunikation
Besonderen Wert legt sie auf eine transparente Kommunikation auf Augenhöhe mit den Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Der Technologie-Campus soll sich in seinem Selbstverständnis zu einem „Hub“
29.09.2011 | Pressemeldungen
Besonderen Wert legt sie auf eine transparente Kommunikation auf Augenhöhe mit den Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Der Technologie-Campus sollte sich in seinem Selbstverständnis zu einem „Hub“ [...] Geschäftsführerin von Hochschule Bayern e. V., dem Verbund der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften, in München tätig. Der Kanzler der Hochschule Amberg-Weiden Ludwig von Stern, 1. Vorsitzender
30.09.2011 | Pressemeldungen
statt und dauert 5 Monate. Dabei konzentriert sich der Unterricht auf das Wesentliche: Für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge sind dies Kenntnisse der Mathematik. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt
30.09.2011 | Pressemeldungen
technischen Berufen zu verzichten“, betonte Wissenschaftsminister Dr. Heubisch im Rahmen der Preisverleihung im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Wir dürfen Ihnen ein [...] Amberg). „Mit der Auszeichnung wollen wir ein Zeichen setzen und Frauen dazu ermutigen, ein ingenieurwissenschaftliches Studium aufzunehmen. Der Fachkräftemangel hierzulande lässt sich nur dauerhaft beheben [...] Preisverleihung in München beifügen (M. Eng. Nina Maria Hack mit dem Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch). Foto: Peter Hemza.
04.10.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Den diesjährigen Preis des Wissenschaftsministers für hervorragende Hochschulabschlüsse aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften, den sog. MINT-Fächern, erhielten im Rahmen einer Festveranstaltung in [...] technischen Berufen zu verzichten“, betonte Wissenschaftsminister Dr. Heubisch im Rahmen der Preisverleihung im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. [...] in München insgesamt fünf Nachwuchswissenschaftlerinnen aus bayerischen Hochschulen. Die mit 2.000 Euro dotierten Preise werden jährlich auf Vorschlag der Hochschulen vergeben. „Mit der Auszeichnung wollen
04.10.2011 | Hochschulkommunikation
Anselstetter sowie den Dekanen Prof. Dr. Franz Magerl (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen) und Prof. Dr. Wolfgang Renninger (Fakultät Betriebswirtschaft) im neuen Hörsaalgebäude begrüßt, gefolgt von Führungen
04.10.2011 | Pressemeldungen
äsident Franz Josef Strauß. Literarisch genau beschreibt er die unterschiedlichen Milieus von Wissenschaft, Politik, Kirche und Kultur mit ihren Eigenheiten. Maiers Buch spiegelt die Geschichte eines
06.10.2011 | Pressemeldungen
Dieses Projekt zwischen der Hochschule Amberg-Weiden und den regionalen Arbeitsagenturen soll in einem Pressegespräch vorgestellt werden. Donnerstag, 13. Oktober 2011, 15.00 Uhr Hochschule Amberg-Weid
07.10.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Von der HAW bestritten Prof. Ralph E. Hartleben (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen), Lehrbeauftragter Dr. Harald Bolsinger und Bachelorstudent Johannes Lang (Sprachen, Management und Technologie) zusammen
12.10.2011 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
der Deutschen Bundesbank, Reihe 1: Volkswirtschaftliche Studien, Nr. 20/2011 und Nr. 21/2011), erschienen in deutscher und englischer Sprache. Die Wissenschaftler finden heraus, dass von den deutschen
12.10.2011 | Pressemeldungen
der Deutschen Bundesbank, Reihe 1: Volkswirtschaftliche Studien, Nr. 20/2011 und Nr. 21/2011), erschienen in deutscher und englischer Sprache. Die Wissenschaftler finden heraus, dass von den deutschen
17.10.2011 | Hochschulkommunikation
Weg durch die deutsche Politik. Maier beschreibt sehr genau die unterschiedlichen Milieus von Wissenschaft, Politik, Kirche und Kultur mit ihren Eigenheiten. Nach der Lesung ergab sich eine angeregte
20.10.2011 | Pressemeldungen
Oktober 2011, wird an der Hochschule in Weiden von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erklärt. Aufbau und Vertiefungen kommen am Beispiel des „Automotive Engineering“ zur Sprache
20.10.2011 | Pressemeldungen
auf dem neuesten Stand der Technik. Sie zeigt zudem: Das Netzwerk zwischen Hochschule und Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis ist engmaschig gewoben, mit hervorragenden Berufsperspektiven für unsere Alumni [...] Euro dotierten Ehrungen wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst heuer zum siebten Mal verliehen.
21.10.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
auf dem neuesten Stand der Technik. Sie zeigt zudem: Das Netzwerk zwischen Hochschule und Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis ist engmaschig gewoben, mit hervorragenden Berufsperspektiven für unsere Alumni
24.10.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Events Studierendenvertretung
Semester eine weitere Exkursion von seiten der Fachschaft EI angeboten. Dafür werden Vorschläge oder Anregungen gerne entgegen genommen unter: fachschaft_ei@gmx.de [...] u bis hin zum fahrenden Autos anschaulich zu erleben. Veranstaltet wurde die Exkursion von der Fachschaft Elektro- und Informationstechnik in Zusammenarbeit mit der Audi AG. Unterstützt wurde die Veranstaltung