12.10.2011 | Pressemeldungen
der Deutschen Bundesbank, Reihe 1: Volkswirtschaftliche Studien, Nr. 20/2011 und Nr. 21/2011), erschienen in deutscher und englischer Sprache. Die Wissenschaftler finden heraus, dass von den deutschen
17.10.2011 | Hochschulkommunikation
Weg durch die deutsche Politik. Maier beschreibt sehr genau die unterschiedlichen Milieus von Wissenschaft, Politik, Kirche und Kultur mit ihren Eigenheiten. Nach der Lesung ergab sich eine angeregte
20.10.2011 | Pressemeldungen
Oktober 2011, wird an der Hochschule in Weiden von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erklärt. Aufbau und Vertiefungen kommen am Beispiel des „Automotive Engineering“ zur Sprache
20.10.2011 | Pressemeldungen
auf dem neuesten Stand der Technik. Sie zeigt zudem: Das Netzwerk zwischen Hochschule und Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis ist engmaschig gewoben, mit hervorragenden Berufsperspektiven für unsere Alumni [...] Euro dotierten Ehrungen wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst heuer zum siebten Mal verliehen.
21.10.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
auf dem neuesten Stand der Technik. Sie zeigt zudem: Das Netzwerk zwischen Hochschule und Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis ist engmaschig gewoben, mit hervorragenden Berufsperspektiven für unsere Alumni
24.10.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Events Studierendenvertretung
Semester eine weitere Exkursion von seiten der Fachschaft EI angeboten. Dafür werden Vorschläge oder Anregungen gerne entgegen genommen unter: fachschaft_ei@gmx.de [...] u bis hin zum fahrenden Autos anschaulich zu erleben. Veranstaltet wurde die Exkursion von der Fachschaft Elektro- und Informationstechnik in Zusammenarbeit mit der Audi AG. Unterstützt wurde die Veranstaltung
mit hochrangigen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Zudem bekommt jeder Student einen Mentor aus den Chefetagen der bayerischen Wirtschaft. Mit den hochrangigen Kaminabendgästen [...] n diskutieren die Studenten gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Fragen und Probleme. Die Bayerische EliteAkademie ist eine Stiftung der bayerischen Wirtschaft, die eng mit den bayerischen Universitäten [...] n und Studenten werden in einem studienbegleitenden Zusatzprogramm auf Führungsaufgaben in der Wirtschaft vorbereitet. Die Palette der Studienfächer in den Jahrgängen der Bayerischen EliteAkademie reicht
26.10.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Hof betreute die Delegation aus Kenia im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium in Form eines Fachseminars über erneuerbare Energien mit Exkursionen in Bayern vom 23. bis
26.10.2011 | Pressemeldungen
am Scheideweg oder bleibt der Verbrennungsmotor die Schlüsselkomponente für unsere hochmobile Gesellschaft? Die Professoren halten einen rund 30-minütigen Vortrag, im Anschluss besteht die Möglichkeit
26.10.2011 | Pressemeldungen
Hof betreute die Delegation aus Kenia im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium in Form eines Fachseminars über erneuerbare Energien mit Exkursionen in Bayern vom 23. bis
27.10.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Präsenz eines Versandhändlers auf allen wichtigen Community-Plattformen. Deren Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens habe sich im letzten Jahr weiter erhöht, so dass inzwischen ein
27.10.2011 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
überwiegend tschechischen Tochtergesellschaften multinationaler Unternehmen gegründet und bietet seit dieser Zeit Führungs- und Führungsnachwuchskräften eine hochwertige, wissenschaftlich fundierte Weiterqua
07.11.2011 | Hochschulkommunikation
Ziel des Programms ist es, Studentinnen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge zu einem erfolgreichen Studienabschluss und Berufsstart zu führen. Persönliche und fachliche Unterstützung bieten dabei
07.11.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
werden sie von Prof. Dr. Dieter Meiller, HAW Amberg-Weiden, für die gründungsspezifische und betriebswirtschaftliche Beratung und Einbindung in das IT-Speicher-Netzwerk ist Dipl.-Betriebswirt Christoph Michl
07.11.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
dieses ohne eine Betriebsunterbrechung des gesamten Systems, ersetzt werden. Bei KOBA legten die Wissenschaftler einen besonderen Schwerpunkt auf eine sehr hohe Energieeffizienz, höchste Datenübertragungsrate [...] Weidmüller Interface GmbH Co. KG und der Leoni AG durchgeführt. Dabei konzentrierten sich die Wissenschaftler auf Anwendungen des Systems innerhalb eines Schaltschrankes. Jetzt führt Prof. Dr. Hans-Peter [...] Flughäfen und beispielsweise Förderanlagen weiter. KOBA wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert. Kontakt: HAW Amberg-Weiden Fakultät Elektro- und Informationstechnik
08.11.2011 | Pressemeldungen
durchgeführt). In sieben Fallstudien setzten sich die Studierenden unter Leitung der beiden wissenschaftlichen Betreuer von den Hochschulen in Weiden und Pilsen mit aktuellen Themenbereichen der Person
08.11.2011 | Pressemeldungen
dieses ohne eine Betriebsunterbrechung des gesamten Systems, ersetzt werden. Bei KOBA legten die Wissenschaftler einen besonderen Schwerpunkt auf eine sehr hohe Energieeffizienz, höchste Datenübertragungsrate [...] Weidmüller Interface GmbH Co. KG und der Leoni AG durchgeführt. Dabei konzentrierten sich die Wissenschaftler auf Anwendungen des Systems innerhalb eines Schaltschrankes. Jetzt führt Prof. Dr. Hans-Peter [...] Flughäfen und beispielsweise Förderanlagen weiter. KOBA wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert. Kontakt: Hochschule Amberg-Weiden Fakultät Elektro- und Infor
08.11.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
anager Dipl.-Ing. Michael Meyer, eingeladen von Dekan Prof. Dr. Franz Magerl (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen) und Lehrbeauftragtem Dipl.-Ing. Franz Beimler. Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Entwicklung [...] Studierenden des 2. Semesters der Medizintechnik sowie von Studierenden des 4. Semesters des Wirtschaftsingenieurwesens Aufgabenstellungen zu aktuellen Themen aus der Medizintechnik bearbeitet. Die Ergebnisse
14.11.2011 | Pressemeldungen
über Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung für die Forschung und die Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses und für die Erfüllung des Gleichstellungsauftrages ▪ Bestimmung
16.11.2011 | Pressemeldungen
der neue Studiengang Medizintechnik erläutert. In der Medizintechnik werden natur- und ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse mit medizinischem Fachwissen verbunden. Am Dienstag, 22. November 2011, werden [...] werden von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr von Prof. Dr. Reiner Anselstetter die Studiengänge Betriebswirtschaft sowie Handels- und Dienstleistungsmanagement (auch berufsbegleitend) mit ihren Inhalten und Schwerpunkten
18.11.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen
Oberpfalz/Kelheim) und einer Rede von Staatssekretärin Katja Hessel (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie) erhielten 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über verschiedene
23.11.2011 | Pressemeldungen
sichern wir langfristig die Spitzenforschung in der umweltgerechten Energietechnik in Amberg, und schaffen die Grundlage für die weitere Intensivierung unseres Forschungs- und Lehrprofils im Rahmen der [...] ich der Beschlussfassung durch den Bayerischen Landtag - im Jahr 2012 allein für den Bereich „Wissenschaft“ Fördermittel von rund 23 Millionen Euro vorgesehen.
28.11.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Werte-orientiert geführtes Finanzinstitut. Als erste Bank in Deutschland hat es diese Genossenschaftsbank geschafft, Werte-zertifiziert zu werden. Herr Schneider stellte äußerst lebendig und anschaulich [...] des 7. Semesters im Studiengang „Sprachen, Management und Technologie“ an der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen vertieft und durch Vorlesungsinput seitens des Lehrbeauftragten für Unternehmensethik, Dr [...] Dr. Harald Bolsinger von der Initiative Zeit für Ethik sowie der Wirtschaftsförderung der Stadt Nürnberg erweitert. Abgerundet wurde der Tag durch ein bemerkenswertes Praxisbeispiel: Horst Schneider,
28.11.2011 | Pressemeldungen
der Hochschule Amberg-Weiden: „Ein hochkarätiges Gremium von Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft und wird uns auch bei der weiteren Entwicklung unserer Hochschule mit kompetentem Rat [...] Aufsichtsrates der Huber SE, Berching ● Prof. Dr. Notburga Ott, Lehrstuhl Sozialpolitik und öffentliche Wirtschaft, Ruhr-Universität Bochum ● Dr. Beda Sonnenberg, Abt des Benediktinerklosters Plankstetten ● Prof
29.11.2011 | Qualitätsmanagement
Die wissenschaftliche Durchführung übernimmt das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF), das seit 2005 bayerische Absolventinnen und Absolventen befragt. Wenn Sie als [...] Vorgaben des Datenschutzgesetzes anonym und unzugänglich für Dritte gespeichert und nur zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet. Über die Homepage des IHF erfahren Sie Näheres zur Studie allgemein, zum