11.10.2022 | Pressemeldungen, Medienproduktion und -technik, Veranstaltungen, Alumni
berichten Jana Gretenkort (Bachelorstudierende Medienproduktion und Medientechnik an der OTH Amberg-Weiden und Freelancerin) und Marina Dötterl (Medientechnikerin und Projektingenieurin sowie Freelancerin [...] Tonmeister*innen e.V., VDT) und Prof. Dr. Maximilian Kock (Professor für Audioproduktion an der OTH Amberg-Weiden). Die Teilnahme an „Women in Sound“ ist kostenlos. Link zur Veranstaltung
24.10.2022 | Hochschulkommunikation
Die Infoabende Gründung in Amberg und Weiden sollen diese Möglichkeiten allen Interessierten jeweils zum Semesterstart zeigen. Daher begannen sie jeweils mit einer Vorstellung der Angebote des O/HUB und [...] weiter gehen die Angebote der DGO. Hier gibt es neben den Digitalen Gründerzentren in Amberg und Weiden die Möglichkeit für Coachings zu Finanzierung und Unternehmensentwicklung. Zusätzlich verfügt das [...] es zusätzlich ein Gründungsteam und eine Selbstständige, die von ihren Erfahrungen berichteten. In Weiden stellte sich das Projekt „medespro“ vor. Die Idee einer App zur Selbstdokumentation von Wunden stammt
30.11.2022 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
an der OTH Amberg-Weiden am Standort Weiden begangen wurde. Ab 18 Uhr konnten sich die Gäste vor dem Hörsaal an Ständen des Frauen- und Kinderschutzhauses Weiden, des Vereins Dornrose Weiden und des Inner [...] Präsidentin des Inner Wheel Club Weiden, „nur wenn man sich selbst bewegt, kann man etwas bewegen“. Prof. Dr. Christiane Hellbach, Vizepräsidentin der OTH Amberg-Weiden schilderte in ihrer Begrüßung, wie [...] Podiumsdiskussion mit Enikö Nagy, Leiterin des Frauen- und Kinderschutzhauses Weiden, Ilkay Gebhardt, Leiterin des Vereins Dornrose Weiden sowie Isabell-Katrin Diehl von der Kampagne #oberpfalzwirmüssenreden statt
07.11.2022 | Hochschulkommunikation, Alumni
des O/HUB, Dr. Bastian Vergnon, sei es aber wichtig. Denn der O/HUB als Projektverbund der OTH Amberg-Weiden mit den beiden Regensburger Hochschulen, helfe bei allen Gründungsideen dort, wo es die Gründerinnen
08.12.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Betriebswirtschaft an der OTH Amberg-Weiden bis zum Aufbau von Wombambino. Er begann bereits während des Studiums als Eventmanager Mottopartys für Studierende in Weidener Diskotheken zu organisieren. Der
26.10.2022 | Hochschulkommunikation
Team das Projekt während des Stipendiums umsetzen kann. An diese Umsetzung haben sich an der OTH Amberg-Weiden bereits Teams gemacht, die im Workshop ihre Erfahrungen weitergaben. So arbeiteten Max Kaiser [...] nur noch reduziert und präzisiert“, erzählte Max Kaiser. Dabei war die Unterstützung der OTH Amberg-Weiden „sehr wertvoll“. Nach drei Monaten Stipendium zog Marcel Kowohl schon ein erstes Fazit: „Es ist [...] Zusätzlich empfahl er den Teams, Feedbackschleifen zum Beispiel über die Gründungsförderung der OTH Amberg-Weiden zu fahren. In der anschließenden Fragerunde ging es vor allem um die Zusammensetzung der Teams
14.11.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
zeigte nicht nur, dass es junge Gründerinnen aus der Hochschule gibt, sondern auch, wie die OTH Amberg-Weiden diese über Lehre, Beratung und Netzwerke unterstützt. Eugenia Nikitin hatte bereits „viel im Studium [...] Kombination hat sich inzwischen patentieren lassen. Zusammen mit ihrer Mitgründerin, die an der OTH Amberg-Weiden Medizintechnik mit dem Schwerpunkt additive Fertigung studiert hat, startet sie im Herbst 2023
25.11.2022 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Zentrum für Gender und Diversity
werfen. Für großen Spaß sorgte zum Abschluss noch der Lego-Wettbewerb. Das Teamangebot der OTH Amberg-Weiden und den Stadtwerken Amberg ist für berufstätige Eltern am Buß- und Bettag mit der Ganztagsbetreuung [...] sind sich Özlem Ajazaj und Marion Nitsche, beide vom Zentrum für Gender und Diversity der OTH Amberg-Weiden, einig.
20.10.2022 | Pressemeldungen, Alumni
Am Donnerstag, den 27. Oktober, von 18.00 bis 20.00 Uhr, informiert die OTH Amberg-Weiden bei einem hybriden Informationsabend ausführlich rund um das Thema kooperative Promotion. Dabei werden alle wichtigen [...] n. Abgerundet wird der Abend durch den Erfahrungsbericht einer aktuellen Doktorandin der OTH Amberg-Weiden. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis
20.12.2022 | Institut für Nachhaltigkeit und Ethik, Hochschulkommunikation, International
Die Diskussionen in den Gruppen der TeilnehmerInnen waren diesmal umso spannender, da die OTH Amberg-Weiden unter der Betreuung von Prof. Dr. rer. Pol. Laura Denise Fischer mit Studierenden aus einem i [...] en und einreichen. Das SDG Transformation SPACE Projekt ist ein gemeinsames Vorhaben der OTH Amberg-Weiden sowie der Westböhmischen Universität in Pilsen und wird von der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt
23.12.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Schieder von der OTH Amberg-Weiden als auch Lars Engel, Geschäftsführer der BHS Corrugated betonten. Über die Veranstaltungsreihe „Hidden Champions Oberpfalz” wird von der OTH Amberg-Weiden und dem VDI Bez
12.12.2022 | Institut für Nachhaltigkeit und Ethik, Hochschulkommunikation
alle bisher aufgekommenen Fragen der TeilnehmerInnen beantwortet wurden. Ein Teilnehmer der OTH Amberg-Weiden, Johannes Paul Groß, teilte uns nach der Veranstaltung mit: „Es war ein super lehrreicher Vortrag
aufgrund der verlustoptimalen Betriebsstrategie auftreten. Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden bearbeitet das Forschungsprojekt im Rahmen einer kooperativen Promotion mit der Technischen U
29.11.2022 | Hochschulkommunikation
ihrem Strukturwandel über eine praxisnahe, anwendungsorientierte Lehre und Forschung. Die OTH Amberg-Weiden zeichnete Prof. Dr. Hans Zehetmair im Mai 2003 aufgrund seiner Verdienste für die Hochschule mit [...] einen profilierten Begleiter der Gründungs- und Aufbauphase einer jungen Hochschule in Amberg und Weiden.
25.08.2022 | Hochschulkommunikation, 5G4Healthcare, Alumni
auszuloten und Handlungsempfehlungen für skalierbare Lösungen abzuleiten. Unter Führung der OTH Amberg-Weiden wird der Einsatz von 5G in den beiden Use Cases „Integrierte Versorgung“ und „Homecare“ konzipiert
13.10.2022 | Pressemeldungen, Veranstaltungen
Recycling in den Fokus. Prof. Dr. Tim Jüntgen, Professor im Bereich Kunststofftechnik an OTH Amberg-Weiden, wird in seinem Vortrag auf hartnäckige Mythen eingehen und Alltagsbereiche vorstellen, in denen [...] Kunststoffe unentbehrlich sind. Prof. Dr. Mario Mocker, Professor im Bereich Abfallwirtschaft an OTH Amberg-Weiden, geht in seinem Vortrag „Kunststoffe im Kreislauf – mehr als Mikroplastik und Müllstrudel“ auf
28.10.2022 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Kunststofftechnik
Prof. Dr. Tim Jüntgen, Professor im Bereich Kunststofftechnik an OTH Amberg-Weiden, ging in seinem Vortrag auf hartnäckige Mythen ein. Zum Beispiel der Mythos, dass für die Herstellung von Kunststoffen
21.12.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Preise und Stipendien
, der an der OTH Amberg-Weiden Betriebswirtschaft studierte und damals auch Deutschlandstipendiat war. 1,76 Millionen Euro seit 2011 Das Deutschlandstipendium an der OTH Amberg-Weiden ist eine Erfolgs [...] 2011 werden über das nationale Stipendienprogramm begabte Studierende gefördert und die OTH Amberg-Weiden hat sich von Anfang an daran beteiligt. Insgesamt wurden seit dem Start 488 Stipendien vergeben [...] somit bislang 1,76 Millionen Euro an besonders talentierte und engagierte Studierende der OTH Amberg-Weiden weitergeben. Auch die maximale Förderquote von 1,5% der Studierenden wurde in jedem Jahr nicht
04.10.2022 | Hochschulkommunikation, Alumni
Ulrich Bartosch (Präsident der Universität Passau), Prof. Dr. Clemens Bulitta (Präsident der OTH Amberg-Weiden), Prof. Dr. Susanne Leist (Vizepräsidentin der Universität Regensburg), Prof. Dr. Fritz Pörnbacher [...] Am Hochschulverbund TRIO beteiligt sind als Koordinatorin die OTH Regensburg, außerdem die OTH Amberg-Weiden, die TH Deggendorf, die Hochschule Landshut und die Universität Passau (wissenschaftliche Leitung);
05.08.2022 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
einjähriger Planungs- und Organisationsphase stand im Sommer 2019 das Programm mit 11 Referenten (aus Weiden, Würzburg, Erlangen, Halle (Saale), Linz und Wien) und vier Firmen aus Deutschland, USA und Niederlande
Durch einen Stromausfall heute früh (10.09) kommt es aktuell zu verschiedenen Zugriffsproblemen. Betroffen sind unter anderem die Fakultätslaufwerke. An einer Lösung wird aktuell gearbeitet.
Die Störung in Weiden wurde behoben, die Server und Dienste sind wieder wie gewohnt verfügbar.
17.08.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School, Alumni
konnten so zum Beispiel Eye-Tracker angeschafft und die Einrichtung des Business Labs im E-House am Weidener Campus mitfinanziert werden. Darüber hinaus wird mit dem Betrag auch wieder das duale Studium gefördert [...] ein echtes Erfolgsmodell und erfreut sich nach wie vor eines ungebrochenen Zuspruchs.“ Die OTH Amberg-Weiden und die NORMA-Niederlassung Regenstauf kooperieren in diesem Bereich bereits seit 2012 überaus
26.10.2022 | Pressemeldungen
hnik, Energietechnik und Energieeffizienz, Medieninformatik oder Digital Business an der OTH Amberg-Weiden zumachen. Darüber hinaus gibt es speziell für Schülerinnen, die sich für Studienmöglichkeiten [...] offenen Vorlesungen ist auf der Homepage der Hochschule einsehbar. Schnuppertage Kontakt: OTH Amberg-Weiden Studien- und Career Service Tel.: 09621 / 4823134 oder 0961 / 3821134 studienberatung@oth-aw.de