14.04.2022 | PartnerCircle, Hochschulkommunikation, Sport
sei zudem, alle Ressourcen der Hochschule sowohl in Amberg als auch in Weiden einzubinden. Wissenschaftliche Erkenntnisse spielen dabei ebenso eine wichtige Rolle, besonderes Augenmerk liegt auf dem B
11.04.2022 | Hochschulkommunikation, ILO, Pressemeldungen, Alumni
hervorragende Partnerschaften, die wir gerne noch enger zusammenführen möchten, um zusätzliche Synergieeffekte auszulösen. Um so erfreulicher, dass dies bereits mit unserem ersten gemeinschaftliche „Open Innovation [...] „Unsere in der Zwischenzeit 21 Innovativen Lernorte der OTH Amberg-Weiden mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft in der Region haben das gemeinsame Ziel, Studium und Lehre in einem eng gewobenen Netzwerk [...] und letztendlich neue Impulse zu setzen. „Gemeinsam haben wir einen idealen Raum für Inspiration geschaffen. Und die Erfahrungen dieses zweitägigen Austauschs zeigen uns – dass im Ecosystem der digitalen
11.04.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Maschinenbau
Um aus Abwärme Strom zu erzeugen, ist der ORC-Prozess seit längerem eine erfolgreiche Technologie. Dabei wird ein organisches Fluid über eine Pumpe in den Verdampfer geleitet. Der Dampf treibt Gleichd
17.02.2022 | Digitales InnovationsLabor, Hochschulkommunikation
Robotik sowohl fördern als auch bremsen können. Prof. Dr. rer. pol. Steffen Hamm, Professor für Gesundheitswirtschaft an der OTH Amberg-Weiden, meinte zur grundsätzlichen Diskussion, ob Ökonomie und Medizin ein
08.04.2022 | Hochschulkommunikation, ILO, Pressemeldungen, Alumni
„Mit der Schaffung eines Innovativen LernOrtes wollen wir den Austausch zwischen Praxis und Lehre fördern und unterstützen, ihn auch bei uns in der Stadt verankern und mit den Unternehmen Kontakte herstellen“ [...] Lehre und dem Studium, insbesondere im Bereich der Ethik, Nachhaltigkeit, der Medizin oder der Rechtswissenschaft vorstellen. Es könnten Vortragsveranstaltungen und Informationsaustausche angeboten werden
06.04.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
Gründerinitiative das Potential an jungen Unternehmen in der Region beweise. Die DGO ist ein gemeinschaftliches Verbundprojekt von fünf Partnern (R-Tech GmbH, OTH Amberg-Weiden, IT-Sicherheitscluster e. [...] Digitalisierung in der Oberpfalz aufzubauen. Gefördert wird das Projekt durch das bayerische Wirtschaftsministerium sowie Unternehmen und die Politik aus der Region. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung ging [...] einbringen konnte sowie der R-Tech GmbH, der Regierung der Oberpfalz, der Stadt Weiden und ihrer Wirtschaftsförderung, der BHS Tabletop Weiden sowie dem Projektmanager André Pscherer. Moderne Ausstattung – hohe
17.05.2022 | Hochschulkommunikation, Veranstaltungen, Alumni
die Hauptattraktion war. Mischung aus Unterhaltung, Wissenschaft und Innovation Von innovativen Unternehmen, über kreative Kulturangebote und Wissenschaft zum Anfassen bis hin zu unterhaltsamen Freizeitangeboten [...] Newcomer-Wettbewerb für Nachwuchs-Musikerinnen und Musiker aus der Region. Hochschule zum Anfassen, Wissenschaft zum Staunen Ab 13 Uhr öffnete die Hochschule ihre Türen. Von KI, Elektrotechnik, Robotik und
13.05.2022 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Alumni
gemeinsames, sinnvolles und wirksames Handeln in einer Organisation – für unsere Kunden, für unsere Gesellschaft aber auch für die Zukunft.“ Für die Studierenden der OTH Amberg-Weiden ist der careerday die
09.05.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
up2parts spannende Aufgaben zu bieten. Professorpate bleibt Prof. Dr. Frank Schäfer von der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit.
05.05.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
. Der Anwendungsbezug wurde von den Studierenden selbst gewählt und exemplarisch nach methodisch-wissenschaftlich Kriterien bearbeitet. Um die jeweilige Forschungsfrage von unterschiedlichen Blickwinkeln [...] dem Buch erneut die Leistungsfähigkeit der Studierenden des Masterstudiengangs Angewandte Wirtschaftspsychologie bewiesen wird und hofft, dass die Arbeit auch das Interesse an der angewandten Forschung
02.05.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Cantilever Turbine“ in Vertretung des Hauptautors, Tobias Popp M.Eng.. Tobias Popp hatte als wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem von Prof. Weiß geleiteten und von der Bayerischen Forschungsstiftung geförderten [...] of Additively Manufactured Plastic Turboexpanders towards an Application in the ORC“. Die wissenschaftlichen Untersuchungen waren (u.a.) in einem gemeinsamen (KoKWK & UCEEB), Projekt, das von der Bay
03.05.2022 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Zentrum für Gender und Diversity
Nach einer kurzen Begrüßung von Projektkoordinatorin Özlem Ajazaj und wissenschaftlicher Mitarbeiterin Marion Nitsche, standen spannende Kurzvorträge von Studentinnen auf dem Programm. So erhielten die
30.03.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
einordnen lassen: Produktion und Systeme, Information und Kommunikation, Energie und Mobilität, Lebenswissenschaften und Ethik, Sensorik und Digitalisierung. Auf 184 Seiten wird in 33 Beiträgen die Vielzahl [...] med. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden, betont: „Unser Ziel ist, noch mehr in partnerschaftlichen Netzwerken zu denken und zu handeln, denn Kooperationen sind der Weg in die Zukunft.“ Davon [...] und damit zum späteren Berufsleben aufbauen. Kooperative Promotionen Durch die Einbindung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Forschungsprojekte erfolgt zugleich eine Weiterqualifizierung, die bis zum
30.03.2022 | Pressemeldungen, Alumni
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer ist seit 2014 Professor für Medieninformatik und Mobile Computing an der OTH Amberg-Weiden. Er ist Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI) und leitet
28.02.2022 | Hochschulkommunikation, International
menschlichen Folgen sobald wie nur möglich. Unsere Gedanken sind bei unseren ukrainischen Wissenschaftspartnern, den ukrainischen Studierenden und ihren Angehörigen. Die OTH Amberg-Weiden schließt sich
17.03.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
Amberg-Weiden die zugewiesenen Gelder aus dem Notfall-Fonds des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ukrainischen Studierenden unkompliziert zur Verfügung zu stellen. Dies ist zwar keine
16.03.2022 | Hochschulkommunikation, Bibliothek
Geschaffen wurden die Mobiles vom Künstler Paul Roier. Er arbeitete fast 40 Jahre als Projektingenieur und Verfahrenstechniker bei BHS Corrugated, dem Marktführer in der Produktion von Wellpappenanlagen
09.03.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Amberg-Weiden, nachdem pandemiebedingt in den letzten zwei Jahren keine Studierende oder AustauschwissenschaftlerInnen ans Kompetenzzentrum kommen konnten. Professor Tangs Forschungsgebiete sind die Analyse [...] Research Colloquium zu Beginn des Forschungsaufenthalts im Januar stellten alle beteiligten WissenschaftlerInnen ihre Forschungsschwerpunkte vor und die Ziele für die internationale Kooperation wurden definiert
Amberg-Weiden, nachdem pandemiebedingt in den letzten zwei Jahren keine Studierende oder AustauschwissenschaftlerInnen ans Kompetenzzentrum kommen konnten. Professor Tangs Forschungsgebiete sind die Analyse [...] Research Colloquium zu Beginn des Forschungsaufenthalts im Januar stellten alle beteiligten WissenschaftlerInnen ihre Forschungsschwerpunkte vor und die Ziele für die internationale Kooperation wurden definiert
aten, deren Weiterverwendung, das Fehlen von EnergiemanagerInnen und die Gesetzgebung zu Energiegemeinschaften sowie große Pläne für die Zukunft im Bereich Photovoltaik und Bürgerenergie. Auch die Einführung
01.03.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen, Veranstaltungen, Alumni
richt. Ausgewiesene Experten aus dem Deutschen und Europäischen Patentamt, aus der Anwaltschaft und der Wissenschaft beleuchteten in weiteren Vorträgen die praktische Umsetzung des neuen europäischen
02.03.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
aktuellen Thema setzte sich Svenja Ebinger, Absolvierende des Masterstudiengangs Angewandte Wirtschaftspsychologie auseinander: Im Rahmen ihrer Masterarbeit untersuchte sie den Einfluss von individueller [...] SCHOOL wieder ein tolles Beispiel angewandter Forschung vorgestellt wird, das auch für die regionale Wirtschaft von Bedeutung sei, wie Dekan Prof. Dr. Bernt Mayer bei der Begrüßung betonte. M.A., M.H.R. (USA) [...] aktuelle Studierende in Bezug auf Experteninterviews. Diese sollten sich einfach trauen, denn die Bereitschaft von ExpertInnen, sich zu beteiligen, sei oft größer als gedacht. Nächste Veranstaltung Die nächste
23.02.2022 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Veranstaltungen
Prof. Dr. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden, bei seiner Begrüßung der NachwuchswissenschaftlerInnen. „Jugend forscht“ ermutigt alle jungen Forscherinnen und Forscher, sich der Herausforderung [...] kurzen Blick auf die Bakterienbelastung geworfen, sondern ist sehr strukturiert, umfassend und wissenschaftlich vorgegangen“, so die Jury. Den 2. Platz belegte Nathan Unold (18) von der Fachoberschule Schwandorf [...] Projekt deutlich gezeigt, dass die Jugend die Zukunft selbst in die Hand nimmt. Durch die naturwissenschaftliche Herangehensweise habt ihr den ersten Platz verdient“, so der Jurykommentar. Der zweite Preis
26.01.2022 | Hochschulkommunikation
er des Instituts für Energietechnik fast alle vorgestellten Anlagen wissenschaftlich betreuten und zudem auch die wissenschaftliche Leitung des Kompetenzzentrums für Kraft-Wärme-Kopplung innehaben. Im [...] Roadshow Bayern Innovativ stellt mit der Roadshow „KWK vor Ort“ im Auftrag des bayerischen Wirtschaftsministeriums in enger Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung der OTH Amberg-Weiden
25.01.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Veranstaltungen, Alumni
des urbanen Ökosystems, in dem das Teilen von Daten und kreative Prozesse für jeden einen Mehrwert schaffen. Im nächsten TechnikForum am 8. Februar um 18 Uhr wollen wir uns der Frage stellen, wie die Smart [...] und „Maschinenbau/Umwelttechnik“ und richtet sich an alle Interessierten – auch aus Industrie, Wirtschaft und Bevölkerung. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Stadt Amberg. Die Veranstaltung findet