25.01.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
bei der Übergabe: „Wir fördern seit Jahren die Weiterentwicklung der jungen Menschen und ihre wissenschaftlichen Ziele an der Hochschule. Unser 500 €-Stipendium je Semester ist für das IVFP sehr gut investiert [...] berufliche Entwicklung gedacht. Damit leistet das IVFP einen Beitrag, um besonders fähige WissenschaftlerInnen der Fakultät Weiden Business School zu fördern. Das IVFP vergibt jeweils im Winter- und S [...] Studierende der OTH Amberg-Weiden. Bewerben können sich alle Studierenden des Studienganges Betriebswirtschaftslehre ab dem ersten Semester. Die Bewerbungsfrist endet für das Sommersemester am 31.03.2022
21.01.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
Vorträgen von drei renommierten Referenten: Prof. Dr. rer. pol. Steffen Hamm, Professor für Gesundheitswirtschaft an der OTH Amberg-Weiden, Prof. Dr. med. habil. Stefan Sesselmann, Professor für Gesundhe
08.02.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
Referentinnen einhellig betonten. Dabei handelte es sich um die WI, die internationale Tagung der Wirtschaftsinformatik sowie die IADIS, eine internationale Konferenz für Informationssysteme. Ausgangslage und Methodik [...] Februar um 18 Uhr statt. Svenja Ebinger, Absolvierende des Masterstudiengangs Angewandte Wirtschaftspsychologie, referiert über ihre Abschlussarbeit zum Thema „Resilienz in der Arbeitswelt: Der Einfluss
22.02.2022 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
„wenn man nicht weiß, dass es diesen Beruf gibt, wird man es auch nicht studieren.“ Aber auch die Gesellschaft sei gefragt: So sollten Geschlechterklischees, die schon von Geburt an beginnen, gebrochen werden
16.02.2022 | Pressemeldungen
Die OTH Amberg-Weiden hat für die nördliche Oberpfalz die Patenschaft übernommen und richtet seit 2021 die Regionalwettbewerbe „Jugend forscht und Schüler experimentieren” aus. Der diesjährige Regiona
Beim Besuch von Landrat Andreas Meier und Barbara Mädl, Leiterin Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung, im Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK), erläutert Prof. Dr. Raphael Lechner, wie
04.02.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
freue mich sehr, dieses vertrauensvolle Amt ausüben zu dürfen. Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft ist ein großer Gewinn für alle Beteiligten und die gesamte Region. Die noch engere Verzahnung [...] setzt sich aus zehn Senatsmitgliedern der Hochschule und zehn externen Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zusammen. „Die externen Mitglieder des Hochschulrates sind dank ihrer beruflichen
11.02.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
zu werden. „Ziel ist, über Smart City Prozesse einen Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Dabei werden die Prozesse innerhalb der Stadtverwaltung ebenso wie die Prozesse mit anderen Akteuren [...] und „Maschinenbau/Umwelttechnik“ und richtet sich an alle Interessierten – auch aus Industrie, Wirtschaft und Bevölkerung. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Stadt Amberg.
10.02.2022 | Hochschulkommunikation, International, Weiden Business School
Bereits seit 2014 verbindet die OTH Amberg-Weiden und die Universität Czernowitz eine intensive Partnerschaft. Die Projektwoche wurde vom Kompetenzzentrum für Mittel- und Osteuropa (KOMO), dem International [...] Business School) organisiert und betreut. Gefördert wurde das Seminar im Rahmen des Programms Ostpartnerschaft des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
27.08.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Patentingenieurwesen, Alumni
internationalen Innovationsvermarktung und zu erfolgreichen Geschäftsmodellen in der Kultur- und Kreativwirtschaft.
20.08.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Events Studierendenvertretung
und Jennifer Falk (Betriebswirtschaft) als Senatsmitglieder sowie die gewählten Mitglieder Isabell Kosel (Wirtschaftsingenieurwesen), Jannik Joerger (Angewandte Wirtschaftspsychologie), Diana Lysyuk (Elektro- [...] und Johannes Marquart (Angewandte Wirtschaftspsychologie, stellvertretender Vorsitzender) sowie die weiteren gewählten Sprecherräte Josef Gröger (Wirtschaftsingenieurwesen), Marina Spickenreuther (Internationales [...] ), Daniel Hartnegg (Logistik & Digitalisierung), Amrei Lisa Fedeler (Betriebswirtschaft) und Falco Bauer (Wirtschaftsingenieurwesen). Weitere Informationen zu den Hochschulwahlen und den KandidatInnen
09.08.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Gesundheit, Wirtschaft sowie Pädagogik und mit über 50 Studiengängen ein vielfältiges Studienangebot. Darunter sind Klassiker wie Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaft, aber auch [...] das noch junge Studienfeld Pädagogik mit dem Bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik, der Ingenieurwissenschaften mit pädagogischen und didaktischen Inhalten verbindet. Dabei kann zwischen den zwei Fach
30.09.2021 | Pressemeldungen
Verknüpfung von KI-Methoden in diesem Bereich im Speziellen, soll in wissenschaftliche Kollaborationprojekte, insbesondere mit der lokalen Wirtschaft, münden.
24.09.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Alumni
wurde das Verfahren von der Forschungsgruppe Hygiene und Medizintechnik der OTH in Weiden nach wissenschaftlichen Standards untersucht. Das Besondere an der Forschungsarbeit von Laborleiter Dr. Sebastian Buhl
15.09.2021 | Hochschulkommunikation
bestätigt, dass der Landkreis mit seinen Ideen für eine Wasserstoffwirtschaft auf dem richtigen Weg ist. Wir freuen uns, diesen Prozess wissenschaftlich unterstützen zu dürfen“, so Prof. Dr. Raphael Lechner [...] Euro für die Gewinnerregionen bereitgestellt, welche die Regionen beim Aufbau einer lokalen Wasserstoffwirtschaft unterstützen soll. Hierzu müssen allerdings bis Ende Januar noch umfangreiche Unterlagen vorgelegt
14.09.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Veranstaltungen, Virtuelle Events, Alumni
Technologietransfer auszubauen und aktiv zu gestalten und den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in der Region zu verstärken. Die ostbayerischen Hochschulen planen dazu unter anderem [...] Gesichtspunkten zu erörtern. Panel 1: Blackout is coming! Wie wir uns technisch, mental und gesellschaftlich rüsten müssen 29.09.2021 | 9.30 – 12 Uhr Der totale, lang andauernde Stromausfall – ein Ereignis [...] Extremsituation vorbereitet? Welche Möglichkeiten haben wir, uns zu schützen? Wie wird unsere Gesellschaft herausgefordert? Vorträge, Interviews und Diskussionen mit dem Blackout- und Krisenvorsorgeexperten
10.09.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
TRIO, Fraunhofer Lernlabor Aktive Beteiligung an BayWISS Verbundkollegs Wissenschaftskommunikation über TechnikLand, Wissenschaftstag, 25 Jahre OTH Amberg-Weiden, Jugend forscht Weiterentwicklung und Ausweitung [...] der Veranstaltung teilnahmen, wichtige Weichenstellungen im Bereich Forschung, Transfer und wissenschaftlicher Nachwuchs angestoßen und umgesetzt. Meilensteine waren: Steigerung der Drittmittelaktivitäten
24.08.2021 | Hochschulkommunikation, Sport, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
analysieren die biomechanischen Bewegungsabläufe mit und ohne LAUFMAUS auf einem Laufband. Damit schaffen wir sozusagen die Basis für weitere Projektphasen.“ Im weiteren Verlauf sind umfangreichere Unt
31.08.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Energieeffizienz und Klimaschutz der richtige Studiengang sein. Technik und Wirtschaft – diese Kombination ist im Studienfeld Wirtschaft unter anderem mit dem Studiengang Internationales Technologiemanagement [...] Technik, Energie und Umwelt, Informatik und Medien, Gesundheit, Wirtschaft und Pädagogik – sechs Studienfelder, fast 30 Bachelorstudiengänge Als technische Hochschule bietet die OTH Amberg-Weiden ein [...] vielfältiges und spannendes technisches Studienangebot: von Klassikern wie Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen hin zu außergewöhnlichen Studiengängen wie Geoinformatik und Landmanagement, Medieninformatik
30.08.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
berichtete über einen Spear-Phishing-Angriff, der sich gezielt gegen chinesische Studierende und wissenschaftliche MitarbeiterInnen richtete, die an einer ausländischen Universität studieren/arbeiten. Die Angreifer [...] ihren Hochschulen diskutiert werden. Die Dozentinnen und Dozenten, von denen einige bereits bei wissenschaftlichen Publikationen zusammengearbeitet haben, nutzten die Veranstaltung, um sich am Rande der Vorträge
03.09.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Sciences“, einen Vortrag zum Thema Seitenkanalangriffe mit dem ChipWhisperer Nano. Simon Liebl, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt iSEC, berichtete von seinen Erfahrungen bei der Bedrohungsanalyse von
05.08.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Video/Podcast, Alumni
Heute können nur noch wenige Zeitzeugen, die in der Grube gearbeitet haben und das besondere Gemeinschaftsgefühl der Bergleute kennen, von dieser Zeit berichten. In dem Dokumentationsfilm „Bergbau in Sul
02.08.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School
anderem der technischen Forschungsausstattung an der Weiden Business School (vormals Fakultät Betriebswirtschaft) zugutekommen, aber auch unseren vielfältigen Gründungsprojekten, da besonders hier, durch
02.08.2021 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
oftmals kommuniziert, sind auch in Süddeutschland Standorte mit einer geeigneten Topographie wirtschaftlich zu betreiben. Der Markt Buttenheim sieht sich hier in der Verantwortung und möchte seinen Beitrag [...] die Universität Bayreuth und die Energieagentur Nordbayern über das Genehmigungsverfahren, Wirtschaftlichkeit, Windhöffigkeit, Infraschall, Lärm, Schattenwurf und die Technische Funktionsweise in Bezug
30.07.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
allgemein oder Informatik nichts für Mädchen sei, ist leider immer noch weit verbreitet in der Gesellschaft, aber schlichtweg falsch“, betont Theresa Weber. Sie hat ihr Studium der Industrie-4.0-Informatik [...] Frauen in ihrem Jahrgang des Studiengangs. Es lässt sich erahnen, dass dieser Umstand mit unserer Gesellschaft in Verbindung stehen könnte – vor allem im internationalen Vergleich. Neben Ländern, in denen [...] Stemmetes (STEM entspricht dem deutschen MINT) dafür einsetzt, junge Mädchen für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern, oder Jade Raymond und Kim Swift, die beide sehr erfolgreiche Karrieren in der