08.09.2016 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Hochschule vor. Dabei galt: Lernen ist gut, erleben ist besser. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entdeckten, wie aus Sonnenenergie Wasserstoff gewonnen wird oder wie elektrische Anlagen- und Automatisie [...] einmal zu besuchen. Neumarkt ist ja nur einen Katzensprung entfernt ... Und wer weiß: Vielleicht entdecken sie hier ihre zukünftige Hochschule. Denn junge, neugierige Studierende sind bei uns genau am richtigen
28.07.2015 | Hochschulkommunikation
Amberg-Weiden angegliedert und wird durch den Freistaat Bayern gefördert. Die Projekte des KoKWK decken einen breiten Bereich von Anwendungen und Technologien ab, angefangen bei Brennstoffzellen und M
21.07.2015 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
wichtigsten POCT-Anwendungen (Blutglukose und Blutgase) und erläuterte das Für und Wider einer flächendeckenden MRSA-Testung mit POCT. Darüber hinaus wurde auch die Thematik Qualitätskontrolle, Mitarbeit
16.04.2014 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Neigung wählen. Andererseits wird das später angestrebte Berufsfeld in der Ausbildung optimal abgedeckt. Im Anschluss präsentierte Prof. Dr. Hassenpflug die Schwerpunkte seiner Ausbildung im Master. Unter
22.02.2013 | Pressemeldungen
sich im doppelten Sinne: Jedes Klassenteam erhält 100 Euro Startgeld, um Auslagen und Fahrtkosten zu decken. Das Siegerteam jeder Jahrgangsstufe wird mit einem Geldpreis von 300 Euro für die Klassenkasse belohnt
19.02.2013 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Gründer(innen). Einen besonderen Stellenwert nehmen Simulationen der Unternehmensgründung und das Thema "Entdecke den Unternehmer in Dir!" ein, sowie Erfahrungsberichte von Existenzgründern aus der Praxis.
16.07.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen
Überblick über die zentrale Differenzierung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften ging Dr. Najdecki auf die mit der Rechtsformwahl verbundenen, und insbesondere bei Aufnahme einer unternehmerischen
11.07.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
it mit der HT Labor und Hospitaltechnik AG, beantwortet. Die HT Labor und Hospitaltechnik AG in Heideck wurde im Mai diesen Jahres als ein weiteres, hochkarätiges und renommiertes Unternehmen in den Partner
27.07.2012 | Pressemeldungen
g. Er dient dazu, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und Verbesserungspotentiale zu entdecken. Neu ist die Abkehr vom bisherigen Ranking, da die bisherige Rangermittlung entfällt. Stattdessen
27.07.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Dass die Welt der Kunststoffe und Polymere vielfältig ist, konnten die 115 Schülerinnen und Schüler dort bestens von Prof. Dr. Tim Jüntgen und Prof. Dipl.-Ing. Joachim Hummich erfahren. So stellten di
26.07.2012 | Hochschulkommunikation
Der BIX dient dazu, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und Verbesserungspotentiale zu entdecken. Neu ist die Abkehr vom bisherigen Ranking, da die bisherige Rangermittlung entfällt. Stattdessen
11.12.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
gesetzt. Die Moderation der Veranstaltung übernahm Prof. Dr.-Ing. Tim Jüntgen, der bei dieser Entdeckungsreise in die Welt der technischen Keramiken durch das Programm führte. Insgesamt sechs Fachvorträge
04.12.2012 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Mechanismen, welche hervorragende Psychologen wie Martin E. Seligman, D. Goleman und M. Csikszentmihalyi entdeckt haben, die in direktem Zusammenhang mit einer positiven Lebenseinstellung und der Erreichung der
11.07.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen
Überblick über die zentrale Differenzierung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften ging Herr Dr. Najdecki auf die mit der Rechtsformwahl verbundenen und insbesondere bei Aufnahme einer unternehmerischen
05.11.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen
Ruppel auf, dass die Studieninhalte sich in allen Teilen mit den Aufgabenfeldern in der Wirtschaft decken. Damit werden die Studierenden im Studiengang Patentingenieurwesen optimal für ihre beruflichen
25.07.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
an diesem Verbund weitere Kollegen der Hochschule Regensburg mit, namentlich Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker, Prof. Dr. Rudi Hackenberg, Prof. Dr. Michael Niemetz, Prof. Georg Scharfenberg, Prof. Dr. Detlev
03.06.2016 | Hochschulkommunikation
das Unternehmen und die Karrieremöglichkeiten vor. Die IGZ wurde 1999 in Falkenberg gegründet und deckt alle Phasen eines SAP-Projektes in Logistik und Produktion ab – von der SAP/IT-Strategieberatung über
17.05.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik
verwandelt. „Der Lerneffekt für die Studierenden ist dabei hoch und kann durch reine Theorie nicht abgedeckt werden“, sagt Prof. Maximilian Kock, Studiengangsleiter Medienproduktion und –technik. Die Studierenden
14.10.2015 | Pressemeldungen
ist mehr als lernen“, sagt Dr. Carolin Wagner, Leiterin Studien- und Career Service. „Und deswegen deckt der Campustag auch die Bereiche ab, die zum Studierendenleben an unserer Hochschule gehören. Ein [...] beginnen möchten.“ Wer an einem Campustag die Hochschule mit einem Studenten oder einer Studentin entdecken möchte, kann sich auf der Website der OTH Amberg-Weiden anmelden. In einem Online-Formular können
27.02.2015 | Pressemeldungen
Die Tagung in Kooperation mit der HT Labor + Hospitaltechnik AG (Heideck), einem Partner der OTH Amberg-Weiden, richtet sich an Krankenhausverantwortliche, Nutzer, Techniker, Hygieniker, Planer und Entscheider
29.01.2016 | Pressemeldungen
Expertise im Bereich Stromnetze mitbringt, kann nun auch das Themenfeld elektrische Energieverteilung abgedeckt werden und damit die Kraft-Wärme-Kopplung vollumfassend betrachtet werden. Die Kooperationsvereinbarung
18.12.2015 | Pressemeldungen
„Wir haben das technische Know-how im Haus und können die Wünsche und Erwartungshaltungen praktisch abdecken durch das Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung und das IfE“, sagt Prof. Dr. Markus Brautsch, Leiter
09.09.2015 | Qualitätspakt Lehre
bereits erste Studierende der OTH Amberg-Weiden gewinnen können. Um alle angebotenen Studiengänge abdecken zu können, werden noch Studierende der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Medizintechnik,
14.03.2016 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
innovative Technik wie den 3D-Druck kennenlernen. So werden Berührungsängste abgebaut. Und vielleicht entdecken einige Schülerinnen und Schüler ja auch ihr Interesse an Technik? Dann war das der Startschuss für
03.07.2015 | Hochschulkommunikation, International
seine Größe ein umfassendes Angebot an Studiengängen, die alle Fachbereiche der OTH Amberg-Weiden abdecken. Besonders gut schneidet das CPIT in den Bereichen Visual Art, Applied Management, Engineering,